U-Bahn: Neuwagen für alle, aus BVG

08.09.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-09-08-neuwagen-fuer-alle

Die BVG bringt #Neuwagen ins Netz. Wie angekündigt startete Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen am heutigen Montag, 8. September 2025, den #Fahrgastbetrieb mit den U-Bahnen der neuesten Generation. Auf der U2 ging am Vormittag der erste Zug auf #Premierenfahrt. Noch in diesem Jahr sollen bis zu 140 neue Wagen des Herstellers #Stadler die Flotte verstärken und für mehr Stabilität im Angebot der #U-Bahn sorgen.

„U-Bahn: Neuwagen für alle, aus BVG“ weiterlesen

Wann kommt die U1 wieder?, aus Senat

08.09.2025

Frage 1:

Welche konkreten betrieblichen Gründe haben zur #Einstellung der #U1 zwischen #Warschauer Straße und #Wittenbergplatz  geführt?

Frage 2:

Ist die Einstellung ausschließlich auf Mangel an Fahrer*innen zurückzuführen? Welche Faktoren spielten zusätzlich eine Rolle?

Antwort zu 1 und 2:

Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Die #Teileinstellung der U1 zwischen Warschauer Straße und Wittenbergplatz beruht nach Auskunft der BVG auf verschiedenen Gründen. Neben den technischen Herausforderungen, die sich durch eine hohe #Wartungsintensität der veralteten #Fahrzeugflotte ergeben, sieht sich die BVG ebenso einer angespannten #Personalsituation gegenüber. Diese ohnehin herausfordernde Lage verstärkt sich momentan durch die notwendigen #Schulungen der Fahrerinnen und Fahrer auf den nach den Sommerferien neu eintreffenden U-Bahn-Fahrzeugen der Serie #JK. Dadurch fehlen temporär weitere Personalkapazitäten im Linieneinsatz.

„Wann kommt die U1 wieder?, aus Senat“ weiterlesen

Die Erneuerung der U-Bahnflotte ohne Klimaanlage – zukunftsfähig in Zeiten von Rekordtemperaturen?, aus Senat

11.07.2025

Frage 1:

Nach welchen #klimatischen #Anforderungen (z. B. gemäß EN #50125-1) wurden die neuen #U-Bahnzüge der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ausgeschrieben und beschafft?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

  • „ DIN EN #14750 – Bahnanwendungen – #Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des städtischen, Vorort- und Regionalverkehrs – Teil 1: #Behaglichkeitsparameter, Teil 2: Typprüfungen
    • DIN EN 14813 – Bahnanwendungen – Luftbehandlung in #Führerräumen – Teil 1: Behaglichkeitsparameter, Teil 2: Typprüfungen
  • DIN EN 50125-1 – #Umweltbedingungen für Betriebsmittel – Teil 1: #Betriebsmittel auf Bahnfahrzeugen
    • VDV-Schrift 181 – Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstädtischen u. regionalen Nahverkehrs – Fahrgasträume
  • VDV-Schrift 182 – Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstädtischen und regionalen Nahverkehrs-Fahrzeugführerräume
    • VDV-Schrift 183 – Beschaffung und Instandhaltung von Heizungs-, Lüftungs- und Kühlanlagensystemen (HLK-Systemen) in Schienenfahrzeugen des städtischen und regionalen Nahverkehrs“

„Die Erneuerung der U-Bahnflotte ohne Klimaanlage – zukunftsfähig in Zeiten von Rekordtemperaturen?, aus Senat“ weiterlesen

Wann Berlins neue U-Bahnen in den Einsatz gehen, aus Berliner Morgenpost

20.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409307277/so-laufen-die-tests-fuer-berlins-neue-u-bahnen.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250620+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16301973

Die „7008-1“ ist für die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) eine Zahl der Hoffnung. Denn mit ihr ist einer der Wagen der neuesten #Zuggeneration für die Berliner #U-Bahn nummeriert. Der U-Bahn geht es bekanntlich seit Jahren nicht besonders gut. Fahrgäste klagen immer wieder über #Zugausfälle, #Verspätungen und #ausgedünnte Takte. Was zwar nicht allein, aber eben auch an der teils völlig #überalterten #Fahrzeugflotte liegt. Einige Wagen sind bereits seit mehr als 60 Jahren im insgesamt 155 Kilometer langen Berliner #U-Bahn-Netz unterwegs.

„Wann Berlins neue U-Bahnen in den Einsatz gehen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Das J steht für Janz groß, aus BVG

20.06.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-20-vorstellung-neuer-j-zug

Die #Erneuerung der #U-Bahnflotte ist ein wesentlicher Baustein der BVG-Strategie für mehr Stabilität. Die laufenden #Testfahrten mit den neuen Zügen für die Linien #U5 bis #U9 sind dafür ein wichtiger Meilenstein. Inzwischen sind zehn eigens für die Tests gelieferte Wagen regelmäßig bei Messfahrten im Einsatz und – für Aufmerksame – auch häufiger im Netz zwischen den Fahrgastzügen zu sehen.

„U-Bahn: Das J steht für Janz groß, aus BVG“ weiterlesen

Ruhleben und die BVG – eine endlose Geschichte?, aus Senat

19.06.2025

Frage 1:

Wie haben sich die #Taktzeiten auf der Linie #U2 in den letzten fünf Jahren entwickelt und welchen Einfluss hat diese Entwicklung auf die Anbindung und Erreichbarkeit des Bahnhofes #Ruhleben?

Antwort zu 1:

Im in den letzten fünf Jahren unveränderten #Regelzustand außerhalb der Schulferien verkehrt die U-Bahnlinie U2 zwischen #Ruhleben und #Theodor-Heuss-Platz Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten alle #8 Minuten, zu den übrigen Zeiten des Tagesverkehrs im #10-Minuten- Takt. In den Wochenendnächten gilt grundsätzlich der #15-Minuten-Takt.

„Ruhleben und die BVG – eine endlose Geschichte?, aus Senat“ weiterlesen

Warum Berlins neue U-Bahnen noch leer durch die Stadt fahren, aus Berliner Morgenpost

17.05.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409030133/warum-berlins-neue-u-bahnen-noch-leer-durch-die-stadt-fahren.html?nolinkreplace&utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250517+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16208139

Ausgedünnte Takte, #verkürzte Züge und ungeplante #Zugausfälle: Die völlig #überalterte #Wagenflotte der U-Bahn bereitet den Berlinern seit Monaten viel Verdruss. Doch Besserung ist in Sicht. Nach einigen Verzögerungen liefert der #Schienenfahrzeughersteller #Stadler jetzt erste neue U-Bahn-Wagen an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) aus. Bevor allerdings Fahrgäste mit den Zügen der Baureihen #J und #JK fahren können, wird es noch etwas dauern. Die Bahnen müssen vor dem Regelbetrieb nicht nur ausgiebig #getestet werden, auch eine gründliche #Schulung der Fahrerinnen und Fahrer sowie des Werkstattpersonals ist laut BVG erforderlich.

„Warum Berlins neue U-Bahnen noch leer durch die Stadt fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Effektive Lärmreduzierung bei neuen U-Bahnfahrzeugen?, aus Senat

16.04.2025

Frage 1:

Bereits im #Lärmaktionsplan 2019-2023 wurde in Bezug auf auch oberirdisch verkehrende #U-Bahn-Fahrzeuge festgelegt: „ Bei der #Neubeschaffung von U-Bahn-Fahrzeugen werden anspruchsvollere #Geräuschanforderungen eingehalten als bei Altfahrzeugen.“ Welche Werte werden aktuell vom Senat herangezogen, um die Geräusch- und Lärmentwicklung bei U-Bahn-Fahrzeugen zu messen und zu bewerten?

Frage 2:

Welche Grenzwerte sind jeweils für die in 1. genannten Kriterien festgelegt worden und auf welchen Vorgaben beruhen sie?

„Effektive Lärmreduzierung bei neuen U-Bahnfahrzeugen?, aus Senat“ weiterlesen

Update Stabilität der BVG: Kurswechsel zeigt erste Wirkung, aus BVG

10.03.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-03-10-update-stabilitaet-der-bvg0

Im Dezember des vergangenen Jahres hat der #BVG-Vorstand das Konzept „#Stabilität vor #Wachstum“ öffentlich vorgestellt und damit einen tiefgreifenden #Kurswechsel für die #BVG eingeläutet. Damit reagierte die #Unternehmensführung auf den Zustand der BVG, die nach vielen Jahren des Wachstums in unterschiedlichen Unternehmens-bereichen an ihre Grenzen gestoßen ist. 

„Update Stabilität der BVG: Kurswechsel zeigt erste Wirkung, aus BVG“ weiterlesen

Zurück in die Spur: BVG stellt Stabilitätskonzept vor, aus BVG

12.12.2024

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/bvg-stellt-stabilitaetskonzept-vor

Oberstes Ziel der BVG ist es, den Fahrgästen in Berlin wieder einen #stabilen und #verlässlichen #ÖPNV zu liefern. Der Vorstand hat dazu heute sein #Stabilitätskonzept vorgestellt. Nach vielen Jahren des Wachstums traten zuletzt die Grenzen der #Leistungssteigerungen im System der BVG zu Tage. Insbesondere Fahrgäste der #U-Bahn konnten sich nicht mehr auf das versprochene Angebot verlassen. Überdurchschnittlich viele Fahrten fielen aus, weil die alte #Fahrzeugflotte technisch anfällig ist und zeitweise hohe #Krankenstände für Engpässe sorgten. Ein in die Jahre gekommenes #Informationssystem tat sein Übriges, um die Unzufriedenheit vieler Fahrgäste zu schüren.

„Zurück in die Spur: BVG stellt Stabilitätskonzept vor, aus BVG“ weiterlesen