Bahnhöfe: DB Lounge Berlin Hbf nach Renovierung wieder geöffnet 2,4 Millionen Euro investiert, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-Lounge-Berlin-Hbf-nach-Renovierung-wieder-geoeffnet-7245180

2,4 Millionen Euro investiert • Kapazität erweitert – Sitzplätze verdoppelt • Täglich von 6 bis 22 Uhr geöffnet

Ab morgen heißt die modernisierte #DB Lounge im Berliner #Hauptbahnhof ihre Gäste wieder willkommen. Für rund 2,4 Millionen Euro hat die Deutsche Bahn (#DB) die #Lounge seit Juli 2021 renoviert. Sie ist jeden Tag – auch an Sonn- und Feiertagen – von 6 bis 22 Uhr geöffnet und befindet sich im ersten Obergeschoss neben dem DB #Reisezentrum (Eingang #Washingtonplatz).

„Bahnhöfe: DB Lounge Berlin Hbf nach Renovierung wieder geöffnet 2,4 Millionen Euro investiert, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Grünes Licht für Perleberger Brücke: Berlin bekommt neuen S-Bahnhof, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/gruenes-licht-fuer-perleberger-bruecke-berlin-bekommt-neuen-s-bahnhof-li.208023

Die neue Strecke vom #Nordring zum #Hauptbahnhof bekommt an der #Perleberger Brücke im Nordosten von Moabit eine Station. Viele Menschen profitieren.

„Bahnhöfe: Grünes Licht für Perleberger Brücke: Berlin bekommt neuen S-Bahnhof, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Wann die ersten Züge vom Hauptbahnhof nach Wedding fahren, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234308027/Probebetrieb-der-City-S-Bahn-soll-im-Herbst-starten.html

Die Deutsche Bahn will nach mehreren Verzögerungen Ende des Jahres den ersten Abschnitt der neuen #S-Bahn-Linie #S21 in Betrieb nehmen. „Stand heute geht der erste Teil der #City-S-Bahn wie geplant im Dezember 2022 in Betrieb, es fahren also dann erstmals direkte S-Bahnen zwischen #Hauptbahnhof und #Gesundbrunnen beziehungsweise #Wedding“, teilte ein Bahn-Sprecher auf Anfrage mit. Voraussichtlich im Herbst will die Deutsche Bahn auf der Strecke den #Probebetrieb starten. All das steht aber unter Vorbehalt: Insbesondere die Auswirkungen der Omikron-Variante seien noch nicht absehbar, erklärt der Sprecher.

„S-Bahn Berlin: Wann die ersten Züge vom Hauptbahnhof nach Wedding fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahn in Rathenow Vom Haupt- zum Nordbahnhof – Bahnstrecke hat höchstes Potenzial zur Reaktivierung, auch Halt in Heidefeld auf Platz 1, aus MOZ

https://www.moz.de/lokales/rathenow/bahn-in-rathenow-vom-haupt-zum-nordbahnhof-bahnstrecke-hat-hoechstes-potenzial-zur-reaktivierung_-auch-halt-in-heidefeld-auf-platz-1-62043325.html

Der Hauptbahnhof in Rathenow (westliches #Havelland) war einst Kreuzungspunkt mehrerer Bahnlinien. Aktuell sieht es so aus, als könnte das seit 2003 ungenutzte Gleis zum Nordbahnhof reaktiviert werden.

Rathenow war einst Bahnknotenpunkt. In besten Zeiten ging es von dort in fünf Richtungen. Die Lehrter #Stammbahn zwischen #Lehrte (#Hannover) und Berlin war bald nach 1871 in Betrieb genommen worden. Ab 1901 gab es eine #Schmalspur-Verbindung über #Ferchesar und #Kotzen gen Nauen. Zudem war 1904 die Brandenburgische #Städtebahn eröffnet worden. Ein Rest davon besteht in der Verbindung der Hauptbahnhöfe in Rathenow und #Brandenburg an der Havel.

„Regionalverkehr: Bahn in Rathenow Vom Haupt- zum Nordbahnhof – Bahnstrecke hat höchstes Potenzial zur Reaktivierung, auch Halt in Heidefeld auf Platz 1, aus MOZ“ weiterlesen

Potsdam: Mehr Buslinien gibt es erst später Ab Sonntag gilt für Potsdams Busse und Trams ein neuer Fahrplan. , aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/fahrplanwechsel-in-potsdam-mehr-buslinien-gibt-es-erst-spaeter/27878276.html

#Potsdam – Alle Jahre wieder steht im Dezember der #Fahrplanwechsel auch beim Potsdamer #Verkehrsbetrieb an. Er gilt ab Sonntag. Viel ändert sich erstmal nicht. Die wichtigste Neuerung ist, dass künftig ein sogenannter #Nachtbus alle 30 Minuten zwischen Glienicker Brücke und #Hauptbahnhof fahren soll – bis null Uhr. Damit soll der Kulturstandort in der #Schiffbauergasse besser angebunden werden, hieß es. Die Erreichbarkeit hatten Besucher und Kulturschaffende seit Jahren bemängelt. Bei dem „Nachtbus“ handelt es sich um die Buslinie N16, die bisher in dem Zeitraum im Stundentakt verkehrt. Künftig gibt es also genau drei Fahrten mehr pro Richtung. Nach Mitternacht bleibt alles beim Alten.

Abgesehen davon ändern sich kurzfristig die Abfahrtszeiten auf allen #Tramlinien sowie den Linien #X5, #605,#606, #692 und #695 „an einigen Haltestellen im Bereich von einer Minute“, wie der Verkehrsbetrieb mitteilt. Die erste #Tram auf der Linie #96 ab Kirchsteigfeld nach Campus Jungfernsee fährt künftig schon um 4.29 Uhr ab statt um 4.31 Uhr. So soll das Umsteigen am Hauptbahnhof und en Regionalexpress 1 besser klappen.

Auf der Buslinie 638 wird künftig um 4.52 Uhr ab Groß Glienicke Kirche eine zusätzliche Fahrt mit einem Kleinbus zum Campus Jungfernsee angeboten. So soll von Montag bis Freitag eine Angebotslücke im Frühverkehr geschlossen werden, hieß es. Alle Fahrten der Nachtbuslinie N17 Richtung Institut für Agrartechnik …

Straßenbahn: Moabit im Trampenlicht Bereits seit Sommer baut die BVG auf ihrem Gelände in Alt-Moabit an einem Gleichrichterwerk für die neue Straßenbahnstrecke vom Hauptbahnhof zur Turmstraße, aus BVG

Bereits seit Sommer baut die #BVG auf ihrem Gelände in #Alt-Moabit an einem #Gleichrichterwerk für die neue #Straßenbahnstrecke vom #Hauptbahnhof zur #Turmstraße. Mit dem Einsatz einer #Bauweiche starten am kommenden Wochenende in der #Invalidenstraße nun auch die Arbeiten im öffentlichen Straßenland. Von Sonntag, den 12. Dezember 2021 zirka 03:30 Uhr bis Montag, den 20. Dezember 2021 zirka 03:30 Uhr fahren die Linie #M5, #M8 und #M10 daher nicht wie gewohnt. Die Bauweiche ermöglicht den Zügen, auch während dieser Bauphase am Hauptbahnhof zu wenden. Dadurch bleibt der Hauptbahnhof in dieser Zeit durch die Straßenbahn erreichbar. 

„Straßenbahn: Moabit im Trampenlicht Bereits seit Sommer baut die BVG auf ihrem Gelände in Alt-Moabit an einem Gleichrichterwerk für die neue Straßenbahnstrecke vom Hauptbahnhof zur Turmstraße, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Neue City-S-Bahn: Land lässt Nutzen und Kosten analysieren, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article233921705/Neue-City-S-Bahn-Land-laesst-Nutzen-und-Kosten-analysieren.html

Die neue #S-Bahn-Linie #S21 soll in einem ersten Abschnitt zwischen #Gesundbrunnen und #Hauptbahnhof im Dezember 2022 eröffnen, darüber hinaus sind aber zwei weitere Abschnitte vorgesehen: zunächst vom Hauptbahnhof bis zum #Potsdamer Platz und dann, als abschließender Teil, von dort bis zur #Yorckstraße. 900 Millionen Euro soll der Bau Schätzungen zufolge insgesamt kosten, zur Finanzierung sind auch Bundesmittel eingeplant. Damit diese in Anspruch genommen werden können, hat die Senatsverkehrsverwaltung nun eine #Nutzen-Kosten-Untersuchung für die drei Bauabschnitte ausgeschrieben.

„S-Bahn: Neue City-S-Bahn: Land lässt Nutzen und Kosten analysieren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn + U-Bahn: Wie Berlins Nahverkehr wachsen soll, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/nachhaltigkeit/article233702063/Wie-Berlins-Nahverkehr-wachsen-soll.html

An diesem Sonnabend ist es soweit: Berlins #Straßenbahnnetz #wächst. Sechs Jahre ist es her, dass in der Hauptstadt zuletzt eine neue #Tramstrecke eröffnet wurde, damals ging die Verbindung vom #Nordbahnhof zum #Hauptbahnhof in Betrieb. Nun ist die Strecke in #Treptow-Köpenick fertiggestellt, mit der eine Lücke zwischen dem S-Bahnhof #Schöneweide und dem S-Bahnhof #Adlershof geschlossen wird.

„Straßenbahn + U-Bahn: Wie Berlins Nahverkehr wachsen soll, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr + Straßenbahn: Baustart für die Straßenbahn durch Moabit Turmstraße gesperrt – hier soll die neue Tram rollen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/baustart-fuer-die-strassenbahn-durch-moabit-turmstrasse-gesperrt-hier-soll-die-neue-tram-rollen/27655286.html

Der erste #Spatenstich wurde im August gefeiert – rechtzeitig vor der Wahl. Jetzt wird tatsächlich gebaut für die #Straßenbahn in #Moabit.

Seit Montag ist die #Turmstraße in Berlin-Mitte Richtung Westen für Autofahrer und Busse gesperrt. Auf 600 Metern Länge werden nun Leitungen neu verlegt, damit sie künftig nicht unter den Gleisen der Straßenbahn liegen. Zwischen #Lübecker Straße und #Rathenower Straße gibt es Richtung Osten noch eine gemeinsame #Fahrbahn für Autos und BVG-Busse. Radfahrer haben in der Bauphase in beide Richtungen eine abgetrennte Spur.

„Straßenverkehr + Straßenbahn: Baustart für die Straßenbahn durch Moabit Turmstraße gesperrt – hier soll die neue Tram rollen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: „Modern, sauber, nachhaltig“ Hauptbahnhof Cottbus nach Umbau als „Bahnhof des Jahres“ ausgezeichnet, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2021/09/cottbus-hauptbahnhof-bahnhof-des-jahres-allianz-pro-schiene-modernisierung.html

Brandenburgs größter #Personenbahnhof, der #Cottbuser #Hauptbahnhof, ist als „Bahnhof des Jahres 2021“ ausgezeichnet worden. Diesen Titel vergibt der Verein „#Allianz pro Schiene“ einmal im Jahr.

Nach dem Umbau sei das gesamte Areal eine „moderne, kundenfreundliche #Verkehrsdrehscheibe“, heißt es in der Begründung der Jury am Mittwoch. Die Bahn hat in den vergangenen Jahren über 30 Millionen Euro in den Zweckbau aus den Siebzigerjahren investiert.

„Bahnhöfe: „Modern, sauber, nachhaltig“ Hauptbahnhof Cottbus nach Umbau als „Bahnhof des Jahres“ ausgezeichnet, aus rbb24.de“ weiterlesen