Radverkehr: Parkhäuser für Fahrräder verzögern sich in Berlin aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article236267137/Parkhaeuser-fuer-Fahrraeder-verzoegern-sich-in-Berlin.html

Wer mit dem #Fahrrad zum Berliner #Hauptbahnhof fährt, kann durchaus vor einer Herausforderung stehen: Denn einen #Stellplatz an der Station zu finden, ist nicht immer leicht. Zuletzt gab es dem landeseigenen Unternehmen #Infravelo zufolge insgesamt 311 Plätze für Räder, bis zum Jahr 2030 werden laut einer Analyse am dortigen S- und #U-Bahnhof zusammen 1345 zusätzliche #Abstellmöglichkeiten benötigt. Auf Basis der Ergebnisse aus dem Jahr 2020 schlussfolgerte die Infravelo auch, dass am Hauptbahnhof das Potenzial für ein #Fahrradparkhaus besteht. Nun erfolgen erste Schritte für die weitere Planung.

„Radverkehr: Parkhäuser für Fahrräder verzögern sich in Berlin aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnhof Marquardt wird zur Mobilitätsdrehscheibe, Park-and-Ride, Bike-and-Ride und Bushaltestellen für bessere Anbindung an den Regionalverkehr aus dem Potsdamer Norden nach Berlin und in die Innenstadt, aus Stadt Potsdam

https://www.potsdam.de/395-bahnhof-marquardt-wird-zur-mobilitaetsdrehscheibe

Eine bessere #Erreichbarkeit mit #öffentlichen Verkehrsmitteln, Plätze für #Park-and-Ride, Stellplätze für #Fahrräder und eine direkte #Schienenverbindung zum Potsdamer #Hauptbahnhof sowie nach #Spandau und #Berlin-Gesundbrunnen: Der Bahnhof #Marquardt wird ausgebaut zur #Mobilitätsdrehscheibe im Potsdamer Norden. Gemeinsam mit Brandenburgs Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Guido Beermann, hat sich Potsdams Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, heute über den Stand der Bauarbeiten vor Ort informiert. 

„Bahnhöfe: Bahnhof Marquardt wird zur Mobilitätsdrehscheibe, Park-and-Ride, Bike-and-Ride und Bushaltestellen für bessere Anbindung an den Regionalverkehr aus dem Potsdamer Norden nach Berlin und in die Innenstadt, aus Stadt Potsdam“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Eröffnung der Uferpromenaden am Humboldthafen, aus Senat

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_2208/nachricht7311.html

15.08.22, Pressemitteilung
Berlins Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Andreas #Geisel und der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management Ephraim #Gothe haben am Montag die #Uferpromaden um den #Humboldthafen offiziell zur Nutzung freigegeben.

Insgesamt 6,0 Mio. Euro aus der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „Hauptstadt Berlin – Parlaments- und Regierungsviertel“ wurden in die Herstellung der Uferpromenaden investiert. Damit soll der Humboldthafen zu einem neuen und attraktiven #Freiraum in mitten der Stadt entwickelt werden. 
Viele Touristinnen und Touristen sowie Bewohnerinnen und Bewohner nutzten bereits die Möglichkeit, am Ufer zu sitzen ­– mit freiem Blick auf den #Hauptbahnhof, die #Charité und das #Regierungsviertel.  Mit der Eröffnung der Promenade kann der #Uferbereich nun auch unmittelbar vom Hauptbahnhof kommend erreicht werden.

„zu Fuß mobil: Eröffnung der Uferpromenaden am Humboldthafen, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Unterirdisch zum Hauptbahnhof: Neue S-Bahn-Strecke geht 2023 in Betrieb, Berlin bekommt noch eine Nord-Süd-Verbindung. aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/unterirdisch-zum-hauptbahnhof-neue-s-bahn-strecke-geht-xxxx-in-betrieb-li.253125

Nach einer weiteren Verzögerung gibt die Bahn einen neuen Termin bekannt. Es ist ein kniffliges Projekt.

Manche Dinge dauern eben etwas länger. Für die #Eröffnung der nächsten #S-Bahn-Strecke in Berlin gibt es einen neuen, späteren Termin. Auf der #Trasse zwischen #Wedding und #Hauptbahnhof soll der Betrieb nun im Dezember des nächsten Jahres beginnen. Das teilte die Deutsche Bahn (DB) der Berliner Zeitung auf Anfrage mit. Die Strecke ist das erste Teilstück der geplanten zweiten #Nord-Süd-S-Bahn, mit der sich die Erreichbarkeit der Innenstadt verbessern soll. Zuletzt hieß es, dass der erste Zug auf diesem Abschnitt zum Fahrplanwechsel Ende 2022 fährt. Doch es kam einiges dazwischen, so die Bahn.

„S-Bahn: Unterirdisch zum Hauptbahnhof: Neue S-Bahn-Strecke geht 2023 in Betrieb, Berlin bekommt noch eine Nord-Süd-Verbindung. aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Tram statt Auto in Moabit: So wächst die Straßenbahn in den Westen Berlins, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/tram-statt-auto-in-moabit-waechst-die-strassenbahn-in-den-westen-berlins-li.252756

Vom kommenden Frühjahr an fährt die #M10 über den #Hauptbahnhof hinaus zur #Turmstraße. Ein Besuch auf der #Baustelle – bei der größten #Weiche im BVG-Netz.

Deutschland sucht den Superstar. Zumindest die #Superweiche ist schon gefunden – in Berlin. Superweiche: So nennt man bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) die ziemlich große Konstruktion, die in #Moabit montiert und nun abgenommen worden ist. Sie wird ein Teil der nächsten neuen #Straßenbahnstrecke sein, die in Berlin eröffnet wird. Nach langer Pause wächst das #Tramnetz wieder – diesmal weiter in den Westen der Stadt, der jahrzehntelang #straßenbahnfrei war.

„Straßenbahn: Tram statt Auto in Moabit: So wächst die Straßenbahn in den Westen Berlins, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahn-Chaos wegen 9-Euro-Ticket, Überfüllte Züge, ungeplante Stopps – starker Andrang wegen Rückreisen erwartet, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-chaos-wegen-9-euro-ticket-ueberfuellte-zuege-ungeplante-stopps-starker-andrang-wegen-rueckreisen-erwartet/28401170.html

An der ersten Tür geht schon mal gar nichts, in dem Bereich sind #Fahrräder aufgereiht wie im Verkaufsraum eines Großhändlers, dazwischen quetschen sich die Zweirad-Besitzer. Die zweite Tür ist auch aussichtslos, da kippt ein Mann mit seinem #Rollkoffer aus #Platzmangel fast rückwärts auf den Bahnsteig. Dritte Tür, Treffer, da kann die junge Frau mit ihrem großen, schwarzen Koffer zumindest mal den #Regionalexpress 4/62163 nach #Rathenow betreten. Auf einen #Sitzplatz muss sie allerdings verzichten, alles belegt.

„Regionalverkehr: Bahn-Chaos wegen 9-Euro-Ticket, Überfüllte Züge, ungeplante Stopps – starker Andrang wegen Rückreisen erwartet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Humboldthafenbrücke Brückenarbeiten am Berliner Hauptbahnhof ohne Einschränkungen angelaufen, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/04/berlin-hauptbahnhof-humboldthafenbruecke-sbahn-nord-sued-verbindung.html

Am Berliner #Hauptbahnhof finden seit dem Wochenende Arbeiten an der #Humboldthafenbrücke statt, die teilweise den #Regional- und #Fernverkehr einschränken sollen. Die Arbeiten seien allerdings bislang ohne große Störungen und Einschränkungen angelaufen, sagte eine Bahnsprecherin am Sonntag rbb|24.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Humboldthafenbrücke Brückenarbeiten am Berliner Hauptbahnhof ohne Einschränkungen angelaufen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Verkehr – Berlin : Brückensanierung bringt Einschränkungen für Bahn-Fahrgäste, aus Süddeutsche

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-berlin-brueckensanierung-bringt-einschraenkungen-fuer-bahn-fahrgaeste-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220406-99-813322

#Brückenarbeiten am Berliner #Hauptbahnhof bringen von Samstag an Einschränkungen in Teilen des #Regional- und #Fernverkehrs. Bis zum 8. Juli sind zwei der sechs oberirdischen Gleise #gesperrt. Ein Teil der Züge wird umgeleitet, ihre Fahrt unterbrochen oder einzelne Halte gestrichen, wie die Bahn im März angekündigt hatte. Im #Fernverkehr ist die #Intercity-Linie #Amsterdam-Berlin und der #Eurocity Berlin- #Warschau betroffen. Die #S-Bahn fährt unverändert, auch Züge im #Tiefgeschoss des Bahnhofs sind nicht betroffen.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Verkehr – Berlin : Brückensanierung bringt Einschränkungen für Bahn-Fahrgäste, aus Süddeutsche“ weiterlesen

Radverkehr: Schnellradweg in die Berliner Innenstadt Ist das der neue Radweg von Spandau nach TXL?, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/spandau/schnellradweg-in-die-berliner-innenstadt-ist-das-der-neue-radweg-von-spandau-nach-txl/28228394.html

Los geht’s in der #Wasserstadt und weiter über Havel, Daumstraße und Co gen #TXL. Platz für die #Straßenbahn soll auch noch bleiben.

Ring, Ring! Und dann war da noch das: Die Pläne für den #Radweg von Berlin-Spandau über die Wasserstadt, Insel #Gartenfeld, #Flughafen Tegel und weiter zum #Hauptbahnhof sind ein Stück konkreter.

„Radverkehr: Schnellradweg in die Berliner Innenstadt Ist das der neue Radweg von Spandau nach TXL?, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Radverkehr: Von Reinickendorf in die Innenstadt Das sind Schnellradweg-Pläne aus dem Norden zum Berliner Hauptbahnhof, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/von-reinickendorf-in-die-innenstadt-das-sind-schnellradweg-plaene-aus-dem-norden-zum-berliner-hauptbahnhof-/28219698.html

Von #Reinickendorf zum Berliner #Hauptbahnhof mit dem #E-Bike? Okay, sie können auch das normale #Fahrrad nehmen, aber dann nicht über Muskelkater jammern!

Die Verkehrsverwaltung um Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Grüne, und die #Infravelo haben jüngst die Pläne für den Reinickendorf-Radweg runter in die Berliner Innenstadt vorgestellt. War prompt Thema im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Reinickendorf, den Sie in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de lesen können.

„Radverkehr: Von Reinickendorf in die Innenstadt Das sind Schnellradweg-Pläne aus dem Norden zum Berliner Hauptbahnhof, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen