An der ersten Tür geht schon mal gar nichts, in dem Bereich sind #Fahrräder aufgereiht wie im Verkaufsraum eines Großhändlers, dazwischen quetschen sich die Zweirad-Besitzer. Die zweite Tür ist auch aussichtslos, da kippt ein Mann mit seinem #Rollkoffer aus #Platzmangel fast rückwärts auf den Bahnsteig. Dritte Tür, Treffer, da kann die junge Frau mit ihrem großen, schwarzen Koffer zumindest mal den #Regionalexpress 4/62163 nach #Rathenow betreten. Auf einen #Sitzplatz muss sie allerdings verzichten, alles belegt.
„Regionalverkehr: Bahn-Chaos wegen 9-Euro-Ticket, Überfüllte Züge, ungeplante Stopps – starker Andrang wegen Rückreisen erwartet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenSchlagwort: Hauptbahnhof
Bahnverkehr + Regionalverkehr: Humboldthafenbrücke Brückenarbeiten am Berliner Hauptbahnhof ohne Einschränkungen angelaufen, aus rbb24.de
Am Berliner #Hauptbahnhof finden seit dem Wochenende Arbeiten an der #Humboldthafenbrücke statt, die teilweise den #Regional- und #Fernverkehr einschränken sollen. Die Arbeiten seien allerdings bislang ohne große Störungen und Einschränkungen angelaufen, sagte eine Bahnsprecherin am Sonntag rbb|24.
„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Humboldthafenbrücke Brückenarbeiten am Berliner Hauptbahnhof ohne Einschränkungen angelaufen, aus rbb24.de“ weiterlesenBahnverkehr + Regionalverkehr: Verkehr – Berlin : Brückensanierung bringt Einschränkungen für Bahn-Fahrgäste, aus Süddeutsche
#Brückenarbeiten am Berliner #Hauptbahnhof bringen von Samstag an Einschränkungen in Teilen des #Regional- und #Fernverkehrs. Bis zum 8. Juli sind zwei der sechs oberirdischen Gleise #gesperrt. Ein Teil der Züge wird umgeleitet, ihre Fahrt unterbrochen oder einzelne Halte gestrichen, wie die Bahn im März angekündigt hatte. Im #Fernverkehr ist die #Intercity-Linie #Amsterdam-Berlin und der #Eurocity Berlin- #Warschau betroffen. Die #S-Bahn fährt unverändert, auch Züge im #Tiefgeschoss des Bahnhofs sind nicht betroffen.
„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Verkehr – Berlin : Brückensanierung bringt Einschränkungen für Bahn-Fahrgäste, aus Süddeutsche“ weiterlesenRadverkehr: Schnellradweg in die Berliner Innenstadt Ist das der neue Radweg von Spandau nach TXL?, aus Der Tagesspiegel
Los geht’s in der #Wasserstadt und weiter über Havel, Daumstraße und Co gen #TXL. Platz für die #Straßenbahn soll auch noch bleiben.
Ring, Ring! Und dann war da noch das: Die Pläne für den #Radweg von Berlin-Spandau über die Wasserstadt, Insel #Gartenfeld, #Flughafen Tegel und weiter zum #Hauptbahnhof sind ein Stück konkreter.
„Radverkehr: Schnellradweg in die Berliner Innenstadt Ist das der neue Radweg von Spandau nach TXL?, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenRadverkehr: Von Reinickendorf in die Innenstadt Das sind Schnellradweg-Pläne aus dem Norden zum Berliner Hauptbahnhof, aus Der Tagesspiegel
Von #Reinickendorf zum Berliner #Hauptbahnhof mit dem #E-Bike? Okay, sie können auch das normale #Fahrrad nehmen, aber dann nicht über Muskelkater jammern!
Die Verkehrsverwaltung um Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Grüne, und die #Infravelo haben jüngst die Pläne für den Reinickendorf-Radweg runter in die Berliner Innenstadt vorgestellt. War prompt Thema im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Reinickendorf, den Sie in voller Länge unter leute.tagesspiegel.de lesen können.
„Radverkehr: Von Reinickendorf in die Innenstadt Das sind Schnellradweg-Pläne aus dem Norden zum Berliner Hauptbahnhof, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBahnhöfe: Ecken und Kanten Niemand ist perfekt. Jeder hat Ecken und Kanten. Auch die BVG. Diese nimmt sich die BVG jedoch jetzt vor., aus BVG
Niemand ist perfekt. Jeder hat Ecken und Kanten. Auch die BVG. Diese nimmt sich die BVG jedoch jetzt vor. Die #Bahnsteigkante des U-Bahnhofs #Cottbusser Platz besteht aus zirka 1,20 Meter langen Betonsteinen. Diese haben sich zum Teil über die Jahre in Richtung des Gleisbereichs geschoben und müssen nun erneuert werden. Dadurch ist ein #Fahrzeughalt an dem jeweiligen Gleis nicht möglich.
„Bahnhöfe: Ecken und Kanten Niemand ist perfekt. Jeder hat Ecken und Kanten. Auch die BVG. Diese nimmt sich die BVG jedoch jetzt vor., aus BVG“ weiterlesenS-Bahn: Projekt City-S-Bahn: Pandemie verzögert Inbetriebnahme des ersten Teilstücks Grund insbesondere Lieferengpässe, aus DB
Grund insbesondere #Lieferengpässe • Interimszustand wird nicht wie geplant Ende 2022 fertig • Arbeiten an der #Humboldthafenbrücke • Geringe verkehrliche Einschränkungen von 9. April bis 8. Juli
Die Pandemie verzögert die Fertigstellung des ersten Teilstücks der neuen #City-S-Bahn (#S21), des sogenannten Interimszustands. Grund sind insbesondere Lieferengpässe, etwa bei Schaltanlagen und speziellen Betonbauteilen wie Kabelschächten und -kanälen. Dazu kommt durch die anhaltende Corona-Situation auch ein Mangel an #Fachpersonal, vor allem in der Planung. Trotz des sichtbaren Baufortschritts – die Gleise liegen auf weiten Teilen der Strecke, die Abzweige mittels Weichen nach Gesundbrunnen und Wedding sind fertig, der Bahnhof wird nach und nach ausgebaut – wird der #S-Bahn-Pendelverkehr zwischen #Hauptbahnhof und #Gesundbrunnen dadurch nicht wie eigentlich geplant im Dezember 2022 aufgenommen.
„S-Bahn: Projekt City-S-Bahn: Pandemie verzögert Inbetriebnahme des ersten Teilstücks Grund insbesondere Lieferengpässe, aus DB“ weiterlesenBVG: Presseinfo: Foto- und Drehanfragen etc., aus BVG
Liebe Kolleg*innen,
zunächst einmal ein großes Dankeschön – für ihre/eure großartige, empathische #Berichterstattung zur Situation der #Geflüchteten in Berlin. Auch die #BVG engagiert sich stark, wie sie wissen. Und auch wir in der #Pressestelle haben in den vergangenen Tagen sehr viele Anfragen – insbesondere nach Foto- und Drehgenehmigungen – erhalten. Wir haben mit (fast) allen Kolleg*innen am Telefon dazu gesprochen und Ihnen erklärt, warum wir für zwei ganz spezielle Bereiche aktuell keine Dreh- oder Fotogenehmigung oder Genehmigungen für Umfragen erteilen: Dabei geht es um die sogenannte „#Dudlerpassage“ am #Hauptbahnhof und den unmittelbaren #Ankunftsbereich der Busse aus der Ukraine, Polen etc. am #ZOB.
„BVG: Presseinfo: Foto- und Drehanfragen etc., aus BVG“ weiterlesenS-Bahn: Zweiter Nord-Süd-Tunnel für die Berliner S-Bahn soll bis 2037 fertig sein, aus Der Tagesspiegel
Berlin bekommt einen #S-Bahn-Tunnel zum #Hauptbahnhof. Immer wieder gab es Verzögerungen, die Kosten betragen fast eine Milliarde Euro. Nun gibt es neue Termine.
Die neue Berliner #S-Bahn-Strecke vom #Wedding über Hauptbahnhof und #Potsdamer Platz zum #Südkreuz wird frühestens in 15 Jahren vollendet. Die Deutsche Bahn nennt in einer nun veröffentlichen #Präsentation der #Projektleitung (hier als PDF) das Jahr 2037 als Ziel für die #Inbetriebnahme des dritten und letzten Bauabschnitts.
„S-Bahn: Zweiter Nord-Süd-Tunnel für die Berliner S-Bahn soll bis 2037 fertig sein, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBahnhöfe + Regionalverkehr: Und der Regio nach Potsdam kommt 2022 Spandau hat mehr Fahrgäste als Zoo oder Ostkreuz, aus Der Tagesspiegel
Der #Bahnknoten von #Berlin-Spandau ist am #Limit und soll ausgebaut werden. Das zeigen auch hohe Pendlerzahlen. Und die #RB21 kommt noch dazu.
Volle Züge, schlechte Luft. Und mit etwas Pech – autsch! – rumpeln Rollkoffer über den Zeh. Als Pendler kennt man das alles leider. Die #Regionalbahnen in Berlin-Spandau sind voll. Das zeigen auch Zahlen von Markus Kamrad, neuer Verkehrsstaatssekretär unter Bettina Jarasch, Grüne. Auf Anfrage von Kristian Ronneburg, Linke, im Abgeordnetenhaus suchte er jetzt die Zahlen raus, die prompt Thema sind im Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel. Den gibt es in voller Länge hier: leute.tagesspiegel.de.
„Bahnhöfe + Regionalverkehr: Und der Regio nach Potsdam kommt 2022 Spandau hat mehr Fahrgäste als Zoo oder Ostkreuz, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen