S-Bahn: 80 Jahre Berliner S-Bahn – ein Blick in die nahe und ferne Zukunft des Unternehmens, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Als in den 1920er Jahren die ersten Schritte der seit längerem existierenden Planungen für ein #elektrifiziertes #Schnellbahnnetz in Berlin verwirklicht wurden, hatten die Väter des heutigen #S-Bahn-Netzes vor allem eine weit die Zukunft reichende Vision von einem modernen, Beispiel gebenden #Nahverkehrssystem auf den Weg gebracht.

„S-Bahn: 80 Jahre Berliner S-Bahn – ein Blick in die nahe und ferne Zukunft des Unternehmens, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Waidmannslust, Behindertengerechter Ausbau statt eines zweiten Zugangs, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Der #S-Bahnhof #Waidmannslust erhält einen #Aufzug und wird damit für körperlich behinderte Fahrgäste zugänglich.

Voraussichtlicher Baubeginn ist der Monat September, wie punkt 3 von Petra Markmann, stellvertretende Leiterin des Bahnhofsmanagements Berlin
Ostbahnhof, erfuhr: „Derzeit befindet sich der Auftrag in der Vergabe. Dem behindertengerechten Ausbau des Bahnhofs räumen wir Vorrang ein.

„Bahnhöfe: S-Bahnhof Waidmannslust, Behindertengerechter Ausbau statt eines zweiten Zugangs, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Ab Montag fährt die S-Bahn wieder durch Zwischen Zoo und Charlottenburg wird der Verkehr wieder aufgenommen – bei laufenden Bauarbeiten, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ab-montag-faehrt-die-s-bahn-wieder-durch/507690.html

Ab Montag ist die mehr als einjährige #Sperrung der #S-Bahn zwischen #Zoo und #Charlottenburg vorbei. Nach einer umfassenden #Grundsanierung der technischen Anlagen haben die Züge der Linien S 5, S 7, S 75 und S 9 wieder freie Fahrt. Die parallel zu der Strecke von der BVG eingesetzten Ersatzbusse verkehren dann nicht mehr. Am Wochenende wird es wegen der Neueinstellung der #Stellwerke noch einmal zu Verkehrseinschränkungen kommen. Die #Fahrplanänderungen zwischen dem morgigen Freitag ab 22 Uhr bis Montag gegen 1.30 Uhr betreffen die S-Bahnlinien 5, 7, 9, und 75. Unter anderem endet die Linie S 7 am Bahnhof Friedrichstraße und die S 9 am Bahnhof Warschauer Straße.

„S-Bahn: Ab Montag fährt die S-Bahn wieder durch Zwischen Zoo und Charlottenburg wird der Verkehr wieder aufgenommen – bei laufenden Bauarbeiten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Moderne Bahnhöfe und Brücken für Adlershof und Baumschulenweg, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/bezirke/article103459381/Moderne-Bahnhoefe-und-Bruecken-fuer-Adlershof-und-Baumschulenweg.html

Für #Bauprojekte in #Adlershof, #Schöneweide und #Baumschulenweg wird die Deutsche Bahn tief in die eigene Tasche greifen – und in die des Bundes, des Landes Berlin und von Brandenburg. Insgesamt werden in den kommenden Jahren etwa 350 Millionen Euro fließen, mit denen zwölf #Brücken und zwei Bahnhöfe im Südosten erneuert werden. Gleise sind auszuwechseln, alte #Stellwerke durch computergesteuerte zu ersetzen. „Die #Grunderneuerung ist erforderlich, damit in den nächsten 60 Jahren ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet wird“, sagt Michael #Baufeld, Sprecher der DB #Projektbau GmbH, die von ihrer Muttergesellschaft mit dem Management des riesigen Unterfangens beauftragt ist. Es soll von 2006 bis 2009 in die Tat umgesetzt werden.

„Bahnhöfe: Moderne Bahnhöfe und Brücken für Adlershof und Baumschulenweg, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Auf der Stadtbahn zwischen den Bahnhöfen und Charlottenburg, Ab 19. April fahren die S-Bahn-Züge wieder durch, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Nach mehr als einjähriger #Grunderneuerung wird der S-Bahn- Streckenabschnitt #Zoologischer Garten – #Charlottenburg wieder in Betrieb genommen. Damit können die in jeweils einen östlichen und westlichen Abschnitt aufgeteilten Linien wieder miteinander verbunden sowie weitere S-Bahn-Linien über diese wichtige Strecke geführt werden. Die Züge werden insbesondere im #Berufsverkehr wesentlich dichter verkehren als während der derzeitigen Baumaßnahmen.

„S-Bahn: Auf der Stadtbahn zwischen den Bahnhöfen und Charlottenburg, Ab 19. April fahren die S-Bahn-Züge wieder durch, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bauen 2004 in Berlin und Brandenburg, Schneller nach Hamburg, Wittstock und in den Berliner Süden, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Wenn am 12. Dezember 2004 Fahrplanwechsel bei der Bahn ist, dann erreicht man #Hamburg von Berlin aus mit Tempo #230 in eineinhalb Stunden.

Doch vor den Preis haben die Götter bekanntlich den Schweiß gesetzt – auch für die Fahrgäste – und so wird bis dahin noch kräftig gebaut auf der Hamburger Bahn.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bauen 2004 in Berlin und Brandenburg, Schneller nach Hamburg, Wittstock und in den Berliner Süden, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Bahnhof Westkreuz und S 7, Zwei neue Baufelder eröffnet: Bahnhof Westkreuz und die S 7, aus Punkt 3

Nur noch alle zwanzig Minuten von #Westkreuz bis #Wannsee
Die #Stadtbahn hält am S-Bahnhof Westkreuz nur noch am Süd- Bahnsteig

Während die grundhafte #Sanierung der #Stadtbahnstrecke zwischen den Bahnhöfen #Zoologischer Garten und #Charlottenburg auf Hochtouren läuft und inzwischen auf den Abschnitt bis Westkreuz ausgedehnt wurde, werden seit Ende August auf der S 7 zwischen #Grunewald und Wannsee entlang der Avus rund 15 Kilometer Gleise bei rollendem S-Bahn-Verkehr erneuert.

„S-Bahn: Bahnhof Westkreuz und S 7, Zwei neue Baufelder eröffnet: Bahnhof Westkreuz und die S 7, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnindustrie: Bauarbeiten am S-Bahn-Netz hält die DB ProjektBau in ihrer Hand, aus Punkt 3

Muss die #S-Bahn schon wieder bauen?, stöhnt es, sobald irgendwo Fahrpläne wegen #Bauarbeiten eingeschränkt werden. Aber diese Frage birgt gleich zwei
Irrtümer: 1. Wie bei allen anderen Maßnahmen der #Grundsanierung baut gar nicht die S-Bahn sondern die DB #Projekt- Bau; 2. ohne #Grunderneuerung sind die Beförderungsaufgaben nicht realisierbar.

Mit Michael #Baufeld, Leiter der Kommunikation der DB #ProjektBau #Niederlassung Ost in Berlin, sprach Michael-Peter Jachmann.

„Bahnindustrie: Bauarbeiten am S-Bahn-Netz hält die DB ProjektBau in ihrer Hand, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: 305 Millionen Fahrgäste im vergangenen Jahr unterwegs, S-Bahn durchbrach die Schallmauer deutlich aus Punkt 3

Mit „nur“ 300 Millionen #Fahrgästen rechnete die #S-Bahn Berlin für 2002. Dass sie ihre #Spitzenzahl von 2001 (296 Millionen) aber sogar um neun Millionen übertraf, überraschte gewaltig – betrug doch die #Steigerung von 2000 zu 2001 „lediglich“ fünf Millionen Passagiere. So fuhren im vergangenen Jahr 305 Millionen mit den rot-gelben Zügen.

„S-Bahn: 305 Millionen Fahrgäste im vergangenen Jahr unterwegs, S-Bahn durchbrach die Schallmauer deutlich aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Stadtbahnsanierung Charlottenburg – Zoo, S-Bahn bietet viele Ersatzvarianten an Wannseebahn wird nach Potsdam verlängert, aus Punkt 3

Die #Grunderneuerung des Berliner #S-Bahn-Netzes geht 2003 kontinuierlich weiter. Der letzte Abschnitt der #Wannseebahn wird im Februar fertig gestellt, am 24. Februar beginnt die #Komplettsanierung der #Stadtbahn zwischen #Charlottenburg und #Zoologischer Garten, wo der S-Bahnverkehr für ein Jahr eingestellt wird.

Als weiträumige #Umfahrung stehen die Wannseebahn, die Ringbahn sowie die Linien U7 / U2 und U9 zur Verfügung.

„S-Bahn: Stadtbahnsanierung Charlottenburg – Zoo, S-Bahn bietet viele Ersatzvarianten an Wannseebahn wird nach Potsdam verlängert, aus Punkt 3“ weiterlesen