Fähren: STRAUSBERG Darum arbeiten Straßenbahnfahrer nun auch auf der Fähre Mitarbeiter der Strausberger Eisenbahn GmbH haben einen Fährdienst übernommen., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article215612739/Strassenbahnfahrer-auf-See.html

Mitarbeiter der #Strausberger #Eisenbahn GmbH haben einen #Fährdienst übernommen. Im November soll es wieder eine feste #Fährfrau geben.
Strausberg.  Den kleinen Radiator hat Jürgen Lange bereits angeworfen. In der Thermoskanne schwappt der frisch gebrühte Kaffee. Wenn der Wind über den See fegt, wird es selbst im sonnig-milden Herbst im engen Führerstand der #Strausseefähre ungemütlich. „Im Winter ist es hier kalt. Und im Sommer hat man ziemlich viel zu tun“, nörgelt der 62-Jährige kurz. Doch missen möchte er die Arbeit als #Fährmann keinesfalls. Der Abwechslung wegen.

„Die Gäste auf der Fähre sind eine andere Klientel als die in der #Straßenbahn. Das merkt man gleich bei der Ansprache“, sagt Lange. Vier Tage in der Woche steuert er die Straßenbahn durch Strausberg. Am fünften Tag wechselt er gemäß Dienstplan der Strausberger Eisenbahn GmbH von der Schiene aufs Wasser – genau wie seine sechs Kollegen. Alle sind sie zum Führen der Strausseefähre ausgebildet und vom Schifffahrtsamt für tauglich befunden worden.

Nicht die einzige Besonderheit, mit der das städtische Verkehrsunternehmen aufwarten kann. Das bis zu 100 Menschen fassende, 19 Tonnen schwere Gefährt ist Europas einzige elektrisch betriebene Personen-Seilfähre. Mit rund vier Stundenkilometern geht es vom Strausberger Stadtzentrum zum Waldgebiet „Jenseits des Sees“ und zurück. Die Fahrt kostet 1,30 Euro.

Jürgen Lange deutet auf zwei Stahlseile im Wasser. „Das eine dient als Antriebsseil, das andere als Führungsseil.“ Hoch über See und Schiffsdach strafft sich die Oberleitung. Angetrieben von einem Elektromotor mit 7,5 Kilowatt Leistung braucht das Fährschiff, das 1967 auf der Werft „Franz Loberenz“ in Marienwerder gebaut und im selben Jahr auf dem Straussee in Dienst gestellt wurde, für die 350 Meter lange Strecke rund sechs Minuten.

Genug Zeit für den einen oder anderen Gast, beim Fährmann ein Bier oder einen Piccolo Sekt zu ordern. „Die Passagiere sind ja heute fast alles nur noch Ausflügler“, sagt Lange. Zu DDR-Zeiten sei das anders gewesen. Daran kann sich der Strausberger, der seit 30 Jahren im Verkehrsunternehmen arbeitet, gut erinnern. „Ab fünf Uhr morgens standen die ersten Leute am Anleger. Erst kamen die Arbeiter, danach die Angestellten. Und schließlich warteten da die Schüler, um in die Stadt zu kommen.“ Um 23 Uhr hätten sich die letzten Pendler nach der Spätschicht nach Hause übersetzen lassen.

Auf der Fähre können sich Paare trauen lassen
„Heute ist die Strausseefähre vor allem das touristische Zugpferd der Stadt“, erklärt Mario Jänisch, Verkehrsmeister bei der Strausberger Eisenbahn GmbH. 30.000 Fahrgäste zählt das Unternehmen jährlich auf der Fähre. Die weit mehr ist als nur ein Transportmittel. Unter anderem dient sie auch als Außenstelle des Standesamtes. „Regelmäßig geben sich auf der Fähre Heiratswillige das Ja-Wort“, sagt Jänisch. Richtig schick würde die Fähre dann gemacht: Da werden Teppiche ausgelegt, Blumen drapiert, Tische mit Getränken aufgestellt. Und für die passende Musik zur Zeremonie wird ebenfalls gesorgt.

In den vergangenen Jahren ist das seit 1995 unter Denkmalschutz stehende Wasserfahrzeug umfangreich saniert und barrierefrei umgebaut worden. „Erst vor zwei Jahren wurden für 180.000 Euro neue Steganlagen errichtet, mit denen die wechselnden Wasserstände des Straussees ausgeglichen werden können“, erklärt der Verkehrsmeister. Beste Voraussetzungen, um die Fähre auch außerhalb des regulären Fahrplans zu nutzen. Jänisch hat schon diverse Unterhaltungsformate auf Deck getestet – vom Kino auf dem Wasser über die Zeugnisübergabe für Grundschüler bis hin zu abendlichen Skatrunden oder Mondscheinfahrten. Auch eine stundenweise Vermietung an Privatleute, die Geburtstag feiern wollen, habe es schon gegeben. Einiges hat sich durchgesetzt, anderes nicht.

Was den 37-Jährigen freut: „Ab November haben wir wieder eine feste Fährfrau. Mit Schifffahrtsbuch in der Tasche.“ Seine Straßenbahnfahrer werden dann deutlich seltener – eher in den Ferien oder im Krankheitsfall – einspringen. Jänisch weiß um das positive Image von Fährleuten. „Für viele sind das die klassischen Seebären“, sagt er schmunzelnd. „Mit ihr kehrt wieder Kontinuität im Fährbetrieb ein“, sagt Jänisch, „die Leute lieben vertraute Gesichter.“

Saisonausklang und Halloween bei der Parkeisenbahn Wuhlheide, aus Parkeisenbahn

Am Wochenende 27./28. Oktober wird die 62. Fahrsaison bei Berlins
kleinster, von Kindern betriebener #Eisenbahn beendet.
An beiden Tagen werden wieder #Dampflokomotiven eingesetzt und
laden zu halbstündigen Rundfahrten durch die #Wuhlheide ein.
Die Züge fahren in der Zeit von 10.40 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr.
Karten für eine Fahrt kosten 4 Euro, Kinder zahlen 2,50 Euro.
Für die Mitfahrt im #Dampfzug wird 1 Euro Zuschlag erhoben.
Zu #Halloween am 31. Oktober verkehrt von 17 bis 20 Uhr alle 30 Minuten
wieder ein geschmückter #Sonderzug vom Hauptbahnhof der kleinen Bahn
durch die geisterhafte Wuhlheide. Es kann sein, dass sich im Zug oder
unterwegs Geister verstecken und die Fahrt zu einem unvergesslichen
Erlebnis werden lassen. Karten (inkl. Marshmallows) können telefonisch
unter 030/53 89 26 60 oder über die Homepage www.parkeisenbahn.de
reserviert werden und kosten für Erwachsene 6 Euro, Kinder zahlen 5 Euro.
Mehr Informationen: www.parkeisenbahn.de und
www.facebook.com/parkeisenbahn.de

Regionalverkehr + VBB: SPNV-Ranking: „Qualität im Regio – Meine Linie im VBB“ Regionalzüge in Berlin und Brandenburg im Qualitätsfokus aus VBB

Auf einen Blick: Gute #Leistung – schlechte Leistung
    Wertung nach #Pünktlichkeit, #Zuverlässigkeit, #Personal und #Kundenzufriedenheit
    #Transparenz – objektive Qualität – #Vergleichbarkeit

Rund 85 Millionen Menschen fuhren im vergangenen Jahr mit den #Regionalverkehrszügen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB). Nicht immer verlaufen die täglich mehr als 1.500 Fahrten ohne Beeinträchtigungen – Störungen, Verspätungen und Zugausfälle stellen die Geduld der Fahrgäste oftmals auf die Probe. Um einen objektiven Blick auf die Verkehrsleistung zu ermöglichen, veröffentlicht der VBB nun die Qualität der einzelnen #Eisenbahn-Regionalverkehrslinien im Verbundgebiet. Dabei können erstmals die Werte für „Pünktlichkeit“, „Zuverlässigkeit“, „Personalbegleitung“ und „Kundenzufriedenheit“ von 41 Linien aufgerufen und miteinander verglichen werden. Das Qualitätsranking kann auf der VBB-Homepage unter VBB.de/qualitaet abgerufen werden.

Fahrgäste und andere Interessierte können mit wenigen Klicks herausfinden, welche Linie im Verbundgebiet mit welcher Qualität auf der Schiene unterwegs war. Dieser Service startet mit Daten aus dem Jahr 2017 und wird weiter ausgebaut. Künftig werden die wichtigen Qualitätsparameter auch monatlich je nach Regionalverkehrslinie einsehbar sein. Mit „Qualität im Regio – Meine Linie im VBB“ folgt ein weiterer Baustein im VBB-Qualitätsmanagement und Controlling des SPNV-Regionalverkehrs, der die „linienscharfe“ Bewertung der Verkehrsleistung ermöglicht. Ergänzt werden diese Angaben um die linienbezogene Qualität der Bahnhöfe und der Strecke. Die Datenbasis hierzu liefern die jährlich erstellten VBB-Stations- und Netzanalysen.

„Es ist uns wichtig, dass die Fahrgäste sehen, wie es um die Qualität der Verkehrsleistung bestellt ist“, sagt VBB-Geschäftsführerin Susanne #Henckel. „Auf einen Blick zeigt das neue Tool, ob ihre Linie tatsächlich so gut oder so schlecht ist, wie es sich ‚anfühlt‘. Mit dem VBB-Ranking wird die Entwicklung der Verkehrsleistung öffentlich dokumentiert und Vergleichbarkeit hergestellt. Insgesamt können wir auf das Ergebnis für 2017 allerdings nur bedingt stolz sein, denn es lief nicht rund im Eisenbahn-Regionalverkehr. Und auch in diesem Jahr ist die Leistung nicht besser geworden. Im Gegenteil, die Probleme reißen nicht ab: Mangelnde Fahrzeuge, fehlendes Personal, technische Störungen aufgrund von Infrastrukturmängeln – die Bandbreite ist leider groß. Und es ist kein Trost, dass das nicht nur uns in Berlin und Brandenburg betrifft, sondern ein bundesweites Erscheinungsbild widerspiegelt. Gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen und Infrastrukturbetreibern arbeiten wir intensiv daran, die Qualität für die Fahrgäste zu verbessern.“

Methodik des VBB-Qualitätsrankings
In einem ersten Schritt werden die Linien, die mindestens drei Bahnhöfe im VBB-Gebiet bedienen, den drei Linientypen „einfach“, „normal“ und „anspruchsvoll“ zugeordnet. Kriterien dabei sind z.B. eingleisige Streckenabschnitte, Streckenbelegung, Anzahl der Fahrgäste. Durch die Berücksichtigung der verschiedenen Faktoren ist eine gerechte Vergleichbarkeit der Linien untereinander gegeben. Die vier wichtigen Qualitätskriterien Pünktlichkeit (Anteil: 30%), Zuverlässigkeit (20%), Personalbegleitung (20%) und Kundenzufriedenheit (30%) werden mit einer definierten Wichtung zu einer Qualitätskennzahl in Prozent berechnet. Die Messlatte liegt dabei mit einer Zielerreichung von anspruchsvollen 100 % Qualität hoch.

Um auch ein Vergleich aller Linien untereinander zu ermöglichen und eine Gesamtrangliste zu erhalten, werden mittels eines definierten Gewichtungsfaktor die Linien mit einfachen Rahmenbedingungen abgewertet und Linien mit anspruchsvollen Rahmenbedingungen aufgewertet. Somit ist auch linienübergreifend eine gerechte Beurteilung der Qualität gewährleistet.

Qualitäts-Ergebnisse 2017
Im gewichteten Gesamtranking aller Linien gab es folgende Platzierung:

1. Platz: RB27 mit 95,4% (NEB)

2. Platz: RB51 mit 95,1% (ODEG)

3. Platz: RE4 mit 94,8% (ODEG)

Den letzten Platz belegte der RE6 mit 87,4 Prozent (DB Regio) und liegt damit weit unter dem VBB-Durchschnitt von 92 Prozent.

Typ „anspruchsvolle“ Linien

1. Platz: RE4 mit 93,5% (ODEG)

2. Platz: RB22 mit 92,3% (DB Regio)

3. Platz: RB24 mit 91,4% (DB Regio)

Typ „normale“ Linien

1. Platz: RB27 mit 95,4% (NEB)

2. Platz: RB51 mit 95,1% (ODEG)

3. Platz: RB65 mit 94,4% (ODEG)

Typ „einfache“ Linien

1. Platz: RB63 mit 96,4% (NEB)

2. Platz: RB74 mit 95,0% (HANS)

3. Platz: RB35 mit 94,9% (NEB)

Liniensteckbriefe – „Meine Linie im VBB“
Weitere Informationen zu den einzelnen Linien, können über die Liniensteckbriefe abgerufen werden, die z.B. Details zu den dort verkehrenden Fahrzeugen, der Laufzeit des Verkehrsvertrags und der Linienführung enthält.

Diese und weitere VBB-Presseinformationen finden Sie zum Download auch unter VBB.de/Presse

barrierefrei + Bahnverkehr: Fernreisen ohne Barrieren Teil 2, aus Senat

www.berlin.de

Frage 1:
Welche Unternehmen, außer der Deutschen Bahn, bieten aktuell ab Berlin #Fernreisen per #Eisenbahn an?
Antwort zu 1:
Derzeit bieten außer der Deutschen Bahn AG (DB AG) fünf weitere
Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Fernverkehr ab Berlin an. Die folgende Übersicht
enthält die Markennamen, unter der die EVU gegenüber den Kunden auftreten. In
Klammern finden sich Hinweise zu den Eigentümern und zu den der bedienten Relationen:
1. „#FlixTrain“ (Tochtergesellschaft von „#FlixBus“ mit täglich zwei Zugpaaren auf der
Relation Berlin – Wolfsburg – Stuttgart),
2. „#ÖBB Nightjet“ (Tochtergesellschaft der #ÖBB mit täglich einem Zugpaar auf der
Relation Berin – Freiburg – Zürich),
3. „#Harz-Berlin-Express“ (Tochter des #Veolia-Konzerns, mit drei Zugpaaren pro
Woche auf der Relation Berlin – Halberstadt – GoslarThale),
4. „#Berlin Night Express“ (im Eigentum der #Georg Verkehrsorganisation mit bis zu drei
Zugpaaren pro Woche in der Sommersaison auf der Relation Berlin – Malmö),
5. die Schlafwagenzüge der #Russischen Eisenbahn AG (#RZD), die dreimal die Woche
die Relation Berlin – Moskau und einmal wöchentlich Berlin – Paris bedienen.
Frage 2:
Wie hoch ist der Anteil der dabei eingesetzten Bahnen, die #barrierefrei, d.h. für Rollstuhlnutzer geeignet,
sind?
2
Antwort zu 2:
Nach der Definition der „Barrierefreiheit“ gibt es im Eisenbahn-Fernverkehr keine
vollständige Barrierefreiheit, denn auch bei den ICE- und IC-Zügen der DB AG ist ein
Einstieg von Rollstuhlfahrenden ohne äußere Hilfeleistung (Hub oder Rampe) nicht
möglich. Eine Anmeldung bei der Mobilitätszentrale des EVU ist empfehlenswert, damit im
Falle von Ausfällen von barrierefreien Reisezugwagen oder der Störung von Aufzügen zu
den Bahnsteigen rechtzeitig umdisponiert werden kann. Entscheidend für die Reisenden
mit Rollstuhl ist die Barrierefreiheit des Bahnhofs (insbesondere die Zugänglichkeit der
Bahnsteige ohne Treppen) sowie die barrierefreie Gestaltung der Züge.
Bis auf die beiden täglich verkehrenden „FlixTrain“ – Zugpaare sind alle Fernzüge aller
EVU für Rollstuhlnutzende geeignet. Bei den Verbindungen von FlixTrain ist ein Transport
von Reisenden im Rollstuhl mit folgenden Einschränkungen möglich: Befördert werden
können Rollstühle mit Maximalmaßen von 60 cm Breite, 120 cm Länge und einem
Gesamtgewicht von 350 kg (inklusive Insasse). Die Fahrt muss 36 Stunden vor Fahrtantritt
angemeldet werden.
Über die FlixTrain-Züge liegen Beschwerden von Kunden mit Rollstühlen vor, da seit der
Einführung des Zugangebots ein Großteil der Fahrten ohne behindertengerechte Toiletten
durchgeführt wurden. FlixTrain hat dies bestätigt und weist auf sein bis zu 40 Jahre altes
Wagenmaterial hin. Es handelt sich um ältere Wagen aus dem Interregio-Verkehr der
damaligen Deutschen Bundesbahn sowie aus Abteilwagen aus der „Ära des D-Zug-
Verkehrs“, die nur über einen engen Türeinstiegsbereich verfügen. Bei den wenigen
Wagen mit barrierefreien Toiletten gäbe es zurzeit technische Probleme. Man sei bemüht
sie zu lösen.
Die Nachtzüge von und nach Berlin verfügen über barrierefreie Liegewagenabteile. Die
Russische Eisenbahn AG bietet auch barrierefreie Schlafwagenabteile mit integrietem
Badezimmer mit hoher Qualität an Barrierefreiheit an.
Frage 3:
Auf welchen Linien ist aktuell ein barrierefreies Reisen per Bahn möglich und auf welchen Linien nicht?
Antwort zu 3:
Für die Gruppe der Rollstuhlfahrenden ist hinsichtlich einer barrierenfreien Bahnreise
entscheidend, ob der Abgangsbahnhof und der Zielbahnhof barrierefrei sind. In Berlin sind
alle Fernbahnhöfe barrierefrei. Die mit der Bahn aus Berlin umsteigefrei erreichbaren
deutschen Fernbahnhöfe sind überwiegend barrierefrei.
Als einzige deutsche Großstadt kann Augsburg Hauptbahnhof von Berlin aus nicht von
Rollstuhlfahrenden angefahren werden, da dort noch keine Aufzüge existieren.
Auf der IC-Linie Berlin – Amsterdam gab es bisher nur im Grenzbahnhof Bad Bentheim
(Emsland) Probleme für Rollstuhlfahrende. Beim barrierefreien Umbau des Bahnhofs im
Jahr 2016 kam es zu einem Planungsfehler: Die Bahnsteighöhe wurde so stark
angehoben, dass sie nicht mehr mit der Ebene des Bahnhofsgebäudes übereinstimmt und
die Türen des Bahnhofsgebäudes sich nicht mehr öffnen ließen. Die Barrierefreiheit soll
aber noch 2018 duch einen weiteren Umbau hergestellt werden.
3
Im IC-Netz gibt es noch einige kleinere Städte (z.B. Boppard und Treysa), die über keinen
Aufzug verfügen.
Der „Harz-Berlin-Express“ hält auf seinem Weg nach und von Goslar auf dem
Mittelbahnsteig des Bahnhofs Vienenburg in Niedersachsen, der ebenfalls nicht über
einen Aufzug verfügt.
Im internationalen Verkehr Berlin – Polen gibt es beim Berlin-Warszawa-Express noch
Haltebahnhöfe, die über keine Aufzüge verfügen. Diese sind Rzepin (Reppen),
Świebodzin (Schwiebus), Zbąszynek (Neu Bentschen), Gnieszno (Gnesen), Inowrocŀaw
(Hohensalza) und Kutno. Der Stettiner Hauptbahnhof ist inzwischen barrierefrei
ausgebaut. In Zielona Góra (Grünbeg) werden noch 2018 Aufzüge in Betrieb gehen, so
dass der im Dezember in Betrieb gehende neue Fernzug Berlin – Zielona Góra – Breslau –
Oppeln – Wien auch bei Fahrten zu den Unterwegshalten in Polen von Reisenden mit
Rollstühlen benutzt werden kann.
Seit 2017 werden als Kooperationsprojekt zwischen dem tschechischen EVU „CD“ und der
DB in allen Zügen der IC-Linie Hamburg – Berlin – Prag modernisierte Wagen eingesetzt,
die für Rollstuhlfahrende geeignet sind. Es wurde auch ein Vormeldesystem von
Rollstuhlfahrenden für den Grenzübertritt eingeführt. Barrierefrei ausgestattet sind auf der
tschechischen Seite auch die Unterwegshalte von Dečin und Ústí nad Labem.
Bei dem über Prag bis Budapest verkehrenden Eurocity „Hungaria-Express“ sind in der
Slowakei und Ungarn mehrere Bahnhöfe mit Ausnahme von Bratislava und Budapest nicht
barrierefrei, u.a. der slowakische Grenzbahnhof Stúroman, der sich nahe der Basilika von
Esztergom befindet.
Frage 4:,
Hält der Senat die aktuelle Situation in Hinblick auf die UN-Konvention Behindertenrechte für akzeptabel?
Antwort zu 4:
Begreift man Barrierefreiheit als das Ziel eines Prozesses, in dem Bahnreisen von
Behinderten immer mehr erleichtert werden, so ist die Umsetzung der UN-Konvention in
Deutschland auch im Vergleich zu seinen europäischen Nachbarländern weit
fortgeschritten. In Nachbarländern wie Frankreich und Italien gibt es noch immer
zahlreiche wichtige Umsteigebahnhöfe, Bahnhöfe im Hochgeschwindigkeitsverkehr oder in
Urlaubergebieten, wo eine eigenständige Mobilität nicht voll möglich ist, weil
beispielsweise Aufzüge fehlen. Die Qualität im deutschen Bahnverkehr wird nur von der
Schweiz und von Österreich übertroffen, wo auch alle Regionalbahnhöfe in
Urlauberregionen vollständig barrierefrei sind.
Das Investitionsprogramm der Deutschen Bahn sieht vor, durch Ersatz der älteren
Fahrzeugflotte die Qualität der Barrierefreiheit innerhalb der Züge weiter zu verbessern
und den Einstieg schnell und einfach zu gestalten. So sind die neuen ICE 4 Züge und die
neuen IC Doppelstock Züge („Dostos“) mit allen Merkmalen der Barrierefreiheit auf dem
neuesten technischen Stand ausgestattet. Bei den „Dostos“ wird es bei passender
Bahnsteighöhe erstmals auch für Rollstuhlfahrende möglich sein, ohne äußere Hilfe
einzusteigen.
4
Frage 5:
Bis wann werden alle angebotenen Verbindungen auch für Menschen im Rollstuhl nutzbar sein?
Antwort zu 5:
Es sind grundsätzlich alle nationalen und internationalen Fernzüge von und nach Berlin für
Rollstuhlfahrende nutzbar. Unterschiede gibt es hinsichtlich der Qualität der barrierefreien
Einrichtungen innerhalb des Zuges. Bis 2022 strebt die DB AG in Zusammenarbeit mit den
Kommunen an, die letzten deutschen Bahnhöfe ohne Aufzüge barrierefrei auszugestalten.
Im Zuständigkeitsbereich des Landes Berlin sind nicht nur alle Fernbahnhöfe sondern
auch alle Regionalbahnhöfe barrierefrei.
Berlin, den 10.09.2018
In Vertretung
Stefan Tidow
Senatsverwaltung für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

S-Bahn: Brückenabriss über dem Teltowkanal Kanalbrücke vor Abriss , aus PNN

http://www.pnn.de/pm/1289082/

Demontage des letzten Relikts der Friedhofsbahn wird offenbar vorbereitet.

#Stahnsdorf/#Kleinmachnow – Jahre wurde um sie gestritten, nun ist der Abriss der #Friedhofsbahnbrücke wohl endgültig besiegelt. Die Deutsche Bahn bereitet offenbar die Demontage des über dem #Teltowkanal führenden #Industriedenkmals vor. Schon Ende 2017 hatte die Behörde beim #Eisenbahn-Bundesamt prüfen lassen, ob für den Rückbau der über 100 Jahre alten Kanalbrücke eine #Umweltverträglichkeitsprüfung nötig sei. Nachdem dies im April verneint wurde, dürfte dem Abriss nun nichts mehr im Wege stehen. Unklar ist, wann damit begonnen wird. Die Deutsche Bahn äußerte sich auf eine PNN-Anfrage dazu bislang nicht und auch die Kommunen Stahnsdorf und Kleinmachnow, die die Brücke verbindet, wissen es noch nicht. Beide hätten aber im Januar schriftlich ihre Zustimmung zum Rückbau erteilt, erklärte Stahnsdorfs Gemeindesprecher Stephan Reitzig am Donnerstag den PNN.
Wie berichtet hatte die Deutsche Bahn die Grundstücke der nach dem Mauerbau stillgelegten Friedhofsbahn samt ihrer teils noch vorhandenen Gleise Ende 2016 an die Gemeinden Stahnsdorf und Kleinmachnow verkauft. Insgesamt rund zehn Hektar. Die Kommunen sicherten sich die Flächen, um eine mögliche Wiederbelebung der Trasse offenzuhalten.

Der Bau der Friedhofsbahn war 1913 nach der Eröffnung des Stahnsdorfer Südwestkirchhofs von der evangelischen Landeskirche beauftragt worden. Die rund vier Kilometer lange Strecke führte vom Berliner Bahnhof Wannsee nach Dreilinden, wo sich heute das Gewerbegebiet Europarc befindet, und von dort weiter bis zum Haupteingang des Kirchhofs. Zunächst diente die S-Bahn vor allem der Beförderung der Verstorbenen und Friedhofsbesucher.

Heute wird in der Verkehrsanbindung für die gesamte Region eine besondere Bedeutung gesehen, aber auch für den Friedhof sei sie mehr denn je existenziell, betonte zuletzt Stahnsdorfs Kirchhofsverwalter …

VBB: Ausflugssaison 2018 im VBB eröffnet Mit Bus und Bahn und Kind und Kegel nach jwd

http://www.vbb.de/de/article/ueber-uns/presse/ausflugssaison-2018-im-vbb-eroeffnet/1697622.html

Im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) gibt es unzählige reizvolle #Ausflugsziele, die bequem mit den Bussen und Bahnen des Öffentlichen Nahverkehrs zu erreichen sind. Pünktlich zum Start der Ausflugssaison fah- ren deshalb zusätzliche Züge und Busse. Hinzu kommen einige Ausflugsli- nien, die das ganze Jahr über verkehren. Alle Abfahrts- und Ankunftszeiten stehen in der Online-Fahrplanauskunft unter VBB.de sowie in der VBB-App Bus & Bahn.

 

#Tariftipps:

Mitnahmeregelungen #VBB-Umweltkarten

An allen Ostertagen von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag gilt die Mitnahmeregelung bei den VBB-Umweltkarten. Inhaber einer VBB- Umweltkarte dürfen den ganzen Tag einen Erwachsenen und bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren unentgeltlich mitnehmen.

 

Tageskarte VBB-Gesamtnetz zum Preis von 21 Euro

Diese Tageskarte gilt für einen Erwachsenen für beliebig viele Fahrten im gesamten Verbundgebiet montags bis freitags ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Fol- getages sowie am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen bereits ab 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages.

 

Brandenburg-Berlin-Ticket

Das Brandenburg-Berlin-Ticket gilt für bis zu fünf Personen in Berlin und Brandenburg bei allen Verkehrsunternehmen. Es berechtigt zu beliebig vie- len Fahrten montags bis freitags ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen (Karfreitag und Ostermon- tag) bereits ab 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Das Brandenburg-Berlin- Ticket ist am Fahrausweisautomaten sowie im Internet für 29 Euro, im per- sonalbedienten Vorverkauf und am Schalter zum Preis von 31 Euro erhält- lich.

 

 

 

#Eisenbahn-Regional- und -Bahn-Verkehr

 

Linie               #RE3 / #RE5

Zeitraum         30.03. – 04.11.2018

  • der Linie RE3 verkehren zusätzliche Züge zwischen Berlin und Prenzlau. Diese fahren jeweils an Samstagen, Sonntagen und auch an Feiertagen morgens gegen 10:20 Uhr ab Berlin und gegen 15:40 Uhr ab Prenzlau zurück.
  • von Baumaßnahmen wird der RE3 bis 11.10.2018 über Berlin-Lichtenberg umgeleitet. Ab 12.10.2018 soll wieder direkt zwi- schen Berlin-Gesundbrunnen und Bernau gefahren werden. Bitte in- formieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt.
  • der Linie RE5 werden zusätzliche Züge von Berlin nach Neustre- litz an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen am Morgen gegen 10:10 Uhr ab Berlin Hbf eingesetzt. Die Rückfahrt ab Neustrelitz nach Berlin fährt gegen 16:20 Uhr ab.
  • Von / nach Rostock und Warnemünde besteht Samstag, Sonntag und Feiertag gegen 8 Uhr ab Berlin Hbf eine Direktverbindung. Die Rückfahrt ab Warnemünde beginnt gegen 18:20 Uhr, ab Rostock gegen 18:50 Uhr
  • von Bauarbeiten gibt es bei der Linie RE5 vom 29.07. – 29.08.2018 Einschränkungen zwischen Berlin und Oranienburg. Bit- te informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt.
  • ellen Fahrradwagen ausgestattet für mehr Platz für die Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwagen und Gepäck. (www.vbb.de/radimregio)
  •  

 

Linie               #RB36

Zeitraum         30.03. – 04.11.2018

  • Beeskow und Frankfurt (Oder) im Stundentakt mit dem zusätzlichen Halt an der Station Helenesee (ab ca. 9 Uhr morgens).
  •  

 

Linie               #RB54

Zeitraum         30.03. – 04.11.2018

  • Strecke Löwenberg – Rheinsberg wird in der Sommersaison durch die Linie RB54 bedient mit Anschluss zum RE5. Am Morgen und am Abend besteht eine Direktverbindung zwischen Berlin- Lichtenberg und Rheinsberg. Zusätzlich gibt es an den Wochenen- den mehr Sitzplätze in den Zügen.
  • Ende der Bauarbeiten wird voraussichtlich ab 31.08.2018 ein neuer Fahrplan veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
  •  

 

Linie               #RB60

Zeitraum         03.03. – 04.11.2018



 

 

  • Kapazitäten in einigen Zügen der RB60. Für die Besucher der Ado- nisröschen Blüte halten alle Fahrten vom 10.03. -27.05.2018 am zu- sätzlichen Haltepunkt Schönfließ Dorf.
  •  

 

Linie               #RB74

Zeitraum         30.03. – 04.11.2018

  • Bedarfshalt an der Station Pritzwalk Hainholz für einen Ausflug in den Wald- und Naturpark Hainholz und zum Schwimmbad Hainholz.
  •  

 

Linie               #Kulturzug Berlin – Cottbus – #Wrocław (Breslau)

Zeitraum         ganzjährig

  • Kulturzug fährt an den Wochenenden und Feiertagen zwischen Berlin-Lichtenberg – Cottbus und der niederschlesischen Metropole Breslau. Eine Übersicht zum geplanten Kulturprogramm im Zug fin- den Sie online. In Wrocław (Breslau) besteht die Möglichkeit nach Kraków, Katowice und ins Riesengebirge weiterzufahren.
  •  

 

Linie                           #S3

Zeitraum                     30.03. – 04.11.2018

Verkehrszeiten           Samstag von 8 bis 20 Uhr sowie- Sonn- und Feiertag von 9 bis 20 Uhr

  • S Erkner im 10 Minuten-Takt.
  •  

 

 

#Straßenbahnverkehr (Auswahl)

 

Linie                           #87

Zeitraum                     ganzjährig Verkehrszeiten           täglich alle 20 min

Startpunkt                   S-Bahnhof Rahnsdorf (S3)

  • Ausflüge zum Flakensee, Kalksee und zum Aussichtsturm auf dem Krainchsberg.
  •  

 

Linie                           #88

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           Montag bis Freitag alle 20 min

an Wochenenden und Feiertagen alle 30 min

Startpunkt                   S-Bahnhof Friedrichshagen (S3)

  • Schnelle Verbindung zum Museumspark Rüdersdorf und zum Wald- gebiet rund um den Kalksee.
  •  

 

 

 

 

 

#Busverkehr (Auswahl)

 

Linie                           #894 – PlusBus Barnim

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   S-Bahnhof Bernau (S2, RE3, RB24, RB66),

Bahnhof Wandlitz (RB27), Bahnhof Wandlitzsee (RB27)

  • Ausgangspunkt für Touren in den Naturpark Barnim.
  •  

 

Linie                           #896 – PlusBus Barnim

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   S-Bahnhof Bernau (S2)

  • Ausgangspunkt für Touren in den Naturpark Barnim.
  •  

 

Linie                           #904 – HeideLiner – Schorfheide-Ausflugsbus

Zeitraum                     30.03.- 31.10.2018

Verkehrszeiten           Freitag, Samstag, Sonntag, Feiertag Startpunkt                   Bahnhof Groß Schönebeck (RB27)

  • Bahnhof Groß Schönebeck (RB27) mit dem Bus zu den Aus- flugszielen in die Schorfheide. Verkehrt teilweise als Kleinbus mit begrenzte Platzkapazität.
  •  

 

Linie                           #917 – Rund um den Werbellinsee

Zeitraum                     30.03. – 31.10.2018

Verkehrszeiten           Samstag, Sonntag, Feiertag

Startpunkt                   Bahnhof Eberswalde (RE3, RB24, RB60, RB63)

Bahnhof Joachimsthal (RB63)

  • 2 Stunden rund um den Werbellinsee und in der Saison mit Fahrradträger.
  •  

 

Linie                           #A05 – Expressbus

Zeitraum                     25.03. – 04.11.2018

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof S+U Zoologischer Garten (RE1, RE2, RE7, RB14, RB21, RB22)

  • Nach #Elstal zum Designer-Outlet und Karls Erlebnis-Dorf.
  •  

 

Linie                           #10 – PÜCKLERLINIE

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Cottbus (RE1, RE2, RE10, RE18, RB11, RB43, RB46, RB49, OE65)

 

 

  • durch die Innenstadt Cottbus zum #Branitzer Park und zum Tierpark.
  •  

 

Linie                           #47

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Cottbus (RE1, RE2, RE10, RE18, RB11, RB43, RB46, RB49, OE65)

  • der Buslinie 47 ganz bequem von Cottbus nach #Burg im Spree- wald fahren und die #Spreewaldtherme erreichen.
  •  

 

Linie                           #500

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Lübben (RE2, RB24)

  • Nördliche Verbindung zwischen Lübben und #Burg für Ausflüge in den Spreewald.
  • am Wochenende als Kleinbus.
  •  

 

Linie                           #506 – Spreewaldlinie

Zeitraum                     24.03. – 04.11.2018

Verkehrszeiten           Samstag, Sonntag

Startpunkt                   Bahnhof Lübben (RE2, RB24)

Bahnhof Brand Tropical Islands (RE2, RB24)

  • Spreewaldlinie 506 verbindet die Orte des Unterspreewaldes von Lübben bis Tropical Islands miteinander.
  •  

 

Linie                           #508

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich von Montag – Freitag

24.03. – 04.11.2018 auch Samstag, Sonntag

Startpunkt                   Bahnhof Lübben (RE2, RB24)

  • nach Goyatz zum Schiewlochsee und zur Hol- länderwindmühle in Straupitz.
  •  

 

Linie                           #536 – Museumslinie

Zeitraum                     28.04.2018 – 07.10.2018

Verkehrszeiten           Samstag, Sonntag, Feiertag

Startpunkt                   Bahnhof Falkenberg/Elster (RE5, RE10, RB43, S4)

  • Fahrtenpaare nach Mühlberg/Elbe zum Museum "Mühlberg 1547" mit Anschluss Richtung Bad Liebenwerda (Linie 565).
  •  

 

Linie                           #565 – Museumslinie

Zeitraum                     28.04.2018 – 07.10.2018

Verkehrszeiten           Samstag, Sonntag, Feiertag Startpunkt                                   Bahnhof Bad Liebenwerda (RB49, S4)

 

 

 

  •  Fahrtenpaare  nach  Mühlberg/Elbe  zum  Museum  "Mühlberg 1547" mit Anschluss Richtung Falkenberg/Elster (Linie 536).
  •  

 

Linie                           #668

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Elstal (RE4, RB13)

  • Bahnhof aus erreicht man nach kurzer Fahrt das Designer- Outlet und Karls Erlebnis-Dorf.
  •  

 

Linie                           #928

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Müncheberg (Mark) (RB26)

  • Ab Bahnhof Müncheberg nach Buckow in die Märkische Schweiz.
  •  

 

Linie                           #958

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Seelow-Gusow (RB26), Bahnhof Wriezen (RB60)

  • Bahnhof Seelow-Gusow (RB26) oder Bahnhof Wriezen (RB60) zum Schloss Gusow, Schloss Neuhardenberg und zur Teichland- schaft in Altfriedland.
  • Linie verkehrt am Samstag, Sonntag und am Feiertag als Ruf- Bus.
  •  

 

Linie                           #838

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Fürstenberg (Havel) (RE5) Bahnhof Zehdenick (RB12)

  • Verbindung von Zehdenick zum Ziegeleipark Mildenberg und weiter nach Fürstenberg (Havel). In der Ferienzeit und am Wo- chenende als Linientaxi bzw. RufBus unterwegs.
  •  

 

Linie                           #854

Zeitraum                     24.03.- 04.11.2018

Verkehrszeiten           Samstag, Sonntag, Feiertag,

Montag – Freitag nur in der Ferienzeit des Landes Brandenburgs

Startpunkt                   Bahnhof Gransee (RE5)

  • Anbindung des Ziegeleipark Mildenberg mit seiner Industrie- Kultur und Natur. Drei Fahrten vormittags in Richtung Ziegeleipark und drei Fahrten nachmittags nach Gransee zurück.
  •  

 

 

 

Linie                           #430, #431, – Ausflugslinien Scharmützelsee

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Fürstenwalde (Spree) (RE1, RB35)

Bahnhof Wendisch Rietz (RB36) Bahnhof Bad Saarow (RB35) Bahnhof Beeskow (RB36) Bahnhof Storkow (Mark) (RB36)

  • Ausflugslinien rund um den Scharmützelsee über Bad Saarow, Stor- kow, Wendisch Rietz, Lindenberg und Beeskow.
  •  

 

Linie                           #A400 – Ausflugslinie Schlaubetal

Zeitraum                     01.05. – 03.10.2018

Verkehrszeiten           Samstag, Sonntag, Feiertag Startpunkt                                   Bahnhof Jacobsdorf (Mark) (RE1)

Bahnhof Müllrose (RB36)

  • Ausflugslinie hält an mehreren Stationen für eine individuelle Gestaltung von Wanderungen und Ausflügen ins Schlaubetal. Es werden drei Fahrten pro Richtung angeboten.
  •  

 

Linie                           #711, #764 – PlusBus Ruppiner Seenland

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Neuruppin Rheinsberger Tor (RE6)

Bahnhof Neustadt (Dosse) (RE2, RB73) Bahnhof Wusterhausen (RB73)  Bahnhof Kyritz (RB73)

Bahnhof Rheinsberg (Mark) (RB54)

  • für Ausflüge ins Ruppiner Seenland.
  •  

 

Linie                           #735

Zeitraum                     ganzjährig Verkehrszeiten           Montag – Sonntag

Startpunkt                   Bahnhof Meyenburg (RB74)

  • der Mecklenburgische Seenplatte zwischen Meyenburg – Plau am See – Krakow am See. Der VBB-Tarif bzw. das Branden- burg-Berlin-Ticket werden auf dieser Linie nicht anerkannt. Die Mit- nahme von Fahrrädern im begrenzten Umfang möglich.
  • , www.vlp-lup.de

 

Linie                           #745

Verkehrszeiten           29.04.-30.09.2018         Samstag

ganzjährig                   Montag – Freitag

Startpunkt                   Bahnhof Wittstock (Dosse) (RE6) Bahnhof Meyenburg (RB74)

  • der Linie werden während der Ausflugssaison am Samstag zu- sätzliche Fahrten angeboten.
  •  

 

 

 

Linie                           #785 – Schlösserlinie

Verkehrszeiten           29.04.-30.09.2018         Samstag, Sonntag

ganzjährig                    Montag – Freitag

Startpunkt                   Bahnhof Rheinsberg (Mark) (RB54)

  • zur Rheinsberger Seenlandschaft, zur Mecklenburgische Kleinseeplatte. Täglich werden zwei Busverbindungen (2 Hin- und Rückfahrten) zwischen Rheinsberg und Mirow angeboten.
  •  

 

Linie                           #788 – Rheinsberger Seenbus

Zeitraum                     29.04.-30.09.2018

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Rheinsberg (Mark) (RB54)

  • an die Ferienorte der nördlichen Seenregion mit dem Groß Palitzsee. Die Linie verkehrt teilweise als Rufbus.
  •  

 

Linie                           #X15, #695 – Schlösser-Linie

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22, RB23, S7)

  • Verbindung vom Potsdamer Hauptbahnhof zum Schloss Sanssouci und zu den anderen Schlössern im nördlichen Teil des Parks. Die Linie 695 fährt alle 20 Minuten. Ab 30.03.2018 wird die Linie X15 an Wochenende und Feiertagen zu einem 10-Minuten- Takt verstärkt.
  •  

 

Linie                           #603 – Cecilienhof-Linie

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22, RB23, S7)

  • Bus fährt alle 20 Minuten zum Neuen Garten mit Schloss Cecili- enhof und dem Marmorpalais. An den Wochenenden und an Feier- tagen startet die Linie am Potsdamer Hauptbahnhof, in der Woche am Platz der Einheit/West.
  •  

 

Linie                           #550

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Groß Kreutz (RE1)

  • Anbindung zum Kloster Lehnin.
  •  

 

Linie                           #553, #580, #581, #582 – PlusBus Hoher Fläming

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Brandenburg a.d.H. (RE1, RB51)

 

 

 

 

 

RB23, S7)

 

S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22,

 

Bahnhof Bad Belzig (RE7) Bahnhof Treuenbrietzen (RB33)

 

  • Ausflüge in die wald- und seenreiche Landschaft südlich von Brandenburg an der Havel, zum Kloster Lehnin, in den Naturpark Hoher Fläming und in die historischen Stadtkerne von Bad Belzig und Treuenbrietzen.
  •  

 

Linie                           #572 – Burgenlinie

Zeitraum                     24.03.-09.12.2018

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Bad Belzig (RE7)

  • Bus geht 5-mal täglich auf seine Runde zwischen Bad Belzig und Wiesenburg und verbindet viele Orte entlang des Burgen-und Kunstwanderweges.
  • , www.burgenlinie.de

 

Linie                           #607 – Kulturbus-Linie

Zeitraum                     24.03. – 04.11.2018

Verkehrszeiten           Samstag, Sonntag, Feiertag

Startpunkt                   S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22, RB23, S7)

  • Natur und Kultur rund um den Schwielowsee genießen. Im 2-Stunden-Takt von Potsdam über Caputh, Ferch, Petzow nach Werder (Havel) und zurück. Der Streckenabschnitt Potsdam – Ferch wird im 60-Minunten-Takt bedient.
  •  

 

Linie                           #643 – PlusBus Beelitz-Zauche

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22, RB23, S7)

Bahnhof Seddin (RE7, RB23)

Bahnhof Michendorf (RE7, RB23, RB33) Bahnhof Beelitz-Heilstätten (RE7)

  • Täglich zwischen Potsdam Hauptbahnhof, Michendorf, Seddin und Beelitz unterwegs.
  • 24.03. -04.11.2018 wird die Linie an den Wochenenden von 7- 17 Uhr ab Beelitz als Linie 645 weitergeführt. Damit haben Reisende aus Potsdam eine durchgängige Verbindung zum Spargelhof Klaistow.
  •  

 

Linie                           #645 – PlusBus Beelitz-Zauche / Spargel-Linie

Zeitraum                     ganzjährig

Verkehrszeiten           täglich

Startpunkt                   Bahnhof Seddin (RE7)

S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22, RB23, S7)

 

 

 

Bahnhof Beelitz-Heilstätten (RE7)

< >  zwischen  Beelitz,  Beelitz-Heilstätten  (Ausflugsmöglichkeit zum Baumkronenpfad), Fichtenwalde und Lehnin unterwegs. 24.03. -04.11.2018 hält die Linie am Wochenende zusätzliche Klaistow am Spargelhof. Ostern bis Oktober 2018 wird auf der Strecke Wittenberge- Lanz – Lenzen eine erweiterte Mitnahme von Fahrrädern mit einer Kapazität von bis zu 5 Fahrrädern je Fahrt angeboten. Rufbusfahr- ten sind hiervon ausgeschlossen.

 

< >Startpunkt                   S Potsdam Hauptbahnhof (RE1, RB20, RB21, RB22, RB23, S7)

 

Bahnhof Ludwigsfelde (RE3, RE4)

< > Potsdam sowie Babelsberg mit der Stadt Ludwigsfelde und der Kristalltherme.Bahnhof Prenzlau (RE3, RB62) Bahnhof Schwedt (RE3, RB61)

 

Bahnhof Angermünde (RE3, RB61, RB62, RB66)

< > Uckermark-Shuttle rotiert in zwei Richtungen rund um die Uckermark. Ob in kompletter Runde oder in Teilstücken, die Mög- lichkeiten der Entdeckung der Uckermark sind nahezu grenzenlos und das ganz ohne Umsteigen. der Saison vom 01.04. – 31.10.2018 ist der Bus mit einem Fahrradträger ausgestattet. Busse starten in Angermünde und fahren rund um Wolletzsee mit den Stationen Kerkow, Blumberger Mühle, Görlsdorf, Altkünken- dorf und zum Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.

 

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Bahnindustrie + Werkstätten: Prignitzer Wirtschaft : Putlitzer investieren in Wittenberge – Quelle: https://www.svz.de

https://www.svz.de/lokales/prignitz/putlitzer-investieren-in-wittenberge-id19012391.html

Nach dem zu Jahresbeginn erfolgten Kauf des Bahnwerks #Eberswalde will die Deutsche Eisenbahn Service AG mit Sitz in #Putlitz weiter wachsen und auch in #Wittenberge investieren. „Unser Tochterunternehmen, die #Schienenfahrzeugbau Wittenberge GmbH, arbeitet inzwischen an der Kapazitätsgrenze. Wir wollen dort unsere Instandsetzungskapazitäten erweitern“, sagte Ralf öhme, Vorstand der Deutschen Eisenbahn Service AG (#Desag), dem „Prignitzer“.

Das Werk in Eberswalde, wo #Güterwagen aufgearbeitet, Radsätze abgedreht und #Hauptuntersuchungen vorgenommen würden, sei eine willkommene Ergänzung der Möglichkeiten des mittelständischen #Eisenbahn-Infrastrukturunternehmens. Dort könnten künftig auch Lokomotiven und Triebfahrzeuge instandgesetzt werden. Dort stehen wie in Wittenberge hoch qualifizierte Mitarbeiter zur Verfügung. Mit den Standorten Wittenberge und Eberswalde sei es möglich, Auftragsspitzen besser abzudecken, erläuterte der Desag-Vorstand. Die Kapazitäten sollen schrittweise hochgefahren werden.
Besonders die Nähe zum Drehkreuz Hamburg ist aus Sicht der Deutschen Eisenbahn Service AG für Wittenberge sehr vorteilhaft und bietet eine gute Grundlage für den weiteren Standortausbau. Für die angestrebte Kapazitätserweiterung werden zusätzliche Werkstattflächen oder ein Lokschuppen, aber auch Gleisanlagen und Abstellflächen benötigt. Dazu laufen inzwischen Gespräche. Wenn die Erweiterung des Standortes im Bahnhofsbereich nicht möglich ist, könnte der Bereich des Elbeports in den Blickpunkt rücken.

Wann die geplanten Erweiterungen der Schienenfahrzeug GmbH vollzogen werden können, hänge vom Verlauf der Gespräche sowie der Planungen und der …

Bahnverkehr + S-Bahn: Fledermäuse stoppen die Bauarbeiten an der Ringbahnbrücke am Wiesenweg aus Senat

www.berlin.de

Frage 1:
Welche Auswirkungen hat der Fledermausbestand in den abzureißenden Häusern am #Wiesenweg auf das Gesamtprojekt?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:
„Das Gesamtprojekt – #Erneuerung der #Eisenbahnüberführung Wiesenweg – beinhaltet auch den Bau von drei Stützmauern. Vorrausetzung für die Errichtung der Stützmauer am Kietzer Weg ist die Herstellung einer #Baustraße, der sogenannten Ringumfahrung. Diese Baustraße stellt sicher, dass die Anrainer des Kietzer Weges ihre Grundstücke während der Baumaßnahme erreichen können. Hier wird es dann lediglich tageweise Einschränkungen geben, die den Betroffenen rechtzeitig vorher angekündigt werden. Zur Herstellung dieser Umfahrungsstraße ist der Abriss der Ruinen Wartenbergstraße 20 und 21 erforderlich. Durch das vom Bezirksamt bis April 2018 wegen des Fledermausverdachts ausgesprochene Abrissverbot für die Gebäude kann die Stützmauer nicht so, wie bisher zeitlich geplant, errichtet werden. Aktuell wird der Bauablauf für das Gesamtprojekt überarbeitet, mit dem Ziel die geplanten Inbetriebnahme-Termine zu sichern.“
2
Frage 2:
Welche Alternativen zu der geplanten Baustraße gibt es?
Antwort zu 2:
Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:
„Die Baustraße ist zur Errichtung der Stützmauer zwingend erforderlich.“
Frage 3:
Ist eine Umsiedlung der #Fledermäuse geplant und welche Kosten fallen hierfür an? Antwort zu 3:
Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:
„Eine Umsiedlung der Fledermäuse ist nicht erforderlich, weil diese in der wärmeren Jahreszeit nach dem Winterschlaf mit Beginn der Bauarbeiten eigenständig in ein anderes Quartier wechseln. Nach gutachterlicher Freigabe kann der Abbruch der Gebäuderuinen vsl. ab 04/2018 erfolgen.“
Frage 4:
Ist durch die Bauverzögerung unabhängig von einer Umsiedlung der Fledermäuse mit weiteren #Mehrkosten zu rechnen? Wenn ja, in welcher Höhe?
Antwort zu 4:
Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:
„Mehrkosten aus der Bauverzögerung können nicht ausgeschlossen werden. Diese können derzeit noch nicht beziffert werden.“
Berlin, den 29.01.2018
In Vertretung
Jens-Holger Kirchner
…………………………..
Senatsverwaltung für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Regionalverkehr + Flughäfen: Ringbahn-Brücke Schnellzug zum BER kann nun doch ohne Umweg fahren – Quelle: https://www.berliner-zeitung.de

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/ringbahn-bruecke-schnellzug-zum-ber-kann-nun-doch-ohne-umweg-fahren-28750616

Es gibt größere #Bauprojekte bei der Bahn. Eine neue Brücke, Signale und Oberleitungsanlagen, Stützwände – viel mehr ist gar nicht geplant für die #Ringbahn in Friedrichshain. Das Wenige allerdings ist elementar wichtig. Es geht um die Überführung #Wiesenweg, ohne die der Zug zum #BER einen Umweg machen müsste und deutlich länger bräuchte. Nun ist die Genehmigung für das Projekt da.
Wie jetzt bekannt wurde, hat das #Eisenbahn-Bundesamt den #Planfeststellungsbeschluss am 16. Oktober vorgelegt. Eine gute Nachricht für Fahrgäste. Doch bei Anwohnern regt sich Protest.
In 33 bis 34 Minuten zum BER
99 Jahre hat sie schon auf dem Buckel, die Brücke über den Wiesenweg. Sie ist schon lange baufällig. Damit zumindest die -Bahn weiter fahren kann, wurden #Hilfsbrücken gebaut. Doch in den Fernbahngleisen klafft seitdem eine Lücke – kein Verkehr mehr möglich. Weil zwischen #Frankfurter Allee und #Ostkreuz derzeit keine Fern- und #Regionalzüge fahren können, mussten die Bahnplaner ihren Grips enorm anstrengen.
Sie hatten die Aufgabe, für den #Flughafenexpress #FEX eine andere Strecke zu finden – das war nicht einfach. Am Ende kamen sie darauf, ihn im Einbahnverkehr im Kreis rollen zu lassen. Unterschiedliche Zeiten für die Hin- und Rückfahrt wären die Folge. Vom #Hauptbahnhof via #Potsdamer Platz und üdkreuz zum BER wären 30 bis 31 Minuten einzuplanen, für die Rückfahrt via #Lichtenberg und #Gesundbrunnen 37 bis 38 Minuten – schnell ist das nicht. Und für die Fahrgäste wäre es unübersichtlich.
Der FEX kann zweimal stündlich verkehren
Doch die Probleme am BER spielen den Planern in die Hände. Weil sich die #Eröffnung des Flughafens immer weiter verschiebt, ist absehbar, dass die Übergangslösung mit dem Kreisverkehr nicht mehr gebraucht wird. Optimisten gehen von einer Inbetriebnahme des BER 2019 aus. Andere sagen, dass man lieber auf Nummer sicher gehen und ihn frühestens zum Beginn des Sommerflugplans 2020 eröffnen sollte. BER-Chef Engelbert Lütke #Daldrup will den Termin in den kommenden …

Bahnverkehr: Keine neuen Klagen gegen Dresdner Bahn Im Berliner Stadtgebiet steht dem Bau der Dresdner Bahn nichts mehr im Weg. aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ausbau-in-berlin-keine-neuen-klagen-gegen-dresdner-bahn/20153514.html

Auch durch Lichtenrade darf gebaut werden. Für den dritten Abschnitt bis zum Bahnhof Blankenfelde läuft das Genehmigungsverfahren.
Jetzt ist auch die letzte Hürde überwunden: Für den #Ausbau der #Dresdner Bahn gibt es im Stadtbereich durchgehend #Baurecht. Gegen den im Mai erlassenen #Planfeststellungsbeschluss des #Eisenbahn-Bundesamtes für den Abschnitt vom Prellerweg bis zum Sichauweg sind nach Angaben eines Bahnsprechers in der vorgegebenen Frist keine Klagen eingereicht worden. Für den Abschnitt vom Schichauweg zur Stadtgrenze mit der umstrittenen oberirdischen Durchfahrung von Lichtenrade hat das Bundesverwaltingsgericht im Juni nach jahrelangem Widerstand von Anwohnern alle Klagen abgewiesen. Für den dritten Abschnitt bis zum Bahnhof Blankenfelde läuft das Genehmigungsverfahren noch.
Trotzdem will die Bahn in diesem Jahr im Stadtgebiet mit vorbereitenden Arbeiten beginnen. Erste Großbaustelle wird dann im nächsten Jahr am Bahnübergang Säntisstraße sein, wo die Straße in Zukunft die Gleise unterqueren wird. Zunächst will die Bahn über den Gleisen eine Hilfsbrücke für Fußgänger bauen. Autofahrer müssen in der auf etwa eineinhalb Jahre veranschlagten Bauzeit auf den Übergang an der Buckower Chaussee ausweichen, der anschließend durch eine Straßenbrücke ersetzt wird.

Umstritten war dagegen der Abschnitt durch Lichtenrade, wo sich Anwohner vergeblich für den Bau eines Tunnels eingesetzt hatten. Sie befürchten nach wie vor, dass der Ortsteil durch die vorgesehenen bis zu fünf Meter hohen Lärmschutzwände …