Zukunft der Straßenbahnlinien 21 und 22, aus Senat

15.11.2024

Frage 1:

In den Medien wird berichtet, dass der Senat eine teilweise #Stilllegung der #Straßenbahnlinie #21 aufgrund des schlechten Gleiszustands in Teilen der #Boxhagener Straße in Friedrichshain und der #Marktstraße in Rummelsburg plant. Stimmt diese Information? Sind die #Gleisarbeiten der einzige Grund für die Stilllegung, oder gibt es weitere Gründe? Wenn ja, welche?

„Zukunft der Straßenbahnlinien 21 und 22, aus Senat“ weiterlesen

Stand der Planungen für den Ausbau der L33 (III), aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Wie ist der Stand der Planungen für den Ausbau der #L33?

Frage 2:

Wie weit ist die Aktualisierung der einzelnen Planungsteile der #Planfeststellungsunterlagen? Wenn diese noch nicht final fertiggestellt werden konnten, welche Gründe werden dafür angeführt?

Frage 9:

Wann sollen die Planfeststellungsunterlagen an die Anhörungsbehörden der beiden Länder zur #Neuauslegung übergeben werden?

„Stand der Planungen für den Ausbau der L33 (III), aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Autobahndreieck Funkturm: Warum der Umbau später beginnt, aus Berliner Morgenpost

09.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406962130/autobahndreieck-funkturm-umbau-spaeter-als-geplant.html

Der Umbau des Dreiecks Funkturm ist eines der umfangreichsten #Straßenbauprojekte in Berlin. Von der heutigen #Autobahn soll nichts übrig bleiben. 25 Brücken werden abgerissen und neu aufgebaut, auch die Anschlussstelle #Messedamm entsteht neu. Der Umbau ist der zuständigen Projektgesellschaft #Deges zufolge notwendig, weil die #Infrastruktur alt und nicht auf die heutigen #Verkehrsmengen ausgelegt ist. Doch bis zum Start der #Bauarbeiten wird es noch länger dauern als eigentlich geplant

„Straßenverkehr: Autobahndreieck Funkturm: Warum der Umbau später beginnt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Brückensanierung, Umbau des S-Bahnhofes und Ertüchtigung für die Stammbahn – wie kann jahrelanges Chaos in Zehlendorf Mitte verhindert werden?, aus Senat

01.06.2023

Frage 1:
Wie viele #Einwendungen gab es zum geplanten #Umbau des S-Bahnhofes #Zehlendorf beim #Eisenbahn-Bundesamt?
Antwort zu 1:
Nach Auskunft der DB AG wurden vom Eisenbahn-Bundesamt Stand heute mehr als 70 Einwendungen an die DB #Netz AG übergeben.
Frage 2:
Welches sind die wichtigsten #Kritikpunkte an den vorgelegten Plänen, die aus den Einwendungen hervorgehen?
Frage 3:
Inwiefern führen die vorgebrachten Einwendungen zu #Umplanungen oder haben bereits dazu geführt? Wie ist ggf. der zeitliche #Ablauf für #Planänderungen?

„S-Bahn + Regionalverkehr: Brückensanierung, Umbau des S-Bahnhofes und Ertüchtigung für die Stammbahn – wie kann jahrelanges Chaos in Zehlendorf Mitte verhindert werden?, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Regionalverkehr: Surren statt dröhnen, Ende 2024 soll die Heidekrautbahn die Antriebswende schaffen, aus Neues Deutschland

05.05.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1173006.heidekrautbahn-regionalverkehr-surren-statt-droehnen.html

Die sogenannte #Stammstrecke der #Heidekrautbahn von #Basdorf nach #Berlin-Wilhelmsruh wird wohl nicht wie bisher geplant im Dezember 2024 den #Fahrgastbetrieb aufnehmen. »Es ist tatsächlich ein sehr kritischer Pfad inzwischen«, sagt Detlef #Bröcker, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB). Denn im laufenden #Planfeststellungsverfahren sei man gerade dabei, die nach der öffentlichen Auslegung der Pläne eingegangenen #Einwendungen zu beantworten.

„Regionalverkehr: Regionalverkehr: Surren statt dröhnen, Ende 2024 soll die Heidekrautbahn die Antriebswende schaffen, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bahnhöfe: Sanierung Bahnhof Ostkreuz, aus Punkt 3

Eine wichtige Etappe des Planfeststellungsverfahrens zum Umbau des Bahnhofes
#Ostkreuz ist erreicht: Die Pläne lagen bis Ende September in den #Bezirksämtern von #Lichtenberg und #Friedrichshain-Kreuzberg öffentlich aus. Jedermann kann noch bis zum 23. Oktober #Einwendungen einreichen.

„Bahnhöfe: Sanierung Bahnhof Ostkreuz, aus Punkt 3“ weiterlesen