Straßenverkehr: Parken – für immer mehr Berliner immer teurer, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/parken-fuer-immer-mehr-berliner-immer-teurer/272728.html

Das #Parken in Berlin wird teurer – auch vor der eigenen Haustür. Dafür soll das U-Bahnfahren durch neue #BVG-Tarife etwas attraktiver werden. In den Koalitionsverhandlungen haben sich SPD, FDP und Grünen in dieser Woche bereits auf einige Vorschläge geeinigt, die die Berliner am eigenen Geldbeutel und im Alltag spüren werden.

„Straßenverkehr: Parken – für immer mehr Berliner immer teurer, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Die Bahn baut – die Fahrgäste müssen mehrmals umsteigen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-bahn-baut-die-fahrgaeste-muessen-mehrmals-umsteigen/266570.html

Weil an #Regional- und #S-Bahn-Gleisen gleichzeitig gebaut wird, gibt es für Fahrgäste an diesem Wochenende doppelte Einschränkungen. Wie an den beiden vorangegangenen Wochenenden unterbricht die Bahn wegen Arbeiten an der Brücke über der #Schlichtallee in #Lichtenberg die #Regional-Express-Linien meist an der Stadtgrenze, Fahrgäste werden zum Umsteigen in die #S-Bahn aufgefordert. Aber auch die S-Bahn baut und richtet bis Sonntagnacht zwischen den Stationen #Karlshorst und #Ostbahnhof einen #Pendelverkehr ein. Solche #Doppelarbeiten seien bei dem umfangreichen Bau-und #Sanierungsprogramm nicht zu vermeiden, heißt es bei der Bahn.

„Regionalverkehr + S-Bahn: Die Bahn baut – die Fahrgäste müssen mehrmals umsteigen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Öffentlicher Nahverkehr: Mehr Fahrgäste in der Berliner S-Bahn, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/oeffentlicher-nahverkehr-mehr-fahrgaeste-in-der-berliner-s-bahn/264306.html

Immer mehr Berliner und Touristen fahren in Berlin mit der #S-Bahn. Vergangenes Jahr wurden 288 Millionen #Fahrgäste gezählt, 1998 waren es noch 269 Millionen. Dies teilte der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) mit. Im #Regionalverkehr der Deutschen Bahn stieg die Zahl der Fahrgäste in Berlin-Brandenburg von 30 Millionen (1998) auf 40 Millionen (2000). Deutlich höhere Kundenzahlen verzeichnete auch die #BVG: 796 Millionen waren …

U-Bahn-Brände: Feuerwehr übt jetzt lebensnah im Tunnel, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/u-bahn-braende-feuerwehr-uebt-jetzt-lebensnah-im-tunnel/260628.html

Die #Feuerwehr erhält einen Abschnitt der #U-Bahn, um dort unter „#lebensnahen“ Bedingungen regelmäßig üben zu können. Dazu werden im bisher nicht genutzen Teil des Bahnhofs #Jungfernheide etwa 500 Meter Gleis gelegt. Auch ein ausrangierter #Zug wird dort aufgestellt. Die #Übungsanlage ist eine der Konsequenzen, die die Feuerwehr und die #BVG aus einer Übung im Sommer gezogen haben. Sensibilisiert sind beide, seit dem #Brand eines Wagens am Tag der Love Parade im Jahr 2000 auf dem Bahnhof #Deutsche Oper.

„U-Bahn-Brände: Feuerwehr übt jetzt lebensnah im Tunnel, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Museum: Deutsche Technikmuseum Berlin Anschlussgleis eingeweiht, aus Landespressedienst Berlin

Im Beisein des Senators für Stadtentwicklung, Peter Strieder, der Direktorin des Deutschen #Technikmuseums Berlin, Dr. Lieselotte Kugler, und des Beauftragten der Konzernleitung für das Land Berlin der Deutschen Bahn, Peter #Debuschewitz, wurde am heutigen Dienstag das #Anschlussgleis des Deutschen Technikmuseums Berlin eingeweiht. Mit einer ersten #Fahrt in einem historischen #Reisezugwagen auf dem Gelände des Deutschen Technikmuseums wurde diese Anlage symbolisch in Betrieb genommen.

„Museum: Deutsche Technikmuseum Berlin Anschlussgleis eingeweiht, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesen

Bus + Straßenbahn: Öffentlicher Nahverkehr: Schnellere Bahnen und Busse bringen die BVG an die Spitze, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/oeffentlicher-nahverkehr-schnellere-bahnen-und-busse-bringen-die-bvg-an-die-spitze/254676.html

Das #Beschleunigungsprogramm für #Busse und #Straßenbahnen macht sich für die #BVG bezahlt. Weil die Fahrzeuge durch #Busspuren und bevorrechtigte Schaltungen bei #Ampelanlagen schneller vorankommen, muss die BVG weniger Busse und Bahnen – und damit auch weniger Personal einsetzen. Bei der #Produktivität des #Straßenbahnfahrdienstes liegt die BVG damit nach einer eigenen Untersuchung an der Spitze großer deutscher #Verkehrsunternehmen, beim Bus befindet sie sich in der Spitzengruppe. Allerdings stockt das Beschleunigungsprogramm. Veraltete Ampelanlagen erschwerten die auch vom Senat gewollte Umsetzung, heißt es bei der BVG. Nach mehreren #Straßenbahnstrecken sollten jetzt #Buslinien Tempo machen.

„Bus + Straßenbahn: Öffentlicher Nahverkehr: Schnellere Bahnen und Busse bringen die BVG an die Spitze, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: Nahverkehr: Bahn und BVG wollen elektronisches Ticket, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nahverkehr-bahn-und-bvg-wollen-elektronisches-ticket/246024.html

#BVG, #Bahn und #VBB haben sich auf die Entwicklung eines gemeinsamen Systems eines #elektronischen Tickets geeinigt. Eine Absichtserklärung sei nun unterzeichnet, teilten die Unternehmen gestern mit. BVG und #S-Bahn hatten in den Jahren 1999 und 2000 das elektronische Ticket – das so genannte #tick.et – auf mehreren Linien getestet. 27 500 Fahrgäste hatten an diesem #Versuch teilgenommen. Die elektronische Fahrkarte soll nach bundesweit #einheitlichen

U-Bahn: Nach U-Bahn-Bränden: Überfüllte Wagen, aber kein Chaos, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-u-bahn-braenden-ueberfuellte-wagen-aber-kein-chaos/241396.html

Die Ursache für die #Brände der vergangenen Tage bei der #U-Bahn steht weiter nicht fest. Gestern fuhr die #BVG zum ersten Mal nach einem „#Notfahrplan“, weil sie aus Furcht vor weiteren Bränden alle 102 Züge der betroffenen #Baureihe G („#Gisela“) aus dem Verkehr gezogen hat. Die Folge waren zum Teil #rappelvolle Züge, vor allem auf der Linie #U2 zwischen Pankow und Ruhleben. Dort sind nur noch Züge mit sechs Wagen unterwegs. Üblich sind acht. Länger warten müssen die Fahrgäste der #U1 zwischen Warschauer Straße und Wittenbergplatz, wo die Bahnen nur noch alle fünf statt alle drei Minuten kommen. Die #U15 ist auf den Abschnitt Wittenbergplatz – Uhlandstraße #verkürzt. Einschränkungen wären in der Ferienzeit ohnehin vorgesehen gewesen.

„U-Bahn: Nach U-Bahn-Bränden: Überfüllte Wagen, aber kein Chaos, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

BVG: Sanierung der BVG: Der Abschied bringt den Senat in Zugzwang aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/sanierung-der-bvg-der-abschied-bringt-den-senat-in-zugzwang/239778.html

Der Kapitän verlässt sein Schiff, bevor es den rettenden Hafen erreicht hat. Aber die Lotsen bleiben an Bord. Noch wissen sie jedoch nicht, welchen Kurs der Reeder einschlagen will. So geht es derzeit der #BVG.

„BVG: Sanierung der BVG: Der Abschied bringt den Senat in Zugzwang aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Sanierung der S1: Keine S-Bahn – aber ein neuer Expressbus aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/sanierung-der-s1-keine-s-bahn-aber-ein-neuer-expressbus/230342.html

Heute heißt es Abschied nehmen von der #Wannseebahn. Fast ein #Vierteljahr wird es im südlichen Abschnitt keine durchgehenden Züge geben. Mit Betriebsbeginn am heutigen Montagmorgen fahren zwischen zwischen #Sundgauer Straße und #Rathaus Steglitz nur Busse, die Stationen #Botanischer Garten und #Lichterfelde West sind geschlossen. Diese erste Phase der #Sanierung dauert bis zum 8. Juli. Anschließend wird der Abschnitt Sundgauer Straße bis #Anhalter Bahnhof gesperrt. Dann werden die Gleise im Bahnhof #Schöneberg erneuert. Erst am 21. August werden die Züge durchgehend von Oranienburg nach Wannsee rollen.

„S-Bahn: Sanierung der S1: Keine S-Bahn – aber ein neuer Expressbus aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen