Bahnhöfe: Alles in bester Ordnung, aus BVG

16.08.2024

Schnell, einfach und komfortabel von der S- und #Regionalbahn zum #Bus oder zur #Straßenbahn. Und natürlich auch umgekehrt. Am Bahnhof #Schöneweide wurde über zwei Jahre daran gearbeitet, für Fahrgäste eine deutlich einfachere und bessere #Umsteigesituation zu schaffen. Dazu wurden Haltestellen und Verbindungen neu organisiert. Jetzt sind die Bauarbeiten abgeschlossen: Acht neue Haltestellen für die Straßenbahn und den Bus sowie eine Straßenbahnunterführung unter den Bahn-Trassen, die von der #Brückenstraße geradewegs in die ebenfalls neue Bus- und #Gleisschleife führt, sind in diesem Zuge entstanden. Durch die Neuordnung der je sechs Bus- und Straßenbahnlinien verbessert sich für die täglich über 20.000 Fahrgäste nun die Umsteigesituation erheblich und wird außerdem #barrierefrei.

„Bahnhöfe: Alles in bester Ordnung, aus BVG“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Merlin Thieke (20) ist Deutschlands jüngster Binnenschifffahrtskapitän, aus Berliner Woche

15.08.2024

https://www.berliner-woche.de/spandau/c-leute/warum-merlin-thieke-20-deutschlands-juengster-binnenschifffahrtskapitaen-ist_a422629

Die „#Wappen von Spandau“ wird an diesem Morgen am #Lindenufer für die erste Tour fertiggemacht. Am Steg warten bereits die ersten #Fahrgäste. Auch der #Kapitän ist schon da. Akkurat sitzt seine Uniform. Was aber sofort auffällt, ist sein jugendliches Alter.

Merlin Thieke, so der Name des Schiffsführers, ist tatsächlich gerade einmal 20 Jahre alt. Er ist damit Deutschlands jüngster #Binnenschifffahrtskapitän. Und so wie der junge Mann vor einem steht, vermittelt er den Eindruck, als sei er sozusagen in diese Aufgabe hineingeboren.

„Schiffsverkehr: Merlin Thieke (20) ist Deutschlands jüngster Binnenschifffahrtskapitän, aus Berliner Woche“ weiterlesen

Messe: Die Zukunft der Mobilität live erleben: InnoTrans 2024 präsentiert Innovationen im Schienenverkehr

• Über 110 Fahrzeuge auf dem Frei- und Gleisgelände
• Rund 220 Weltpremieren in allen Messesegmenten
• Rundgänge zu Weltpremieren
, aus Messe

15.08.2024

https://www.innotrans.de/de/presse/pressemitteilungen/news_24448.html

Auf der #InnoTrans vom 24. bis 27. September wird das Berliner #Messegelände zur globalen Plattform für Innovationen im #Schienenverkehr und der #Mobilität. In diesem Jahr präsentieren über 2.900 Aussteller aus 59 Ländern auf 200.000 m² in 42 Hallen sowie auf dem Outdoor Display und dem #Bus Display ihre neuesten Produkte und Innovationen.

„Messe: Die Zukunft der Mobilität live erleben: InnoTrans 2024 präsentiert Innovationen im Schienenverkehr“ weiterlesen

Straßenverkehr: Unfallschwerpunkte und Erhöhung der Verkehrssicherheit, aus Senat

14.08.2024

  1. Welche #Unfallschwerpunkte gibt es in den Bereichen
    1. Hermannstraße #Kaiser-Friedrich-Straße #Leipziger Straße #Schönhauser Allee
    1. Treskowallee
  2. Wie viele Unfälle haben sich in den Jahren 2021, 2022, 2023, 2024 bis zum 30.06.2024 in diesen Bereichen ergeben?
  3. Welches waren die Gründe für diese Unfälle?
„Straßenverkehr: Unfallschwerpunkte und Erhöhung der Verkehrssicherheit, aus Senat“ weiterlesen

„Dumpingpreise“ bei Uber, Bolt und Co.: Mindesttarif für Berliner Fahrdienste kommt nicht vor 2025, aus Der Tagesspiegel

13.08.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/dumpingpreise-bei-uber-bolt-und-co-mindesttarif-fur-berliner-fahrdienste-kommt-nicht-vor-2025-12189230.html

Berlin will das Geschäft von #Uber und Co. mit #Mindestpreisen regulieren. Den von Ex-Senatorin Manja Schreiner (CDU) in Aussicht gestellten Termin wird die Verkehrsverwaltung aber nicht einhalten.

„„Dumpingpreise“ bei Uber, Bolt und Co.: Mindesttarif für Berliner Fahrdienste kommt nicht vor 2025, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

InitiativenundProgramme zur Schüler- und Seniorensicherheit im Berliner ÖPNV, aus Senat

13.08.2024

  1. Welche Maßnahmen plant der Berliner Senat, um die #Schulwegsicherheit bei der Benutzung des #ÖPNV zu erhöhen?

Zu 1.: Die #Bürgersstiftung Berlin hat 2023 – gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) – das Arbeits- und Erkundungsheft „ Raus aus dem Kiez, rein in die Stadt: Unterwegs mit den Öffis“ herausgegeben. Dieses Heft wird im Rahmen von #Fortbildungen der SenBJF zur Orientierung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und zur Vorbereitung der Berlin-Rallye der Bürgerstiftung an Schulklassen verteilt (http s:/ / b uerg erstiftung -b erlin.d e/ b erlin-ra llye/ ).

„InitiativenundProgramme zur Schüler- und Seniorensicherheit im Berliner ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Entscheidungen über Widersprüche gemäß § 26 Abs. 2 Berliner Straßengesetz, aus Senat

13.08.2024

Frage 1:

Wie viele #Widersprüche wurden gegen #Verwaltungsakte der Bezirksverwaltung nach § 3 (#Widmung), § 4 (#Einziehung, #Teileinziehung), § 11 (#Sondernutzung) oder § 12 (Sondernutzung für Zwecke der öffentlichen Versorgung) Berliner #Straßengesetz in den Jahren 2021, 2022, 2023 und 2024 (bis zum 1.7.2024) im Bezirk Berlin-Mitte erhoben? Bitte aufgeschlüsselte Darstellung nach Jahr und Art der Maßnahme.

„Straßenverkehr: Entscheidungen über Widersprüche gemäß § 26 Abs. 2 Berliner Straßengesetz, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Berlin bekommt neue S-Bahn-Linie – vorerst mit großem Makel, aus Berliner Morgenpost

12.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406982307/neue-s-bahn-linie-warum-nur-ein-pendelzug-fahren-soll.html

Ab dem 14. Dezember soll Berlins neue S-Bahn-Linie den Betrieb aufnehmen: die #S15, auch #City #S-Bahn genannt. Fahrgäste können dann von #Gesundbrunnen über #Wedding zum #Hauptbahnhof fahren. „Damit verbessern wir die Anbindung vom nördlichen Berlin an den Hauptbahnhof und an den #Fernverkehr erheblich“, sagt Berlins S-Bahn-Chef Peter Buchner. Fahren werden zunächst aber nur Pendelzüge – obwohl die Pläne eigentlich darüber hinausgehen.

„S-Bahn: Berlin bekommt neue S-Bahn-Linie – vorerst mit großem Makel, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radfahren in Berlin: Und wieder ein weiteres Geisterrad

Die Initiative Changing Cities fordert eine konsequente Umsetzung des Mobilitätsgesetzes, aus Neues Deutschland

12.08.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1184427.mobilitaetsgesetz-radfahren-in-berlin-und-wieder-ein-weiteres-geisterrad.html

Berlin bekommt ein weiteres #Geisterrad dazu. Am Montagabend stellt der Allgemeine Deutsche #Fahrrad-Club (#ADFC) an der Kreuzung #Karl-Liebknecht-Straße / Ecke #Mollstraße in Berlin-Mitte ein weiß gestrichenes Fahrrad auf. Es soll an eine 26-jährige Fahrradfahrerin erinnern, die am 27. Juli von einem Betonmischer überrollt wurde und zwölf Tage später verstarb.

„Radfahren in Berlin: Und wieder ein weiteres Geisterrad“ weiterlesen

Keine Züge zwischen Berlin, BER und Cottbus – S-Bahn hilft nicht, aus Lausitzer Rundschau

12.08.2024

https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/re2-und-re7-keine-zuege-zwischen-berlin-ber-und-cottbus-s-bahn-hilft-nicht-77450192.html

Zehn Tage Stress für Touristen und Pendler. Zwischen der #Lausitz, dem #Spreewald und #Berlin fahren keine Züge. Abgehängt ist auch der #BER. So ist es um den #Ersatzverkehr bestellt.

Die #Bahnverbindung zwischen der Lausitz und der Hauptstadt Berlin soll in den kommenden Jahren deutlich besser werden – mit mehr Zügen und auch einem dichteren #Takt. Doch vorerst müssen Bahnreisende wieder mit massiven Einschränkungen klarkommen.

„Keine Züge zwischen Berlin, BER und Cottbus – S-Bahn hilft nicht, aus Lausitzer Rundschau“ weiterlesen