Potsdam bekommt weniger Geld für Nahverkehr, aus rbb-online.de

…Und das bedeutet bis zu 900.000 Euro weniger für die Landeshauptstadt, wie die Zeitung „Potsdamer Neueste Nachrichten“ berichtet. http://www.rbb-online.de/politik/beitrag/2013/11/weniger-geld-fuer-potsdamer-nahverkehr.html In Potsdam stehen Sanierungen im öffentlichen Nahverkehr und der Tramausbau auf…

ÖPNV: Personelle Kapazitäten zur Infrastrukturplanung des schienengebundenen, Nahverkehrs, aus Senat

…IVc waren zum 1.1. der Jahre 2022 und 2023 jeweils für die Planung des schienengebundenen Nahverkehrs vorgesehen, wie viele jeweils für Planungen des Regionalverkehrs und der S-Bahnen, für Straßenbahnplanungen, für…

Nahverkehrsplan: Alles nach Plan?, aus Senat

…wann will der Senat den neuen Nahverkehrsplan #beschlossen haben? Antwort zu 1 und 2: Die Fragen 1 und 2 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet: Im ersten #Forum #Nahverkehr im…

Straßenverkehr + Regionalverkehr + Radverkehr: Stand der Planungen für Tangentiale Verbindung Ost und Nahverkehrstangente, aus Senat

…Siedlungsgebiete sind erforderlich. Frage 8: Wie ist der Verfahrensstand zur SchienenTVO (#Nahverkehrstangente)? Frage 9: Welche Planungsschritte für das Vorhaben Nahverkehrstangente sind in den kommenden Jahren geplant? Antwort zu 8 und…

BVG + S-Bahn: Berlin plant besseren Nahverkehr, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/stadtentwicklung-berlin-plant-besseren-nahverkehr,10809298,24246192.html Berlin wächst, aber der #Nahverkehr fährt dem Boom hinterher. Der neue #Masterplan der #Stadtentwicklung will das ändern, könnte aber am Geld scheitern. Für alle, die in Berlin mit Bus…

BVG + S-Bahn + Tarife: Kostenloser Nahverkehr – eine Lösung für Berlin? Sind Bus und Bahn in Städten und Kommunen bald gratis? Der Bund denkt über eine entsprechende Förderung nach – und Berlin würde wohl mitmachen. , aus Der Tagesspiegel

…denkbar. Aber die Einführung eines kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs geht nicht von heute auf morgen.“ In Berlin würden die Kosten für einen kostenlosen Nahverkehr mit BVG, Straßenbahn und Bussen geschätzt rund…

Tarife: Die ganze Reise in einem Ticket: Fernverkehrsfahrkarten gelten nun auch für den öffentlichen Nahverkehr aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Die-ganze-Reise-in-einem-Ticket–Fernverkehrsfahrkarten-gelten-nun-auch-f%C3%BCr-den-%C3%B6ffentlichen-Nahverkehr–3218636?contentId=1317082 #City-Ticket für den öffentlichen #Nahverkehr in allen #Flex- und #Sparpreistickets integriert • Dauerhaft günstig unterwegs mit dem neuen Super Sparpreis ab 19,90 Euro • Stichtag 1. August Wie funktioniert…

BVG + S-Bahn: Tarifverhandlungen im Nahverkehr: Berlin drohen Doppel-Streiks bei BVG und S-Bahn, aus Der Tagesspiegel

05.12.2023 https://www.tagesspiegel.de/berlin/tarifverhandlungen-im-nahverkehr-berlin-drohen-doppel-streiks-bei-bvg-und-s-bahn-10883698.html Fahrgäste müssen sich ab Januar auf Streiks im Berliner und Brandenburger #Nahverkehr einstellen. Neben den bereits laufenden Verhandlungen der #Lokführergewerkschaft #GDL mit der Deutschen Bahn beginnen dann die…

allg.: Die Kriminalität im Berliner Nahverkehr geht zurück – doch die Unsicherheit bleibt, aus Berliner Zeitung

…Nachricht auf. „Die Zahl der Straftaten im Nahverkehr ist im vergangenen Jahr gesunken – um 1,6 Prozent auf rund 22 400. Berlin hat eines der sichersten Nahverkehrssysteme der Welt“, sagte…

Tarife + Bahnverkehr: DB-Preise im Fernverkehr steigen um durchschnittlich 3,9 Prozent, im Nahverkehr um durchschnittlich 2,7 Prozent, Keine Erhöhung für ermäßigte BahnCard 25, Jugend BahnCard 25 und Sparpreise • Neu: Einheitspreis für Sitzplatzreservierungen über alle Verkaufssysteme

…um durchschnittlich 3,9 Prozent an. Im Nahverkehr beträgt die Erhöhung durchschnittlich 2,7 Prozent. Wesentlicher Grund für die Verteuerung der Tickets sind die deutlich gestiegenen Personal- und Energiekosten. „Der moderate Anstieg…