Infrastruktur: 13,6 Milliarden Euro Rekordinvestition: DB macht Netz und Bahnhöfe fit für die Zukunft DB-Infrastrukturvorstand Pofalla: „Jeder Euro in die Schiene ist ein Euro in den Klimaschutz“, aus DB

…Platz auf der Schiene. Dafür geht es beim Aus- und Neubau wichtiger Infrastrukturprojekte auf hohem Niveau weiter. Als wesentlicher Meilenstein geht Ende 2022 wie geplant die rund 60 Kilometer lange…

Bahnindustrie: IST DAS DIE BAHN DER ZUKUNFT?, Beim „Tag der Schiene“ wird bei der Havelländischen Eisenbahn über Innovationen informiert, aus Berliner Woche

…im Juli 2023 gestartete Entwicklungsprojekt „#AutomatedTrain“ vorgestellt. Hier wurde erstmalig #fahrerlose Bereit- und Abstellfahrten erprobt. Mehr können die Gäste auch über das Infrastrukturprojekt Skandinavien-Mittelmeer (#ScanMed) erfahren. Große Städte und Wirtschaftsräume…

Straßenverkehr: Ersatzbau Rudolf-Wissel-Brücke (RWB) III – Nachfragen zur Drs. 18/ 23 991 Stadtverträglicher Tunnel statt zwei Brückenbauwerke über Charlottenburg?, aus Senat

…einem #Baukörper zusammengefasst werden, um wertvollen Stadtraum in der City West zu schonen?1 Antwort zu 1: Die Randbedingungen für ein Infrastrukturprojekt wie den Ersatzneubau der RudolfWissell-Brücke und die Durchführung der…

Bahnindustrie: Bahn Verkehr Stadler plant weiteren Standort am BTC in Elstal, aus MOZ

…Andreas Guttschau, auf Nachfrage. BTC in Elstal will Gewerbe und Forschung bündeln 2015 wurde der BTC gegründet, 2017 fiel der Startschuss für das millionenschwere Infrastrukturprojekt, mit dem Ziel, den über…

Flughäfen: Flughafen BER Wie heikel ist die Lage des Flughafen-Neubaus? Am BER geht es schon wieder um Termine und Finanzen. aus Der Tagesspiegel

…Euro hätte überweisen müssen, damit es sich lohnt. Ganz anders sieht das nach dem BER–Start aus: Infrastrukturprojekte gelten als lohnende Anlagen, für Fonds, für Versicherungen. Es gebe Interessenten, heißt es…

Regionalverkehr + S-Bahn: Region Berlin-Brandenburg: Ausbau der Schieneninfrastruktur kommt endlich voran, aus DBV

Angesichts der seit Jahren wachsenden Bevölkerung in der Hauptstadtregion haben die Bundesländer Berlin und Brandenburg, der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) und die DB #Netz AG im Oktober 2017 das Infrastrukturprojekt „#i2030“…

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Region ist 2013 wieder Schwerpunkt bei Bahnprojekten 285 Millionen Euro für Berliner Schienennetz und Stationen • 256 Millionen Euro Investitionen im Land Brandenburg

…der Strecke. Aus dem Programm der Bundesregierung zur Beschleunigung von Infrastrukturprojekten (IBP) stehen bis Ende nächsten Jahres 16 Millionen Euro für die Modernisierung von 23 Stationen zur Verfügung. Die Ausrüstung…

VBB + Regionalverkehr: „Neue“ Heidekrautbahn ab 2024: Verkehrsvertrag unterzeichnet, aus VBB

…Nord des Infrastrukturprojekts i2030 der Länder Berlin und Brandenburg, das vom VBB koordiniert wird. Neben der verkehrlichen Wiederinbetriebnahme der Stammstrecke beinhaltet der Verkehrsvertrag auch den Einsatz wasserstoffbetriebener Brennstoffzellen-Fahrzeuge anstelle der…

Straßenverkehr + ÖPNV: Tangentialverbindung Ost (TVO) und Nahverkehrstangente (NVT)– wie ist der Planungsstand?, aus Senat

…S8 einschließlich der geplanten S-Bahnhöfe Malchow-Nord, Sellheimbrücke, Karower Kreuz und Bucher Straße sowie inklusive der Einbindung in eine geplante S-Bahn- Werkstattanlage/ Zugabstellanlage – erarbeitet im Rahmen des Infrastrukturprojektes i2030 zur…

Regionalverkehr: Zügige Verbesserung der regionalen Schieneninfrastruktur: Die Bundesländer Berlin und Brandenburg sind gefordert, aus DBV

…Verkehrsverbund Berlin-Branden-burg (VBB) nun das Infrastrukturprojekt „i2030“ zur längst überfälligen Kapazitätserweiterung des Schienennetzes der Region Berlin-Brandenburg ins Leben gerufen. Weiterhin wird zu Recht eine Beschleunigung der Planungs- und Bauzeiten gefordert,…