Regionalverkehr: Ausbau der Bahnstrecke RB26 soll stufenweise vorangetrieben werden, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/ausbau-der-bahnstrecke-rb26-soll-stufenweise-vorangetrieben-werden/

Die Länder #Berlin und #Brandenburg setzen sich gemeinsam mit dem #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) für den #Ausbau der Bahnstrecke von Berlin über #Müncheberg (Mark) nach #Kostrzyn (#RB26) ein. Sie soll aus Sicht der Länder im Zielzustand durchgehend #zweigleisig, #elektrifiziert und für #160 km/h ausgebaut sein. Ein externes #Planungsbüro erarbeitet nun einen „Fahrplan“ für einen stufenweisen Ausbau, damit das Vorhaben in #Förderprogramme des Bundes und der EU aufgenommen werden kann.

Die Länder Berlin und Brandenburg sowie der VBB ergreifen im Interesse einer starken und leistungsfähigen Schiene die Initiative.

„Regionalverkehr: Ausbau der Bahnstrecke RB26 soll stufenweise vorangetrieben werden, aus VBB“ weiterlesen

Tarife: 9 Euro Ticket, aus Senat

Frage 1:
Wie wird das 9 Euro Ticket für #VBB #Abonnementen gestaltet? Bezahlen die Abonnementen auch
nur 9 Euro für 3 Monate jeweils? Falls nein, warum nicht?
Antwort zu 1:
Grundsätzlich werden im #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) auch
Abonnentinnen und Abonnenten vom Angebot des 9-Euro-Tickets profitieren. Es ist
geplant, dass das jeweils vertragsführende Verkehrsunternehmen im
#Aktionszeitraum nur 9 Euro für das jeweilige Abonnement einzieht. Für besondere
Abonnements, wie etwa Semestertickets soll es aus Gründen der Umsetzbarkeit
davon abweichende Regelungen zur anteiligen Erstattung des bereits gezahlten
Betrages geben. Diese werden gegenwärtig bundesweit abgestimmt.
Besitzerinnen und Besitzer von Jahreskarten sollen sich den überzahlten Betrag für
den Aktionszeitraum voraussichtlich erstatten lassen können.
Darüber hinaus finden zurzeit Abstimmungen statt, ob und in welcher Form
bestehenden und neuen Abonnentinnen und Abonnenten im Sinne der
Kundenbindung zusätzliche Vorteile angeboten werden können.
2

„Tarife: 9 Euro Ticket, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: VBB stellt Diesel-Ausstiegsstrategie für Regionalverkehr vor und prüft Teilelektrifizierung des Prignitz-Express, aus VBB

Auf der Sonderfahrt mit einem #Akku-Zug der Firma #Stadler präsentierte der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) zusammen mit Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch, Infrastrukturminister Guido #Beermann und Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn die gemeinsame Zielstrategie für den #Dieselausstieg im #Regionalverkehr. Mit der weiteren #Elektrifizierung von Strecken und durch den Einsatz von #alternativen Antriebsarten soll der Schienenverkehr im VBB-Gebiet bis 2037 lokal #emissionsfrei werden. Ein Gutachten im Infrastrukturprojekt #i2030 im Rahmen der Neuvergabe des Netzes empfiehlt in diesem Zusammenhang eine abschnittsweise Elektrifizierung der Strecke von #Wittenberge über #Neuruppin nach Berlin (#RE6, #RB55). 

„Regionalverkehr: VBB stellt Diesel-Ausstiegsstrategie für Regionalverkehr vor und prüft Teilelektrifizierung des Prignitz-Express, aus VBB“ weiterlesen

Tarife: Neun-Euro-Ticket soll zum 1. Juni kommen und bundesweit gelten, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/04/neun-euro-ticket-regionalverkehr.html

Das #Neun-Euro-Ticket für den Regionalverkehr nimmt langsam Gestalt an. Frühestens ab 1. Juni könnte es kommen, wenn Bundestag und -rat Mitte Mai die Weichen stellen. Und dann in allen Bundesländern gleichzeitig.

„Tarife: Neun-Euro-Ticket soll zum 1. Juni kommen und bundesweit gelten, aus rbb24.de“ weiterlesen

Tarife: Berlin plant ein neues Einsteigerabonnement für den ÖPNV, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235025863/Berlin-plant-ein-neues-Einsteigerabonnement-fuer-den-OePNV.html

Der Senat arbeitet nach Angaben von #Verkehrssenatorin Bettina Jarasch daran, eine #Anschlusslösung für das vom Bund in Aussicht gestellte #Neun-Euro-Monatsticket für Busse und Bahnen für drei Monate zu finden. Sie hoffe, dass das „9 für 90 Tage“-Paket des Bundes schon im Mai umgesetzt werden könne und nicht erst zu den Sommerferien, sagte die Grünen-Politikerin in der Fragestunde des Abgeordnetenhauses. „Wir setzen darauf, die dadurch gewonnenen #Neukunden im öffentlichen Personennahverkehr halten zu können“, sagte die Grünen-Politikerin. Man arbeite deshalb an einem attraktiven und fairen #Einsteigerabonnement für BVG und S-Bahn, sagte Jarasch. Entscheidend sei, dass das verbilligte Neun-Euro-Ticket nicht nur zu kurzfristigen Effekten führe.

„Tarife: Berlin plant ein neues Einsteigerabonnement für den ÖPNV, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Update des Handyticketings im VBB: 2-Minuten-Zähler beim Handyticketkauf via App wird sukzessive abgelöst, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/update-2-minuten-zaehler-beim-handyticketkauf-via-app-wird-sukzessive-abgeloest/

Neu: Einführung eines 60-Sekunden-Countdowns beim #Handyticketkauf – Handyticket erhält künftig erst nach Ablauf einer Minute seine Gültigkeit und Lesbarkeit – Reduzierung von Missbrauchsszenarien – mehr #Rechtssicherheit für Fahrgäste und Kontrollpersonale

Wer regelmäßig einen VBB-Fahrausweis als #Handyticket über die #Apps von #VBB, #BVG oder #DB kauft, kennt den #2-Minuten-Zähler: nach Kauf des Handytickets deutet dieser für zwei Minuten an, wann das Ticket gekauft wurde. Er dient dem #Kontrollpersonal als Anhaltspunkt, um Missbrauchsszenarien vorzubeugen – gemäß den #VBB-Tarifbestimmungen müssen Tickets grundsätzlich immer vor #Antritt der Fahrt gekauft werden.

„Update des Handyticketings im VBB: 2-Minuten-Zähler beim Handyticketkauf via App wird sukzessive abgelöst, aus VBB“ weiterlesen

„9 für 90“-Ticket – Liebe Verkehrsunternehmen, macht was draus!, aus IGEB

„9 für 90“ – Liebe Verkehrsunternehmen, macht was draus!
IGEB-Pressedienst vom 31.3.2022

Mit „9 für 90“ überraschte die Bundesregierung in dieser Woche alle. Für drei Monate sollen alle #Monatskarten auf 9 Euro reduziert werden. Das hinterlässt zunächst viele Fragezeichen, unter anderem zu den #Gültigkeitsbereichen und zur Umsetzung für #Bestandskunden.
Aber vor allem ist „9 für 90“ eine historische #Chance für den öffentlichen Nahverkehr – und damit für die #Verkehrswende ebenso wie für den Klimaschutz.
Es kann und muss gelingen,

„„9 für 90“-Ticket – Liebe Verkehrsunternehmen, macht was draus!, aus IGEB“ weiterlesen

Tarife: Neues ÖPNV-Angebot „9 für 90“ – Konkrete Umsetzung wird zeitnah geprüft, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/neues-oepnv-angebot-9-fuer-90-konkrete-umsetzung-wird-zeitnah-geprueft/

Das heute von der #Bundesregierung vorgestellte zweite #Energie-Entlastungspaket sieht vor, „für 90 Tage ein Ticket für 9 Euro/Monat („9 für 90“) einzuführen“. Die konkrete Umsetzung wird nun mit allen Beteiligten abgestimmt. Der #VBB wird sich mit den Ländern Berlin und Brandenburg und den #Verkehrsunternehmen im #Verbund verständigen, um die konkreten Rahmenbedingungen zur Umsetzung zu erörtern.

„Tarife: Neues ÖPNV-Angebot „9 für 90“ – Konkrete Umsetzung wird zeitnah geprüft, aus VBB“ weiterlesen

VBB: Nahverkehrsexpertin für Volker Wissing VBB-Chefin Henckel wird offenbar Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nahverkehrsexpertin-fuer-volker-wissing-vbb-chefin-henckel-wird-offenbar-staatssekretaerin-im-bundesverkehrsministerium/28155204.html

Susanne #Henckel, Geschäftsführerin des #Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB), wechselt offenbar demnächst ins #Bundesverkehrsministerium – voraussichtlich als #Staatssekretärin, wie der Tagesspiegel am Freitag erfuhr. Denkbar scheint, dass sie im Team des 2021 gewählten Verkehrsministers Volker #Wissing (FDP) den von Wissings Vorgänger Andreas Scheuer (CSU) berufenen CDU-Mann Michael #Günther ersetzen wird.

„VBB: Nahverkehrsexpertin für Volker Wissing VBB-Chefin Henckel wird offenbar Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Warum soll es nur Bahnhofserweiterungen und Bahnhofsneubauten auf der RE 1 im östlichen Abschnitt geben?, aus DBV

Mit #Enttäuschung reagiert der #Regionalverband Potsdam-Mittelmark des Deutschen Bahnkunden-Verbandes (#DBV) auf Presseveröffentlichungen zum #Betriebskonzept der Regionalexpress-Linie #RE1 (Magdeburg Hbf – Berlin – Frankfurt (Oder) – Cottbus Hbf) ab Dezember 2022. Trotz eindringlicher Forderungen aus Politik und von Kundenverbänden werden nur die #Bahnsteige östlich von Berlin verlängert, während die beiden Halte in Groß Kreuz und Götz irgendwann später angepasst werden sollen. #Groß Kreutz und #Götz sind laut Ministerium „schwach frequentierte“ Halte.

„Regionalverkehr: Warum soll es nur Bahnhofserweiterungen und Bahnhofsneubauten auf der RE 1 im östlichen Abschnitt geben?, aus DBV“ weiterlesen