S-Bahn: Ersatzbusse fallen aus – zu viele Fahrer krank, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235871143/S-Bahn-Ersatzbusse-fallen-aus-zu-viele-Fahrer-krank.html

Die S-Bahn meldet #Einschränkungen im #Schienenersatzverkehr. Der Krankenstand ist so hoch, dass Linien nicht bedient werden.

Beim Schienenersatzverkehr für die S-Bahn im Süden Berlins schlägt sich die #Sommer-Erkrankungswelle nieder: Im Unternehmen, das mit dem Schienenersatzverkehr beauftragt ist, sind zu viele Mitarbeiter krank

„S-Bahn: Ersatzbusse fallen aus – zu viele Fahrer krank, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Die schnelle Anbindung für Treptow-Köpenick: 10-Minuten-Takt für die S47, aus Senat

Frage 1:
Welche Pläne verfolgt der Senat für die #Taktverdichtung der #S47 zwischen den Bahnhöfen #Schöneweide und #Spindlersfeld? Welche Priorität misst der Senat einer Taktverdichtung bei, und wurden hierzu bereits Gespräche mit der Deutsche Bahn AG geführt?
Antwort zu 1:
Für die #S-Bahn-Strecke von Schöneweide bis Spindlersfeld wird ein #zweigleisiger Ausbau und die Einrichtung einer zweiten #Bahnsteigkante im Bahnhof Spindlersfeld als potenzielle #Langfristmaßnahme betrachtet. Damit wird dann ein Betrieb der S47 im #10-Minuten-Takt möglich. Dieses Vorhaben gehört derzeit aber nicht zu den prioritären Maßnahmen zur Beseitigung von #Engpässen im #S-Bahnnetz. Die für Mobilität zuständige Senatsverwaltung hat jedoch hinsichtlich des langfristig geplanten zweigleisigen Ausbaus bereits Gespräche mit der Deutschen Bahn AG – vorrangig im Zuge der
#Flächensicherung – geführt. Das Land Berlin strebt einen deutlichen Ausbau der Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs an. Das beinhaltet auch eine zukunftstaugliche Weiterentwicklung des gesamten Netzes der S-Bahn. Für den zweigleisigen Ausbau der Strecke Schöneweide – Spindlersfeld werden die Flächen über den Flächennutzungsplan Berlin abgesichert.

„S-Bahn: Die schnelle Anbindung für Treptow-Köpenick: 10-Minuten-Takt für die S47, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Neue Verzögerungen bei der Vergabe für die S-Bahn, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235846709/Neue-Verzoegerungen-bei-der-Vergabe-fuer-die-S-Bahn.html

Im derzeit laufenden #Vergabeverfahren für die Berliner #S-Bahn kommt es zu #Verzögerungen: Der #Zuschlag an den oder die siegreichen #Bieter soll nun nicht mehr in diesem Jahr, sondern erst im dritten Quartal #2023 erteilt werden. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung von #Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) an das Abgeordnetenhaus hervor. Darin wird auf mehrere Fristverlängerungen verwiesen, die teils coronabedingt, teils auf Bitten der Bieter erfolgt seien.

„S-Bahn: Neue Verzögerungen bei der Vergabe für die S-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Infrastruktur: Wer kann Berlins S-Bahn helfen? Dringend gesucht – Farbfotos von der blauen Siemensbahn, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/spandau/wer-kann-berlins-s-bahn-helfen-dringend-gesucht-farbfotos-von-der-blauen-siemensbahn/28491144.html

Die S-Bahn wird bis 2029 aufgebaut. Früher waren die Brücken und das Viadukt bunt. Der Haken: Damals gab es kaum Farbbilder. Jetzt der Aufruf.

Als im Tagesspiegel neulich die ersten zwei Simulationen zu sehen waren, dass die S-Bahnstrecke Siemensbahn blau werden soll, war das Erstaunen groß. Wie? Die S-Bahnbrücken waren echt mal blau? Ja, offenbar genauso wie das 800 Meter lange Viadukt, das sich durch Berlin-Siemensstadt schlängelt. Und die Bahnhöfe hatten noch mal andere Farben, berichtete prompt der Historiker Christian Fessel („Mann mit Hut“) im Tagesspiegel. Hier stelle ich den Mann vor. Und hier die ersten drei Simulationen von den Brücken und S-Bahnhöfen im Tagesspiegel.

„Infrastruktur: Wer kann Berlins S-Bahn helfen? Dringend gesucht – Farbfotos von der blauen Siemensbahn, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Veränderte Bauzeit auf der Stadtbahn und geänderte SEV-Route, Betroffene Linien: S3, S5, S7 und S9 zwischen Ostbahnhof und Zoologischer Garten, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Veraenderte-Bauzeit-auf-der-Stadtbahn-und-geaenderte-SEV-Route-8156890

Mit Beginn der Sommerferien starten unterschiedliche #Baumaßnahmen im #S-Bahnnetz. Über die #Sperrung auf der #Stadtbahn zwischen #Ostbahnhof und #Zoologischer Garten wurde bereits vor einem Monat informiert. Neu ist, dass die Bauzeit sich ändert, denn die Sperrung beginnt am 11. Juli anstatt schon am 8. Juli.

Weiterhin musste aufgrund einer nachträglichen Anordnung des Bezirksamts Mitte kurzfristig die Route des #Bus-Ersatzverkehrs geändert werden. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit für die gesamte Strecke um ca. 10 bis 15 Minuten.

„S-Bahn Berlin: Veränderte Bauzeit auf der Stadtbahn und geänderte SEV-Route, Betroffene Linien: S3, S5, S7 und S9 zwischen Ostbahnhof und Zoologischer Garten, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Deutsche Bahn erneuert Brücke in Königs Wusterhausen • Schienenersatzverkehr vom 8. Juli bis 26. August, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/deutsche-bahn-erneuert-bruecke-ueber-storkower-strasse-in-koenigs-wusterhausen/

22 Millionen Euro investiert • Sperrung zwischen #Berlin-Grünau und #Königs Wusterhausen von 8. Juli bis 26. August • Betroffen sind die Linien #S46, #S8 und #S85 sowie #RE2, #RB22, #RB24 und #RB36 • Aufwändiges #Ersatzkonzept und Anpassung des #Linienbusverkehrs in Königs Wusterhausen • Zusätzliche #Direktfahrten #Cottbus – Berlin • #Hilfsbrücken ermöglichen schnellstmögliche Wiederaufnahme des Zugverkehrs

Die Deutsche Bahn (DB) erneuert die #Eisenbahnbrücke über die #Storkower Straße nördlich des Bahnhofs Königs Wusterhausen. Rund 22 Millionen Euro investiert die DB hier zusammen mit dem Land Brandenburg und der Gemeinde Königs Wusterhausen in eine leistungsfähige und moderne Infrastruktur. Im Zeitraum der Bauarbeiten werden die Regionalzüge und S-Bahnen durch mehrere Buslinien ersetzt und die Regionalbusse im Stadtgebiet Königs Wusterhausen umgeleitet.  Die geänderten Fahrpläne sind bereits in der VBB-Fahrinfo und der DB-Reiseauskunft eingepflegt und zeigen den Reisenden die schnellsten #Umfahrungsmöglichkeiten auf. 

„S-Bahn + Regionalverkehr: Deutsche Bahn erneuert Brücke in Königs Wusterhausen • Schienenersatzverkehr vom 8. Juli bis 26. August, aus VBB“ weiterlesen

allg.: Wichtige Impulse für die Verkehrswende setzen, aus Senat

Frage 1:
Wie haben sich die #Fahrgastzahlen im #ÖPNV in Berlin seit 2016 entwickelt (bitte um Auflistung nach Jahren)?
Antwort zu 1:
Zur Entwicklung der Fahrgastzahlen im öffentlichen #Personennahverkehr (ÖPNV) in Berlin wird
auf die nachfolgende Tabelle verwiesen:

Jahr 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Betriebsbeförderungsfälle
(Summe in Milliarden) 1,62 1,65 1,74 1,77 1,16 1,12
Die dargestellte Summe ist eine Aufsummierung der #Betriebsbeförderungsfälle der
Verkehrsträger (#Schienenpersonennahverkehr, #U-Bahn, #Straßenbahn, #Bus) der in Berlin
fahrenden Verkehrsunternehmen. Diese enthält immer auch Doppelzählungen von Fahrgästen
von rund 15 Prozent, da Menschen mit mehreren Verkehrsmitteln unterwegs sind (Umsteiger).

„allg.: Wichtige Impulse für die Verkehrswende setzen, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn 485 043 in Bornholmer Straße

S-Bahn 485 043 in Bornholmer Straße

S-Bahn: Abschied von Baureihe 485, DDR-Züge im S- und U-Bahn-Verkehr werden ausgemustert, aus rbb24

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/07/berlin-s-bahn-ddr-zuege-ausmusterung.html

Mehr als 30 Jahre waren sie im Einsatz, nun sollen die #S-Bahn-Züge vom Typ #485 ihre letzten Runden auf dem Berliner #Streckennetz drehen. Auch im #U-Bahn-Netz ist bald Schluss für ein #Zugmodell aus DDR-Zeiten.

Die letzten Züge aus DDR-Zeiten im Berliner S-Bahn- und #U-Bahnverkehr werden nach und nach ausgemustert. Dabei handelt es sich um die Baureihe (BR) 485 im S-Bahnnetz und um die sogenannten #Gisela-Fahrzeuge auf den U-Bahnstrecken.

„S-Bahn: Abschied von Baureihe 485, DDR-Züge im S- und U-Bahn-Verkehr werden ausgemustert, aus rbb24“ weiterlesen

S-Bahn 481 186 im Berliner Ostbahnhof

S-Bahn 481 186 im Berliner Ostbahnhof