Reparaturen am Bahnhof Ahrensfelde dauern noch mindestens bis April 2025, aus rbb24

07.12.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/12/reparaturen-am-bahnhof-ahrensfelde-nach-zugbrand-dauern-noch-min.html

Nach dem Brand eines Zuges im Bahnhof #Ahrensfelde in #Berlin-Marzahn werden die #Reparaturarbeiten laut der Deutschen Bahn noch bis zum nächsten Frühjahr dauern. Man gehe davon aus, dass der betroffene #Bahnsteig nicht vor April 2025 vollständig wieder in Betrieb genommen werden könne, wie ein Bahn-Sprecher dem rbb mitteilte. Zuvor hatte der „Tagesspiegel“ berichtet.

„Reparaturen am Bahnhof Ahrensfelde dauern noch mindestens bis April 2025, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Nutzen-Kosten-Untersuchung der Heidekrautbahn, aus Senat

02.12.2024

Frage 1:

Ist es zutreffend, dass die #Reaktivierung #Wilhelmsruh#Gesundbrunnen in der #Nutzen-Kosten-Untersuchung in der Skizze zwar dargestellt, aber im Text nicht erwähnt wird. Wenn ja, warum ist das so?

Frage 4:

Ist es zutreffend, dass in der Nutzen-Kosten-Untersuchung für die #Teilstrecke Wilhelmsruh – Gesundbrunnen keine #Angebotslinie vorgesehen ist, obwohl offensichtlich ist, dass #Direktfahrten nach Gesundbrunnen deutlich mehr Fahrgäste anziehen werden als der Umsteigezwang in Wilhelmsruh? Wenn ja, wie wird das begründet?

„Regionalverkehr: Nutzen-Kosten-Untersuchung der Heidekrautbahn, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Mit vier Jahren Verspätung – 13 Bahnprojekte auf dem Weg, aus Radio Lausitz

02.12.2024

https://www.radiolausitz.de/beitrag/mit-vier-jahren-verspaetung-alle-relevanten-bahnprojekte-in-der-lausitz-auf-dem-weg-849201

Nach vier Jahren #Verspätung gibt es nun grünes Licht für 13 #Schienenprojekte in der #Lausitz. Die #Planungen sind gestartet. Klarheit gebe es auch zu notwendigen #Finanzierungen für anfallende #Betriebskosten. Darüber informierten Vertreter der Deutschen Bahn heute den Verkehrsausschuss der Industrie- und Handelskammer Cottbus. Die Planungen müssten jetzt zügig an- und fortlaufen,  so Gerd Schmidt, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der IHK Cottbus. „Der Planungsstart ist ein wichtiges Signal für die Menschen und Unternehmen der Region.“ Das Investitionsvolumen beträgt rund 2,2 Milliarden Euro.

„Bahnverkehr: Mit vier Jahren Verspätung – 13 Bahnprojekte auf dem Weg, aus Radio Lausitz“ weiterlesen

Express-Bahn für Berlin? Experten schlagen neue Strecken vor, aus Berliner Morgenpost

28.11.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407775084/express-bahn-fuer-berlin-experten-schlagen-neue-strecken-vor.html

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen, empfahl einst Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt. So gesehen ist Jens #Wieseke schwer behandlungsbedürftig. Der 60-jährige Vize-Vorsitzende des Berliner Fahrgastverbandes #Igeb hat jetzt gemeinsam mit Lukas #Iffländer (#ProBahn), Ronny #Krüger und Ben #Hennig das #Verkehrskonzept „Berlin #2064“ vorgelegt. Auf den ersten Blick ein Konzept von vier Enthusiasten mit etlichen Visionen, deren Umsetzung angesichts der klammen Kassen im Land Berlin, aber auch im Bund mehr als fragwürdig erscheint.

„Express-Bahn für Berlin? Experten schlagen neue Strecken vor, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Auch das noch! Berliner Hauptbahnhof wird 2025 zum Nadelöhr, aus Berliner Kurier

27.11.2024

https://www.berliner-kurier.de/berlin/berliner-hauptbahnhof-wird-2025-zum-nadeloehr-li.2275993

Berlinern und Touristen drohen wochenlang massive Einschränkungen am #Hauptbahnhof. Weil 2006 gespart wurde, müssen nun neue #Weichen eingebaut werden.

Der Berliner Hauptbahnhof ist Europas größter #Kreuzbahnhof. Täglich frequentieren ihn rund 330.000 Reisende. Auf sie kommen im neuen Jahr massive Einschränkungen zu, das berichtet der Tagesspiegel.

„Bahnverkehr: Auch das noch! Berliner Hauptbahnhof wird 2025 zum Nadelöhr, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Bahnhöfe: Pläne für Mega-Bahnhof, Folgen für Bahn-Pendler, aus MOZ

21.11.2024

https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/baustelle-ostkreuz-in-berlin-plaene-fuer-mega-bahnhof-folgen-fuer-bahn-pendler-77657690.html

Wer schon lange nicht mehr am #Bahnhof #Ostkreuz in Berlin aus- oder umgestiegen ist, wird sich sicher verwundert die Augen reiben, wie sich das „#Rostkreuz“ in den vergangenen Jahren zum modernen S- und #Regionalbahnhof gemausert hat. Aus den einstigen hölzernen Treppen und Rampen sind regengeschützte Zugänge geworden.

„Bahnhöfe: Pläne für Mega-Bahnhof, Folgen für Bahn-Pendler, aus MOZ“ weiterlesen

Hamburg–Berlin: DB vergibt erste Bauaufträge für Generalsanierung auf Deutschlands meistbefahrener Städte-Direktverbindung, aus DB

18.11.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Hamburg-Berlin-DB-vergibt-erste-Bauauftraege-fuer-Generalsanierung-auf-Deutschlands-meistbefahrener-Staedte-Direktverbindung-13137748#

Neue Gleise, Weichen und #Überleitstellen für #pünktlichere Züge • Aufwertung von 28 #Bahnhöfen in fünf Bundesländern geplant • Fern- und Güterzüge fahren auf #Umleitungsstrecken • Umfassender #Ersatzverkehr für Regionalzüge

Die Deutsche Bahn (DB) hat einen wichtigen Meilenstein für die ab 1. August 2025 geplante #Generalsanierung der Strecke #Hamburg–Berlin erreicht. Nach einem europaweiten #Ausschreibungsverfahren sind jetzt die ersten Bauaufträge für das neunmonatige Großprojekt vergeben. Den Zuschlag erhielten die Unternehmen #SPITZKE SE, Leonhard #Weiss GmbH und Co. KG, #STRABAG SE sowie die Konzerntochter DB #Bahnbau Gruppe. Die DB setzt damit im kommenden Jahr die Generalsanierung des hochbelasteten Schienennetzes wie geplant fort. Die Strecke zwischen den beiden größten deutschen #Metropolen ist 278 Kilometer lang und gilt als eine der wichtigsten #Städte-Direktverbindungen. Etwa 30.000 Reisende pro Tag sind hier unterwegs.

„Hamburg–Berlin: DB vergibt erste Bauaufträge für Generalsanierung auf Deutschlands meistbefahrener Städte-Direktverbindung, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Reaktivierung der Heidekrautbahn kommt nur schleppend voran, aus rbb24

06.11.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/11/berlin-reinickendorf-reaktivierung-heidekrautbahn-baubeginn-schleppend.html

Symbolischer #Spatenstich vor vier Jahren, nun #Umbauarbeiten am Bahnhof #Wilhelmsruh: Die historische #Heidekrautbahn zwischen dem Berliner Norden und #Basdorf wird reaktiviert. Bis wieder Züge rollen, wird es aber noch eine Weile dauern.

Fast vier Jahre nach dem symbolischen ersten Spatenstich haben in dieser Woche die Umbauarbeiten am Bahnhof Wilhelmsruh für die #Reaktivierung der #Stammstrecke der Heidekrautbahn begonnen.

„Regionalverkehr: Reaktivierung der Heidekrautbahn kommt nur schleppend voran, aus rbb24“ weiterlesen

i2030: Heidekrautbahn: Start der 2. Bauphase am Bahnhof Berlin-Wilhelmsruh, aus VBB

06.11.2024

https://www.vbb.de/presse/i2030-teilprojekt-stammstrecke-der-heidekrautbahn-start-der-2-bauphase-am-bahnhof-berlin-wilhelmsruh

Die #Reaktivierung der Stammstrecke der #Heidekrautbahn geht in die #Umsetzungsphase. Der am 1. November 2024 gestartete Bau des Regionalbahnsteiges #Berlin-Wilhelmsruh bildet den greifbaren Beginn für die #Realisierung des Ausbauvorhabens. Nachdem im Dezember 2020 in einer ersten #Baustufe die Vorbereitungen u.a. mit der Verlegung des Mauerwegs und die #Baufeldfreilegung initiiert wurden, folgt nun der #Wiederaufbau des Regionalverkehrshalts in neuer Lage. Das Land Berlin stellt dafür eine Förderung in Höhe von rund sechs Mio. Euro als #Überbrückung bis zur Bewilligung der benötigten #Bundesfördermittel zur Verfügung. Die gesamte Strecke von Berlin-Wilhelmsruh bis zum Abschnitt #Schönwalde wird für eine Bundesförderung nach dem #Gemeindefinanzierungsgesetz (#GVFG) angemeldet. 

„i2030: Heidekrautbahn: Start der 2. Bauphase am Bahnhof Berlin-Wilhelmsruh, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Reaktivierung der Potsdamer Stammbahn: AFRY gestaltet die Zukunft des Bahnverkehrs zwischen Potsdam und Berlin, aus Braunschweiger Zeitung

06.11.2025

https://www.braunschweiger-zeitung.de/wirtschaft/Presseportal/article407620751/reaktivierung-der-potsdamer-stammbahn-afry-gestaltet-die-zukunft-des-bahnverkehrs-zwischen-potsdam-und-berlin.html

Die #Potsdamer #Stammbahn, einst die erste #Eisenbahnstrecke in #Preußen, erlebt eine Renaissance. Als Bestandteil des Infrastrukturprojektes #i2030 hat das Projekt einen entscheidenden Anteil am #Schienenausbau für den Fern- und #Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg.

Für das #Großprojekt kooperiert #AFRY mit den Ländern Berlin und Brandenburg, der Deutschen Bahn AG und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB). AFRY wird dabei als #Generalplaner ab den frühen Leistungsphasen alle Teilabschnitte in den Gewerken Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrsanlagen Bahn und Straße, Bahntechnische Ausrüstung, Vermessung und Geotechnik voranbringen.

„Regionalverkehr: Reaktivierung der Potsdamer Stammbahn: AFRY gestaltet die Zukunft des Bahnverkehrs zwischen Potsdam und Berlin, aus Braunschweiger Zeitung“ weiterlesen