Bahnhöfe + Regionalverkehr + Infrastruktur: Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in Brandenburg, aus Parlament Brandenburg

24.04.2024

https://www.parlamentsdokumentation.brandenburg.de/starweb/LBB/ELVIS/parladoku/w7/drs/ab_9400/9459.pdf

Die #Eisenbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der Hauptstadtregion. Sie erfüllt zentrale Aufgaben bei der Sicherung der Mobilität aller Bevölkerungsgruppen und ist damit zugleich Fundament und Baustein der öffentlichen Daseinsvorsorge. Darüber hinaus erfüllt der Schienenverkehr eine wichtige wirtschaftliche Funktion beim Transport von Gütern und Waren. In dieser Doppelrolle ist er sowohl innerhalb unseres Bundeslandes, als auch im grenzüberschreitenden Verkehr von immenser Bedeutung. Soll Mobilität von Personen und Gütern in Zukunft sozial gerecht und ökologisch nachhaltig organisiert werden, muss der Eisenbahntransport deutlich ausgebaut werden. Das Ziel der Bundesregierung ist es, die Fahrgastzahlen im Bahnverkehr bis zum Ende des Jahrzehnts zu verdoppeln. Zugleich soll der Marktanteil des Schienengüterverkehrs auf mindestens 25 Prozent angehoben werden. Damit das gelingt, wird das Land Brandenburg seinen Beitrag leisten müssen. Fraglich ist, ob die Landesregierung den Ausbau des Eisenbahnverkehrs in dieser Wahlperiode in aus- reichendem Maße vorangetrieben hat.

„Bahnhöfe + Regionalverkehr + Infrastruktur: Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in Brandenburg, aus Parlament Brandenburg“ weiterlesen

Bahnhöfe: Berlin/Brandenburg: VBB schreibt Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung von SPNV-Strecken & SPNV-Stationen aus, aus EU-Amtsblatt

22.04.2024

https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/236889-2024

Die #VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union #Rahmenverträge zu #Machbarkeitsstudien für die #Reaktivierung von #SPNV-Strecken & #SPNV-Stationen im Wert von 1 275 000,00 EUR in zwei Losen ausgeschrieben (236889-2024).

„Bahnhöfe: Berlin/Brandenburg: VBB schreibt Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung von SPNV-Strecken & SPNV-Stationen aus, aus EU-Amtsblatt“ weiterlesen

Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat

16.04.2024

Frage 1: Inwieweit teilt der Senat die Einschätzung, dass die Attraktivität des Bahnhofs #Lichtenberg seit Jahrzehnten stetig abnimmt und was sind aus seiner Sicht die Gründe dafür?

Frage 5: Welche sonstigen Ideen haben die Deutsche Bahn und der Senat zur Verbesserung der #Attraktivität des Bahnhofs Lichtenberg, auch in Bezug auf eine #Erneuerung der #Bahnsteige?

Frage 6: Welche Maßnahmen zu Attraktivitätssteigerungen sind bereits in Planung bzw. wurden bereits vereinbart? 1

„Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Sperrungen bei der S-Bahnlinie 3: Das kommt auf Fahrgäste zu, aus Berliner Morgenpost

12.04.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article242084962/Sperrungen-bei-der-S3-Das-kommt-auf-S-Bahnnutzer-zu.html

Wegen des Ausbaus des S-Bahnhofs #Köpenick zum #Regionalbahnhof kommt es in kommenden Wochen und Monaten zu mehreren #Sperrungen auf der S-Bahnlinie #S3. Das kündigte die Deutsche Bahn AG an.

Den Anfang macht von Freitag, 19. April (22 Uhr), bis Montag, 22. April (1.30 Uhr) der Abschnitt #Wuhlheide#Rahnsdorf. Danach geht es von Mittwoch, 8. Mai (22 Uhr), bis Montag, 13. Mai (3.40 Uhr), im Bereich Wuhlheide-Friedrichshagen weiter, wo es von Freitag, 31. Mai (22 Uhr), bis Montag, 3. Juni (3.40 Uhr), zu einer weiteren Sperrung kommt.

„S-Bahn: Sperrungen bei der S-Bahnlinie 3: Das kommt auf Fahrgäste zu, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Für eine starke Schiene in Berlin-Brandenburg: Infrastruktur-Modernisierung 2024, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fuer-eine-starke-Schiene-in-Berlin-Brandenburg-Infrastruktur-Modernisierung-2024-12782800#

Fertigstellungen im Frühjahr und Sommer: #Modernisierter #Bahnhof #Berlin-Schöneweide, neues #Bahnhofsdach #Berlin-Ostkreuz, barrierefreier #Umsteigebahnhof #Potsdam-Pirschheide, Inbetriebnahme neue #Oderbrücke Küstrin-Kietz • Neue S-Bahn-Linie #S15 zwischen Gesundbrunnen und Berlin Hauptbahnhof (Interimsbahnsteig) ab 14. Dezember • Sanierung Berliner #Stadtbahn geht weiter • Umbau Bahnhof #Köpenick schreitet voran • Umfassende #Instandsetzung der Strecke #Hamburg-Berlin startet im zweiten Halbjahr • #Hauptstadtregion profitiert auch von erster #Generalsanierung (Riedbahn)

„Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Für eine starke Schiene in Berlin-Brandenburg: Infrastruktur-Modernisierung 2024, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnhöfe: Stammbahn: Das sind die neuen Stationen und Verbindungen für Berlin, Die erste Schienenstrecke Preußens wird reaktiviert., aus Berliner Zeitung

03.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/stammbahn-das-sind-die-neuen-stationen-und-verbindungen-fuer-berlin-li.2202014

Berlin bekommt sieben neue #Bahnhöfe – und neue, schnelle #Zugverbindungen. Die #Reaktivierung der ersten #Schienenstrecke dieser Region wird vorbereitet. Die brachliegende #Stammbahn soll 200 Jahre nach ihrer Fertigstellung wieder in Betrieb gehen, bekräftigte der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB). Nun ist Zeit für ein Update, wie die zweite Trasse zwischen Berlin und #Potsdam aussehen wird, wie oft und wohin Züge fahren werden. Die #Überlastung einer benachbarten Strecke stellt die Planer des Regionalzugverkehrs vor Probleme – dort ist kaum noch Platz. Dass auf der neuen alten Stammbahn auch Güterzüge rollen, könne „nicht ausgeschlossen werden“, hieß es.

„Regionalverkehr + Bahnhöfe: Stammbahn: Das sind die neuen Stationen und Verbindungen für Berlin, Die erste Schienenstrecke Preußens wird reaktiviert., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bauarbeiten am Bahnsteig im Bahnhof Berlin-Wannsee mit Fragezeichen, aus DBV

22.03.2024

Nur #ODEG-Züge halten dort nicht, kaum wahrnehmbare Informationen über Haltausfälle

#Bauarbeiten im #Bahnhof #Berlin-Wannsee! „Vom 16. März 2024 bis 21. April 2024 #entfällt der #Halt in Berlin-Wannsee für alle Züge der Linie #RE1.“ so steht es in den Fahrplanmeldungen der #Ostdeutschen Eisenbahn (#ODEG). Auch die #RB37, die ebenfalls von der ODEG betrieben wird, beginnt erst in #Potsdam-Rehbrücke statt in Wannsee. Nur die Züge der #RE7 und #RB23 (Betreiber: DB #Regio) können problemlos und ohne Einschränkungen in Wannsee halten.

„Regionalverkehr: Bauarbeiten am Bahnsteig im Bahnhof Berlin-Wannsee mit Fragezeichen, aus DBV“ weiterlesen

Regionalverkehr: Brandbrief an die DB: Warum sich die Ostdeutsche Eisenbahn diskriminiert fühlt, aus Berliner Zeitung

20.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/brandbrief-an-die-db-ostdeutsche-eisenbahn-fuehlt-sich-diskriminiert-li.2197909

Das Schreiben wurde mit aller nötigen Höflichkeit verfasst. Doch es lässt sich auch als #Brandbrief lesen. Die #Ostdeutsche Eisenbahn (#Odeg) ist darüber verstimmt, dass wichtige #Infrastrukturprojekte nicht vorangehen, und hat diesem Ärger nun Luft gemacht. In ihrer Mail an die Deutsche Bahn (#DB) geht es nicht um neue Strecken, Brücken und andere große Vorhaben. Die Folgen sind trotzdem beträchtlich. Anwohner müssen noch lange die #Geräusche von Dieselmotoren ertragen, Züge zum #Tanken Umwege fahren. Um #Fäkalien abzupumpen und #Wasser aufzufüllen, fehlt es an Anlagen.

„Regionalverkehr: Brandbrief an die DB: Warum sich die Ostdeutsche Eisenbahn diskriminiert fühlt, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

BVG baut bis Herbst in Schöneweide: Warum muss das so lange dauern?, aus Berliner Zeitung

14.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-baut-bis-herbst-in-berlin-schoeneweide-warum-muss-das-so-lange-dauern-li.2186715

Der Südteil der #Edisonstraße ist zu einer Schlammlandschaft geworden. Mit seinen vielen rotweißen Kunststoffbarrieren sieht der #Sterndamm wie ein Playmobil-Alptraum aus. #Straßen und #Straßenbahnstrecken sind gesperrt. Autos stehen im #Stau, wie auch die Busse des #Schienenersatzverkehrs. Wer in #Schöneweide unterwegs ist, hat den Eindruck, dass der gesamte Stadtteil im Südosten Berlins eine #Großbaustelle ist – schon seit vielen Monaten. Nun luden die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) die Anwohner ein, um sie zu informieren, wie lange es noch dauert. So viel steht fest: Weiterhin ist Geduld gefragt.

„BVG baut bis Herbst in Schöneweide: Warum muss das so lange dauern?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe + Regionalverkehr: 22 Minuten von Potsdam: Neue Bahnverbindung zum BER startet im März, aus Airliners

12.02.2024

https://www.airliners.de/22-minuten-potsdam-bahnverbindung-ber-maerz/72942

Personal, das in #Potsdam wohnt, kann sich auf eine neue #BER-Verbindung freuen. Nach langen Verzögerungen startet die neue #Bahnverbindung noch im März, die Reisende aus dem Süden Potsdams ohne Umweg zum #Flughafen Berlin Brandenburg bringt. Nur wer Koffer hat, muss weiter mit Einschränkungen rechnen.

„Bahnhöfe + Regionalverkehr: 22 Minuten von Potsdam: Neue Bahnverbindung zum BER startet im März, aus Airliners“ weiterlesen