U-Bahn: Nachtverkehr der U-Bahn kommt gut an aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nachtverkehr-der-u-bahn-kommt-gut-an/524918.html

Der vor einem Jahr eingeführte #Nachtverkehr am Wochenende auf fast allen #U-Bahn-Linien ist nach Angaben der BVG ein voller #Erfolg. Die Zahl der Fahrgäste habe sich auf den Linien, auf denen Mitte Juni 2003 die Busse durch die #U-Bahn ersetzt wurden, auf jetzt 30 000 pro Nacht #verdoppelt, sagte BVG-Planer Tom Reinhold. Damit fahren im Nachtnetz der U-Bahn so viele Fahrgäste wie im #Busnachtnetz, das weit umfangreicher ist. Da parallel zu den U-Bahnen am Wochenende keine Nachtbusse mehr unterwegs sind, und die BVG so Kosten spart, sei das Nachtnetz der U-Bahn mit den Einnahmen der zusätzlich gewonnenen Fahrgäste #kostenneutral.

„U-Bahn: Nachtverkehr der U-Bahn kommt gut an aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Montag, 14. Juni 2004: Kleiner Fahrplanwechsel bei der S-Bahn Berlin, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die #S8 Nord und S 8 Süd werden wieder vereinigt – von #Grünau bis #Birkenwerder
Für etwa zwei Jahre fährt die Linie baubedingt alle 20 Minuten / Neu im Netz: Die #S85

Am 13. Juni 2004 vollziehen die europäischen Eisenbahnen ihren #Sommerfahrplanwechsel, einen Tag später findet bei der S-Bahn Berlin ein kleiner #Fahrplanwechsel statt. Klein deshalb, weil der eigentliche Wechsel erst gut acht Wochen zurückliegt.

„S-Bahn: Montag, 14. Juni 2004: Kleiner Fahrplanwechsel bei der S-Bahn Berlin, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn-Brücke Pankow kehrt ans Netz zurück, Ab 14. Juni fährt die S 8 wieder durch, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

S-Bahn: #S-Bahn-Brücke #Pankow kehrt ans Netz zurück, Ab 14. Juni fährt die S 8 wieder durch, aus Punkt 3

Ab Montag, dem 14. Juni, fährt die #S8 nach rund drei Jahren erstmals wieder durchgängig von #Grünau/ #Zeuthen bis nach #Birkenwerder durch. Dazu müssen am Wochenende zuvor – vom 11. Juni, 21 Uhr, bis 14. Juni, 4 Uhr, die Gleisanschlüsse hergestellt werden. Deshalb wird in dieser Zeit der S-Bahn-Verkehr zwischen #Bornholmer Straße und #Pankow- Heinersdorf komplett eingestellt. Den #Ersatzverkehr organisiert die S-Bahn Berlin wie folgt: Die Busse fahren zwischen Pankow-Heinersdorf und #Wollankstraße.

„S-Bahn: S-Bahn-Brücke Pankow kehrt ans Netz zurück, Ab 14. Juni fährt die S 8 wieder durch, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Bauarbeiten auf der U5, Keine U-Bahnen zwischen Tierpark und Frankfurter Allee – S-Bahn unterstützt, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Wegen grundlegender #Erneuerung der Streckenanlagen sperrt die #BVG ihre Linie #U5 komplett zwischen den beiden U-Bahnhöfen #Frankfurter Allee und #Tierpark durchgehend vom 27. Juni bis zum 1. Oktober 2004.

„S-Bahn: Bauarbeiten auf der U5, Keine U-Bahnen zwischen Tierpark und Frankfurter Allee – S-Bahn unterstützt, aus Punkt 3“ weiterlesen

BVG: BVG plant Neugestaltung ihres Angebots Zu dem Projekt Angebotsoptimierung, dessen Analyse-Ergebnisse im Signal 2/2004 abgedruckt waren, wurden der Öffentlichkeit inzwischen strategische Leitlinien der Angebotsneuplanung vorgestellt., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10003122

Die BVG präsentierte im April 2004 ihre gemeinsam mit dem Senat erarbeitete Strategie (eine der letzten Amtshandlungen Senator Strieders gab das Plazet für das nunmehr „BVG 2005 plus” genannte Vorhaben) im #Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses, im Rat der Bürgermeister und nicht zuletzt auf den #Schienenverkehrswochen der IGEB sowie vor der Presse. Das Echo ist positiv.

„BVG: BVG plant Neugestaltung ihres Angebots Zu dem Projekt Angebotsoptimierung, dessen Analyse-Ergebnisse im Signal 2/2004 abgedruckt waren, wurden der Öffentlichkeit inzwischen strategische Leitlinien der Angebotsneuplanung vorgestellt., aus Signal“ weiterlesen

Bus: Wo geht’s lang beim Metrobus? In Berlin sollen Metrobusse mit dichtem Takt auf wichtigen Verkehrsachsen durch klassische Buslinien,…, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10003119

In Berlin sollen #Metrobusse mit dichtem #Takt auf wichtigen #Verkehrsachsen durch klassische #Buslinien, die weniger stark frequentierte Stadtquartiere erschließen, ergänzt werden.

Über die #Netzplanungen zum Dezember 2004 informierte die BVG in zwei Beratungen den Spandauer Bezirksausschuss für Verkehr. Befürchtungen in Spandau mit seinen rund 220 000 Einwohnern um den Fortbestand des Busverkehrs wurden nicht bestätigt. Nach einem ersten Netzentwurf werden die gewachsenen Siedlungsachsen durch Metrobusse gestärkt. In ihrem zweiten Plan haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die Metrobus-Idee allerdings zur Disposition gestellt.

„Bus: Wo geht’s lang beim Metrobus? In Berlin sollen Metrobusse mit dichtem Takt auf wichtigen Verkehrsachsen durch klassische Buslinien,…, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Im Juni ändern sich die Umsteigewege am S-Bahnhof Papestrasse, Neuer Vorort-Bahnsteig geht in zwei Etappen in Betrieb, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

In rasantem Tempo gehen die Bauarbeiten am #Bahnhof #Papestraße voran, riesige Betonpfeiler wachsen aus der Erde und tragen immer größere Betonflächen. Schon ist der #Baufortschritt soweit, dass im Juni der neue S-Bahn-Vorort-Bahnsteig (im Nord- Süd-Streckennetz) in Betrieb gehen kann.

Das geschieht in zwei Etappen. In Etappe 1 wird das #stadtauswärtsführende Gleis in Richtung #Priesterweg an den neuen Bahnsteig angebunden. Das passiert am ersten Juniwochenende von Freitag, dem 4. Juni, ab 19 Uhr bis Montag, dem 7. Juni, 4 Uhr. Daraus ergeben sich für die Fahrgäste Einschränkungen im #Nord-Süd-Verkehr.

„Bahnhöfe: Im Juni ändern sich die Umsteigewege am S-Bahnhof Papestrasse, Neuer Vorort-Bahnsteig geht in zwei Etappen in Betrieb, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bus + Straßenbahn: Mit Metro-Buslinien schneller durch die City BVG will Streckennetz zum Dezember radikal umstellen und damit neue Kunden gewinnen. Angebot am Stadtrand wird dafür ausgedünnt, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/mit-metro-buslinien-schneller-durch-die-city/509554.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen ihr Angebot zum #Fahrplanwechsel am 12. Dezember #grundlegend #umgestalten. Kern des Verkehrskonzeptes „BVG #2005 plus“, das Vorstandschef Andreas Graf von Arnim gestern vorstellte, sind 40 bis 50 neue so genannte #Metro-Bus- und -Tramlinien. Sie werden in Ergänzung zum #Schnellbahnnetz mindestens 20 Stunden am Tag wichtige, #gradlinige #Verkehrsachsen in kurzem #Zeitabstand bedienen. Die dann noch 120 #Ergänzungs-Buslinien zur Erschließung der #Quartiere werden dafür ausgedünnt und überwiegend nur noch im #20-Minuten-Abstand verkehren. Erhalten bleiben etwa fünf klassische #Tramlinien und rund zehn der gegenwärtig zwölf #Expressbusse.

„Bus + Straßenbahn: Mit Metro-Buslinien schneller durch die City BVG will Streckennetz zum Dezember radikal umstellen und damit neue Kunden gewinnen. Angebot am Stadtrand wird dafür ausgedünnt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Fahrplanwechsel bei der S-Bahn am 19. April, S-Bahnen fahren wieder zwischen Zoo und Charlottenburg, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Aber gebaut wird weiter bis 2006

Die westliche #Stadtbahn geht wieder ans #S-Bahnnetz. Am Montag, dem 19. April, um 4 Uhr ist der lang ersehnte Moment nach knapp 60 Wochen Bauzeit da: Zwischen den Bahnhöfen #Zoologischer Garten und #Charlottenburg über #Savignyplatz fahren die S-Bahnen trotz weitergehender #Bauarbeiten wieder, so dass der #Schienenersatzverkehr entfällt.

„S-Bahn: Fahrplanwechsel bei der S-Bahn am 19. April, S-Bahnen fahren wieder zwischen Zoo und Charlottenburg, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Ab durch den Tunnel Planungen für den Berlin-Brandenburg-Takt 2006 Die magische Veranstaltung Fußballweltmeisterschaft im Sommer 2006 wirft auch für den Regionalverkehr ihre Schatten voraus., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10003077

Es weis niemand, warum drei oder vier ausverkaufte Fußballspiele im Berliner Olympiastadion die vorhandene #Verkehrsinfrastruktur überfordern sollten, aber trotzdem bietet sich mit dem Termin ein willkommener #Fixpunkt für die #Inbetriebnahme von #Nord-Süd-Tunnel und #Lehrter Bahnhof an.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Ab durch den Tunnel Planungen für den Berlin-Brandenburg-Takt 2006 Die magische Veranstaltung Fußballweltmeisterschaft im Sommer 2006 wirft auch für den Regionalverkehr ihre Schatten voraus., aus Signal“ weiterlesen