Bahnverkehr: PRO BAHN: Verwunderung über die Sperrungen des internationalen Verkehrs nach Polen ab 25.03.23, aus Pro Bahn

24.03.2023

Es kann nicht sein, dass die Deutsche Bahn internationale Reisende auf der einzigen #deutsch-polnischen #Fernverkehrsstrecke auf die „Autobahn“ verfrachtet. Man kann hier nur von #Baustellenmissmanagement sprechen, weil schließlich die #Oderbrücke der #Ostbahn, die in der Vergangenheit regelmäßig als #Umleitungsstrecke genutzt wurde, nicht rechtzeitig fertig wurde.

Trotzdem wird die derzeit einzig zur Verfügung stehende Trasse zusätzlich gesperrt. Es wird zudem nicht kommuniziert, weshalb die ursprünglich geplanten #Umleitungen der #EC-Züge über #Cottbus nicht stattfinden.

„Bahnverkehr: PRO BAHN: Verwunderung über die Sperrungen des internationalen Verkehrs nach Polen ab 25.03.23, aus Pro Bahn“ weiterlesen

allg.: Streik im Bahnverkehr am Montag, 27. März, aus VBB

24.03.2023

https://www.vbb.de/news/streik-im-bahnverkehr-am-montag-27-maerz/

Die Gewerkschaften EVG und ver.di haben bekannt gegeben, am Montag, 27. März 2023 den Eisenbahnverkehr zu bestreiken. Der Streik beginnt in der Nacht zum Montag und soll etwa gegen 15 Uhr zu Ende gehen. Danach wird der Zugverkehr nach und nach wieder aufgenommen, es wird am gesamten Montag aber zu erheblichen Einschränkungen kommen.

Es kommt zu erheblichen Behinderungen, und auf den Fernverkehrs-Linien, Regionalverkehrs-Linien und S-Bahnen werden Fahrten ausfallen

Wir empfehlen, nicht notwendige Fahrten / Reisen zu verschieben.

Für Berlin und Brandenburg bedeutet das:

  • RE- und RB-Linien von DB Regio: erhebliche Fahrtausfälle oder komplette Einstellung des Angebots zu erwarten
  • S-Bahn Berlin: erhebliche Fahrtausfälle oder komplette Einstellung des Angebots zu erwarten
  • RE- und RB-Linien von ODEG, NEB, HANS: sind vom Streik betroffen, wenn auch das Personal der Infrastruktur (Gleisanlagen, Signale etc.) streikt. Demzufolge kann es auch hier zu erheblichen Fahrtausfällen kommen, die zurzeit noch nicht näher abgeschätzt werden können.
  • baustellenbedingte Ersatzverkehre für Bahnlinien bzw. S-Bahn-Linien: es kann ggf. zu Fahrtausfällen kommen, die zurzeit noch nicht näher abgeschätzt werden können.
  • Züge des Fernverkehrs (ICE, IC, EC etc.) werden voraussichtlich komplett ausfallen.

Nicht vom Streik betroffen sind die U-Bahn-, Straßenbahn-, Bus- und Fährlinien

  • der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und
  • der Brandenburger Verkehrsunternehmen.

Bitte informieren Sie sich vor der Fahrt auf den aktuellen Internetseiten  ww.bahn.de/aktuell und www.bahn.de/berlinsbahn.berlinodeg.dewww.neb.dewww.hanseatische-eisenbahn.de sowie auch in der Fahrplanauskunft online und in den Apps. Die Angaben werden dort – sobald bekannt geworden – fortlaufend aktualisiert.

Hinweis zum Flughafen BER / Flugverkehr:

  • Das Personal am BER wird nicht streiken, jedoch wird auf allen anderen Flughäfen in Deutschland gestreikt.
  • Es werden daher etliche Flüge von/nach BER entfallen (vor allem Inlandsflüge) oder evtl. von/nach BER umgeleitet.

Nach Streik-Ende (voraussichtlich Montag, 27. März, ca. 15 Uhr) ist noch bis zum Ende des Tages und ggf. auch noch am Morgen des Dienstags, 28. März, mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen, da Personal und Züge wieder auf die fahrplanmäßigen Kurse koordiniert werden müssen.

S-Bahn + Regionalverkehr: Großstreik am Montag: BVG nicht betroffen, Einschränkungen am BER, Ein großangelegter Warnstreik im Verkehrssektor am kommenden Montag trifft auch den Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg., aus Senat

https://www.berlin.de/aktuelles/8112587-958090-grossstreik-am-montag-bvg-nicht-betroffe.html

Ein großangelegter #Warnstreik im Verkehrssektor am kommenden Montag trifft auch den Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg.

Der #Hauptstadtflughafen #BER wird hingegen nicht direkt bestreikt, wie die Gewerkschaft #Verdi gemeinsam mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (#EVG) am Donnerstag mitteilte. Gleichwohl dürften dort die Auswirkungen der Warnstreiks an anderen deutschen Flughäfen zu spüren sein.

„S-Bahn + Regionalverkehr: Großstreik am Montag: BVG nicht betroffen, Einschränkungen am BER, Ein großangelegter Warnstreik im Verkehrssektor am kommenden Montag trifft auch den Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg., aus Senat“ weiterlesen

Taktänderungen und -reduzierungen bei Busslinien der BVG

23.03.2023

Der #Nahverkehrsplan 2019–20232 postuliert den #10-Minuten-Takt und dessen Vorteile: „ Ein 10-Minuten-Takt wird #verkehrswissenschaftlich vielfach als Grenze zu einem ohne genauere #Fahrplankenntnis auch für kurzfristige Fahrtwünsche nutzbaren und damit für viele potenzielle Fahrgäste attraktiven Angebot im großstädtischen Raum angesehen.“

„Taktänderungen und -reduzierungen bei Busslinien der BVG“ weiterlesen

Bahnverkehr: EC nach Polen und Regios fallen aus: Strecke von Berlin nach Frankfurt ab Freitag für vier Wochen gesperrt, Ab kommenden Freitag ist die Hauptstrecke nach Frankfurt (Oder) für vier Wochen dicht. , aus Der Tagesspiegel

18.03.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ec-nach-polen-und-regios-fallen-aus-strecke-von-berlin-nach-frankfurt-ab-freitag-fur-vier-wochen-gesperrt-9523937.html

#Polen ist nur 80 Kilometer von Berlin entfernt, doch der #Bahnverkehr in das #Nachbarland ist ab kommenden Freitag weitestgehend #eingestellt. Die Deutsche Bahn sperrt bis 21. April den Abschnitt von #Erkner nach #Fürstenwalde komplett. Der #Regionalexpress #RE1 nach Frankfurt (Oder) entfällt zwischen Erkner und Fürstenwalde. Als #Ersatz fahren Busse, die Fahrzeiten verdoppeln sich. In den vier Wochen soll die Brücke über die Autobahn #A10 saniert werden.

„Bahnverkehr: EC nach Polen und Regios fallen aus: Strecke von Berlin nach Frankfurt ab Freitag für vier Wochen gesperrt, Ab kommenden Freitag ist die Hauptstrecke nach Frankfurt (Oder) für vier Wochen dicht. , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Stabilisierungsarbeiten für U2-Tunnel am Alex ab Freitag, aus Berliner Morgenpost

15.03.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article237901547/Stabilisierungsarbeiten-fuer-U2-Tunnel-am-Alex-ab-Freitag.html

Am Freitagabend sollen die Arbeiten zur #Stabilisierung des #beschädigten U-Bahn-Tunnels der Linie #U2 am #Alexanderplatz beginnen. Der U2-Betrieb wird auf dem Abschnitt zwischen #Senefelderplatz und #Klosterstraße deshalb über das Wochenende eingestellt, wie die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) am Mittwoch mitteilten. Dort werde ein #Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Ab Montagmorgen soll der Verkehr der U2 dann wie gehabt anlaufen.

„U-Bahn: Stabilisierungsarbeiten für U2-Tunnel am Alex ab Freitag, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG übernimmt die Leitung, Die BVG macht sich am kommenden Wochenende auf den Weg in die Köpenicker Bahnhofstraße., aus BVG

14.03.2023

Die BVG macht sich am kommenden Wochenende auf den Weg in die Köpenicker #Bahnhofstraße. Hier müssen die Fahrleitungen der #Straßenbahn verlegen. Das ist notwendig, damit die Deutsche Bahn den #S-Bahnhof #Köpenick zum #Regionalbahnhof umbauen und die vorbereitenden #Brückenarbeiten starten kann. 

„Straßenbahn: BVG übernimmt die Leitung, Die BVG macht sich am kommenden Wochenende auf den Weg in die Köpenicker Bahnhofstraße., aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Das Pendel das bewegt, Was besteht aus Stahl, hat zwei Schienen und ist in dem Fall 944 Meter lang?, aus BVG

14.03.2023

Was besteht aus Stahl, hat zwei #Schienen und ist in dem Fall 944 Meter lang? Die Rede ist hier vom Gleis, welches die Berliner Verkehrsbetriebe ab kommenden Sonntag, den 19. März 2023 auf der #U7 zwischen #Grenzallee und #Rudow erneuern werden. Zusätzlich werden Richt- und #Stopfarbeiten an einer Weiche durchgeführt.

„U-Bahn: Das Pendel das bewegt, Was besteht aus Stahl, hat zwei Schienen und ist in dem Fall 944 Meter lang?, aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr: Chaos im Bahnverkehr bis 2024 zu befürchten, aus Nordkurier

12.03.2023

https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/chaos-im-bahnverkehr-bis-2024-zu-befuerchten-1457585

#Vollsperrungen auf der #Bahnstrecke zwischen Berlin und #Prenzlau haben im Januar und Februar die Nerven der #Pendler strapaziert, die auf den Linien #RE3, #RE66, #RB24 und RE66 unterwegs sein wollten. Die Busse für den #Ersatzverkehr waren überfüllt, verspätet und mitunter ganz ausgefallen. Auch bei dem uckermärkischen Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke (SPD) häuften sich entsprechende Kritiken aus dem Wahlkreis, so dass er beim Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz schriftlich, um Antworten und eine Erklärung des Baustellenmanagements der Bahn AG nachsuchte. So vergrößerten Einschränkungen im S–Bahn–Betrieb, zeitgleich mit den Baumaßnahmen und Sperrungen auf der Bahnstrecke Berlin — #Stralsund, das Chaos. „Eine Fahrt von Prenzlau nach Berlin Hauptbahnhof dauerte in dieser Zeit über drei Stunden, wenn man Glück hatte. Durch Verspätungen und das Verpassen der Anschlussfahrten konnten es auch locker vier Stunden werden“, kritisierte Zierke. Dieses sei „in keinster Weise haltbar, zumutbar und vermittelbar.“ Mit dieser Planung hänge die Bahn AG „ganze Regionen ab.“

„Regionalverkehr: Chaos im Bahnverkehr bis 2024 zu befürchten, aus Nordkurier“ weiterlesen

Bahnverkehr: Deutsche Bahn erneuert Gleise der Strecke Hannover–Berlin, Vom 1. April bis 5. Mai in Richtung Berlin Umleitungen und längere Fahrzeiten, aus DB

10.03.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutsche-Bahn-erneuert-Gleise-der-Strecke-Hannover-Berlin-10428682#

Vom 6. Mai bis 1. Juli 2023 #Umleitungen in Richtung Hannover • Informationen zu betroffenen Verbindungen auf www.bahn.de oder im DB Navigator

Die Deutsche Bahn (DB) #erneuert auf der stark frequentierten und daher #hochbelasteten Strecke #Hannover – Berlin die Gleise. Vom 1. April bis 5. Mai betreffen die #Bauarbeiten die #Fernverkehrszüge in Richtung Berlin, vom 6. Mai bis 1. Juli die Züge Richtung Hannover.

„Bahnverkehr: Deutsche Bahn erneuert Gleise der Strecke Hannover–Berlin, Vom 1. April bis 5. Mai in Richtung Berlin Umleitungen und längere Fahrzeiten, aus DB“ weiterlesen