Tarife: Die neuen Preise der Bahn, Ab 15. Dezember gültig!, aus Punkt 3

„Ab dem 15. Dezember wird Bahnfahren für Millionen Menschen in Deutschland günstiger“. Das betonte Hartmut #Mehdorn, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn anlässlich der Präsentation der neuen Preise des Fernverkehrs am 9. Oktober in Berlin.

„Wir beseitigen einen der gravierendsten Mängel der heutigen #Preissystematik: Wir schaffen den #Tarifdschungel ab und bieten unseren Kunden #Preissicherheit.“

„Tarife: Die neuen Preise der Bahn, Ab 15. Dezember gültig!, aus Punkt 3“ weiterlesen

Tarife + VBB: InterRegio mit VBB-Fahrschein, aus Punkt 3

#InterRegio mit #VBB-Fahrschein

Folgende #InterRegio-Züge können mit #Verbundfahrkarten und Fahrkarten des Nahverkehrs (außer Schönes-Wochenende-Ticket) ohne Aufpreis benutzt werden. In allen aufgeführten Zügen gilt auch das #Brandenburg-Ticket. Die Verbundfahrscheine für die entsprechenden #Streckenabschnitte müssen allerdings vor #Fahrtantritt gekauft werden, da das im Zug nicht möglich ist.

„Tarife + VBB: InterRegio mit VBB-Fahrschein, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Ausbau der Strecke Rostock – Berlin hat begonnen, aus Punkt 3

Die ersten Arbeiten zum #Ausbau der 180 km langen Bahnstrecke #Rostock – Berlin haben jetzt begonnen. Ziel ist die Erhöhung der #Geschwindigkeit der Züge bis zu #160 km/h und damit die schrittweise #Verkürzung der #Reisezeit auf unter zwei Stunden bis zum Jahr 2006. Weitere Zeiteinsparungen sind dann nach Abschluss aller Arbeiten im Jahr 2009 geplant.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Ausbau der Strecke Rostock – Berlin hat begonnen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Tarife: PEP im Fernverkehr der DB AG Das neue Preissystem unter die Lupe genommen, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002284

Seit mehreren Jahren publiziert die Deutsche Bahn AG, dass sie beabsichtigt, die #Fahrpreise für den #Fernverkehr neu zu gestalten. Dabei gehe es ihr in erster Linie darum, das #Preissystem zu vereinfachen und für den Kunden eine bessere Übersichtlichkeit herzustellen.

Nach Auffassung der Bahn soll „Das neue System … durch klare Konditionen und attraktive Preise unser Preisimage deutlich verbessern und damit mehr Verkehr auf die Schiene bringen“. Seit geraumer Zeit steht als Termin für die Einführung des neuen Preissystems der 15. Dezember 2002 fest. An diesem Tag finden auch umfangreiche #Fahrplanänderungen statt; die #Eisenbahnfahrpläne werden einheitlich in ganz Europa künftig nicht mehr im Mai und Oktober (Sommer- und Winterfahrplan), sondern nur einmal – eben Mitte #Dezember geändert.

„Tarife: PEP im Fernverkehr der DB AG Das neue Preissystem unter die Lupe genommen, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: Nur Vorsorgemaßnahmen Zur geplanten Fernbahnanbindung Stadtbahn – Ostbahn, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002257

„Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, dafür Sorge zu tragen, dass beim #Umbau des Bahnhofs #Ostkreuz, im Bereich #Ringbahnbrücken, die #Vorsorgemaßnahmen für eine #zweigleisige Verbindung zwischen dem #Ostbahnhof und dem Bahnhof #Lichtenberg berücksichtigt werden, um die Option für eine Realisierung der Fernbahn-Verbindung zu sichern.“ Dies der Wortlaut im Forderungsteil des Antrags der Bundestags-Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 14/9270, dem die Mehrheit des Deutschen Bundestages am 14. Juni 2002 zustimmte.

„Bahnverkehr: Nur Vorsorgemaßnahmen Zur geplanten Fernbahnanbindung Stadtbahn – Ostbahn, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bahn hat Tunnel in Lichtenrade akzeptiert Finanzierung nach Hochwasser, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-hat-tunnel-in-lichtenrade-akzeptiert-finanzierung-nach-hochwasser/339428.html

Beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn durch #Lichtenrade hat die Bahn nach Tagesspiegel-Informationen eingelenkt und einen von Anwohnern geforderten #Tunnelbau zum Teil akzeptiert. Doch ob die Gleise überhaupt gelegt werden, ist zweifelhaft geworden. Bahn und Bund müssen ihr Geld vorwiegend in den #Wiederaufbau der #hochwassergeschädigten Bereiche stecken. Auch in der Stadtentwicklungsverwaltung hat man erkannt: Erst komme wohl Dresden in Sachsen und dann – vielleicht – die Dresdner Bahn in Berlin. Die Bahn selbst hat noch keine Prioritätenliste erstellt.

„Bahnverkehr: Bahn hat Tunnel in Lichtenrade akzeptiert Finanzierung nach Hochwasser, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: In 59 Minuten nach Leipzig: Bahn macht Tempo für Berlin, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article102930192/In-59-Minuten-nach-Leipzig-Bahn-macht-Tempo-fuer-Berlin.html

Tempo, Tempo, #Tempo – der Lehrter Bahnhof wird zum #Hochgeschwindigkeitsknoten im Schienennetz der Bahn. Zwar ist die #Mammutstation im #Spreebogen noch nicht fertig, doch die #Netzmanager der DB AG tüfteln bereits an seiner «#Fahrplaneintaktung». Und die sieht drastische #Fahrzeitverkürzungen vor.

„Bahnverkehr: In 59 Minuten nach Leipzig: Bahn macht Tempo für Berlin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnindustrie: Bombardier fordert Aufträge der Länder für die Bahn Betriebsräte befürchten sonst Stellenabbau in Hennigsdorf, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/bombardier-fordert-auftraege-der-laender-fuer-die-bahn-betriebsraete-befuerchten-sonst-stellenabbau-in-hennigsdorf/331422.html

Betriebsräte des Verkehrstechnikkonzerns #Bombardier in Ostdeutschland und Gewerkschaftsvertreter haben sich am Freitag an mehrere ostdeutsche Landesregierungen gewandt. „Wenn die #Aufträge der #Deutschen Bahn AG nicht kommen, sind in den #Bombardier-Werken #Hennigsdorf und Bautzen insgesamt 500 Arbeitsplätze bedroht“, warnte Michael Wobst, Betriebsratsvorsitzender in Henningsdorf. Langfristig sei sogar der #Standort Henningsdorf in Gefahr, sagte Wobst. Bislang sind keine Pläne des Bombardier-Managements bekannt, den Standort komplett zu schließen. Jedoch gibt es Überlegungen, Arbeitsplätze zu streichen und zudem Jobs in andere Werke zu #verlegen, falls sich der drohende #Auftragsausfall nicht kompensieren ließe.

„Bahnindustrie: Bombardier fordert Aufträge der Länder für die Bahn Betriebsräte befürchten sonst Stellenabbau in Hennigsdorf, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bahn erteilt Konkurrenten Rangierverbot Privater Nachtzug muss deshalb am Ostbahnhof mit zwei Loks fahren, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-erteilt-konkurrenten-rangierverbot-privater-nachtzug-muss-deshalb-am-ostbahnhof-mit-zwei-loks-fahren/329584.html

Die moderne Eisenbahn darf nicht mehr #rangieren – zumindest nicht auf der #Stadtbahn zwischen dem #Ostbahnhof und #Charlottenburg. Deshalb muss der Organisator des einzigen privat betriebenen #Nachtzugs Deutschlands am Ostbahnhof für viel Geld zwei Lokomotiven einsetzen, um seinen Zug nach #Malmö abfahrbereit machen zu können. Die #Georg Verkehrsorganisation bietet diese Verbindung seit September 2000 an, nachdem sich die Bahn von diesem Verkehr zurückgezogen hatte. Seither hatte Georg schon mehrfach Probleme mit der Bahn.

„Bahnverkehr: Bahn erteilt Konkurrenten Rangierverbot Privater Nachtzug muss deshalb am Ostbahnhof mit zwei Loks fahren, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr + Bahnverkehr: Am 4. Juli soll erste S-Bahn im «Lehrter» halten, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article102735713/Am-4-Juli-soll-erste-S-Bahn-im-Lehrter-halten.html

Grandiose Blicke in den neuen #Lehrter Bahnhof können Fahrgäste aus den seit gestern wieder über die Stadtbahn fahrenden #Regionalexpresszügen erhaschen. In den #Steuerwagen an der #Zugspitze kann man dem #Zugführer nämlich über die Schulter schauen. So lässt sich die Fahrt durch das kathedralenartige #Glasgewölbe aus erster Reihe miterleben. Nach fünftägiger Sperrung der Stadtbahn hatte gestern der erste #Regionalzug den Bahnhof um 4.54 Uhr durchquert. Wenig später folgte der erste #ICE.

„S-Bahn + Regionalverkehr + Bahnverkehr: Am 4. Juli soll erste S-Bahn im «Lehrter» halten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen