Bahnverkehr + Museum: SVT 175 – Schnelltriebwagen der Deutschen Reichsbahn, Abschiedsfahrten einer Legende, aus Punkt 3

Zu seinen letzten Fahrten vor Ablauf seiner Hauptuntersuchung startet noch einmal der #SVT 175 – #Schnelltriebwagen der Deutschen #Reichsbahn.

Bei Probefahrten von November 1962 bis Februar 1963 auf Herz und Nieren getestet, wurde der Prototyp erstmals auf der Leipziger Frühjahrsmesse der Öffentlichkeit vorgestellt und war dann von 1965 bis 1984 im Planeinsatz der DR.

„Bahnverkehr + Museum: SVT 175 – Schnelltriebwagen der Deutschen Reichsbahn, Abschiedsfahrten einer Legende, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr + Polen: Züge nach Polen, Grenzverkehr, aus Punkt 3

Bereits zum dritten Mal besuchen punkt 3-Leser die polnische #Ostseemetropole #Szczecin. Mancher möchte weitere Ziele jenseits der Grenze auf dem Zug ansteuern.

Deshalb hier eine Übersicht über alle #Grenzübergangsmöglichkeiten nach #Polen in
unserer Region Nordost und die dazu passenden #Zugverbindungen:

„Bahnverkehr + Polen: Züge nach Polen, Grenzverkehr, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bauen am Nordring, Fernbahngleise zwischen Wedding und Pankow, aus Punkt 3

Das sieht die DB für das #Nordkreuz vor: Zwischen #Gesundbrunnen, #Bornholmer Straße und #Schönhauser Allee werden sich täglich 400 Fern-, Regional- und Güterzüge begegnen, alle 90 Sekunden soll eine #S-Bahn fahren.

Am Nordring fallen Bäume. Um für den #Neubau der #Fernbahngleise zwischen #Wedding, Gesundbrunnen und Pankow #Baufreiheit zu schaffen, wird in Abstimmung mit den zuständigen Berliner Behörden die Vegetation entfernt. Die Arbeiten sollen bis zum 28. Februar abgeschlossen sein.

„Bahnverkehr: Bauen am Nordring, Fernbahngleise zwischen Wedding und Pankow, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Nahverkehrsträger wollen Ersatz für Interregios Ab 2006 könnte bundesweit ein neues Expressnetz starten, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/nahverkehrstraeger-wollen-ersatz-fuer-interregios/382994.html

Für die mittlerweile fast komplett eingestellten #InterregioVerbindungen der Deutschen Bahn soll es bald Ersatz geben. Am Mittag stellte die #Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des #Schienenpersonennahverkehrs (#BAG-SPNV) ein entsprechendes Konzept in Berlin vor. In der Arbeitsgemeinschaft sind bis auf wenige Ausnahmen alle wichtigen #Verkehrsverbünde und #Nahverkehrsträger in Deutschland zusammengefasst. Nach den Plänen des BAG-SPNV soll ein bundesweites #Expressnetz die #Lücke zwischen Nah- und #Fernverkehr, die durch den Wegfall des #Interregios entstanden sei, schließen.

„Regionalverkehr: Nahverkehrsträger wollen Ersatz für Interregios Ab 2006 könnte bundesweit ein neues Expressnetz starten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnverkehr: Die schlimmste Panne seit Jahren: Fernzüge und S-Bahn lahmgelegt Stromausfall mit Folgen: Zehntausende Fahrgäste saßen auf der Strecke fest., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-schlimmste-panne-seit-jahren-fernzuege-und-s-bahn-lahmgelegt/379770.html

Ein nur Sekunden dauernder #Stromausfall um 13.35 Uhr hat gestern stundenlang weite Teile des Berliner #S-Bahn- und #Fernbahnnetzes #lahmgelegt. Die #Computer in drei elektronischen #Stellwerken stürzten gleichzeitig ab. Zweieinhalb Stunden lang fielen bis 16 Uhr alle #Fernzüge zwischen Zoo und Ostbahnhof aus, zehntausende Reisende kamen zu spät. Etwa 60 Züge endeten am Stadtrand oder wurden weiträumig um Berlin geleitet. Gleichzeitig blieben nach dem Stromausfall um 13.35 Uhr etwa 100 S-Bahn-Züge mehrerer Linien auf freier Strecke stehen. 12 000 Fahrgäste waren von der teilweise 90minütigen Unterbrechung betroffen .

„S-Bahn + Bahnverkehr: Die schlimmste Panne seit Jahren: Fernzüge und S-Bahn lahmgelegt Stromausfall mit Folgen: Zehntausende Fahrgäste saßen auf der Strecke fest., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: Deutsche Bahn verklagt Fahrgastverband ProBahn will weiter behaupten, jeder zweite Kunde zahle zuviel, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/deutsche-bahn-verklagt-fahrgastverband-probahn-will-weiter-behaupten-/377560.html

Der Streit um die #Preisreform der Deutschen Bahn wird nun auch vor #Gericht geführt: Der #Konzern kündigte am Freitag in Frankfurt am Main an, den #Fahrgastverband #Pro Bahn spätestens am Montag wegen falscher und geschäftsschädigender Aussagen zu verklagen. Dabei geht es nach Auskunft von BahnSprecher Achim Stauß in erster Linie um die Behauptung des Pro-Bahn-Chefs Karl-Peter #Naumann vom Dezember, jeder zweite #Bahnkunde zahle zu viel für seine Fahrkarte. Der Fahrgastverband hatte sich zuvor geweigert, eine von der Bahn vorgelegte #Unterlassungserklärung zu unterzeichnen.

„Tarife: Deutsche Bahn verklagt Fahrgastverband ProBahn will weiter behaupten, jeder zweite Kunde zahle zuviel, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: Neuregelung der Benutzung von Fernverkehrszügen im VBB-Gebiet Seit 15. Dezember 2002 gilt wieder einmal eine neue Regelung., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002358

#Fahrausweise des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB) gelten laut Pressemitteilung der Deutschen Bahn AG und des VBB vom 13. Dezember 2002:

1. Alle Fahrausweise und das Brandenburg-Ticket

  • #D-Zügen auf dem Streckenabschnitt Forst – Cottbus – Berlin – Potsdam und zurück
  • #Interregio-Linie zwischen Berlin – Elsterwerda und zurück.

Das Schöne Wochenend-Ticket gilt nicht, der Fahrscheinverkauf im Zug ist nicht möglich.

„Tarife: Neuregelung der Benutzung von Fernverkehrszügen im VBB-Gebiet Seit 15. Dezember 2002 gilt wieder einmal eine neue Regelung., aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: Interconnex ab 15. Dezember mit weiteren Zielen, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002325

Zum #Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2002 wird die #Connex-Gruppe ihre zweite #Interconnex-Verbindung zwischen #Görlitz, Berlin und #Stralsund anbieten und damit ein erfolgreiches Produkt ausbauen. Ab 01.03.2003 kommt eine dritte Linie zwischen Rostock, Berlin und #Köln hinzu.

Weiterhin bestehen bleibt die bei den Bahnkunden beliebte erste Interconnex-Verbindung #Gera – Berlin – Rostock mit folgendem Fahrplan: Die Abfahrt in Gera erfolgt dabei rund eine Stunde, in umgekehrter Richtung 50 Minuten später als bisher. Dieses Zugpaar fährt auch im Fahrplanjahr 2003 täglich.

„Bahnverkehr: Interconnex ab 15. Dezember mit weiteren Zielen, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Der langsame Abschied vom Bahnhof Zoo Täglich kommen zehntausende Reisende an, doch schon bald halten hier nur noch wenige Züge., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/der-langsame-abschied-vom-bahnhof-zoo/376458.html

Der #Bahnhof #Zoo ist viel mehr als nur ein Bahnhof. In Westdeutschland war er zu #Mauerzeiten das Synonym für #West- Berlin. Jetzt heißt es, langsam #Abschied nehmen. Wenn der künftige #Hauptbahnhof am früheren #Lehrter Bahnhof wie geplant 2006 betriebsbereit ist, werden im ehemaligen West-Berliner „Hauptbahnhof“ viel weniger Züge halten als heute. Für viele Fahrgäste werden dann die Wege zu den Fernzügen länger. Die Bahn bereitet sich bereits darauf vor. Derzeit ist keine Rede mehr davon, den Bahnhof Zoo weiter großzügig umzubauen.

„Bahnhöfe: Der langsame Abschied vom Bahnhof Zoo Täglich kommen zehntausende Reisende an, doch schon bald halten hier nur noch wenige Züge., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

VBB + Bahnverkehr: VBB-Tickets, die auch in Fernverkehrszügen gelten, aus Punkt 3

Seit dem #Fahrplanwechsel am 15. 12. 2002 werden in bestimmten Zügen des DB Fernverkehrs innerhalb des Verbundgebietes auch #Fahrscheine des #VBB anerkannt.

Im D #448 / #449 (Forst – Cottbus – Berlin – Potsdam) und in der InterRegio-Linie Berlin-Elsterwerda gilt das für alle VBBFahrscheine und das „Brandenburg- Ticket“, aber nicht für das Schönes-Wochenende-Ticket“.

„VBB + Bahnverkehr: VBB-Tickets, die auch in Fernverkehrszügen gelten, aus Punkt 3“ weiterlesen