Mit der #Straßenbahn zum künftigen Cottbuser #Ostsee oder ins Kino im Cottbuser Gewerbegebiet fahren – das könnte Realität werden. „#Cottbusverkehr“ plant, das #Straßenbahnnetz in der Stadt zu #erweitern. Das hat das Unternehmen am Mittwoch zusammen mit anderen Vorhaben bekanntgegeben. Es wäre die erste Erweiterung seit den 1980er Jahren.
„Cottbus + Straßenbahn: Cottbusverkehr stellt Pläne vor Straßenbahnnetz in Cottbus soll erstmals seit den 1980ern erweitert werden, aus rbb24.de“ weiterlesenMonat: Februar 2022
Straßenverkehr: Fast wieder so viel Autobahn-Staus wie in Vor-Corona-Zeiten, aus Berliner Morgenpost
Nach einem deutlichen Rückgang der #Staus im ersten Corona-Jahr zeigt die Kurve für 2021 nun wieder deutlich nach oben. Der Trend für die Zeit nach #Corona ist laut #ADAC bereits angezeigt.
Trotz der anhaltenden Pandemie ist die Zahl der Staus auf deutschen Autobahnen wieder deutlich gestiegen. Mit 685.000 Staus stieg das Aufkommen 2021 fast wieder auf das Niveau im Vor-Corona-Jahr 2019.
„Straßenverkehr: Fast wieder so viel Autobahn-Staus wie in Vor-Corona-Zeiten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenBus: Bahnhofstraße (Blankenburg): Brückenabriss · Vollsperrung (04.-07.02.), aus VIZ
Die Autobahn GmbH des Bundes teilt mit:
Im Zuge der #Erneuerung der #A114 zwischen AD Pankow und Prenzlauer Promenade kommt es aufgrund des Abrisses des Brückenbauwerks zur Sperrung der #Bahnhofstraße in beiden Richtungen in Blankenburg/Französisch-Buchholz.
„Bus: Bahnhofstraße (Blankenburg): Brückenabriss · Vollsperrung (04.-07.02.), aus VIZ“ weiterlesenBahnhöfe + U-Bahn: U-Bahn Berlin – Das ändert sich jetzt bei den Anzeigen, aus Berliner Morgenpost
https://www.morgenpost.de/berlin/article234461203/BVG-veraendert-ihre-Anzeigen-im-U-Bahn-Netz.html
Die BVG will die #Lesbarkeit ihrer #Zuganzeiger in Berliner #U-Bahnhöfen verbessern. Dafür hat es nun mehrere Anpassungen gegeben.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen für eine bessere Lesbarkeit ihrer Anzeigetafeln an U-Bahnhöfen überarbeiten und haben dafür jetzt das Layout ihres sogenannten Dynamischen Auskunfts- und Informationssystems verändert. Insbesondere geht es um die Sichtbarkeit der Zeitangabe, wann die nächsten Züge eintreffen. Bislang stand auf den Displays die Anzeige „in X min“, jetzt steht dort lediglich die Zahl mit einem Hochstrich, als Einheitenzeichen für Minuten. Die Zahl ist dafür nun auch deutlich größer und so auch mit weiterem Abstand besser erkennbar.
„Bahnhöfe + U-Bahn: U-Bahn Berlin – Das ändert sich jetzt bei den Anzeigen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenInfrastruktur: 13,6 Milliarden Euro Rekordinvestition: DB macht Netz und Bahnhöfe fit für die Zukunft DB-Infrastrukturvorstand Pofalla: „Jeder Euro in die Schiene ist ein Euro in den Klimaschutz“, aus DB
Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihr #Investitionsprogramm „Neues Netz für Deutschland“ konsequent fort. 2022 soll die #Rekordsumme von 13,6 Milliarden Euro von DB, Bund und Ländern in die #Schieneninfrastruktur fließen – rund 900 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Damit modernisiert und erneuert die DB rund 1.800 Kilometer Gleise, 2.000 Weichen, 140 Brücken und 800 #Bahnhöfe. Mit diesem Programm will die DB vor allem mehr #Kapazität im Schienennetz schaffen und die vorhandene Infrastruktur #leistungsfähiger machen.
„Infrastruktur: 13,6 Milliarden Euro Rekordinvestition: DB macht Netz und Bahnhöfe fit für die Zukunft DB-Infrastrukturvorstand Pofalla: „Jeder Euro in die Schiene ist ein Euro in den Klimaschutz“, aus DB“ weiterlesenMesse: ILA 2022 im Juni mit breitem Spektrum Pioneering Aerospace ist das Motto der ILA 2022, …, aus Flugrevue
#Pioneering Aerospace ist das Motto der #ILA 2022, die als erste Präsenzmesse für die gesamte Branche in Europa seit Pandemiebeginn vom 22. bis 26. Juni am #Flughafen #BER stattfindet.
„Messe: ILA 2022 im Juni mit breitem Spektrum Pioneering Aerospace ist das Motto der ILA 2022, …, aus Flugrevue“ weiterlesenGüterverkehr: Die „Gigafabrik“ und der Bahnanschluss Teslas Gleis ins Nirgendwo, aus rbb24.de
#Tesla kauft eine #Gleisanlage direkt zu seinem #Firmengelände in #Grünheide. Betreiben darf die Firma die Strecke dort aber auch nach dem Erwerb nicht. Wie realistisch sind die Pläne für ein #Zug-Shuttle bis vors #Werkstor? Von Phil Beng
Die Geschichte vom Tesla-Gleis ist die eines großen Missverständnisses. Als der Automobil-Konzern im Januar 2020 dem Land Brandenburg das künftige Firmengelände in Grünheide (Oder-Spree) abkauft, geht der Investor davon aus, ein Komplettpaket zu übernehmen: Alles, was auf dem rund 300 Hektar großen Areal liegt, soll nun Teslas Eigentum sein.
„Güterverkehr: Die „Gigafabrik“ und der Bahnanschluss Teslas Gleis ins Nirgendwo, aus rbb24.de“ weiterlesenBahnverkehr: Freitag fuhr der erste Zug Neue Nachtzugverbindung für Berliner Wintersportler in die Alpen, aus rbb24.de
Berlin hat eine neue #Nachtzugverbindung in die #Alpen. Zumindest im Winter fährt der private „#Urlaubs-Express“ von Hamburg nach #St. Anton über den Bahnhof #Zoo. Auch Sommer-Verbindungen könnten folgen, allerdings nicht zeitnah.
„Bahnverkehr: Freitag fuhr der erste Zug Neue Nachtzugverbindung für Berliner Wintersportler in die Alpen, aus rbb24.de“ weiterlesenFlughäfen: Zur Pandemie-Bewältigung EU billigt 1,7 Milliarden Euro Hilfe für Flughafen BER, aus rbb24.de
Die EU-Kommission hat staatliche #Beihilfen von 1,7 Milliarden Euro für den angeschlagenen #Hauptstadt-Flughafen #BER genehmigt. Das teilten die EU-Kommission und das Bundesverkehrsministerium am Dienstag mit. Grundlage sei der beihilferechtliche Sonderrahmen zum Ausgleich von Nachteilen, die dem Unternehmen durch die Corona-Pandemie entstanden seien.
„Flughäfen: Zur Pandemie-Bewältigung EU billigt 1,7 Milliarden Euro Hilfe für Flughafen BER, aus rbb24.de“ weiterlesenBVG: Besserwissen erlaubt Vom Gelegenheitsfahrgast im Freizeitverkehr bis zur viel fahrendenden Abonnentin und dem Rushhour-Spezialisten – …, aus BVG
Vom #Gelegenheitsfahrgast im Freizeitverkehr bis zur viel fahrendenden #Abonnentin und dem #Rushhour-Spezialisten – bunt gemischt soll er wieder sein, der neue #BVG-Kundenrat. Nachdem das aktuelle Gremium wegen der Corona-Pandemie ein Jahr Verlängerung bekommen hatte, wird die 30-köpfige Gruppe nun neu besetzt. Der #Kundenrat berät die BVG und hilft Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen, im Sinne der Fahrgäste noch besser zu werden.
„BVG: Besserwissen erlaubt Vom Gelegenheitsfahrgast im Freizeitverkehr bis zur viel fahrendenden Abonnentin und dem Rushhour-Spezialisten – …, aus BVG“ weiterlesen