Der Spielplan steht: So bereitet sich die DB auf die Fußball-EM in Berlin vor

Starke Schiene zur EURO 2024™ – DB setzt auf mehr Personal & zusätzliche Informationen an den Bahnhöfen und mehr Züge • Reinigungs- und Technikteams im Dauereinsatz • S-Bahn-Angebot zum Olympiastadion verdreifacht, aus DB

06.06.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Der-Spielplan-steht-So-bereitet-sich-die-DB-auf-die-Fussball-EM-in-Berlin-vor-12885100#

Die Deutsche Bahn (DB) ist bereit für das größte #Sportevent des Jahres in Deutschland. Als größte Gastgeberin der Bundesrepublik und offizielle Nationale Partnerin der EURO 2024™ empfängt die DB ab Mitte Juni Fußballfans aus ganz Europa in der Hauptstadt. Rund um die sechs Begegnungen in Berlin erwartet die DB zehntausende zusätzliche Gäste in der Stadt. Seit vielen Monaten laufen deshalb die Vorbereitungen, um den Besucher:innen die An- und Abreise auf der klimafreundlichen Schiene so angenehm und einfach wie möglich zu machen.

„Der Spielplan steht: So bereitet sich die DB auf die Fußball-EM in Berlin vor“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bahn sperrt Strecke Berlin–Dresden: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen, Bald wird die Trasse zur Großbaustelle., aus Berliner Zeitung

12.04.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-verkehr-trasse-wird-zur-grossbaustelle-db-bahn-sperrt-strecke-berlin-dresden-was-fahrgaeste-jetzt-wissen-muessen-chemnitz-zossen-rangsdorf-li.337261

Erst die gute Nachricht: Wer mit der Bahn zwischen Berlin und #Chemnitz unterwegs ist, kommt in den kommenden Monaten schneller ans Ziel. Jetzt die nicht so gute Nachricht: Zwischen Berlin und #Dresden wird dagegen das #Zugangebot ausgedünnt, und die Fahrt dauert länger. Noch unangenehmer wird es für Pendler aus #Zossen, #Rangsdorf und anderen Orten südlich von Berlin. Mit Berlin–Dresden wird eine weitere #Bahnstrecke Schauplatz umfangreicher #Baumaßnahmen. Das hat Folgen für die Fahrgäste.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bahn sperrt Strecke Berlin–Dresden: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen, Bald wird die Trasse zur Großbaustelle., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Neue Züge: Zimmerpflanzen-Deko, Teppichboden, kabelloses Handyladen, aus Berliner Zeitung

08.11.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-mobilitaet-deutsche-bahn-zimmerpflanzen-deko-teppichboden-und-kabellose-ladestationen-fuers-handy-db-stellt-neue-zuege-vor-so-reist-man-bald-durch-berlin-und-brandenburg-li.284949

Wann genau es kommt, steht noch nicht fest. Doch klar ist, dass es vom nächsten Jahr an das #Deutschlandticket geben wird, das im Abo monatlich 49 Euro kostet und bundesweit gilt. Absehbar ist auch, dass es Bahnen und Bussen mehr Fahrgäste bescheren wird. Da trifft es sich gut, dass in Berlin und Brandenburg das Angebot im #Regionalzugverkehr ausgebaut wird. „Auch bei uns wird es mehr Fahrten, mehr Platz und neue Fahrzeuge geben“, sagte Carsten #Moll von der Deutschen Bahn (DB). Am Dienstag stellte er in Cottbus die Züge vor, die bald in der Hauptstadtregion eingesetzt werden.

„Regionalverkehr: Neue Züge: Zimmerpflanzen-Deko, Teppichboden, kabelloses Handyladen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Ledersitze, WLAN, Kaffee am Platz: Darauf können sich Fahrgäste in Berlin freuen, Zum Fahrplanwechsel am 3. Advent gehen auf 17 Linien in Berlin und Brandenburg neue oder modernisierte Züge an den Start. Die Kapazität steigt, auch für Fahrräder., aus Berliner Zeitung

26.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/nahverkehr-bahn-zug-ledersitze-wlan-kaffee-am-platz-darauf-koennen-sich-fahrgaeste-in-berlin-und-brandenburg-freuen-li.280584

Die Experten waren sich einig, berichtet Thomas #Dill vom #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB): „Sowohl das #Schienennetz als auch das #Zugangebot muss massiv ausgebaut werden. Es muss geklotzt werden. Das hat die Region bitter nötig.“ Jetzt stehen Bahnfahrgästen in dieser Region die größten Verbesserungen seit Langem unmittelbar bevor. Auf 17 Linien des Regionalverkehrs gehen neue oder modernisierte #Züge an den Start, #Fahrpläne und #Kapazität werden massiv #aufgestockt. Doch zum #Fahrplanwechsel am 11. Dezember wird noch nicht alles so sein wie angekündigt.

„Regionalverkehr: Ledersitze, WLAN, Kaffee am Platz: Darauf können sich Fahrgäste in Berlin freuen, Zum Fahrplanwechsel am 3. Advent gehen auf 17 Linien in Berlin und Brandenburg neue oder modernisierte Züge an den Start. Die Kapazität steigt, auch für Fahrräder., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neuer Fahrplan für Berlin: Der erste Zug nach Dresden fährt erst um 9 Uhr, Anderswo muss die DB ebenfalls das Angebot ausdünnen. , aus Berliner Zeitung

24.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/zug-verkehr-deutsche-bahn-ostsee-alpen-neuer-fahrplan-fuer-berlin-der-erste-zug-nach-dresden-faehrt-erst-um-9-uhr-li.279854

Einige Wochen noch, dann tritt bei der Deutschen Bahn (DB) der neue #Fahrplan in Kraft. Fernzugfahrgästen von und nach Berlin bringt er ab 11. Dezember neue Verbindungen, zum Beispiel an die #Ostsee und in die #Alpen. Manchen Reisenden wird er allerdings auch #Verschlechterungen bescheren. Besonders betroffen ist die Verbindung zwischen Berlin und #Dresden, wo sich die Reisezeit verlängert und das #Zugangebot halbiert wird. Während der Schienenverkehrswochen des Deutschen Bahnkundenverbands  erklärte #Fernverkehrsplaner Robert #Ohler, was zum dritten Advent auf die Berliner zukommt.

„Bahnverkehr: Neuer Fahrplan für Berlin: Der erste Zug nach Dresden fährt erst um 9 Uhr, Anderswo muss die DB ebenfalls das Angebot ausdünnen. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Einschränkung des Regionalverkehrs im Norden Berlins – Fahrten Richtung Ostsee vermeiden!, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/einschraenkung-des-regionalverkehrs-im-norden-berlins-fahrten-richtung-ostsee-vermeiden/

Kein Platz für Fahrräder im Bus – 
Rechtzeitig vor Fahrtantritt informieren!

Schon seit Jahren ist das #Zugangebot von Berlin in Richtung #Ostsee besonders an den Sommerwochenenden sehr beliebt. In diesem Sommer wird das Angebot aufgrund des -Euro-Tickets, wie die Pfingsttage zeigten, noch stärker nachgefragt. Jetzt am kommenden Wochenende sollten Fahrgäste und Ausflügler besser andere Ziele in der Region erkunden, denn der #Regionalverkehr wird zudem durch lange im Voraus geplante und unumgängliche #Bauarbeiten noch einmal stark #eingeschränkt. Die Deutsche Bahn erneuert zwischen den Bahnhöfen Berlin-Karow und #Bernau weitere Brücken und führt in #Birkenwerder Bauarbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik durch.
Der eingeschränkte #Zugverkehr im Einzelnen:

„Regionalverkehr: Einschränkung des Regionalverkehrs im Norden Berlins – Fahrten Richtung Ostsee vermeiden!, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Mehr Züge von Berlin: Alle 30 Minuten direkt zum Liepnitz- und Wandlitzsee, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mehr-zuege-von-berlin-alle-30-minuten-direkt-zum-liepnitz-und-wandlitzsee-li.232546

Sie gehören zu den beliebtesten Badeseen bei Berlin. Jetzt gibt es einen Vorschlag, wie die Verbindung zum Liepnitz- und #Wandlitzsee deutlich verbessert werden könnte. Am Donnerstag wurde ein Konzept vorgestellt, wie sich das #Zugangebot in das #Ausflugsgebiet verdoppeln ließe. Ohne mehr Personal und zusätzliche Fahrzeuge einsetzen zu müssen, könnte der #Regionalbahnverkehr auf dem Abschnitt bis Wandlitzsee und #Klosterfelde von einem Stunden- auf einen #Halbstundentakt verdichtet werden. Das sagte Detlef #Bröcker, Chef der #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB).

„Regionalverkehr: Mehr Züge von Berlin: Alle 30 Minuten direkt zum Liepnitz- und Wandlitzsee, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Vergabeverfahren „Netz Berlin-Stettin“ gestartet, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/vergabeverfahren-netz-berlin-stettin-gestartet/

  • Länder Berlin und Brandenburg bauen #Zugangebot aus
  • Langfristige Sicherung des SPNV  
  • Deutliche Verbesserungen im grenzüberschreitenden Verkehr
  • Erhebliche Verbesserungen durch attraktivere #Reisezeiten zwischen Berlin und #Stettin
  • #Elektrifizierung und Ausbau der Stettiner Bahn bis 2026
  • Deutlich mehr Verbindungen und #Taktverdichtungen durch zweigleisigen Ausbau möglich

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat das europaweite #Wettbewerbsverfahren „#Netz Berlin-Stettin“ gestartet.
Es handelt sich um ein #Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Das europaweite #Vergabeverfahren wird im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg durchgeführt. Im zukünftigen Netz Berlin-Stettin wird das Angebot für die Fahrgäste auf der Schiene durch den zweigleisigen Ausbau und den Einsatz von mehr Zügen und Taktverdichtungen deutlich erhöht. Darüber hinaus wird die Strecke von Angermünde nach Stettin vollständig elektrifiziert und ermöglicht so den Einsatz von umweltfreundlichen Elektrofahrzeugen. Die Betriebsaufnahme ist für Ende 2026 vorgesehen.

„Regionalverkehr: Vergabeverfahren „Netz Berlin-Stettin“ gestartet, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: Kosten bei der Deutschen Bahn Die S-Bahn könnte für Berlin zu teuer werden, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/kosten-bei-der-deutschen-bahn-die-s-bahn-koennte-fuer-berlin-zu-teuer-werden,10809148,31052770.html Dass alles immer #teurer wird, ist bekannt. Muss es jedoch gleich so teuer werden? Der Betrieb der -Bahnzüge in Berlin könnte bald bis zu 100 Millionen Euro mehr kosten. Muss der S-Bahn-Verkehr eingeschränkt werden? Alles wird teurer, das ist klar. Aber so teuer? Für die Zukunft droht dem Land Berlin eine enorme Steigerung der Kosten, die Jahr für Jahr für den Betrieb der S-Bahnzüge fällig werden. Nach Informationen der Berliner Zeitung ist von einer Steigerung des Jahresbetrags um bis zu 100 Millionen Euro die Rede. Derzeit überweist das Land jährlich bereits mehr als 250 Millionen Euro an die -Bahn Berlin GmbH, die der Deutschen Bahn (DB) gehört. Eine solche #Verteuerung, wie sie nun droht, könnte es nicht finanzieren. Es gibt nur zwei Optionen: Entweder gelingt es dem Senat, den Preis des DB-Angebots herunter zu handeln – oder das #Zugangebot für die Fahrgäste müsste eingeschränkt, der Fahrplan #ausgedünnt werden. Offizielle Stellungnahmen sind nicht zu bekommen, das Thema Zukunft der Berliner S-Bahn ist …
Source: BerlinVerkehr

Regionalverkehr: Fahrplanwechsel 2001 – Die neuen Angebote von DB Regio Berlin/Brandenburg ab 10. Juni 2001, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0a2a8d49ee1c1bfdc1256a7a00484699?
OpenDocument

Noch sind es gut drei Monate bis zum #Fahrplanwechsel am 10. Juni. Doch das Interesse an den Fahrverbindungen, die DB #Regio anbietet, ist bereits groß.
Auch wenn noch keine Fahrzeiten veröffentlicht werden können, so ist gerade auf der #ITB der Überblick über das #Zugangebot in die nähere und weitere Umgebung von Berlin sehr gefragt.
Vorbehaltlich der Zustimmung der Länder möchten wir diesen Überblick nachfolgend geben. Geplant sind weitere Züge von und zu den Bahnhöfen der Berliner #Stadtbahn. Jeweils im Stundentakt (die #RE1 sogar alle halbe Stunde) bieten fünf RE-Linien attraktive Verbindungen zu Zielen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Neue Zielorte sind u. a. #Schwerin / #Bad Kleinen und #Rostock. #Stralsund wird von der Berliner Stadtbahn nun auch über #Prenzlau / #Greifswald erreichbar.
Ab Mitte Mai sind dann die konkreten Fahrzeiten nachlesbar – im #Kursbuch oder in den #elektronischen Medien.

RE 1 Magdeburg – Brandenburg – Berlin Stadtbahn – Fürsten-walde– Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt
Verkehrt im 1-Stunden-Takt beschleunigt und mit Halt an wichtigen Bahnhöfen zwischen Magdeburg–Brandenburg und …