Zugausfälle auf der Linie S75: Analyse der Störungsursachen und Maßnahmen zur Stabilisierung des Betriebs, aus Senat

19.06.2025

Frage 1:

Wie viele #Zugausfälle auf der Linie #S75 wurden im Zeitraum vom 01.01.2024 bis 31.05.2025 registriert (bitte nach den einzelnen Monaten auflisten)?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„Zugausfälle auf der Linie S75: Analyse der Störungsursachen und Maßnahmen zur Stabilisierung des Betriebs, aus Senat“ weiterlesen

Verbesserte Räumung der Bürgersteige und Radwege im Winter 2024/2025, aus Senat

23.01.2025

Frage 1:

Welche Informationen liegen den Bezirksämtern über die #Zuständigkeitsverhältnisse bezüglich der #Räumung von #Fußwegen und #Radwegen im #Winter vor? Gibt es eine stadtweite Übersicht über die Fuß- und Radwege Berlins inklusive deren Räumungsprioritäten im Winter?

Frage 2:

Nach welchen #Prioritäten wird mit der Räumung der Geh- und Radwege in den verschiedenen Straßen und Gebieten begonnen und inwieweit findet hierbei das Mobilitätsgesetz Beachtung?

„Verbesserte Räumung der Bürgersteige und Radwege im Winter 2024/2025, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + U-Bahn: Winter? Lässt uns kalt!, Rechtzeitig, bevor Schnee und Kälte drohen, laufen bei der BVG die Vorbereitungen für einen möglichst störungsfreien Betrieb, aus BVG

10.11.2023

Schonmal vom #Stromschienen-Schmierzug gehört? Oder von #Weichenbesen und #Kratzeisen? Für die Fachleute bei der BVG sind das Begriffe, die mit der kalten Jahreszeit verbunden sind wie #Schneemann und #Pudelmütze. Rechtzeitig, bevor die Temperaturen in den #Minusbereich fallen und glatte Straßen drohen, laufen für Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen jetzt die Vorbereitungen für den #Winter. Denn, wenn Autofahren zur #Schlitterpartie wird und Fahrradfahren zur Zitterpartie, verlassen sich die Berliner*innen noch mehr als sonst auf Busse und Bahnen. Damit diese dann möglichst störungsfrei rollen, wird schon jetzt hinter den Kulissen geplant, gecheckt und #geschmiert.

„Straßenbahn + U-Bahn: Winter? Lässt uns kalt!, Rechtzeitig, bevor Schnee und Kälte drohen, laufen bei der BVG die Vorbereitungen für einen möglichst störungsfreien Betrieb, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Berlin im Quadrat: Illustrator Christoph Niemann gestaltet 31-Meter-Wandmosaik und macht Bahnhof Wannsee zur Galerie, Deutsche Bahn und Künstler Christoph Niemann feiern Eröffnung des zweiten Kunstwerks im Fußgängertunnel im Bahnhof Berlin Wannsee, aus DB

02.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Berlin-im-Quadrat-Illustrator-Christoph-Niemann-gestaltet-31-Meter-Wandmosaik-und-macht-Bahnhof-Wannsee-zur-Galerie-9715804?contentId=1317080

Pixel-Kreation aus Fliesen „Wir sind Berliner“ zeigt die Vielfalt der Metropole

(Berlin, 2. Dezember 2022) Ab heute gibt es einen Grund mehr den Berliner Südwesten zu besuchen und zwar mit der Bahn. Wer an der #S-Bahnstation #Wannsee ein-, aus- oder umsteigt, kann im #Fußgängertunnel des Bahnhofs das neue #Fliesen-Wandmosaik des Künstlers Christoph #Niemann bestaunen. Es ist bereits die zweite Arbeit im Auftrag der Deutsche Bahn. „Nichts wie raus nach Wannsee gilt jetzt als #Winter-Ausflugstipp“, empfiehlt der Leiter Baumanagement der nordost-deutschen DB-Bahnhöfe, Jan #Ebering. „Das ist für die DB ein Herzensprojekt. Kreative Gestaltung und Vielfalt macht #Bahnhöfe zu Orten, an denen sich Reisende gerne aufhalten und wohlfühlen“.

„Bahnhöfe: Berlin im Quadrat: Illustrator Christoph Niemann gestaltet 31-Meter-Wandmosaik und macht Bahnhof Wannsee zur Galerie, Deutsche Bahn und Künstler Christoph Niemann feiern Eröffnung des zweiten Kunstwerks im Fußgängertunnel im Bahnhof Berlin Wannsee, aus DB“ weiterlesen

Radverkehr: Wie läuft der Winterdienst auf Radwegen?, aus Senat

14.10.2022

Frage 1:
Für welche #Radwege ist auf welcher Länge für den #Winter 2022/2023 im Rahmen des #Pilotversuchs ein #Winterdienst für die #Beseitigung von #Schnee und #Eis geplant? (bitte nach Bezirken getrennt ausweisen)
Frage 1a:
Welche Kosten sind hierfür eingeplant?
Frage 1b:
Anhand welcher Kriterien wurden diese Radwege im Einzelnen ausgesucht und was unterscheidet diese Radwege
untereinander, damit Aussagen unter verschiedenen Bedingungen abgeleitet werden können?
Frage 1c
Welche Elemente des Pilotversuchs spielen bei welchen der Radwege eine besondere Rolle?

„Radverkehr: Wie läuft der Winterdienst auf Radwegen?, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Reduziertes Flugangebot vom BER: Ryanair dünnt Flugplan für Berlin weiter aus, aus Der Tagesspiegel

13.10.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/flughafen-ber-ryanair-dunnt-flugplan-fur-berlin-aus-8748889.html

#Ryanair nimmt am #Hauptstadtflughafen #BER zum #Winter zahlreiche Flüge aus dem Programm. Ihr Chef begründet den Schritt mit zu hohen #Gebühren am #Hauptstadtflughafen.

Europas größter #Billigflieger Ryanair dünnt seinen #Flugplan für Berlin aus und begründet dies mit hohen #Airportgebühren. Das Winterprogramm für die Hauptstadt werde – im Vergleich zum #Vorkrisenwinter 2019/20 – um 40 Prozent oder 230 wöchentliche Flüge reduziert, erklärte das irische Unternehmen am Donnerstag. Ryanair-Chef Michael O’Leary sagte in Berlin, er bedauere diesen Schritt.

„Flughäfen: Reduziertes Flugangebot vom BER: Ryanair dünnt Flugplan für Berlin weiter aus, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Frost- und Hitzeschäden machen Straßen zu schaffen Erst hat der zurückliegende Winter Spuren an Brandenburgs Straßen hinterlassen, da geht es schon weiter mit Hitzeschäden., aus berlin.de

https://www.berlin.de/aktuelles/brandenburg/6730330-5173360-frost-und-hitzeschaeden-machen-strassen-.html

«Die #Schäden, die der stete Wechsel von Plus- und Minustemperaturen verursacht hat, sind nach wie vor auf den #Straßen sichtbar», sagte der Sprecher des Landesbetriebs #Straßenwesen, Steffen Streu. Der Betrieb betreut 2740 Kilometer Bundes- und 5680 Kilometer #Landesstraßen sowie 2082 Kilometer #Radwege in Brandenburg. Ob die Schäden aus dem jüngsten #Winter größer waren als ein Jahr zuvor, ist unklar.

Die Folgen allein durch das #Winterwetter könnten nicht separat betrachtet werden, sagte Streu. «Wir haben immer wieder Schäden durch #Havarien, #Verschleiß, aber auch durch wetterbedingte Einflüsse wie #Frost oder #Hitze.» Dem #Betriebsdienst stünden in diesem Jahr deshalb für alle #Ausbesserungsmaßnahmen 6,8 Millionen Euro zur Verfügung. Zusätzlich würden zwölf Millionen Euro für unvorhersehbare Maßnahmen eingesetzt, die etwa durch eine Havarie oder #Witterungsschäden entstanden sind.
Kälte oder Wärme beschleunigten die Destabilisierung schon verschlissener und beschädigter Fahrbahnoberflächen, erklärte Cornelia Mitschka. Sie ist Sprecherin der Autobahn GmbH des Bundes, die für rund 795 Kilometer Bundesautobahnen in Brandenburg verantwortlich ist. «In den zurückliegenden Tagen traten in Brandenburg einzelne lokale Hitzeschäden an Betonfahrbahnen und an mit Asphalt überbauten Betondecken auf», berichtete sie. Insgesamt habe dies einzelne Stellen auf der A9, A10, A11 und A15 betroffen. Die Schäden seien aber zwischenzeitlich instandgesetzt. Einen merklichen Unterschied zu den Vorjahren gebe es nicht.
Der Winter war nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes vergleichsweise deutlich zu warm und brachte wenig …

Flughäfen: Schneefall und Verwehungen Flughafen BER kämpft gegen Schnee und Eis aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2021/02/ber-flughafen-schnee-winterdienst-unwetter-verspaetungen.html

Der #Flughafen #BER hat sich am Wochenende seiner ersten harten #Winter-Bewährungsprobe stellen müssen. „Wir räumen, räumen, räumen“, sagte eine Flughafensprecherin am Sonntag in Berlin. Insgesamt seien 40 #Spezialfahrzeuge und -geräte gegen #Schnee und #Eis im Einsatz. Geräumt werde auf einer Fläche von 350 Hektar auf der nördlichen Start- und #Landebahn, den Rollwegen und dem #Vorfeld.

Je Schicht seien 40 Mitarbeiter unterwegs. Bis Sonntagnachmittag sei alles problemfrei gelaufen, sagte die Sprecherin. Lediglich einige Flüge hätten wegen der Räumungsarbeiten Verspätungen zwischen zehn und 45 Minuten. Flugzeuge mussten #enteist werden. In der Mitte und im Norden Deutschlands gibt es auch diverse Ausfälle im #Schienenverkehr wegen der starken Schneefälle.

Kühle Temperaturen im Hauptterminal
Auch innerhalb des neuen Hauptgebäudes ist der #Wintereinbruch offenbar zu spüren. Mitarbeiter von der Sicherheitskontrolle berichten rbb|24, dass im Terminal 1, dem neuen #Hauptgebäude Temperaturen um die 14 Grad herrschen und die Angestellten in ihren Winterjacken arbeiten.

Bereits seit einigen Wochen häufen sich Beschwerden über das Arbeiten an …

allg. + Fahrplan: Schneesturm über Berlin und Brandenburg Nah- und Fernverkehr der Bahn auch am Montag eingeschränkt, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/02/berlin-brandenburg-kaeltewelle-wintereinbruch-schnee-zugverkehr.html

Eiskalter #Wind, #Schneefall, #glatte Straßen: Der #Winter die Region im Griff. Vor allem der Süden Brandenburgs bekam ordentlich Schnee ab. Der Nah- und #Fernverkehr der Bahn ist zum Teil #unterbrochen – und wird es auch am Montag noch sein.

Über weite Teile von Brandenburg und Berlin ist am Sonntag der Winter eingebrochen. Insbesondere in der Lausitz und im Landkreis Elbe-Elster fiel jede Menge Schnee. „Stellenweise fielen fünf Zentimeter #Neuschnee, anderswo auch mehr und bis zu zwölf Zentimeter“, sagte Peter Zedler, Meteorologe vom Wetterdienst in Potsdam, auf Anfrage. Auf den Straßen blieben Behinderungen durch den Schneefall aber bislang aus. Der Norden des Landes blieb hingegen weitestgehend schneefrei.

„Wir müssen tatsächlich sagen, dass es weniger #Verkehrsunfälle sind als an normalüblichen Tagen“, sagte eine Sprecherin der Polizei Brandenburg dem rbb. „Das liegt insbesondere daran, dass die Bürger sich daran halten und wirklich zu Hause bleibe.“ Auch der fehlende Lkw-Verkehr, wie an Sonntagen üblich, habe die Lage entspannt, sagte sie.

#Bahn rechnet mit vielen Ausfällen am Montag
Im Fernverkehr kam es zum Teil zu erheblichen Einschränkungen. Laut Deutscher Bahn ist der Zugverkehr von Berlin in Richtung Hannover und Köln …

WO OBDACHLOSE MENSCHEN HILFE FINDEN
#Wärmebus erreichbar ab 18 Uhr unter: 030 600 300 1010, täglich unterwegs von 18 bis 24 Uhr

#Kältebus erreichbar ab 20.30 Uhr unter: 0178 523 5838, täglich unterwegs von 20.30 bis 2 Uhr

#KARUNA Sub – Taskforce für obdachlose Menschen, rund um die Uhr erreichbar unter 0157 8059 78 70

Hilfe-Hotline für #Obdachlose erreichbar Mo-Fr 9-17 Uhr unter: 0157 80 59 78 70

#Kältehilfetelefon erreichbar Mo-So 19-23 Uhr unter: 030 81 05 60 425

Bahnhöfe: Einsturzgefahr! Ostbahnhof: Die Angst vor dem nächsten Sturm, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/berlin/kiez—stadt/einsturzgefahr–ostbahnhof–die-angst-vor-dem-naechsten-sturm-33729154

Bloß keinen #Orkan! Und bitte nicht noch einen weißen #Winter mit Massen von #Schnee! Denn dann müsste der #Ostbahnhof für alle Reisenden, alle S-Bahnen und alle Züge #gesperrt werden – Einsturzgefahr! Folge wäre, dass eine der am stärksten befahrenen Schienenstrecken in der Hauptstadt-Region lahm läge.

„Bei extremen Wettersituationen wie starkem Sturm oder starkem Schneefall würde der Ostbahnhof vorübergehend gesperrt – als Vorsichtsmaßnahme“, sagt ein Bahnsprecher dem KURIER. Statische Berechnungen hätten ergeben, dass die #Hallendachkonstruktion unter bestimmten Bedingungen nicht mehr als tragfähig gelten kann.

Wer auf die S-Bahn Richtung Alex wartet und den Bereich jenseits des Gleises genau betrachtet, kann sie sehen: Die #Stahlzylinder, die Teil eines Monitoringsystems sind, das die nördliche Bahnsteighalle des Ostbahnhofs seit einigen Monaten überwacht. Tag und Nacht überprüfen die #Sensoren, ob sich die Dachkonstruktion in unzulässiger Weise bewegt. Zu dem aufwendigen Messaufbau gehören auch die grellgrünen Aufkleber, die an einigen der 29 Stahlrahmenbinder kleben – so werden die Dachträger …