Die BVG arbeitet an der #Decke des unterirdisch zweistöckigen Bahnhofes #Nollendorfplatz. Um das #Tragewerk dieses Tiefbahnhofes prüfen zu können, muss es freigelegt werden. Dafür wird die #Rabitzdecke über den Gleisen 2 und 4 zeitweise #zurückgebaut. Auf Gleis 2 fahren die Züge der #U1 und #U3 in Richtung #Warschauer Straße und auf Gleis 4 die Züge der #U4 in Richtung #Innsbrucker Platz.
„Bahnhöfe: Bitte mal freimachen Die BVG arbeitet an der Decke des unterirdisch zweistöckigen Bahnhofes Nollendorfplatz, aus BVG“ weiterlesenSchlagwort: U1
allg.: (Nicht) genutzte Bundesmittel für den ÖPNV, aus Senat
Frage 1:
Wie viel und wofür der Berlin zustehenden Mittel aus dem #Regionalisierungsgesetz (reguläre Mittel nach Anlage 1 und 2, ebenso die zusätzlichen Mittel nach § 5 Abs. 11) und den Corona- Sondermitteln 2020 und 2021 aus § 7) wurden 2020 und 2021 #abgerufen? Bitte getrennt nach:
- Leistungsbestellungen im SPNV (davon Trassenentgelte sowie Stationsentgelte)
- Leistungsbestellungen im ÖPNV
- Managementaufwand SPNV
- Managementaufwand ÖPNV
- Investitionen in Verkehrsanlagen SPNV
- Investitionen in Verkehrsanlagen ÖPNV
- Investitionen in Fahrzeuge SPNV
- Investitionen in Fahrzeuge ÖPNV
- Tarifausgleiche für Verbundförderung und Ausbildungsverkehre
U-Bahn: Alte Weichen weichen Vor der Wagenhalle der Betriebswerkstatt am U-Bahnhof Olympia-Stadion erneuern …, aus BVG
Vor der #Wagenhalle der #Betriebswerkstatt am #U-Bahnhof #Olympia-Stadion erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe insgesamt acht #Weichen und zwei #Kreuzungen. Die Arbeiten sind nötig, damit die Züge der Kleinprofillinien #U1 bis #U4 nach einem #Werkstattaufenthalt schnell und reibungslos wieder in den Einsatz gehen können. Durch die Arbeiten kommt es vorübergehend zu #Einschränkungen auf der U-Bahnlinie #U2.
„U-Bahn: Alte Weichen weichen Vor der Wagenhalle der Betriebswerkstatt am U-Bahnhof Olympia-Stadion erneuern …, aus BVG“ weiterlesenU-Bahn: BVG: Auf vielen U-Bahn-Linien gibt es Sperrungen, aus Berliner Morgenpost
Berlin. Fahrgäste der #U-Bahn müssen mit Behinderungen rechnen. Die #U6 ist zwischen #Kurt-Schumacher-Platz und U-Wedding seit Freitag 1.30 Uhr wegen Bauarbeiten gesperrt.
Ab Sonntag, 9. Januar, kommen weitere Einschränkungen hinzu. Die U-Bahn-Linien #U1, #U3 und #U8 verkehren dann abends und nachts mit Unterbrechungen.
Grund sind umfangreiche Bauarbeiten in den Tunneln. Die BVG saniert die Wände und Decken zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz.
Von Sonntag (9.1., 22 Uhr) bis Donnerstag (13.1., 3.30 Uhr) fährt die U1 nur zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck. Die U3 verkehrt in derselben Zeit nur zwischen den U-Bahnhöfen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
Als Ersatz kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden. Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße verkehren die Buslinien M19 und M29.
Es folgen zwei weitere Bauabschnitte von Sonntag, 23.1., bis Donnerstag, 11.8. sowie von Sonntag, 13. 11. bis Donnerstag, 8. 12. 2022, in denen die selben Einschränkungen gelten Brücken- und Feiertage sind davon ausgenommen.
BVG: Bauarbeiten an der U8 – Bahnhof Pankstraße wird barrierefrei
Auch an der U-Bahnlinie U8 wird gebaut: Der U-Bahnhof Pankstraße soll …
U-Bahn: Wir gehen an die Decke Auch im neuen Jahr 2022 packen die Berliner Verkehrsbetriebe weiter an und führen die bereits begonnene Innensanierung …, aus BVG
Auch im neuen Jahr 2022 packen die Berliner Verkehrsbetriebe weiter an und führen die bereits begonnene #Innensanierung der Wand- und Deckenflächen zwischen den U-Bahnhöfen #Nollendorfplatz und #Wittenbergplatz in drei Bauabschnitten fort.
„U-Bahn: Wir gehen an die Decke Auch im neuen Jahr 2022 packen die Berliner Verkehrsbetriebe weiter an und führen die bereits begonnene Innensanierung …, aus BVG“ weiterlesenU-Bahn: Nächtliches Checken von Wand und Decken Die Tunnelsanierung der Berliner Verkehrsbetriebe zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz …, aus BVG
Die #Tunnelsanierung der Berliner Verkehrsbetriebe zwischen den U-Bahnhöfen #Nollendorfplatz und #Wittenbergplatz schreitet weiter voran. Aktuell läuft die #Innensanierung der Wand- und Deckenflächen, bei der nun der Beton geprüft und gereinigt wird. Vorhandene Risse im Beton werden verpresst, Abplatzungen an Flächen behoben und der #Korrosionsschutz an Stahlträgern erneuert.
„U-Bahn: Nächtliches Checken von Wand und Decken Die Tunnelsanierung der Berliner Verkehrsbetriebe zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz …, aus BVG“ weiterlesenU-Bahn + Fahrzeuge: Bei der U-Bahn wird jongliert Abstellung überalterter Wagen führt zu Rochaden zwischen den Linien, aus Neues Deutschland
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1157863.bvg-bei-der-u-bahn-wird-jongliert.html
Auf der Kreuzberger #Hochbahn ist der #Wagenpark so bunt zusammengewürfelt wie schon lange nicht mehr. Vom ältesten bis zum neuesten Modell, Züge mit vier, sechs oder acht Wagen – auf #U1 und #U3 fährt, was gerade verfügbar ist. Was das Herz von Nahverkehrsfreunden höher schlagen lässt, ist für die täglichen Nutzerinnen und Nutzer ein Ärgernis. Denn Züge mit vier Wagen bieten für den #Fahrgastandrang nicht genug #Kapazität – dort herrscht im #Berufsverkehr oft drangvolle Enge. Dass das Wintersemester an den Universitäten inzwischen begonnen hat und auch wieder Präsenzveranstaltungen stattfinden, verschärft das Problem noch. Denn die U3 bindet die Freie Universität in Dahlem an.
„U-Bahn + Fahrzeuge: Bei der U-Bahn wird jongliert Abstellung überalterter Wagen führt zu Rochaden zwischen den Linien, aus Neues Deutschland“ weiterlesenU-Bahn: A wie Abschied Bei der Berliner U-Bahn endet bald ein langes Kapitel der Fahrzeuggeschichte., aus BVG
Bei der Berliner #U-Bahn endet bald ein langes Kapitel der #Fahrzeuggeschichte. Wenn die letzten Wagen wieder die vorgeschriebene #Laufleistung von 960.000 Kilometern erreicht haben, verabschiedet sich die #Baureihe #A3L71 nach rund 50 Jahren aus dem aktiven Dienst. Die „fleißigsten“ Wagen werden dann eine Gesamt-Laufleistung von stolzen rund 3,8 Millionen Kilometern absolviert haben. Bei einer #Sonderfahrt in einem geschmückten Zug konnten die Fans dieser Baureihe schon am heutigen Sonntag, 17. Oktober 2021, symbolisch #Abschied nehmen. Von den ursprünglich zwischen 1971 und 1973 hergestellten 138 Wagen sind aktuell noch zehn im #Fahrgasteinsatz. Sie sind die letzten Berliner U-Bahnen, deren Antrieb vom Hersteller noch mit einer sogenannten #Schaltwerk-Steuerung ausgestattet worden war. Mit ihren Geschwistermodellen aus den 60er-Jahren prägte dieser Fahrzeugtyp über Jahrzehnte das Bild auf den #Kleinprofillinien #U1 bis #U4. Mit dem Ende der Lieferung im Jahr 1973 verschwanden dort auch die letzten Vorkriegszüge aus dem Netz.
„U-Bahn: A wie Abschied Bei der Berliner U-Bahn endet bald ein langes Kapitel der Fahrzeuggeschichte., aus BVG“ weiterlesenRadverkehr: Fahrradstrecke an U-Bahn-Linie Senat will Bürger an U1-Radbahn durch Kreuzberg beteiligen, aus rbb24.de
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2021/07/radbahn-u1-u-bahn-fahrrad-verkehr-radweg-berlin.html
Mit dem #Fahrrad quer durch #Kreuzberg, ganz ohne Behinderung durch Autos und parallel zur #U1 – eine #Machbarkeitsuntersuchung des Senats dazu läuft bereits. Jetzt werden auch die Bürger nach ihren Wünschen und Bedürfnissen gefragt.
Die Idee für eine #Radbahn unter der U1 quer durch Berlin-Kreuzberg entstand bereits 2015. Inzwischen läuft dazu eine Machbarkeitsstudie im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Im Rahmen dieser Studie sollen jetzt auch die #Bürger nach ihren Wünschen, Bedürfnissen und Anregungen befragt werden. Dabei sollen alle #Verkehrsteilnehmenden gleichberechtigt berücksichtigt werden, wie es in einer Mitteilung der Verkehrsverwaltung vom Montag heißt.
Vom 5. Juli bis zum 20. August will der Senat demnach insgesamt sieben unterschiedliche Gruppen von Nutzerinnen und Nutzern befragen. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie sogenannte Mobilitätsorientierte sollen ebenso berücksichtigt werden wie Verweilende, Geschäftstreibende, Sportorientierte, Gäste und Gestaltende.
Umfrageergebnisse sollen in Machbarkeitsuntersuchung einfließen
Die #Umfrage ist auf der #Beteiligungsplattform mein.berlin.de zu erreichen. Die Ergebnisse sollen in mögliche Entwurfsvarianten der Machbarkeitsuntersuchung einfließen und im Herbst in einer erneuten #Beteiligung diskutiert und entsprechend angepasst werden. Laut Senatsverwaltung sollen die Ergebnisse dann Ende des Jahres vorliegen, sodass über die künftige Gestaltung …
U-Bahn: Wer wird denn gleich an die Decke gehen? Die Tunnelsanierung der Berliner Verkehrsbetriebe zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz , aus BVG
Die #Tunnelsanierung der Berliner Verkehrsbetriebe zwischen den U-Bahnhöfen #Nollendorfplatz und #Wittenbergplatz geht in die nächste Phase. Der nächste Schritt ist die Erneuerung des Deckenbereichs des 1926 eröffneten U-Bahnhofs Nollendorfplatz. Zeitgleich wird der Austritt eines Notausstiegs (mittlere Bahnhofsebene) im Straßenbereich mit einer Randeinfassung erhöht, um mögliches Eindringen von Wasser vorzubeugen.
Von Sonntag, den 2. Mai 2021 bis Donnerstag, den 18. November 2021 ist die U-Bahnlinie #U2 jeweils von Sonntag bis Donnerstag von zirka 22:00 Uhr bis Betriebsschluss in zwei Abschnitten unterwegs. Zum einen fährt die Linie zwischen U Ruhleben und U Gleisdreieck und von dort weiter nach U Kottbusser Tor und zum anderen ist sie zwischen U Gleisdreieck und U Pankow jeweils im 10-Minuten-Takt unterwegs. Fahrgäste können zur Umfahrung ab U Gleisdreieck in die U1 umsteigen. Die Linie #U1 fährt zwischen U Warschauer Straße und U Uhlandstraße. Die Linie #U3 ist zwischen Krumme Lanke und Nollendorfplatz im Einsatz. Der U-Bahnhof Bülowstraße ist vom U Kurfürstenstraße mit den Buslinien #M48 und #M85 zu erreichen.
Am 12.05, 13.05 sowie 23.05.2021 pausiert die Baumaßnahme und die Bahnen fahren wie gewohnt.
Mit freundlichen Grüßen
BVG-Pressestelle
Tel. +49 30 256-27901
www.bvg.de/presse
pressestelle@bvg.de