Bahnindustrie + U-Bahn: Generation J Heute ist offizieller Produktionsstart für die neuen Berliner U-Bahn-Züge. , aus BVG

Heute ist offizieller #Produktionsstart für die neuen Berliner #U-Bahn-Züge. Genau 120 Jahre nach der #Eröffnung der ersten deutschen #U-Bahn in Berlin beginnt am #Stadler-Standort im Norden der deutschen Hauptstadt die #Montage des ersten Wagens der neuen U-Bahn-Generation. Pünktlich zum Jubiläum erreichte der lackierte #Wagenkasten das Werk in #Pankow.

„Bahnindustrie + U-Bahn: Generation J Heute ist offizieller Produktionsstart für die neuen Berliner U-Bahn-Züge. , aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr: Willkommen im neuen Netz Elbe-Spree Startklar zum Abheben in eine neue Dimension, aus ODEG

https://www.odeg.de/kontakt/presse/pressemitteilungen/willkommen-im-neuen-netz-elbe-spree

Die #ODEG#Ostdeutsche #Eisenbahn GmbH ist mit ihrer Landingpage www.odeg-nes.de zum #Netz #Elbe-Spree live. Ein weiterer Meilenstein im Rahmen der #Betriebsaufnahme von sechs neuen Linien durch die ODEG ab dem 11. Dezember 2022. Auf der #Landingpage zum neuen Netz sind viele Informationen zu allen Innovationen für Fahrgäste, Eisenbahnfans, Pressevertreter/-innen und die #Eisenbahnbranche zu finden.

„Regionalverkehr: Willkommen im neuen Netz Elbe-Spree Startklar zum Abheben in eine neue Dimension, aus ODEG“ weiterlesen

Bahnindustrie: Weltrekordversuch von Stadler mit Batteriezug, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234123481/Weltrekordversuch-von-Stadler-mit-Batteriezug.html

In dem Moment, als sich an Gleis 9 vom Bahnhof #Gesundbrunnen der blau-weiße Zug in Bewegung setzt, ist es soweit: Das Vorhaben von #Stadler, ins #Guinness Buch der Rekorde aufgenommen zu werden, hat offiziell begonnen. Jetzt zählt jeder Meter, den die Bahn zurücklegt. Denn der #Zughersteller mit Standort in #Pankow hat sich das Ziel gesetzt, eine #Bestmarke aufzustellen, was die Reichweite eines Zugs betrifft – auf einer Fahrt im reinen Batteriebetrieb. Zum Einsatz kommt ein Prototyp des Batteriezugs „#Flirt Akku“, ein #Testfahrzeug, das Stadler gehört und genutzt wird, um die Technik zu erproben und zu verbessern.

„Bahnindustrie: Weltrekordversuch von Stadler mit Batteriezug, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Potsdam + Bahnindustrie: Vertragsunterzeichnungen in Potsdam Stadler und ViP Verkehrsbetrieb Potsdam stellen neue Trams vor, aus Potsdam.de

https://www.potsdam.de/stadler-und-vip-verkehrsbetrieb-potsdam-stellen-neue-trams-vor

#Potsdam erhält neue #Straßenbahnen von #Stadler. Am 14. Dezember 2021 wurde der Liefervertrag über zehn Fahrzeuge sowie die Lieferung von #Ersatzteilen und #Instandhaltung über zehn Jahre zwischen der #ViP #Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und Stadler in Potsdam unterzeichnet. Damit erhöht sich die Potsdamer Fahrzeugflotte von Stadler auf 28 Straßenbahnen. Die Lieferung der ersten Fahrzeuge vom Typ #TRAMLINK ist für 2024 geplant. Der Vertrag enthält zudem eine Option auf die Lieferung weiterer 15 Straßenbahnen und die Instandhaltung über weitere sechs Jahre. Zugleich wurde eine Finanzierungsvereinbarung der Landeshauptstadt Potsdam mit der ViP unterzeichnet.

„Potsdam + Bahnindustrie: Vertragsunterzeichnungen in Potsdam Stadler und ViP Verkehrsbetrieb Potsdam stellen neue Trams vor, aus Potsdam.de“ weiterlesen

S-Bahn: Flughafen BER: Neue S-Bahn fährt schon zum Airport, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234068993/Neue-Berliner-S-Bahn-faehrt-schon-zum-Flughafen-BER.html

Seit Beginn des Jahres sind die neuen Züge der Berliner #S-Bahn bereits auf der Linie #S47 zwischen den Stationen #Spindlersfeld und #Hermannstraße unterwegs, nun fahren sie auch auf einer anderen Strecke – und das deutlich früher als geplant. „Auf der #S45 ist seit Mitte November ein erster Umlauf mit Fahrzeugen der Baureihe #483/484 unterwegs“, sagte eine Bahnsprecherin auf Nachfrage. Die Linie fährt von #Südkreuz zum #Flughafen BER.

„S-Bahn: Flughafen BER: Neue S-Bahn fährt schon zum Airport, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnindustrie: Bahn Verkehr Stadler plant weiteren Standort am BTC in Elstal, aus MOZ

https://www.moz.de/lokales/falkensee/bahn-verkehr-stadler-plant-weiteren-standort-am-btc-in-elstal-61399651.html

Der #Bahn-Technologie-Campus in #Elstal könnte prominenten Zuwachse bekommen. Der #Schienenfahrzeugbauer #Stadler befindet sich in Verhandlungen über eine #Ansiedlung.

„Bahnindustrie: Bahn Verkehr Stadler plant weiteren Standort am BTC in Elstal, aus MOZ“ weiterlesen

Bahnindustrie: Berlin Pankow: Ein Blick hinter die Kulissen bei Stadler Rail, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article233517245/Zug-um-Zug-Ein-Blick-hinter-die-Kulissen-bei-Stadler-Rail.html

Vor 20 Jahren begann #Stadler Rail mit dem #Schienenfahrzeugbau in #Wilhelmsruh. Mittlerweile arbeiten 1500 Menschen am Standort. Dort montiert man neue #S-Bahnen – und zukünftig auch die neuen Züge für die Berliner #U-Bahn. Ein Besuch.

Das ehemalige Gelände von #Bergmann-Borsig zählt zu den historischen Standorten Berliner #Industriegeschichte. Anfang des 20. Jahrhunderts zog der #Lokomotiv- und Dampfmaschinenbauer Bergmann-Borsig von Mitte nach Pankow-Wilhelmsruh. Nach der Teilung der Stadt entstand, direkt an der #Sektorengrenze gelegen, der volkseigene Betrieb Bergmann-Borsig, in dem unter anderem Elektrogeräte für die Bevölkerung der DDR und westliche Versandfirmen produziert wurden. Im Zuge der politischen Wende verkaufte die Treuhand das 28 Hektar große Gelände.

1995 begann die Firma #Adtranz mit dem Bau von Schienenfahrzeugen. 2000 beteiligte sich der Schweizer Zugbauer Stadler daran und übernahm ein Jahr später die gesamte Produktion von Schienenfahrzeugen von Straßenbahnen über U- und S-Bahnen bis zu Regionalzügen. Zuletzt machte Stadler Schlagzeilen, weil die Firma mit mittlerweile 1500 Beschäftigten den Auftrag für 1500 neue U- und rund 100 neue S-Bahnwagen erhielt.

Stadler Rail: „Da habe ich dran gearbeitet“
Dafür wurde Mitte September die neue #Produktionshalle A mit einer Fläche von 24.000 Quadratmetern fertiggestellt. Hier montiert Industriemechaniker Nico Kluge die #Kabelstränge für die pneumatisch-elektrische Kupplung der neuen #S-Bahnwagen. „Ein wirklich tolles Gefühl in einem der schon fahrenden zehn …

U-Bahn: Auf dem Weg zu Berlins neuen U-Bahnen aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article233106279/Auf-dem-Weg-zu-Berlins-neuen-U-Bahnen.html

Ab Anfang 2022 beginnt die #Produktion der ersten #Testfahrzeuge, die #Konstruktion ist abgeschlossen. Welche nächsten Schritte anstehen.

Zuletzt haben sich die Teams von #Stadler und Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) noch einmal drei Tage lang zusammen eingeschlossen. Es ging an den sogenannten finalen #Design Review der künftigen Berliner #U-Bahn-Generation, einen wichtigen Meilenstein, wie ihn Jure #Mikolcic, CEO von Stadler Deutschland, nennt. Anhand eines 3D-Modells, das abbildet, wie die Fahrzeuge später gebaut werden sollen, wurde die Konstruktion noch einmal angeschaut und überprüft. Das Fazit fiel positiv aus. Damit ist der nächste Schritt auf dem Weg zu den bis zu 1500 neuen U-Bahn-Fahrzeugen für Berlin erreicht.

„U-Bahn: Auf dem Weg zu Berlins neuen U-Bahnen aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Testphase auf der S47 erfolgreich abgeschlossen Die ersten zehn neuen S-Bahnen für Berlin haben ihren Fahrgast-Probebetrieb erfolgreich absolviert aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neue-S-Bahn-fuer-Berlin-Testphase-auf-der-S47-erfolgreich-abgeschlossen-6346642

Die ersten zehn neuen S-Bahnen für Berlin haben ihren Fahrgast-Probebetrieb erfolgreich absolviert • Vorserienzüge starten in den Regelbetrieb

Fahrgäste der #S47 kamen als erstes in den Genuss der fabrikneuen S-Bahnfahrzeuge. Seit dem 1. Januar fahren die zehn Vorserienzüge der Baureihe #483/484 die Strecke #Spindlersfeld – Hermannstraße im sogenannten #Fahrgastprobebetrieb. Dieser ist nun erfolgreich beendet, denn in ihren ersten sieben Monaten haben die Fahrzeuge ihre #Zuverlässigkeit mit einer #Verfügbarkeit von mehr als 99 Prozent unter Beweis gestellt und sich im Alltag bewährt. Die Züge fahren nun im #Regelbetrieb. Somit ist der nächste wichtige Meilenstein erreicht.

Die #Serienfahrzeuge sind bereits in der Fertigung und werden planmäßig ab 2022 auf der #S46 eingesetzt.

„S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Testphase auf der S47 erfolgreich abgeschlossen Die ersten zehn neuen S-Bahnen für Berlin haben ihren Fahrgast-Probebetrieb erfolgreich absolviert aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Berliner S-Bahn: Mehr Züge auf der Ringbahn, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article232762197/Berliner-S-Bahn-Mehr-Zuege-auf-der-Ringbahn.html

Eine halbe Million Menschen sind täglich mit den #Ringbahn-Linien der #S-Bahn unterwegs – und sollen das ab dem Jahr 2023 ausschließlich in neuen sowie längeren Zügen sein. „Vom Prinzip sollen ab übernächstem Jahr auf dem #Ring nur noch #Neubau-Fahrzeuge unterwegs ein, mit Ausnahme von einigen Tangentialstrecken“, sagte Berlins S-Bahn-Chef Peter #Buchner im Interview mit der Berliner Morgenpost. Als Tangentialstrecken werden die Linien bezeichnet, die nur zum Teil auf dem #S-Bahn-Ring fahren. Dazu gehören die #S8 und die #S85 im Osten sowie im Süden die #S46 und #S45. Auf der fünften #Tangentiallinie, der #S47, sind bereits seit Anfang dieses Jahres erste #Vorserienzüge im Einsatz.

Die Berliner S-Bahn hat, wie berichtet, bei den Herstellern #Stadler und #Siemens insgesamt 106 Fahrzeuge der neuen Baureihe bestellt, ab wann die Züge auf welcher Linie eingesetzt werden, ist im #Verkehrsvertrag festgelegt. Demnach soll ab dem kommenden Frühjahr die Linie S46 mit neuen Zügen ausgerüstet werden, im Herbst soll dann die S8 folgen, bevor im Jahr 2023 in zwei Schritten die Ringbahn-Linien S41 und S42 auf die neuen Fahrzeuge umgestellt werden.

Für die Fahrgäste bedeutet das nicht nur mehr #Komfort, etwa durch eine #Klimaanlage, die es erstmals in S-Bahnen geben wird, sowie Mehrzweckabteile mit mehr Raum für #Fahrräder oder #Kinderwagen. Vor allem erhöht sich die #Kapazität der Linien deutlich. „Ab 2023 werden die S-Bahnen auf dem Ring mit acht Wagen fahren und nicht wie heute mit sechs. Dann haben wir ein Drittel mehr Sitzplätze als heute“, so Buchner.

Bereits in den vergangenen Jahren, die Zeit der Corona-Pandemie einmal ausgenommen, hat sich laut Buchner eine steigende Nachfrage …