Regionalverkehr + S-Bahn: Mehr und flexiblerer Bahnverkehr – Brücke über Nottekanal in Königs-Wusterhausen wird breiter, aus DB

22.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-und-flexiblerer-Bahnverkehr-Bruecke-ueber-Nottekanal-in-Koenigs-Wusterhausen-wird-breiter-13518500#

Komplexes Bauvorhaben in #Königs Wusterhausen • für mehr #Kapazität im #Schienenverkehr#Bahnreisende profitieren ab 2027 von kürzeren #Fahrzeiten

Der #Schienenverkehr im Bahnhof Königs-Wusterhausen wird künftig flexibler. Die Länder Berlin und Brandenburg haben sich im gemeinsamen #Infrastrukturprogramm #i2030 zum Ausbau und zur Erweiterung der #Schieneninfrastruktur unter anderem vorgenommen, einen #Engpass dort zu beseitigen. Dazu muss die #Eisenbahnbrücke über den #Nottekanal #verbreitert werden. Zunächst musste dafür ein Teilstück der Brücke abgesägt werden. Schwere Technik kommt auch zum Einsatz, um die Ufer zu befestigen. Die hier eingeplante Vibrationsramme bietet maximale Leistung bei minimaler Bodenerschütterung.  

„Regionalverkehr + S-Bahn: Mehr und flexiblerer Bahnverkehr – Brücke über Nottekanal in Königs-Wusterhausen wird breiter, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn + Bahnverkehr: Zeitplan für Ausbauprojekt Berlin–Frankfurt (Oder) angepasst

Halt für Regionalzüge im Bahnhof Köpenick im Dezember 2027 • Gesamtprojekt im Februar 2028 fertig

11.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Zeitplan-fuer-Ausbauprojekt-Berlin-Frankfurt-Oder-angepasst–13508236#

Die DB InfraGO hat den #Zeitplan für die #Inbetriebnahme des Ausbauprojekts Berlin–Frankfurt (Oder)–Grenze Deutschland/Polen angepasst. Das betrifft auch den Bahnhof #Köpenick.   #Regionalzüge werden dort ab Dezember 2027 halten. Das #Gesamtprojekt wird dann im Februar 2028 abgeschlossen. Die Abläufe der Umbauprojekte Bahnhof Köpenick und der #Verkehrsstation #Hirschgarten sind eng miteinander verknüpft. Die Auswirkungen der #Terminverschiebung auf die Fertigstellung von Hirschgarten sind noch in Prüfung.

„Bahnhöfe + S-Bahn + Bahnverkehr: Zeitplan für Ausbauprojekt Berlin–Frankfurt (Oder) angepasst“ weiterlesen

Bahn-Sperrung Berlin-Hamburg: „Es kann nicht alles glattlaufen“, aus Berliner Morgenpost

30.07.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409619815/bahn-sperrung-berlin-hamburg-es-kann-nicht-alles-glattlaufen.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250730+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16393026

Kurz vor dem Start der #Bahn-Sperrung zwischen #Berlin und #Hamburg sieht der Chef des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB), Christoph Heuing, alle Beteiligten bestmöglich vorbereitet, erwartet aber trotzdem nicht, dass von Beginn an alles reibungslos funktionieren wird. „Es kann nicht alles glattlaufen. Das ist der größte #Schienenersatzverkehr, der jemals geplant worden ist. Damit ist klar: Es gibt keine Blaupause, man betritt #Neuland“, sagte Heuing im Gespräch mit der Berliner Morgenpost.

„Bahn-Sperrung Berlin-Hamburg: „Es kann nicht alles glattlaufen“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

DBV-Länderverband Nordost kritisiert fehlende Fahrgastinformation, aus DBV

25.06.2025

Wer sich keine Mühe gibt, hat eine „6“ verdient

Erinnern Sie sich? Die #Bauarbeiten auf der Berliner #Stadtbahn waren für die Reisenden eine Herausforderung. Dennoch war der #Ersatzverkehr mit Bussen, unterteilt in eine Expresslinie und eine Linie mit allen Halten relativ gut #organisiert und #ausgeschildert. Klar, dass die Fülle an Informationen (insbesondere für den ortsunkundigen Besuchenden) eine Herausforderung war und kaum auf die großen #Hinweistafeln passte. Aber für zusätzliche Fragen gab es ja noch zusätzliches #Personal. Es war spürbar, dass sich das Verkehrsunternehmen im Rahmen seiner personellen und finanziellen Möglichkeiten Mühe gab, die betroffenen Kunden zu informieren.

„DBV-Länderverband Nordost kritisiert fehlende Fahrgastinformation, aus DBV“ weiterlesen

Regionalverkehr: Reaktivierung der Heidekrautbahn kommt nur schleppend voran, aus rbb24

06.11.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/11/berlin-reinickendorf-reaktivierung-heidekrautbahn-baubeginn-schleppend.html

Symbolischer #Spatenstich vor vier Jahren, nun #Umbauarbeiten am Bahnhof #Wilhelmsruh: Die historische #Heidekrautbahn zwischen dem Berliner Norden und #Basdorf wird reaktiviert. Bis wieder Züge rollen, wird es aber noch eine Weile dauern.

Fast vier Jahre nach dem symbolischen ersten Spatenstich haben in dieser Woche die Umbauarbeiten am Bahnhof Wilhelmsruh für die #Reaktivierung der #Stammstrecke der Heidekrautbahn begonnen.

„Regionalverkehr: Reaktivierung der Heidekrautbahn kommt nur schleppend voran, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr: PRO BAHN beanstandet massive Zugausfälle im deutsch-polnischen Verkehr

11.07.2024

Der #Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband Berlin-Brandenburg, und die Initiative #deutsch-polnischer #Schienenpersonenverkehr (#KolejDEPL) kritisieren die zahlreichen Zugausfälle des deutsch-polnischen Verkehrs. Im Moment werde der Großteil der vom VBB bestellten grenzüberschreitenden #Regionalzüge nicht gefahren und auch der #Fernverkehr funktioniere nur unzuverlässig.

„Bahnverkehr: PRO BAHN beanstandet massive Zugausfälle im deutsch-polnischen Verkehr“ weiterlesen

Fahrplan: Verspätungen im Regionalverkehr der Bahn nehmen zu, aus rbb24

17.04.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/04/deutsche-bahn-regionalverkehr-s-bahn-mehr-verspaetungen.html

Die #Pünktlichkeit der #Regionalzüge in Berlin und Brandenburg hat im vergangenen Jahr erneut #abgenommen. Bei der Bahn verkehrten die Züge im Schnitt zu 87,3 Prozent #fahrplanmäßig, wie Brandenburgs Verkehrsministerium in Potsdam auf eine große Anfrage der Linksfraktion im Landtag mitteilte [parlamentsdokumentation.brandenburg.de].

„Fahrplan: Verspätungen im Regionalverkehr der Bahn nehmen zu, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr + Bahnhöfe: Weiteres Etappenziel bei Dresdner Bahn pünktlich erreicht: In Blankenfelde halten wieder Regionalzüge, Neu gebauter Bahnsteigteil für Regionalzüge in Betrieb, aus DB

13.11.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Weiteres-Etappenziel-bei-Dresdner-Bahn-puenktlich-erreicht-In-Blankenfelde-halten-wieder-Regionalzuege-12436906#

Nächster Schritt #Fertigstellung des Kombinations- und eines #Außenbahnsteigs • Gesamtinvestition von rund 100 Millionen Euro in #Blankenfelde• Im Dezember 2025 Bahnhof komplett umgebaut

In Blankenfelde hat die Deutsche Bahn (DB) mit der teilweisen #Inbetriebnahme des neuen Kombinationsbahnsteiges ein weiteres Etappenziel beim Ausbau der #Dresdner Bahn erreicht. Nach siebenmonatiger Bauzeit ging am 10. November die #Bahnsteighälfte für den #Regionalverkehr in Betrieb: #Regionalzüge halten wieder in Blankenfelde und können aus #Elsterwerda, #Finsterwalde und #Wünsdorf-Waldstadt wieder ins Berliner Zentrum und zum #Flughafen #BER verkehren.

„Bahnverkehr + Bahnhöfe: Weiteres Etappenziel bei Dresdner Bahn pünktlich erreicht: In Blankenfelde halten wieder Regionalzüge, Neu gebauter Bahnsteigteil für Regionalzüge in Betrieb, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Fahrplanmäßige Zugverbindungen sichern, aus Senat

01.09.2023

Frage 1:
Wie oft und wann ist es in den vergangenen zwei Jahren vorgekommen, dass #Regionalzüge aufgrund hohen Fahrgastaufkommens trotz fahrplanmäßigem Halt an Bahnhöfen in Berlin #durchfuhren?
Frage 2:
Welche Strecken in Berlin waren davon betroffen?
Antwort zu 1 und 2:
Aufgrund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1 und 2 gemeinsam beantwortet. Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) teilt hierzu unter Verweis auf die DB #Regio AG Nordost mit:
„Seit Juni 2023 kam es Stand 28. August 2023 15 Mal zu #Haltausfällen bei Zügen im Netz #NordSüd bei einem Gesamtumfang von rund 2.800 Fahrten. Bei 14 der Züge entfiel der Halt #Gesundbrunnen, einmal entfiel der Halt #Bernau. Eine statische Auswertung in der Korrelation mit #Überbesetzungen ist nicht möglich. Die Anzahl der Fälle 2022, die aufgrund des 9-Euro-Tickets
erfasst wurden, betraf ebenfalls nur einzelne Züge. Häufig gab es dabei auch zusätzliche Überbesetzungen aufgrund von Veranstaltungen wie #Fußballspielen oder #Festivals. Auch hier war zumeist das Netz Nord-Süd mit Gesundbrunnen betroffen, vereinzelt auch Bad Belzig und Chorin.“

„Regionalverkehr: Fahrplanmäßige Zugverbindungen sichern, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Vorbereitungen bei Bahnunternehmen, Sommer in vollen Zügen genießen – mal wieder, aus rbb24.de

24.06.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/06/berlin-brandenburg-regionalverkehr-bahn-sommerferien-urlaub.html

Volle Regios sind fast normal, doch das #Deutschlandticket hat die Situation wohl verschärft. Warum die #Bahnunternehmen während der #Hauptreisezeit kaum #Verstärkung bieten können – und was Fahrgäste tun können. Von Sylvia Lundschien

Es ist ein gar nicht unübliches Szenario: Ein heißer Sommertag, vielleicht Sonntagnachmittag, man war am See, bei Oma und Opa, die Sonne knallt auf den #Bahnsteig, der sich immer mehr füllt. Der Durst ist groß, das Kind neben einem schon ziemlich müde, man will nur eines – nach Hause. Endlich rollt der Regio ein, mit Verspätung, doch hier stapeln sich Menschen und Koffer, Fahrräder, Rollatoren und Kinderwagen in den Gängen, auf den Treppen, jeder Quadratzentimeter ist belegt.

„Regionalverkehr: Vorbereitungen bei Bahnunternehmen, Sommer in vollen Zügen genießen – mal wieder, aus rbb24.de“ weiterlesen