Regionalverkehr: Große Probleme im Bahnverkehr: Züge fahren nicht mehr nach Berlin, Auf wichtigen Strecken des Regionalverkehrs müssen Fahrgäste ab Montag mehr Zeit einplanen., aus Berliner Zeitung

18.12.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/grosse-probleme-im-bahnverkehr-viele-zuege-fahren-nicht-mehr-nach-berlin-li.299022

Auf wichtigen Strecken des Regionalverkehrs müssen Fahrgäste ab Montag mehr Zeit einplanen. Als Gründe werden #Krankmeldungen und fehlende #Kapazität genannt.

Die Schwierigkeiten im #Regionalverkehr spitzen sich zu. Die #Ostdeutsche Eisenbahn (#ODEG) gab am Wochenende bekannt, dass weitere #Zugfahrten #gestrichen werden müssen. Für Pendler und andere Fahrgäste in Berlin und Brandenburg hat das zur Folge, dass sie zum Teil länger unterwegs sind und umsteigen müssen.

„Regionalverkehr: Große Probleme im Bahnverkehr: Züge fahren nicht mehr nach Berlin, Auf wichtigen Strecken des Regionalverkehrs müssen Fahrgäste ab Montag mehr Zeit einplanen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zugausfall nach Fahrplanwechsel: Auf der Linie RE1 wird jede dritte Fahrt gestrichen, aus Berliner Zeitung

16.12.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/zugausfall-nach-fahrplanwechsel-auf-der-linie-re1-bleibt-jeder-dritte-zug-stehen-li.298617

Jahrelang wurde die Umstellung in Brandenburg und Berlin vorbereitet. Nun reicht die #Kapazität auf der #Stadtbahn plötzlich nicht aus. Wann wird es besser?  

Der größte #Fahrplanwechsel seit Jahren: So wurden die Neuerungen, die am 11. Dezember im Berliner und Brandenburger Regionalzugverkehr in Kraft traten, angepriesen. Fest steht mittlerweile aber auch, dass der Fahrplanwechsel vielen Fahrgästen die größten Unannehmlichkeiten seit langem beschert hat. Wegen teils horrender #Verspätungen müssen Reisende länger in der Kälte warten. Jetzt sind auch noch #Zugausfälle hinzugekommen. Weil sich plötzlich herausgestellt hat, dass die #Infrastruktur auf der Stadtbahn nun doch nicht ausreicht, muss die #Ostdeutsche Eisenbahn (#Odeg) auf der stark frequentierten Linie #RE1 vorerst jede dritte Fahrt streichen. Schon gab es ein erstes #Krisentreffen, aber eine nachhaltige Lösung der Probleme scheint nicht in Sicht zu sein.

„Regionalverkehr: Zugausfall nach Fahrplanwechsel: Auf der Linie RE1 wird jede dritte Fahrt gestrichen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: #AllesBleibtNeu: Die ODEG startet mit neuen Zügen, verbessertem Takt und mehr Qualität für die Fahrgäste, Betriebsaufnahme der Ostdeutschen Eisenbahn – sechs neue Linien im Netz Elbe-Spree, aus ODEG

07.12.2022

https://www.odeg.de/kontakt/presse/pressemitteilungen/allesbleibtneu-die-odeg-startet-mit-neuen-zuegen-verbessertem-takt-und-mehr-qualitaet-fuer-die-fahrgaeste-betriebsaufnahme-der-ostdeutschen-eisenbahn-sechs-neue-linien-im-netz-elbe-spree

Berlin, 07.12.2022. Ein neues Zeitalter im Regionalverkehr beginnt: Zum Fahrplanwechsel am Sonntag, dem 11. Dezember 2022 nimmt die ODEG – #Ostdeutsche Eisenbahn GmbH den Betrieb von sechs neuen Linien im #Netz #Elbe-Spree im Auftrag der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt auf. Damit erhöhen sich die #Zugkilometer, die die größte private Eisenbahn im Osten Deutschlands für ihre Fahrgäste pro Jahr zurücklegt, von 13 Millionen auf 18 Millionen. Der dichte Takt und die 53 modernen Züge bieten entscheidende Verbesserungen für den Pendler- und #Reiseverkehr. Durch die länderübergreifenden Verbindungen erhöht sich unter anderem die Attraktivität eines unterschiedlichen Wohn- und Arbeitsortes, gerade in den schnell wachsenden Städten und Gemeinden außerhalb der Ballungsgebiete. 

„Regionalverkehr: #AllesBleibtNeu: Die ODEG startet mit neuen Zügen, verbessertem Takt und mehr Qualität für die Fahrgäste, Betriebsaufnahme der Ostdeutschen Eisenbahn – sechs neue Linien im Netz Elbe-Spree, aus ODEG“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bus: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – Änderungen zum Fahrplanwechsel, aus VBB

04.12.2022

https://www.vbb.de/presse/zug-um-zug-mehr-schiene-fuer-berlin-und-brandenburg-aenderungen-zum-fahrplanwechsel/

Fahrplanwechsel und die Inbetriebnahme der Netze Elbe-Spree und Lausitz bringen erheblich mehr Angebot – mehr Züge – mehr Qualität

  • Netz #Elbe-Spree und Netz #Lausitz nehmen ab dem 11. Dezember den Betrieb auf: DB #Regio Nordost und die #Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (#ODEG) bringen gemeinsam sechs Millionen Zugkilometer mehr und höheren #Komfort auf die Schiene
  • #Längere Züge und mehr #Direktverbindungen, z.B. auf dem RE1 zwischen Brandenburg Hbf. und Frankfurt (Oder), zwischen Berlin und Cottbus sowie in Richtung Nauen, Bad Belzig und Ludwigsfelde
  • Mehr Verbindungen am Wochenende und am Abend vor allem in der Lausitz
  • Moderne Fahrzeuge, #WLAN, digitale #Fahrgastinformation und intelligente Bordsysteme für #Zuverlässigkeit und #Sicherheit
  • Fünf neue #PlusBus-Linien und verbesserte Busanbindung zum SPNV im Land Brandenburg
„Regionalverkehr + Bus: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – Änderungen zum Fahrplanwechsel, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Neue Waggons, dichterer Takt: Mehr Platz für Potsdamer Pendler, Zum Fahrplanwechsel gibt es neue Verbindungen., aus Der Tagesspiegel

02.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/neue-waggons-dichterer-takt-mehr-platz-fur-potsdamer-pendler-8825227.html

Zum 3. Advent steht Pendlern von und nach #Potsdam eine vorgezogene Bescherung bevor: Mit dem #Fahrplanwechsel bei der Bahn am 11. Dezember gibt es zwischen Landes- und Bundeshauptstadt neue Verbindungen und bessere #Takte. Auf dem Portal des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg (#VBB) wird der neue #Fahrplan zwar noch nicht angezeigt, aber über die Webseite der Deutschen Bahn kann man die #Verbindungen bereits nachlesen. So mancher #Pendler wird sich an neue Abfahrtszeiten gewöhnen müssen.

„Regionalverkehr: Neue Waggons, dichterer Takt: Mehr Platz für Potsdamer Pendler, Zum Fahrplanwechsel gibt es neue Verbindungen., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zulassung für den Desiro HC-Zug der ODEG erteilt, Prüfung und Freigabe durch die Agentur der Europäischen Union für Eisenbahnen (ERA), aus ODEG

31.10.2022

https://www.odeg.de/kontakt/presse/pressemitteilungen/zulassung-fuer-den-desiro-hc-zug-der-odeg-erteilt

Berlin, 31.10.2022 – Die #ODEG#Ostdeutsche Eisenbahn GmbH hat einen weiteren Meilenstein im Rahmen der #Betriebsaufnahme des Netzes #Elbe-Spree in der Nacht vom 11. Dezember 2022 absolviert. Leicht verzögert erreichte die Privatbahn die positive Nachricht vom #Fahrzeughersteller #Siemens Mobility, dass sie die #Typenzulassung des #Desiro HC von der #ERA erhalten haben.

„Regionalverkehr: Zulassung für den Desiro HC-Zug der ODEG erteilt, Prüfung und Freigabe durch die Agentur der Europäischen Union für Eisenbahnen (ERA), aus ODEG“ weiterlesen

Regionalverkehr: Feierliche Unterzeichnung des Verkehrsvertrages Netz Elbe-Spree & Fahrzeugpräsentation, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/feierliche-unterzeichnung-des-verkehrsvertrages-netz-elbe-spree-fahrzeugpraesentation/

Magdeburg/Brandenburg an der Havel, 30.06.2022 – Heute unterzeichnete feierlich die #ODEG#Ostdeutsche Eisenbahn GmbH gemeinsam mit den #Ländern Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sowie ihren mit der Umsetzung des Verkehrsvertrages beauftragten Gesellschaften, der #VBB-Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH, der #Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH und der #VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh, den #Verkehrsvertrag zum #Netz #Elbe-Spree in Brandenburg an der Havel. Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung wurde mit dem #Fahrzeughersteller #Siemens Mobility GmbH eines der sechsteiligen #Neufahrzeuge vom Typ #Desiro HC in Magdeburg und Brandenburg an der Havel präsentiert. 

„Regionalverkehr: Feierliche Unterzeichnung des Verkehrsvertrages Netz Elbe-Spree & Fahrzeugpräsentation, aus VBB“ weiterlesen

Bahnhöfe: RE1-Strecke Berlin-Frankfurt (Oder) Lösung für zu kurze Bahnsteige beim RE1 lässt auf sich warten, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2022/05/bahn-bahnsteige-odeg-re1-oderspree-fahrgastverband.html

Ab Dezember soll die #ODEG mit neuen Zügen den Betrieb auf der Strecke von und nach #Frankfurt (Oder) übernehmen. Allerdings sind viele #Bahnsteige entlang der #RE1 zu kurz. Die Zeit drängt und reicht wohl nur für eine #Übergangslösung.
Seit drei Jahren steht fest, dass Ende 2022 auf der Strecke des Regionalexpress zwischen Frankfurt (Oder) und Berlin der #20-Minuten-Takt mit neuen Zügen eingeführt wird. Seit drei Jahren ist auch bekannt, dass einige Bahnhöfe für die neuen Züge zu kurz sind. Sichtbar getan hat sich in der Sache bisher jedoch nichts – und möglicherweise läuft es auf eine Übergangslösung hinaus.

„Bahnhöfe: RE1-Strecke Berlin-Frankfurt (Oder) Lösung für zu kurze Bahnsteige beim RE1 lässt auf sich warten, aus rbb24.de“ weiterlesen

Regionalverkehr: Willkommen im neuen Netz Elbe-Spree Startklar zum Abheben in eine neue Dimension, aus ODEG

https://www.odeg.de/kontakt/presse/pressemitteilungen/willkommen-im-neuen-netz-elbe-spree

Die #ODEG#Ostdeutsche #Eisenbahn GmbH ist mit ihrer Landingpage www.odeg-nes.de zum #Netz #Elbe-Spree live. Ein weiterer Meilenstein im Rahmen der #Betriebsaufnahme von sechs neuen Linien durch die ODEG ab dem 11. Dezember 2022. Auf der #Landingpage zum neuen Netz sind viele Informationen zu allen Innovationen für Fahrgäste, Eisenbahnfans, Pressevertreter/-innen und die #Eisenbahnbranche zu finden.

„Regionalverkehr: Willkommen im neuen Netz Elbe-Spree Startklar zum Abheben in eine neue Dimension, aus ODEG“ weiterlesen

Bahnindustrie: Geschäftsführung der ODEG in neuer, starker Formation, aus lifepr.de

https://www.lifepr.de/inaktiv/odeg-ostdeutsche-eisenbahn-gmbh/Geschaeftsfuehrung-der-ODEG-in-neuer-starker-Formation/boxid/855043

#Geschäftsführer-Trio ab dem 1. Juli 2021 bei der Ostdeutschen Eisenbahn
Die #ODEG#Ostdeutsche Eisenbahn GmbH hat mit dem heutigen Tag eine neue Geschäftsführung. Stefan #Neubert, seit 2018 Geschäftsführer bei der ODEG, wird das Unternehmen gemeinsam mit den beiden neuen Geschäftsführern Lars #Gehrke und Roland #Pauli führen und die Erfolgsgeschichte der ODEG weiterschreiben. Das Trio wird die größte private Eisenbahn im Osten Deutschlands, mit derzeit 570 Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern, auf Kurs halten und sicher durch die bevorstehenden #Betriebsaufnahmen, u. a. das Teilnetz #Ostseeküste II (ab Dez. 2021) und das #Netz Elbe-Spree (ab Dez. 2022), führen.

Alle drei verfügen über langjährige Berufserfahrungen in der #Eisenbahnverkehrsbranche und eine exzellente Expertise für ihren jeweiligen Verantwortungs- und Führungsbereich. In der neuen Aufstellung hat Stefan Neubert die Verantwortung für den kaufmännischen Bereich, Lars Gehrke für den Betrieb und Roland Pauli verantwortet das Verkehrsmanagement und die Instandhaltung. Ein wesentlicher Vorteil für die Ostdeutsche Eisenbahn: Das Dreiergespann kennt sich persönlich bereits viele Jahre und hat erfolgreich im Unternehmen zusammengearbeitet, was von Beginn an einen kraftvollen Start in die zukünftige Arbeit ermöglicht. Die strategische Entscheidung trafen die Gesellschafter der ODEG, Dr. Michael #Vulpius, CEO der #BeNEX, als 50%ige-Mutter der ODEG und Jost #Knebel, Vorsitzender der Geschäftsführung der #NETINERA Deutschland GmbH (ebenfalls 50%ige-Mutter der ODEG) gemeinsam mit Neubert, Gehrke und Pauli bereits zu Beginn des Jahres.

Wichtige Informationen zur ODEG-Geschäftsführung finden Sie hier.
ODEG Ostdeutsche Eisenbahn GmbH
Mit Gründung der ODEG im Jahr 2002 beginnt eine der erfolgreichsten Geschichten der deutschen Eisenbahn. Als Tochterunternehmen der BeNEX und der #Prignitzer Eisenbahn GmbH …