1200 neue Wohnungen: Opfert Berlin Kleingärten für die Tram?, aus Berliner Morgenpost

31.05.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article242456516/Fuer-1200-Wohnungen-Rammt-Berlin-die-Tram-durch-Kleingaerten.html

Einer der bedeutendsten Baumeister der italienischen Renaissance verhalf einem der letzten Siedlungsgebiete der DDR in Prenzlauer Berg zu seinem Namen. An der #Michelangelostraße, wo eine #Großanlage in Plattenbauweise Zehntausenden ein Zuhause gab, arbeitet das Bezirksamt Pankow nun wieder an einem Projekt gegen die Wohnungsnot von heute. Auf den betonierten Parkplatzflächen aus Ost-Berliner Zeiten sollen bis zu 1200 zusätzliche Haushalte Platz finden. #Nachverdichtung im ganz großen Stil.

„1200 neue Wohnungen: Opfert Berlin Kleingärten für die Tram?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat

16.04.2024

Frage 1: Inwieweit teilt der Senat die Einschätzung, dass die Attraktivität des Bahnhofs #Lichtenberg seit Jahrzehnten stetig abnimmt und was sind aus seiner Sicht die Gründe dafür?

Frage 5: Welche sonstigen Ideen haben die Deutsche Bahn und der Senat zur Verbesserung der #Attraktivität des Bahnhofs Lichtenberg, auch in Bezug auf eine #Erneuerung der #Bahnsteige?

Frage 6: Welche Maßnahmen zu Attraktivitätssteigerungen sind bereits in Planung bzw. wurden bereits vereinbart? 1

„Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Doppelte Straßennamen in Berlin: Im Dschungel der Großstadt, aus Berliner Zeitung

06.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/doppelte-strassennamen-in-berlin-im-dschungel-der-grossstadt-li.2183361

Die Pizzabotin ist verzweifelt. „Das Haus gibt es hier nicht“, sagt sie, und das kann ja wohl nicht sein, schließlich steht man mittendrin in diesem Haus, dessen Existenz also ganz eindeutig belegt ist. „Sind Sie wirklich in der #Maximilianstraße?“, lautet die Frage und die Antwort der Pizzabotin lautet „Ja“ und schließlich zeigt sich, dass da jemand bei der #Postleitzahl nicht so genau hingeschaut und #Lichtenberg mit #Pankow verwechselt hat, die beide über eine Maximilianstraße verfügen. Aber nur einmal über ein Haus mit unserer Nummer. Doof für die Pizzabotin, die nun noch einmal elf Kilometer durch die Stadt fährt. Doof für uns, die nun noch mal 30 Minuten auf eine kalte Pizza warten. Doof gelaufen, ganz generell.

„Straßenverkehr: Doppelte Straßennamen in Berlin: Im Dschungel der Großstadt, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Tesla richtet eigene Zugverbindung zwischen Lichtenberg und Grünheide ein, aus rbb24

30.01.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/01/tesla-bahn-shuttle-verlin-lichtenberg-gruenheide-zugverbindung-brandenburg.html

Der E-Autobauer Tesla will außer dem #Pendelzug von #Erkner auf das #Werksgelände in #Grünheide eine direkte #Bahnverbindung nach Berlin schaffen. Im April soll eine Verbindung ab #Lichtenberg aufgenommen werden.

Der US-Elektroautobauer Tesla startet zum 1. April eine eigene #Zugverbindung von #Berlin-Lichtenberg auf das Werksgelände in Grünheide (Oder-Spree). Das bestätigte das Unternehmen auf Anfrage dem rbb am Dienstag.

„Bahnverkehr: Tesla richtet eigene Zugverbindung zwischen Lichtenberg und Grünheide ein, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: A100 in Berlin droht Verzögerung: Warum das gut für die Stadt wäre, 225.000 Euro pro Meter: Die Autobahn in den Osten von Berlin könnte erst 2025 fertig werden. , aus Berliner Zeitung

15.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/autobahn-a100-in-berlin-droht-verzoegerung-warum-das-gut-fuer-die-stadt-waere-li.2176487

Berlin bekommt eine neue #innerstädtische #Autobahn – möglicherweise aber erst später als angekündigt. Doch Fachleute sind nicht traurig, wenn der 16. #Bauabschnitt der #A100 zwischen #Neukölln und #Treptow in diesem Jahr tatsächlich noch nicht eröffnet würde. „Das erspart uns das große #Verkehrschaos, das sonst zu erwarten wäre“, sagte ein Experte der Berliner Zeitung. Währenddessen befassen sich Planer mit dem 17. Bauabschnitt nach #Friedrichshain und #Lichtenberg. Dabei prüfen sie dem Vernehmen nach ein anspruchsvolles Projekt: ein #Autobahntunnel unter der #Spree.

„Straßenverkehr: A100 in Berlin droht Verzögerung: Warum das gut für die Stadt wäre, 225.000 Euro pro Meter: Die Autobahn in den Osten von Berlin könnte erst 2025 fertig werden. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Museum: Weihnachtsfreude für vier wichtige Wirtschafts- und Tourismusförderprojekte in Berlin: 30 Millionen Euro für S-Bahnmuseum, Centrum Judaicum, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark und Wuhlheide, aus Senat

19.12.2023

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1397818.php

Der Senat hat heute auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, vier neue Projekte der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) in Höhe von insgesamt 30,2 Millionen Euro bewilligt.

Die Projekte im Einzelnen:

  • S-Bahnmuseum: Als Teil der Berliner Stadtgeschichte soll das #S-Bahnmuseum in #Lichtenberg einem breiten Publikum die einzigartige Industrie- und #Gesellschaftsgeschichte dieses Verkehrsmittels nahebringen. Nachdem der bisherige Standort des Museums am S-Bahnhof #Griebnitzsee nicht mehr zur Verfügung steht, werden Räumlichkeiten im Bahnhof Lichtenberg ausgebaut. Geplante #Projektlaufzeit 2024-2027, Investitionssumme: 4 Millionen Euro.
„Museum: Weihnachtsfreude für vier wichtige Wirtschafts- und Tourismusförderprojekte in Berlin: 30 Millionen Euro für S-Bahnmuseum, Centrum Judaicum, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark und Wuhlheide, aus Senat“ weiterlesen

Museum: Neue Räume fürs S-Bahn-Museum, Vom Toilettenhäuschen in den Ostbahnhof: Mit einem Weihnachts-Bahn-Souvenirmarkt wird die Eröffnung gefeiert!, aus S-Bahn

06.12.2023

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/neues-entdecken/artikel/raeume-fuers-s-bahn-museum-im-ostbahnhof/

Die spannende Geschichte des S-Bahnsystems sowie der Stadt-, Kultur- und #Industriegeschichte gilt es, 2024 zu würdigen. Dafür bereiten das Berliner #S-Bahn-Museum und der Deutsche #Bahnkunden-Verband (#DBV) die Eröffnung ihres neuen Ausstellungs- und Projektraumes im Berliner #Ostbahnhof am Sonntag, 17. Dezember, vor. Die Besucher:innen erwartet ein #Weihnachts-Bahn-Souvenirmarkt mit historischen Schildern, Fahrkarten und anderen Artefakten rund um den Berliner #Nahverkehr.

„Museum: Neue Räume fürs S-Bahn-Museum, Vom Toilettenhäuschen in den Ostbahnhof: Mit einem Weihnachts-Bahn-Souvenirmarkt wird die Eröffnung gefeiert!, aus S-Bahn“ weiterlesen

Straßenbahnverlängerung über Johannisthal hinaus beschlossen – die Gropiusstadt soll ans Tramnetz

07.11.2023

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1383068.php

In seiner heutigen Sitzung hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Dr. Manja Schreiner, die #Fortführung der Planungen zur #Verlängerung des Straßenbahnnetzes in Richtung Westen, über den Ortsteil #Johannisthal bis zum #U-Bahnhof #Johannisthaler Chaussee im Bezirk Neukölln beschlossen.

„Straßenbahnverlängerung über Johannisthal hinaus beschlossen – die Gropiusstadt soll ans Tramnetz“ weiterlesen

#triebwagen #946003 im #werk von #dbregio in #lichtenberg #regiowerk #tagderschiene

#triebwagen #946003 im #werk von #dbregio in #lichtenberg #regiowerk #tagderschiene

Straßenverkehr: A100 noch teurer: So kostspielig wird die Autobahn in den Osten von Berlin, Der Ring soll in einem Tunnel durch Friedrichshain und nach Lichtenberg führen. Jetzt legt der Bund eine Kostenschätzung vor. Es wird nicht die letzte sein., aus Berliner Zeitung

06.09.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/a100-noch-teurer-autobahn-in-den-osten-von-berlin-kostet-mehr-als-anderthalb-milliarden-euro-li.386201

Mit einem #Meterpreis von rund 225.000 Euro gilt die #Verlängerung der #Autobahn #A100 in Berlin schon jetzt als das teuerste #Straßenbauprojekt im Land. Jetzt zeichnet sich eine weitere #Erhöhung der #Kosten ab. Das geht aus einer neuen Schätzung des Bundesministeriums für Verkehr hervor, die der Berliner Zeitung vorliegt. Danach sollen der 16. #Bauabschnitt nach Treptow, der gerade entsteht, und der 17. Bauabschnitt nach #Lichtenberg, den der Bund plant, mehr als anderthalb Milliarden Euro kosten. Das sind 80 Prozent mehr als vor sieben Jahren ermittelt wurde. „Die #Kostenexplosion bei der A100 geht weiter“, sagte Stefan Gelbhaar, Grünen-Bundestagsabgeordneter aus Berlin.

„Straßenverkehr: A100 noch teurer: So kostspielig wird die Autobahn in den Osten von Berlin, Der Ring soll in einem Tunnel durch Friedrichshain und nach Lichtenberg führen. Jetzt legt der Bund eine Kostenschätzung vor. Es wird nicht die letzte sein., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen