Ausschreibung bei der Berliner S-Bahn verzögert sich weiter, aus Berliner Morgenpost

04.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407177788/s-bahn-ausschreibung-entscheidung-verzoegert-sich-nochmals.html

Auch 2024 fällt keine #Entscheidung mehr in der seit Jahren laufenden und milliardenschweren #S-Bahn-Ausschreibung in Berlin. Das hat Verkehrsstaatssekretär Johannes Wieczorek am Mittwoch im #Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses mitgeteilt. „Die Zuschlagserteilung ist erst Anfang 2025 leistbar“, sagte Wieczorek. Ursprünglich sollte diese bereits Ende 2022 erfolgen. Hintergrund ist, dass sich auch der Termin, bis wann Bewerber ihre finalen Angebote einreichen müssen, ein weiteres Mal verzögert hat. Stichtag ist nun der 8. Oktober. „Wir wollten uns die #Finanzierungsaspekte noch einmal genauer ansehen“, sagte Wieczorek zur Begründung.

„Ausschreibung bei der Berliner S-Bahn verzögert sich weiter, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

100 Jahre Berliner S-Bahn: Große Zukunftsfragen zum Jubiläum

Berliner S-Bahn feiert Jubiläum – und im Hintergrund wird um die Finanzierung gerungen, aus Neues Deutschland

08.08.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1184381.oepnv-jahre-berliner-s-bahn-grosse-zukunftsfragen-zum-jubilaeum.html

Zum #100. Jubiläum versprüht #S-Bahn-Chef Peter Buchner Optimismus: »Ich bin davon überzeugt: Das beste Jahrhundert der Berliner #S-Bahn steht noch bevor«, schreibt er auf der Plattform Linkedin. Was er nicht schreibt, das Unternehmen aber sehr bewegt, ist die laufende #Ausschreibung für zwei Drittel des Berliner S-Bahn-Netzes. Der Termin für die Abgabe der definitiven Angebote ist laut Beobachtern erneut verschoben worden. Zum x-ten Mal. Statt am 3. September, wie es noch kürzlich der Stand war, ist #Abgabeschluss nun am 7. Oktober.

„100 Jahre Berliner S-Bahn: Große Zukunftsfragen zum Jubiläum“ weiterlesen

Bahnverkehr: Kritik an der Goerzbahn: Viel Geld, kein Plan, aus Berliner Morgenpost

19.02.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article241710212/Kritik-an-der-Goerzbahn-Viel-Geld-kein-Plan.html

Nachdem der #Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses beschlossen hat, insgesamt 19 Millionen Euro für einen #Testbetrieb auf der stillgelegten Strecke der #Goerzbahn in #Lichterfelde bereitzustellen, kommt Protest von der Fraktion der Grünen. Geplant ist, dass die Züge für den #Personenverkehr wieder zwischen dem Bahnhof #Schönow an der Goerzallee und Lichterfelde West über den #Dahlemer Weg rollen. Die Gleise liegen immer noch im Boden, seit Jahren wird über die #Wiederinbetriebnahme diskutiert.

„Bahnverkehr: Kritik an der Goerzbahn: Viel Geld, kein Plan, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: 19 Millionen Euro für Testbetrieb auf der Goerzbahn, aus Berliner Morgenpost

22.01.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article241478394/19-Millionen-Euro-fuer-Testbetrieb-auf-der-Goerzbahn.html

Als die Debatte so gar nicht mehr vorankam, haben die Goerzwerker eine Online-Petition gestartet: Mehr als 1500 Menschen unterstützen bislang auf der Plattform #Openpetition die #Wiederinbetriebnahme des Personenverkehrs auf den Gleisen der alten #Goerzbahn entlang des Dahlemer Wegs in #Steglitz-Zehlendorf. Vielleicht hat es in letzter Instanz geholfen, nach Jahren des Zögerns und Verhandelns endlich zu einem Ergebnis zu kommen.

„Bahnverkehr: 19 Millionen Euro für Testbetrieb auf der Goerzbahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Probleme bei Berliner Milliardenprojekt: S-Bahn-Ausschreibung verzögert sich schon wieder, aus Der Tagesspiegel

18.10.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/probleme-bei-berliner-milliardenprojekt-s-bahn-ausschreibung-verzogert-sich-schon-wieder-10647991.html

Erneut muss die #Verkehrsverwaltung die Frist zur #Angebotsabgabe für den Betrieb der #S-Bahn-Netze verlängern. Auch der #Zuschlag dürfte dadurch später erfolgen.

Die #Ausschreibung des künftigen Betriebs weiter Teile der Berliner S-Bahn verzögert sich erneut. Grund ist, dass das #Beschwerdeverfahren des französischen Konzerns #Alstom gegen die Ausschreibung vor dem #Kammergericht noch immer nicht abgeschlossen ist.

„S-Bahn: Probleme bei Berliner Milliardenprojekt: S-Bahn-Ausschreibung verzögert sich schon wieder, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Wegen Ausfällen und Verspätungen: S-Bahn muss Land Berlin über 24 Millionen Euro zurückzahlen, aus Der Tagesspiegel

20.09.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/wegen-ausfallen-und-verspatungen-s-bahn-muss-land-berlin-uber-24-millionen-euro-zuruckzahlen-10499191.html

Fallen Züge aus, sind verspätet oder dreckig, müssen die Unternehmen dem Land #Strafzahlungen leisten oder Geld erstatten. Bei der #S-Bahn fällt die Zahlungen niedriger aus als im Vorjahr.

Wegen nicht erbrachter Leistungen muss die S-Bahn Berlin GmbH dem Land Berlin knapp 24,1 Millionen Euro zurückzahlen. Das geht aus einem Bericht der #Senatsverkehrsverwaltung an den #Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hervor.

„S-Bahn + Regionalverkehr: Wegen Ausfällen und Verspätungen: S-Bahn muss Land Berlin über 24 Millionen Euro zurückzahlen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn + Straßenbahn: Geld für zehn Projekte: Hier soll das Berliner Bahnnetz erweitert werden, Drei neue U-Bahn-Trassen, sieben neue Strecken für die Straßenbahn in Berlin. , aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-verkehr-drei-neue-u-bahn-trassen-sieben-neue-tram-strecken-geld-fuer-zehn-projekte-hier-soll-das-berliner-bahn-netz-erweitert-werden-li.308558

Es ist ein wichtiger Schritt zum #Ausbau des Berliner #Schienennetzes. Damit bei zehn #Neubaustrecken die Planungen weitergehen können, hat der #Hauptausschuss des #Abgeordnetenhauses das nötige Geld bewilligt. Es geht um insgesamt 16 Millionen Euro, die für dieses Jahr vorgesehen, aber bislang noch gesperrt waren. „Der Hauptausschuss hat #Planungsmittel für den #U-Bahn- und #Straßenbahnausbau freigegeben“, bestätigte der SPD-Haushaltspolitiker Sven Heinemann, der dem Gremium angehört. „Somit kann der Senat jetzt Verträge mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) abschließen.“

„U-Bahn + Straßenbahn: Geld für zehn Projekte: Hier soll das Berliner Bahnnetz erweitert werden, Drei neue U-Bahn-Trassen, sieben neue Strecken für die Straßenbahn in Berlin. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen