Bahnverkehr: VIV-„Zwischenruf“ … zum Bahnverkehr an die Ostsee, aus VIV

25.08.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/43462-berlin-viv-zwischenruf-zum-bahnverkehr-an-die-ostsee.html

Der „Zwischenruf“ war im Entwurf fertig und dann kam die Meldung u.a. im NDR: „Land bestellt Zusatz-Züge zwischen Berlin und #Stralsund“ Bereits ab diesem Samstag sollen zwei #Zusatzzüge eingesetzt werden. Dazu später mehr.

Der Sommer kommt immer wieder überraschend

Für manche kommt Jahr für Jahr Weihnachten überraschend (übrigens, nur noch vier Monate), nein, auch der Sommer und damit volle Autobahnen und Züge in Richtung #Ostsee sind jedes Jahr absolut unerwartet. Mag sein, dass es medial im nachrichtenarmen „Sommerloch“ noch ein wenig aufgepumpt wird. Wenn aber dann noch „die Bahn“ in #Gesundbrunnen ohne Ankündigung einfach durchfährt, ist Empörung vorprogrammiert.

„Bahnverkehr: VIV-„Zwischenruf“ … zum Bahnverkehr an die Ostsee, aus VIV“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: Barrierefreiheit an Berliner Bahnhöfen, aus Senat

22.08.2023

Vorbemerkung der Abgeordneten:
Beim „European Railway #Station Index“ im Jahr 2022 belegte der Bahnhof Alexanderplatz den letzten Rang unter den getesteten deutschen Bahnhöfen. Ein #Bewertungskriterium ist dabei die #Barrierefreiheit.
Frage 1:
Welche Berliner Bahnhöfe verfügen über barrierefreie #Sanitäranlagen?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit: „An den sechs Berliner Fernbahnhöfen (Berlin #Hauptbahnhof, Berlin #Ostbahnhof, Berlin #Gesundbrunnen, Berlin #Südkreuz, #Berlin-Spandau, #Berlin-Schönefeld #Flughafen) sind
barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Am Flughafen BER obliegen die Anlagen der Verantwortung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB).
An den Berliner Misch- und Regionalbahnhöfen werden viele WC-Anlagen über Betreiber wie bspw. Sanifair betrieben. Diese Daten sind nicht über Systeme der Deutschen Bahn AG auslesbar.“

„barrierefrei + Mobilität: Barrierefreiheit an Berliner Bahnhöfen, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Fast zwölf Mal zum Mond: Berliner:innen sind seit Ende April bereits 4,5 Millionen Fahrrad-Kilometer mit DB Rad+ gefahren, aus DB

22.08.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fast-zwoelf-Mal-zum-Mond-11261056#

Großer Erfolg der DB #Rad+ App in Berlin • Erster „Meilenstein“ in nur vier Monaten erreicht • Als #Dankeschön erhalten App-Nutzer:innen kostenlose #Fahrrad-Checkups in der Hauptstadt vom 22. bis 24. August

Berlinerinnen und Berliner sind in den vergangenen vier Monaten kräftig in die #Pedale getreten: 4,5 Millionen Kilometer hat die #Fahrrad-Community in Berlin mit der App DB Rad+ gesammelt. Erst im April hatten die Deutsche Bahn (DB) und die Berliner #Senatsverwaltung für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt den Start von DB Rad+ in Berlin und Umgebung verkündet, um die Nutzung #klimafreundlicher Mobilität in Berlin zu fördern – und dabei Erkenntnisse über die wichtigsten Strecken zu erhalten. Weil so viele Menschen die App nutzen und dem Land damit – selbstverständlich anonym – ihre #Mobilitätsdaten zur Verfügung stellen, erhalten die Nutzer:innen als kleines Dankeschön für diese Leistung kostenlose Fahrrad-Checkups an drei Standorten in Berlin.

„Radverkehr: Fast zwölf Mal zum Mond: Berliner:innen sind seit Ende April bereits 4,5 Millionen Fahrrad-Kilometer mit DB Rad+ gefahren, aus DB“ weiterlesen

Radverkehr: Mehr Service für Radfahrende am Bahnhof: Reparatur und Verleih leicht gemacht, Mobile Fahrradwerkstatt macht an Berliner S-Bahnhöfen Halt, aus DB

04.07.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Service-fuer-Radfahrende-am-Bahnhof-10861900#

Mobile Fahrradwerkstatt macht an Berliner S-Bahnhöfen Halt • Neuer Fahrradverleih an fünf Ausflugzielen von Berlin aus • Kooperation mit mobilen Werkstätten und Startup

Morgens das Fahrrad am Bahnhof abgeben und abends das fertig #reparierte Rad wieder dort abholen – so einfach geht eine #Fahrradreparatur mit DB #Radfix. Die Deutsche Bahn (DB) erweitert den im Jahr 2022 am Bahnhof Berlin #Südkreuz gestarteten Service in den Sommermonaten ab sofort um drei S-Bahnstationen: #Bellevue, #Nordbahnhof und #Treptower Park. Im Laufe des Sommers kommen noch die Stationen #Ostkreuz und #Gesundbrunnen dazu. Möglich macht das neue Angebot „#sommerfix“ eine Kooperation mit mobilen Werkstattpartner:innen.

„Radverkehr: Mehr Service für Radfahrende am Bahnhof: Reparatur und Verleih leicht gemacht, Mobile Fahrradwerkstatt macht an Berliner S-Bahnhöfen Halt, aus DB“ weiterlesen

#sbahn #484054 auf der #ringbahn in #gesundbrunnen

#sbahn #484054 auf der #ringbahn in #gesundbrunnen

Bahnverkehr: Mehr Direktzüge in polnische Städte: Warum das Gute so naheliegt, Bahnreisen ins Nachbarland werden noch einfacher. , aus Berliner Zeitung

08.06.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-mehr-direktzuege-von-berlin-nach-polen-warschau-breslau-warum-das-gute-so-naheliegt-li.357014

Mit der Bahn von Berlin ohne Umsteigen nach #Polen – das ist bald noch häufiger möglich. Nicht mehr lang, dann fahren täglich bis zu sechs #Eurocity-Züge nach #Warschau. Und auf der Strecke nach #Breslau (#Wroclaw) kehrt der #Kulturzug nach monatelanger Pause auf die Gleise zurück. „Eine europaweit einzigartige, grenzübergreifende #Direktverbindung mit Konzerten, Lesungen, Aufführungen und Gesprächen an Bord“, wirbt der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB).

„Bahnverkehr: Mehr Direktzüge in polnische Städte: Warum das Gute so naheliegt, Bahnreisen ins Nachbarland werden noch einfacher. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn: Unterirdisch zum Hauptbahnhof: Zeitplan für neue S-Bahn-Linie wackelt, Berlin bekommt eine zweite Nord-Süd-Trasse für die S-Bahn. Der erste Bauabschnitt ist weit gediehen, so die DB. Doch es ist ein neues Problem aufgetaucht., aus Berliner Zeitung

12.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/dorotheenstrasse-scheidemannstrasse-brandenburger-tors-21-city-s-bahn-s15-gesundbrunnen-unterirdisch-zum-hauptbahnhof-zeitplan-fuer-die-neue-s-bahn-wackelt-potsdamer-platz-li.347844

Mitten in Berlin entsteht eine #S-Bahn-Strecke – und kaum einer merkt’s. Die Arbeiten an der rund vier Kilometer langen Trasse in Mitte sind inzwischen weit gediehen, teilte die Deutsche Bahn (DB) der Berliner Zeitung auf Anfrage mit. Es könnte aber sein, dass der Verkehr auf der neuen Linie #S15 zwischen #Gesundbrunnen und #Hauptbahnhof später als angekündigt beginnt. Die #City-S-Bahn – eine lange Geschichte, die immer länger wird.

„S-Bahn: Unterirdisch zum Hauptbahnhof: Zeitplan für neue S-Bahn-Linie wackelt, Berlin bekommt eine zweite Nord-Süd-Trasse für die S-Bahn. Der erste Bauabschnitt ist weit gediehen, so die DB. Doch es ist ein neues Problem aufgetaucht., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn #484017 auf der #ringbahn in #gesundbrunnen

#sbahn #484017 auf der #ringbahn in #gesundbrunnen

Bahnverkehr: Fahrgäste hilflos in Berlin: Nachtzug fährt über eine halbe Stunde zu früh ab, Bei der neuen Direktverbindung nach Stockholm häufen sich die Pannen., aus Berliner Zeitung

04.04.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/nachtzug-stockholm-sj-fahrgaeste-hilflos-in-berlin-nachtzug-fuhr-eine-halbe-stunde-zu-frueh-ab-li.334943

Dass sich Züge #verspäten, sind Bahnkunden gewohnt. Dass Züge mehr als eine halbe Stunde zu früh abfahren, ist ungewöhnlich – aber noch nerviger. Beim neuen #Nachtzug nach #Stockholm ist dies nun schon zum zweiten Mal passiert. Am Montagabend waren es rund 30 Fahrgäste, die im Bahnhof Berlin #Gesundbrunnen strandeten, berichtete Peter #Cornelius vom #Fahrgastverband Pro Bahn. Niemand habe sie darüber informiert, dass sich ihr Zug auch am 3. April vor der mitgeteilten Zeit nach Schweden aufmacht. „Die Reisenden standen hilflos auf dem Bahnsteig“, so Cornelius. Es war nicht die erste Panne. An diesem Dienstag fiel der Nachtzug zwischen Berlin und Hamburg aus. Die Deutsche Bahn (DB) entschuldigte sich und kündigte Besserung an.

„Bahnverkehr: Fahrgäste hilflos in Berlin: Nachtzug fährt über eine halbe Stunde zu früh ab, Bei der neuen Direktverbindung nach Stockholm häufen sich die Pannen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe: Seitenwechsel, Der U-Bahnhof Pankstraße wird saniert, barrierefrei und bekommt einen weiteren Ausgang, aus BVG

27.02.2023

Der #U-Bahnhof #Pankstraße wird saniert, #barrierefrei und bekommt einen weiteren #Ausgang. Nun beginnt bei den #Bauarbeiten eine neue Etappe. Vom 3. März 2023 an wird an der #Bahnsteigseite in #Fahrtrichtung #Hermannstraße gearbeitet. Bis Mitte Juni fahren die Züge der #U8 deshalb am Gleis 1 ohne Halt durch den Bahnhof. Fahrgäste können den Bahnhof mit einem kurzen Umweg (vor- und zurückfahren über #Gesundbrunnen) erreichen. Am Gleis 2 fahren die Züge ab dem „#Seitenwechsel“ wieder wie gewohnt.

„Bahnhöfe: Seitenwechsel, Der U-Bahnhof Pankstraße wird saniert, barrierefrei und bekommt einen weiteren Ausgang, aus BVG“ weiterlesen