Wo 2025 überall gebaut wird, Ausbau und Erneuerung von Strecken und Bahnhöfen – Überblick für S-Bahn, Regional- und Fernbahn, aus S-Bahn

13.03.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/fuer-eine-moderne-und-zuverlaessige-bahn

„Einfacher wäre es, wir würden Ihnen sagen, wo nicht #gebaut wird“, scherzte Alexander #Kaczmarek beim #Pressegespräch im Berliner Hauptbahnhof am 26. Februar. Der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn (DB) für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern entschied sich dann aber doch für die ausführliche Variante und die hat es in der Tat in sich: Lang ist die Liste der umfangreichen Bauvorhaben für mehr Qualität im Fern-, Regional und S-Bahnnetz.

„Wo 2025 überall gebaut wird, Ausbau und Erneuerung von Strecken und Bahnhöfen – Überblick für S-Bahn, Regional- und Fernbahn, aus S-Bahn“ weiterlesen

S-Bahn-Ausschreibung umgehend abschließen oder abbrechen!, aus IGEB

06.02.2025

Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB sieht die Diskussion um die richtige #Spannung für die neuen #S-Bahn-Fahrzeuge als Versuch, das #Ausschreibungsverfahren erneut zu verlängern. Infolgedessen können weiterhin keine neuen Fahrzeuge #bestellt und #gebaut werden. Damit wird die nächste große #Fahrzeugkrise der Berliner #S-Bahn von den Ländern Berlin und Brandenburg fahrlässig in Kauf genommen.

„S-Bahn-Ausschreibung umgehend abschließen oder abbrechen!, aus IGEB“ weiterlesen

S-Bahn: Berlin bekommt neue S-Bahn-Linie – vorerst mit großem Makel, aus Berliner Morgenpost

12.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406982307/neue-s-bahn-linie-warum-nur-ein-pendelzug-fahren-soll.html

Ab dem 14. Dezember soll Berlins neue S-Bahn-Linie den Betrieb aufnehmen: die #S15, auch #City #S-Bahn genannt. Fahrgäste können dann von #Gesundbrunnen über #Wedding zum #Hauptbahnhof fahren. „Damit verbessern wir die Anbindung vom nördlichen Berlin an den Hauptbahnhof und an den #Fernverkehr erheblich“, sagt Berlins S-Bahn-Chef Peter Buchner. Fahren werden zunächst aber nur Pendelzüge – obwohl die Pläne eigentlich darüber hinausgehen.

„S-Bahn: Berlin bekommt neue S-Bahn-Linie – vorerst mit großem Makel, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg wird zur Dauerbaustelle, aus rbb24

19.06.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/06/brandenburg-berlin-havelland-rathenow-nauen-falkensee-hamburg-berlin-bahn-ice-sperrung.html

Auf der #Bahnstrecke zwischen #Hamburg und Berlin wird bis Frühling 2026 massiv #gebaut. In diesem Jahr werden #Weichen und #Gleise erneuert, danach folgt eine #Generalsanierung. Durch das #Havelland werden dann deutlich weniger Züge fahren.

Auf der #Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wird es bis April 2026 wegen umfangreicher Bauarbeiten zu massiven #Einschränkungen für Reisende kommen. Davon betroffen sind vor allem die Landkreise Havelland, #Ostprignitz-Ruppin und die #Prignitz.

„Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg wird zur Dauerbaustelle, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr: Stadtbahn-Bauarbeiten: Das müssen Fahrgäste jetzt wissen, aus Berliner Morgenpost

02.04.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242005068/Stadtbahn-Bauarbeiten-Das-muessen-Fahrgaeste-jetzt-wissen.html

In regelmäßigen Abständen wird auf der Berliner #Stadtbahn #gebaut, ab diesem Dienstag (2. April) ist es wieder so weit: Die DB InfraGo, das Infrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn, beginnt mit dem nächsten #Bauvorhaben an der Strecke. Wie es in einer Ankündigung heißt, soll „abschnittsweise am #Gleisoberbau zwischen #Friedrichstraße und #Ostbahnhof“ gearbeitet werden. Dafür sei es notwendig, jeweils ein #Fernbahngleis zu sperren. Die eingeschränkte #Streckenkapazität führt dann wiederum zu Ausfällen und Umleitungen.

„Bahnverkehr: Stadtbahn-Bauarbeiten: Das müssen Fahrgäste jetzt wissen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Wann wird der Tunnel zum Hauptbahnhof endlich fertig?, Es ist ein wichtiges Verkehrsprojekt – das aber kaum ein Berliner kennt., aus Berliner Zeitung

10.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neue-s-bahn-fuer-berlin-wann-wird-der-tunnel-zum-hauptbahnhof-endlich-fertig-li.2175029

Berlin bekommt eine neue #S-Bahn-Strecke – aber es zeichnet sich ab, dass sich die Fahrgäste noch lange gedulden müssen, bis sie fertig ist. Bei der Deutschen Bahn (DB) schließt man inzwischen nicht mehr aus, dass die Verbindung vom #Ring zum #Hauptbahnhof erst Ende 2024 ans Netz geht. Damit wird eines der am wenigsten bekannten #Verkehrsprojekte mindestens ein weiteres Jahr in der #Versenkung bleiben.

„S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Wann wird der Tunnel zum Hauptbahnhof endlich fertig?, Es ist ein wichtiges Verkehrsprojekt – das aber kaum ein Berliner kennt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn + S-Bahn: Berliner U-Bahnen proppenvoll – BVG appelliert an Fahrgäste, aus Berliner Morgenpost

13.11.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240563614/BVG-Wieder-mehr-Fahrgaeste-Warum-das-Probleme-bringt.html

In den Fahrzeugen der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ist es wieder spürbar #voller geworden – das bestätigen jetzt auch Einschätzungen des Verkehrsunternehmens. „Wir freuen uns darüber, dass wir nach den Pandemie-Jahren bei den #Fahrgastzahlen inzwischen wieder ungefähr auf dem Niveau der Rekordjahre bis 2019 liegen“, teilte BVG-Sprecher Markus Falkner auf Anfrage der Berliner Morgenpost mit. Vor allem 2020 und 2021 waren die Zahlen infolge der Pandemie und der Lockdowns stark eingebrochen, im vergangenen Jahr setzte dann die Erholung ein: 2022 wurden bei #U-Bahnen, #Straßenbahnen, #Bussen und #Fähren insgesamt gut 961 Millionen #Fahrgastfahrten erfasst, womit die BVG aber immer noch deutlich unter dem Wert lag, der vor der Corona-Pandemie erzielt wurde. Im Jahr 2019, dem bisherigen #Rekordjahr, hatte das Verkehrsunternehmen 1,13 Milliarden Fahrgäste befördert.

„U-Bahn + S-Bahn: Berliner U-Bahnen proppenvoll – BVG appelliert an Fahrgäste, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Berliner Stadtautobahn A100 Tunnel Innsbrucker Platz wieder frei, aber Sperrungen an der Gradestraße, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-stadtautobahn-a100-tunnel-innsbrucker-platz-wieder-frei-aber-sperrungen-an-der-gradestrasse/24238046.html

Das ging einen Tag schneller als angekündigt: Der #Tunnel #Innsbrucker Platz der #A100 ist wieder offen. Dafür wird jetzt an der #Gradestraße #gebaut.
Nach Angaben der Verkehrsverwaltung habe das gute Wetter „einen zügigen #Bauablauf“ erlaubt. Der Tunnel unter dem Innsbrucker Platz ist in der Nacht zu Karfreitag wieder frei gegeben worden. Eine Woche lang war dort ein #Brandschaden nach einem Autounfall saniert worden. Die Auffahrt von der Wexstraße auf die A100 bleibt aber wie angekündigt bis zum 24. April gesperrt.

Parallel dazu kündigte die Verkehrsverwaltung eine neue Baustelle auf der A100 an, und zwar an der Anschlusstelle Gradestraße. Auf den Zu- und Abfahrtsrampen bröselt der Asphalt. Er wird in zwei Abschnitten nach Ostern ausgetauscht. Hierfür müssen die Rampen nacheinander jeweils zwei Tage voll …

Straßenverkehr: Wo im Sommer in Berlin gebaut wird Halenseebrücke, Rudolf-Wissell-Brücke – Ein Überblick, wo es in Berlin in diesem Sommer länger dauern kann., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article211149697/Das-sind-die-schlimmsten-Staustellen-im-Sommer-in-Berlin.html

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat am Donnerstag bekanntgegeben, wo in den nächsten Wochen #gebaut und #saniert wird. "Um die Belastungen der Berlinerinnen und Berliner so gering wie möglich zu halten, werden dringend notwendige #Baumaßnahmen vorwiegend in verkehrsärmeren Zeiten – nachts und am Wochenende – durchgeführt", hieß es aus der Senatsverwaltung. Die #Baustellen im Überblick:

Potsdamer Brücke, Mitte (Zeitraum der Bauarbeiten: 17. Juli bis 3. November)

Die Potsdamer Brücke in ihrer heutigen Form stammt aus dem Jahr 1966. Bei einer Bauwerksprüfung der Brücke wurden erhebliche Schäden festgestellt, die Abdichtung und der Fahrbahnbelag müssen dringend erneuert werden. Die Brücke besteht aus 38 Spannbetonfertigteilträgern. Die porösen Fugen zwischen diesen Trägen müssen neu abgedichtet werden, damit das Gesamtbauwerk weiterhin seine Standsicherheit behält.
In Nord-Süd-Richtung ist die Brücke für die Zeit der Bauarbeiten für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Etwa ab Ende der Sommerferien wird voraussichtlich wieder eine Fahrspur vom Potsdamer Platz kommend in Richtung Süden für den Autoverkehr zur Verfügung stehen. Busse (M48, M85, N2) Radfahrer und Fußgänger sind von den Umleitungen nicht betroffen, sie können die Brücke weiterhin passieren. In Ost-West-Richtung gibt es nur Verkehrseinschränkungen aufgrund des Umleitungsverkehrs.

Umfahrungsmöglichkeiten stehen vom Potsdamer Platz kommend über die Bendlerbrücke sowie in der Gegenrichtung von Schöneberg kommend über die Köthener Brücke zur Verfügung. Die Ampeln an den Umfahrungsstrecken werden angepasst und provisorische Ampeln installiert.

Rudolf-Wissell-Brücke, Westend …

Bahnverkehr: Bahnverbindung Berlin – Stettin – Nervenkrieg auf der Ersatzstrecke aus rbb

https://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2017/03/bahn-berlin-stettin-schienenersatzverkehr-baustelle.html

Die Luftlinie Berlin – #Stettin beträgt 127 Kilometer. Aber am #Karower Kreuz wird gerade #gebaut: Das wirft immer mal wieder einiges durcheinander und offenbart ungeahnte Fahrplanlöcher. Ein sehr persönlicher Reisebericht von Jo Goll
Seit Tagen habe ich mich darauf gefreut: Zwei freie Tage. Mal wieder raus aus der Großstadt, das Umland erkunden. Oder besser gesagt: Unser Nachbarland Polen. Ziel des Kurztrips ist Szczecin (Stettin). Um morgens keinen Stress zu haben, kaufen wir uns am Vorabend schon Fahrkarten. Ganz konventionell am Automaten – und erstaunlich günstig: mit der BahnCard 25 kosten sie 8,30 Euro.

Am nächsten Morgen Abfahrt in Lichterfelde-Ost. Meine Frau eröffnet mir, dass wir eine etwas seltsame Verbindung haben: drei Mal umsteigen. Ab Gesundbrunnen Schienenersatzverkehr (#SEV) nach Bernau. #Bauarbeiten. Ich rümpfe die Nase, will an unserem freien Tag aber keine schlechte Laune verbreiten. In Gesundbrunnen haben wir zehn Minuten Zeit zum Umsteigen. Cappuccino und Zeitung kaufen, dann den berüchtigten SEV suchen. Keine Ausschilderung, also im Reisezentrum fragen. Kurzer Anflug von Hektik, doch der ins Alter gekommene Reisebus hat Verspätung, also alles gut.
Grüne Welle ist woanders

Die Fahrt durch den Wedding gestaltet sich abenteuerlich, mehrmals muss der gestresste Fahrer scharf bremsen. Die grüne Welle bleibt ein Traum, an jeder Ampel stehen wir minutenlang, gefühlt zumindest. Auf der Fahrt durch Pankow, Karow und Buch wird langsam klar, dass wir die Umsteigezeit von zwölf Minuten in Bernau längst aufgebraucht haben. Im gut besetzten Bus verbreitet sich ein Gefühl von angespannter Hektik, besonders die polnischen Mitfahrer zücken ihre Smartphones und suchen …