Generalsanierung Hamburg–Berlin: Weiter direkte Fernzüge und umfassendes Ersatzangebot im Regionalverkehr, aus DB

10.02.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Generalsanierung-Hamburg-Berlin-Weiter-direkte-Fernzuege-und-umfassendes-Ersatzangebot-im-Regionalverkehr-13276614#

Während der Bauphase bis zu 65 tägliche ICE-Verbindungen zwischen Berlin und Hamburg • VBB stellt umfangreiches Ersatzkonzept für den Regionalverkehr vor • Mehr als 170 Busse auf 26 Linien binden entfallende Nahverkehrshalte an

Die #Generalsanierung der Strecke #Hamburg –Berlin vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 führt zu Änderungen im #Regional- und #Fernverkehr in Berlin und Brandenburg. Ab sofort sind auf www.bahn.de sowie in der App DB Navigator die Fahrplandaten abrufbar, so dass sich Reisende bereits ein halbes Jahr im Voraus über mögliche Verbindungen informieren können. Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg informiert die Deutsche Bahn (DB) heute Abend bei einer virtuellen Veranstaltung die breite Öffentlichkeit über konkrete Änderungen für die Region. Im Livestream auf www.deutschebahn.com/hamburg-berlin können Bürger:innen ihre Fragen stellen.

„Generalsanierung Hamburg–Berlin: Weiter direkte Fernzüge und umfassendes Ersatzangebot im Regionalverkehr, aus DB“ weiterlesen

Generalsanierung Hamburg – Berlin: Ersatzangebot im Regionalverkehr ab 01.08.2025, aus VBB

10.02.2025

https://www.vbb.de/news/generalsanierung-hamburg-berlin-weiter-direkte-fernzuege-und-umfassendes-ersatzangebot-im-regionalverkehr

Die #Generalsanierung der Strecke #Hamburg – Berlin vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 führt zu Änderungen im #Regional- und #Fernverkehr in Berlin und Brandenburg. Ab sofort sind in der VBB-Fahrinfo sowie in den VBB-Apps und auch in der Reiseauskunft auf www.bahn.de sowie in der App DB #Navigator die #Fahrplandaten abrufbar, so dass sich Reisende bereits ein halbes Jahr im Voraus über mögliche Verbindungen informieren können. Feinheiten und Korrekturen werden jedoch hier noch nach und nach eingearbeitet, sodass voraussichtlich ab Mitte/Ende März der vorgesehene Fahrplan abrufbar sein wird.

„Generalsanierung Hamburg – Berlin: Ersatzangebot im Regionalverkehr ab 01.08.2025, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn-Ausbau geplant – doch nicht alle sind überzeugt, aus Berliner Morgenpost

12.07.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406774581/s-bahn-ausbau-mit-dem-expresszug-nach-falkensee.html

Die #Bahnstrecke zwischen Berlin und #Nauen gehört zu den wichtigsten Umlandverbindungen in der Hauptstadtregion – und ihre Bedeutung wird voraussichtlich noch zunehmen. Denn für Orte wie #Falkensee, #Brieselang und Nauen wird in den nächsten Jahren ein weiteres Wachstum erwartet. Der Ausbau des Bahnkorridors ist deshalb eines der großen Vorhaben innerhalb des Infrastrukturprojekts #i2030 von Berlin und Brandenburg. Ein Stichwort dabei: die Verlängerung der #S-Bahn über Spandau hinaus bis nach Falkensee.

„S-Bahn-Ausbau geplant – doch nicht alle sind überzeugt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr + Potsdam: Kaum Fernzughalte in Potsdam: Bahnkundenverband fordert Zwei-Stunden-Takt, aus Der Tagesspiegel

03.04.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/kaum-fernzughalte-in-potsdam-bahnkundenverband-fordert-zwei-stunden-takt-11460581.html

Mit deutlicher Kritik an der Deutschen Bahn (DB) hat sich der #Bahnkundenverband #Potsdam-Mittelmark zu Wort gemeldet. Mit großer Enttäuschung betrachte man das Verhalten der Deutschen Bahn, die Anfrage der Stadt #Potsdam zum Halt umgeleiteter #Fernzüge in Potsdam zu ignorieren, hieß es in einer Pressemitteilung. „Es ist nicht im Interesse der Fahrgäste, wenn Fernzüge über Potsdam, oft zulasten des Regionalverkehrs, umgeleitet werden, ohne dass diese Züge dann in Potsdam halten“, so der #Regionalvorsitzende Karsten Müller.

„Bahnverkehr + Potsdam: Kaum Fernzughalte in Potsdam: Bahnkundenverband fordert Zwei-Stunden-Takt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Erste Sanierungsphase beendet, Züge fahren ab Donnerstagabend vorerst wieder auf der Stadtbahn, aus rbb24.de

23.05.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/05/berlin-stadtbahn-sperrung-bauarbeiten-ab-donnerstag-fuer-einige-tage-aufgehoben.html

Auf der Berliner #Stadtbahn endet am Donnerstagabend die erste #Sanierungs- und Sperrphase. Wie die Bahn mitteilte, fahren #Regional- und #Fernzüge auf dem Abschnitt zwischen Haupt- und #Ostbahnhof ab 22 Uhr vorerst wieder wie gewohnt.

„Bahnverkehr: Erste Sanierungsphase beendet, Züge fahren ab Donnerstagabend vorerst wieder auf der Stadtbahn, aus rbb24.de“ weiterlesen

Flughäfen: Flugausfälle, Warnstreiks an deutschen Flughäfen wirken sich auch auf den BER aus, aus rbb24

20.04.2023

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/04/warnstreik-flugverkehr-flughaefen-ber-ausfaelle.html

#Warnstreiks an mehreren deutschen #Flughäfen wirken sich am Donnerstag – und voraussichtlich auch am Freitag – auf den #Flugverkehr am #BER aus. So wurden mehrere Flüge nach Köln/Bonn und Düsseldorf #gestrichen.

Hintergrund ist ein Warnstreik des #Sicherheitspersonals an den Flughäfen Düsseldorf, Hamburg und Köln/Bonn. Insgesamt fallen am Donnerstag an den betroffenen Flughäfen rund 700 Flüge aus. Am Freitag wird der #Ausstand auf Stuttgart ausgeweitet.

„Flughäfen: Flugausfälle, Warnstreiks an deutschen Flughäfen wirken sich auch auf den BER aus, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr: ICE zum BER: So viele Fernzüge sollten zum neuen Berliner Flughafen fahren, aus Berliner Zeitung

16.03.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ice-zum-ber-so-viele-fernzuege-sollten-zum-neuen-berliner-flughafen-fahren-airport-schoenefeld-li.327778

Planer und Politiker fordern, dass der #Schönefelder #Airport per Bahn besser erreichbar ist. Jetzt wurde bekannt, welches Zugangebot die DB einst plante. 

Es ist eine Liste, die überrascht. ICE und andere #Fernzüge sollten unter anderem von #Köln, #Amsterdam, #Hannover, #Hamburg und #Krakau direkt zum #Flughafen #BER fahren. So steht es in Reiseplänen und anderen Unterlagen der Deutschen Bahn (DB), die der Hamburger Bahnexperte Marcus #Grahnert in seinem Archiv hat. „Das damals geplante #Fernzugprogramm war schon ungewöhnlich“, sagte Grahnert der Berliner Zeitung. Doch die Wirklichkeit in der Station unter dem neuen #Hauptstadt-Airport sieht anders aus. Warum verschwanden die Pläne in der Schublade? Werden jemals ICE-Züge zum BER fahren? Wäre das überhaupt sinnvoll? Ein aktueller Überblick.

„Bahnverkehr: ICE zum BER: So viele Fernzüge sollten zum neuen Berliner Flughafen fahren, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Polen: Ergebnisse vom Bahn-Gipfel in Potsdam, Mehr Fernzüge von Berlin nach Polen geplant, aus rbb24

08.02.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2023/02/zugverbindung-bahngipfel-deutschland-polen-fernzuege.html

Die Zugverbindungen zwischen Berlin und #Polen werden ausgebaut, doch den Länderchefs aus Brandenburg und Sachsen geht dies nicht weit genug. Sie kritisierten „Sonntagsreden“, denen nicht genug Taten folgen würden.

Zwischen Berlin und einigen polnischen Städten sollen künftig mehr #Fernzüge fahren. Das gab die Deutsche Bahn nach einem Spitzentreffen mit Vertretern der #polnischen #Eisenbahnen und des Bundes am Mittwoch in Potsdam bekannt.

„Polen: Ergebnisse vom Bahn-Gipfel in Potsdam, Mehr Fernzüge von Berlin nach Polen geplant, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr: Schlechter Handy-Empfang, Fernzüge der Deutschen Bahn erhalten kein 5G, aus Rheinische Post

06.02.2023

https://rp-online.de/politik/deutschland/deutsche-bahn-kein-5g-fuer-handynetz-geplant_aid-84386523

Die #Fernzüge der Deutschen Bahn sollen vorerst nicht mit dem #Mobilfunkstandard #5G ausgestattet werden – obwohl 5G in den kommenden Jahren der in Deutschland übliche, moderne Standard sein soll. Nur #Bahnreisende werden sich noch längere Zeit mit Funklöchern und schlechtem Internet herumschlagen müssen.

„Bahnverkehr: Schlechter Handy-Empfang, Fernzüge der Deutschen Bahn erhalten kein 5G, aus Rheinische Post“ weiterlesen

Regionalverkehr: Können Pendler bald aufatmen? Endlich mehr Züge nach Berlin, Die ODEG stockt den Fahrplan der Linie RE1 wieder auf und behebt Technikpannen. Doch bis alle Fahrten wie versprochen stattfinden, wird noch Zeit vergehen., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/odeg-ostdeutsche-eisenbahn-langsam-in-richtung-normalitaet-endlich-mehr-zuege-nach-berlin-li.305354

Wer zwischen Brandenburg und Berlin #pendelt, braucht #Frustrationstoleranz. Immer wieder gibt es Verspätungen und Ausfälle. Zwar füllen sich langsam, aber sicher die Leerstellen im #Fahrplan der #Regionalexpresslinie #RE1, die #Brandenburg an der Havel, Potsdam, #Frankfurt (Oder) und andere Städte mit Berlin verbindet. Auf der wichtigen #Ost-West-Strecke werden vom 16. Januar an vier weitere Fahrten pro Tag angeboten, teilte die #Ostdeutsche Eisenbahn (#ODEG) der Berliner Zeitung auf Anfrage mit. Doch bis dort tatsächlich alle bisher geplanten Züge verkehren können, werde noch Zeit vergehen. Immerhin habe man aufgetretene #Technikprobleme inzwischen im Griff, hieß es.

„Regionalverkehr: Können Pendler bald aufatmen? Endlich mehr Züge nach Berlin, Die ODEG stockt den Fahrplan der Linie RE1 wieder auf und behebt Technikpannen. Doch bis alle Fahrten wie versprochen stattfinden, wird noch Zeit vergehen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen