Bahnverkehr: Das Ende des InterRegio Berlin—Chemnitz vor dem Aus, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002835

Die Deutsche Bahn plant zum kommenden #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 die #Einstellung der letzten #InterRegio-Verbindung Berlin — #Chemnitz. Damit geht zum einen eine #umsteigefreie #Verbindung von der Hauptstadt in das sächsische Industrierevier verloren. Zum anderen wird damit auch der letzte Rest eines bundesweiten Netzes dieser erfolgreichen #Zuggattung verschwinden. In Zukunft müssen Bahnkunden nun auch in dieser Relation umsteigen – und zugleich deutlich mehr bezahlen.

„Bahnverkehr: Das Ende des InterRegio Berlin—Chemnitz vor dem Aus, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: ABC für Bahneinsteiger, S wie S-Bahn-Strecken, Vom Katzensprung bis zur XXL-Distanz, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

16 #S-Bahn-Linien durchqueren Berlin und reichen bis nach Brandenburg hinein – auf 331 Kilometern insgesamt. Die längste Strecke ist die S 1 von Oranienburg nach Potsdam Hbf – 60,8 km, für die der Reisende, würde er die gesamte Strecke fahren, 1 Stunde 35 Minuten braucht.

„S-Bahn: ABC für Bahneinsteiger, S wie S-Bahn-Strecken, Vom Katzensprung bis zur XXL-Distanz, aus Punkt 3“ weiterlesen

Tarife: Neue Bahnpreise ab 11. Dezember, VBB-Tarife ändern sich nicht, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Zum #Fahrplanwechsel am 11. Dezember werden bei der Bahn neue Preise gültig. Es ändern sich die #Preise im #Fernverkehr um durchschnittlich 3 Prozent.

Die in der Region Berlin/Brandenburg gültigen #VBB-Tarife bleiben #konstant.

„Tarife: Neue Bahnpreise ab 11. Dezember, VBB-Tarife ändern sich nicht, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Verbesserungen im Detail Änderungen im Fernverkehr nach Berlin ab 11. Dezember 2005, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002810

Mit dem #Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2005 gab es im #Fernverkehrsangebot für die Region Berlin/Brandenburg erwartungsgemäß nur geringe Änderungen. Die großen Änderungen gibt es bekanntlich erst zum 28. Mai 2006 mit der Inbetriebnahme des Berliner #Nord-Süd-Tunnels. Allerdings wurden jetzt verschiedene #Detailverbesserungen realisiert. Die wesentlichen Angebotsveränderungen sind nachfolgend zusammengestellt.

„Bahnverkehr: Verbesserungen im Detail Änderungen im Fernverkehr nach Berlin ab 11. Dezember 2005, aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: Kleiner und großer Fahrplanwechsel Die Fahrpläne für den Regionalverkehr 2006 im VBB-Raum liegen vor., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002809

Die Inbetriebnahme des #Nord-Süd-Tunnels in Berlin im Mai 2006 hat Auswirkungen auf den #Regionalverkehr im gesamten VBB-Raum und zum Teil darüber hinaus. Über die wesentlichen Änderungen hat SIGNAL bereits mehrfach berichtet, zum Beispiel in Heft 2/2004 mit Abdruck des Linienplanes. Doch zuvor gibt es noch den für den VBB-Raum vergleichsweise kleinen #Fahrplanwechsel im Dezember 2005. Für beide liegen nun die konkreten #Fahrplandaten vor, Anlass genug für eine #Analyse. Übrigens: Zu beiden Terminen werden die gedruckten #Kursbücher der DB und des VBB komplett neu erscheinen. Der #VBB-Berlin-Atlas ist nur für Mai 2006 angekündigt.

„Regionalverkehr: Kleiner und großer Fahrplanwechsel Die Fahrpläne für den Regionalverkehr 2006 im VBB-Raum liegen vor., aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Kaufhaus mit Gleiskreuz Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof nimmt Gestalt an, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002805

Längst heißt der #Lehrter Bahnhof offiziell #Hauptbahnhof, obwohl hier nur die #S-Bahn hält. Um zu zeigen, dass aus der #Großbaustelle bis zum #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 tatsächlich ein Fern- und #Regionalbahnhof werden wird, lud DB-Chef Hartmut Mehdorn die Medien im November 2005 zur #Bahnhofsbesichtigung ein.

„Bahnhöfe: Kaufhaus mit Gleiskreuz Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof nimmt Gestalt an, aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: Ohne Umsteigen nach Schwedt, Ab 16. Dezember geht es alle zwei Stunden ab Berlin, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Von Berlin gelangt der Fahrgast ab #Fahrplanwechsel am 11. Dezember mit dem #RegionalExpress RE 3 alle 120 Minuten ohne Umsteigen über #Angermünde nach #Schwedt und natürlich zurück. Da die Zeit zum Umsteigen entfällt, verkürzt sich die Fahrzeit für die durchgehenden Züge um rund sechs Minuten.

Das wird möglich durch die so gut wie abgeschlossene #Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Angermünde–Schwedt: Vor wenigen Tagen wurden die letzten Meter #Fahrdraht gespannt, die #Oberleitungsmontage ist abgeschlossen.

„Regionalverkehr: Ohne Umsteigen nach Schwedt, Ab 16. Dezember geht es alle zwei Stunden ab Berlin, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Wieder wie früher: S 2, S 26, S 5 und S 7, Fortschritt der Bauarbeiten erlaubt Rückkehr zu den gewohnten Linienverläufen, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Der europaweite #Fahrplanwechsel steht am Sonntag, dem 11. Dezember, vor der Tür. Bei der #S-Bahn in Berlin treten auf mehreren Linien umfangreiche Änderungen in Kraft.

„Dank des Baufortschritts im #Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn sowie auf der #Stadtbahn am Bahnhof #Zoologischer Garten können mehrere S-Bahn-Linien wieder auf ihre angestammten Routen zurückkehren“, erklärt Detlef Speier, Marketingmitarbeiter der S-Bahn Berlin. „Es wird also nichts grundsätzlich Neues geben. Dennoch verbessert sich das Angebot für die Fahrgäste der S-Bahn auf Grund des Wegfalls verschiedener baubedingter Einschränkungen erheblich.“

„S-Bahn: Wieder wie früher: S 2, S 26, S 5 und S 7, Fortschritt der Bauarbeiten erlaubt Rückkehr zu den gewohnten Linienverläufen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Gesundbrunnen zu Nordkreuz? Das Kreuz mit den Berliner Bahnhofsnamen, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002776

Der #Bahnhof #Gesundbrunnen soll ab dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 #Nordkreuz heißen, also so, wie heute das gesamte Bahnkreuz zwischen den S-Bahnhöfen Gesundbrunnen und #Schönhauser Allee im Süden sowie #Wollankstraße und #Pankow im Norden bezeichnet wird.

„Bahnhöfe: Gesundbrunnen zu Nordkreuz? Das Kreuz mit den Berliner Bahnhofsnamen, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Strecke ohne Ende Berliner S-Bahn plant Vollringbetrieb, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002773

Ab dem #Fahrplanwechsel Ende Mai #2006 will die #S-Bahn Berlin GmbH sogenannte #Vollringzüge fahren, die nicht mehr von bzw. nach Schöneweide ein- und ausfädeln. Außerdem wird der #10-Minuten-Grundtakt auf dem #Ring eingeführt.

Das derzeit praktizierte „#Schneckenkonzept“ auf dem Ring mit Übergang von Ringzügen nach Schöneweide ist relativ störanfällig. Häufig sind Verspätungen zu beobachten. Um die #Betriebslage zu stabilisieren, favorisiert die S-Bahn Berlin nun den Vollringbetrieb. Sie hofft, dass sich auftretende Verspätungen durch bestimmte Maßnahmen reduzieren lassen und dass, wenn es doch Verspätungen gibt, diese für die Fahrgäste nur geringe Auswirkungen haben, weil alle Züge denselben Weg fahren.

„S-Bahn: Strecke ohne Ende Berliner S-Bahn plant Vollringbetrieb, aus Signal“ weiterlesen