Wenn´s bei Glätte glatt läuft…, aus BVG

09.12.2024

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/wenns-bei-glaette-glatt-laeuft

…war die BVG am Zug! In der kalten Jahreszeit, wenn die Autoscheiben eingefroren sind und das Fahrradfahren zur Herausforderung wird, setzen die Berliner*innen einmal mehr auf die BVG. Um sicherzustellen, dass Fahrgäste auch bei winterlichen Bedingungen zuverlässig ans Ziel kommen, laufen die Vorbereitungen bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen bereits auf Hochtouren. Bevor die Temperaturen in den #Minusbereich fallen und glatte Straßen drohen, wird hinter den Kulissen intensiv geplant, überprüft und geschmiert.

„Wenn´s bei Glätte glatt läuft…, aus BVG“ weiterlesen

Altstadt Köpenick: So läuft das Großbauprojekt im Südosten an, aus Berliner Morgenpost

28.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407773150/altstadt-koepenick-so-laeuft-das-grossbauprojekt-im-suedosten-an.html

Wer derzeit auf der #Müggelheimer Straße unterwegs ist, bekommt schon einmal einen Vorgeschmack auf das, was die gesamte #Altstadt #Köpenick in den kommenden zweieinhalb Jahren erwartet. Es ist laut, es ist dreckig, #Bagger reißen den Asphalt auf, #Trümmer liegen herum. Das zweite Gleis, das während der langen Bauzeit den #Straßenbahnverkehr südlich der Altstadt aufrechterhalten soll, liegt an manchen Stellen schon im Gleisbett, an anderen fehlt es noch. Neben einem Meer aus rot-weißen Absperrbaken schiebt sich der #Autoverkehr langsam auf einer Spur vorwärts Richtung Lange Brücke.

„Altstadt Köpenick: So läuft das Großbauprojekt im Südosten an, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

VBB-App nutzen: Per Push bei Verspätungen und Ausfällen informiert sein, aus VBB

22.11.2024

https://www.vbb.de/news/vbb-app-nutzen-per-push-bei-verspaetungen-und-ausfaellen-informiert-sein

An dieser Stelle ein Service-Tipp für möglichst wenig langes Warten an kalten Tagen…

Leider kommt es bei Bussen und Bahnen hin und wieder zu #Ausfällen von Fahrten, beispielsweise aufgrund eines erhöhten Krankenstands bzw. fehlenden Personals. Betroffen sind oft #kurzfristig die Linien sowohl im #Bahnverkehr als auch in den #Stadtverkehren und #Regionalbusverkehren. Somit sind Fahrgäste in Berlin und Brandenburg betroffen – von Pendler*innen und Schüler*innen bis hin zu ÖPNV-Fahrgästen in der Freizeit.

„VBB-App nutzen: Per Push bei Verspätungen und Ausfällen informiert sein, aus VBB“ weiterlesen

Geplantes Chaos – Köpenick in Not, aus Senat

14.11.2024

Frage 1:

Welche Bauprojekte oder Sanierungsprogramme von verkehrlichen Anlagen (#Straße, #Schiene, #Bahnhöfe, etc.) in Treptow-Köpenick gibt es derzeit und wird es in den kommenden zwei Jahren geben?

Antwort zu 1:

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat als Auftraggeberin folgende Baumaßnahmen vorgesehen:

Neben den regelmäßigen laufenden Unterhaltungsaufgaben sind die nachfolgenden Instandsetzungsarbeiten an Brücken vorgesehen:

„Geplantes Chaos – Köpenick in Not, aus Senat“ weiterlesen

Bus-Kapazitäten, aus Senat

12.11.2024

Frage 1:

Welche #Personenbeförderungskapazitäten sind für alle der von der #BVG betriebenen #Buslinien planmäßig (vor den im November 2023 vereinbarten Fahrplanänderungen) vorgesehen? (Bitte planmäßig vereinbarte Takte und verwendeter #Fahrzeug-Typ und Anzahl der Personen, die pro Stunde befördert werden können, auflisten.)

„Bus-Kapazitäten, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Gelbe Seiten, aus BVG

06.11.2024

Die gelben Busse und Bahnen der #BVG sind ein ikonisches #Erkennungsmerkmal der deutschen #Hauptstadt – in zahllosen Filmen verewigt, als #Werbekulissen begehrt, als #Fotomotiv unzählige Male in alle Welt verschickt. Auch die #Typografie und das Erscheinungsbild der BVG wurden vielfach prämiert, als gutes Beispiel nachgeahmt, sind bis heute in der #Fahrgastinformation ganz wörtlich genommen #wegweisend.

„BVG: Gelbe Seiten, aus BVG“ weiterlesen

#bus #5174 der #bvg in #rosenthal auf dem #m1ersatzverkehr

#bus #5174 der #bvg in #rosenthal auf dem #m1ersatzverkehr

Stillstandam U-Bahnhof Schloßstraße, aus Senat

25.10.2024

Frage 1:

Weshalb ruhen die #Renovierungsarbeiten am #U-Bahnhof #Schloßstraße seit 2016?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„ Am U-Bahnhof Schloßstraße finden #fortlaufend Arbeiten statt. Zwischen 2016 und 2023 fanden #Schadstoffsanierungen und anschließend eine #Betonsanierung in den befahrenen Tunnelbereichen sowie der erste Teil des #barrierefreien Ausbaus (Einbau eines #Aufzugs zur Erschließung der Bahnsteige von der Verteilerebene aus) statt. Dieser erste Bauabschnitt des sehr komplexen Bauvorhabens wurde erfolgreich und gemäß Terminplan abgeschlossen.

„Stillstandam U-Bahnhof Schloßstraße, aus Senat“ weiterlesen

25 Jahre ÖPNV-Tick.et: Als Berlin ganz vorne mit dabei war, aus heise.de

20.10.2024

https://www.heise.de/hintergrund/25-Jahre-Tick-et-Als-Berlin-mit-elektronischen-OePNV-Tickets-vorne-dabei-war-9984933.html?seite=all

1999 pilotierte die Berliner #BVG das #Tick.et, das es mit Suica, Octopus oder #Oyster aufnehmen sollte. Heise online geht der Frage nach, was davon übrig blieb.​

Im Oktober 1999 wagten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in Deutschland ein innovatives #Experiment im #Nahverkehr: die Einführung eines #kontaktlosen, #chipbasierten #E-Ticket-Systems, auch als #Smartticket bekannt. Ziel war es, die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zu vereinfachen. Das System erhielt den Namen „Tick.et“ (Eigenschreibweise tick.et).

„25 Jahre ÖPNV-Tick.et: Als Berlin ganz vorne mit dabei war, aus heise.de“ weiterlesen

Betriebsvorstand Rolf Erfurt verlässt die BVG im besten gegenseitigen Einvernehmen, aus BVG

18.10.2024

Dr. Rolf #Erfurt wird die #BVG nach über fünf Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit an der Spitze des Betriebsressorts zum Jahresende #verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zuzuwenden. Der Personalausschuss des Aufsichtsrates der BVG hat einer entsprechenden Auflösungsvereinbarung zugestimmt. Die Auflösung erfolgt im besten gegenseitigen Einvernehmen.

„Betriebsvorstand Rolf Erfurt verlässt die BVG im besten gegenseitigen Einvernehmen, aus BVG“ weiterlesen