Museum: Deutsche Technikmuseum Berlin Anschlussgleis eingeweiht, aus Landespressedienst Berlin

Im Beisein des Senators für Stadtentwicklung, Peter Strieder, der Direktorin des Deutschen #Technikmuseums Berlin, Dr. Lieselotte Kugler, und des Beauftragten der Konzernleitung für das Land Berlin der Deutschen Bahn, Peter #Debuschewitz, wurde am heutigen Dienstag das #Anschlussgleis des Deutschen Technikmuseums Berlin eingeweiht. Mit einer ersten #Fahrt in einem historischen #Reisezugwagen auf dem Gelände des Deutschen Technikmuseums wurde diese Anlage symbolisch in Betrieb genommen.

„Museum: Deutsche Technikmuseum Berlin Anschlussgleis eingeweiht, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesen

Bus + Straßenbahn: Öffentlicher Nahverkehr: Schnellere Bahnen und Busse bringen die BVG an die Spitze, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/oeffentlicher-nahverkehr-schnellere-bahnen-und-busse-bringen-die-bvg-an-die-spitze/254676.html

Das #Beschleunigungsprogramm für #Busse und #Straßenbahnen macht sich für die #BVG bezahlt. Weil die Fahrzeuge durch #Busspuren und bevorrechtigte Schaltungen bei #Ampelanlagen schneller vorankommen, muss die BVG weniger Busse und Bahnen – und damit auch weniger Personal einsetzen. Bei der #Produktivität des #Straßenbahnfahrdienstes liegt die BVG damit nach einer eigenen Untersuchung an der Spitze großer deutscher #Verkehrsunternehmen, beim Bus befindet sie sich in der Spitzengruppe. Allerdings stockt das Beschleunigungsprogramm. Veraltete Ampelanlagen erschwerten die auch vom Senat gewollte Umsetzung, heißt es bei der BVG. Nach mehreren #Straßenbahnstrecken sollten jetzt #Buslinien Tempo machen.

„Bus + Straßenbahn: Öffentlicher Nahverkehr: Schnellere Bahnen und Busse bringen die BVG an die Spitze, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: Nahverkehr: Bahn und BVG wollen elektronisches Ticket, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nahverkehr-bahn-und-bvg-wollen-elektronisches-ticket/246024.html

#BVG, #Bahn und #VBB haben sich auf die Entwicklung eines gemeinsamen Systems eines #elektronischen Tickets geeinigt. Eine Absichtserklärung sei nun unterzeichnet, teilten die Unternehmen gestern mit. BVG und #S-Bahn hatten in den Jahren 1999 und 2000 das elektronische Ticket – das so genannte #tick.et – auf mehreren Linien getestet. 27 500 Fahrgäste hatten an diesem #Versuch teilgenommen. Die elektronische Fahrkarte soll nach bundesweit #einheitlichen

U-Bahn: Nach U-Bahn-Bränden: Überfüllte Wagen, aber kein Chaos, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-u-bahn-braenden-ueberfuellte-wagen-aber-kein-chaos/241396.html

Die Ursache für die #Brände der vergangenen Tage bei der #U-Bahn steht weiter nicht fest. Gestern fuhr die #BVG zum ersten Mal nach einem „#Notfahrplan“, weil sie aus Furcht vor weiteren Bränden alle 102 Züge der betroffenen #Baureihe G („#Gisela“) aus dem Verkehr gezogen hat. Die Folge waren zum Teil #rappelvolle Züge, vor allem auf der Linie #U2 zwischen Pankow und Ruhleben. Dort sind nur noch Züge mit sechs Wagen unterwegs. Üblich sind acht. Länger warten müssen die Fahrgäste der #U1 zwischen Warschauer Straße und Wittenbergplatz, wo die Bahnen nur noch alle fünf statt alle drei Minuten kommen. Die #U15 ist auf den Abschnitt Wittenbergplatz – Uhlandstraße #verkürzt. Einschränkungen wären in der Ferienzeit ohnehin vorgesehen gewesen.

„U-Bahn: Nach U-Bahn-Bränden: Überfüllte Wagen, aber kein Chaos, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

BVG: Sanierung der BVG: Der Abschied bringt den Senat in Zugzwang aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/sanierung-der-bvg-der-abschied-bringt-den-senat-in-zugzwang/239778.html

Der Kapitän verlässt sein Schiff, bevor es den rettenden Hafen erreicht hat. Aber die Lotsen bleiben an Bord. Noch wissen sie jedoch nicht, welchen Kurs der Reeder einschlagen will. So geht es derzeit der #BVG.

„BVG: Sanierung der BVG: Der Abschied bringt den Senat in Zugzwang aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Sanierung der S1: Keine S-Bahn – aber ein neuer Expressbus aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/sanierung-der-s1-keine-s-bahn-aber-ein-neuer-expressbus/230342.html

Heute heißt es Abschied nehmen von der #Wannseebahn. Fast ein #Vierteljahr wird es im südlichen Abschnitt keine durchgehenden Züge geben. Mit Betriebsbeginn am heutigen Montagmorgen fahren zwischen zwischen #Sundgauer Straße und #Rathaus Steglitz nur Busse, die Stationen #Botanischer Garten und #Lichterfelde West sind geschlossen. Diese erste Phase der #Sanierung dauert bis zum 8. Juli. Anschließend wird der Abschnitt Sundgauer Straße bis #Anhalter Bahnhof gesperrt. Dann werden die Gleise im Bahnhof #Schöneberg erneuert. Erst am 21. August werden die Züge durchgehend von Oranienburg nach Wannsee rollen.

„S-Bahn: Sanierung der S1: Keine S-Bahn – aber ein neuer Expressbus aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnindustrie: Bahn AG: „S-Bahn-Werbung“ soll von den Gleisen verschwinden, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-ag-s-bahn-werbung-soll-von-den-gleisen-verschwinden/227528.html

Die Bahn mag die #S-Bahn-Werbung nicht mehr. Dabei geht es um keinen Familienkonflikt im Konzern, sondern um eine handfeste #juristische Auseinandersetzung zwischen der großen Bahn AG und einem mittelständischen Berliner #Unternehmen, das dadurch kurz vor dem Aus steht. Hintergrund der Auseinandersetzungen ist ein Streit um #Abrechnungsmodalitäten.

„Bahnindustrie: Bahn AG: „S-Bahn-Werbung“ soll von den Gleisen verschwinden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahn: Weitere Bahnhöfe werden personalfrei, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-weitere-bahnhoefe-werden-personalfrei/225486.html

Die #S-Bahn zieht von weiteren Bahnhöfen #Personal ab, obwohl die aufgestellten #Notrufsäulen bis heute nicht funktionieren. Eine #Gefährdung für die Fahrgäste sieht S-Bahn-Sprecher Ingo Priegnitz dadurch nicht.

Anders als die #BVG, die ihre U-Bahnhöfe #personalfrei gemacht hatte, warb die S-Bahn bisher stets mit ihren #personalbesetzen Bahnhöfen.

„Bahnhöfe: S-Bahn: Weitere Bahnhöfe werden personalfrei, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Denkmalschutz in der U-Bahn 79 Bahnhöfe stehen unter Denkmalschutz, aus BVG

Am 30. April 2001 haben der Vertreter des #Landesdenkmalschutzes Berlin, Dr. Jörg Haspel und der #BVG-Vorstand Finanzen, Dr. Joachim Niklas die #Grundatzvereinbarung zum #Denkmalschutz auf dem #U-Bahnhof #Märkisches Museum – einem der rund 79 #denkmalgschützten Berliner U-Bahnhöfe – unterzeichnet.

„Bahnhöfe: Denkmalschutz in der U-Bahn 79 Bahnhöfe stehen unter Denkmalschutz, aus BVG“ weiterlesen

Tarife: Trotz Einspruch der S-Bahn: Kleingruppenkarte fällt weg!, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
77cc54926ff8b8a1c1256a69003ae428?
OpenDocument

Die #Kleingruppenkarte wird es als #VBB-Tarifangebot vorerst nicht mehr geben.

Die #S-Bahn Berlin GmbH hatte den Partnerunternehmen im VBB empfohlen, zum 1. August doch die mittlerweile gut eingeführte Kleingruppenkarte weiterzuführen.

Leider hat dieser Vorstoß keine Mehrheit im Beirat der Verkehrsunternehmen des VBB gefunden, da insbesondere die #BVG nicht bereit war, das vom VBB-Aufsichtsrat beschlossene #Tarifpaket in einem Punkt zu verändern, obwohl es zahlreiche Sachargumente und Forderungen von Verbänden und der …