Bahnhöfe: Tschüss Gleise – Hallo Sandkasten?, aus Senat

06.03.2025

Frage 1:

Wann sind die #Bauarbeiten der #BVG auf dem #Vorplatz des Bahnhofes #Schöneweide bezüglich des Rückbaus der #Straßenbahngleise   abgeschlossen?

Frage 3:

Wann wir das ehemalige #Gleisbett zurückgebaut, verfüllt und mit Gehwegplatten so hergerichtet, dass das ehemalige Gleisbett zum Teil des Vorplatzes und begehbar wird?

Die Fragen 1 und 3 werden wegen des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Die BVG teilt hierzu mit:

„Bahnhöfe: Tschüss Gleise – Hallo Sandkasten?, aus Senat“ weiterlesen

Unbefriedigend: Ersatzkonzept für die Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin – Hamburg, aus DBV

22.02.2025

Unbefriedigend: Ersatzkonzept für die Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin – Hamburg

Fehlanzeige beim Ausbau leistungsfähiger Bypässe

Zum wiederholten Mal wird die für den Personen- sowie #Güterverkehr gleichermaßen bedeutsame, rund 280 km lange #Bahnstrecke zwischen Berlin und #Hamburg für #Bauarbeiten komplett #gesperrt (nunmehr von August 2025 bis April 2026). Das #ICE-Angebot wird reduziert bzw. die verbliebenen Züge werden über Stendal und Uelzen #umgeleitet. Für den Güterverkehr sind teilweise sogar weiträumige und damit zeitaufwändige #Umwegfahrten über Braunschweig erforderlich.

„Unbefriedigend: Ersatzkonzept für die Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin – Hamburg, aus DBV“ weiterlesen

Wie lange der S-Bahnhof Tempelhof noch eine Baustelle bleibt, aus Berliner Morgenpost

26.01.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article408157238/s-bahnhof-tempelhof-sanierung-baustelle-dauer.html

Wer durch den #S-Bahnhof #Tempelhof geht, läuft seit einigen Wochen vorbei an Holzplatten, die große Teile der #Empfangshalle verhüllen. Inzwischen sind diese großflächig beschmiert, ein Dönerimbiss, der von den Platten halb verdeckt wird, versucht, mit einem darauf befestigten Schild auf sich aufmerksam zu machen. Das Bild wird sich Fahrgästen wohl noch für längere Zeit bieten. Denn die Deutsche Bahn plant an der #Decke #Bauarbeiten, die erst im Laufe der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen sein werden.

„Wie lange der S-Bahnhof Tempelhof noch eine Baustelle bleibt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Auf diesen Regionalbahn-Linien gibt es Einschränkungen, aus Berliner Morgenpost

06.01.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article408020905/auf-diesen-regionalbahn-linien-gibt-es-einschraenkungen.html

Die #Bauarbeiten der Bahn haben Folgen für Fahrgäste. Wo mit Ausfällen, Umleitungen und längeren Fahrzeiten gerechnet werden muss.

Wegen Bauarbeiten müssen sich Reisende in den kommenden Wochen auf mehreren #Regio-Linien auf #Ausfälle und #Umleitungen einstellen. Betroffen von den Einschränkungen sind die Linien #RE1, #RE2, #RB23 sowie #RE7 und #RE8, wie aus Angaben der Deutschen Bahn und der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (#Odeg) hervorgeht. Grund dafür sind Arbeiten an der Leit- und #Sicherungstechnik in #Berlin-Rummelsburg.

„Auf diesen Regionalbahn-Linien gibt es Einschränkungen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Verkehrskonzept für den Süd-Ost-Raum, aus Senat

20.12.2024

Frage 1:

Wofür wurden die Mittel des Haushaltstitels 0730 52609 (Thematische Untersuchungen) in 2024 verwendet und wofür sollen sie in 2025 verwendet werden? (Bitte nach den jeweiligen Untersuchungen mit den jeweils verausgabten oder eingeplanten Summen angeben!)

Antwort zu 1:

Für die #Verkehrsbetrachtung #Nord-Ost-Raum sind insgesamt 179.690 € gebunden. Durch Verzögerungen bei der Vergabe, werden diese erst 2025 vollständig verausgabt. Zur Verkehrsbetrachtung #Süd-Ost-Raum gibt es noch keine Mittelbindung. Schätzungsweise werden ca. 50.000 € in 2025 und ergänzend ca. 150.000 € in 2026 benötigt. Zudem wird aus dem Titel derzeit die Datenerhebung  für #Priorisierungskonzept #Radverkehr mit 30.000 € in 2024 und 234.000 € in 2025 finanziert. In 2025 soll zudem der Leitfaden „ Verträglicher Radverkehr im Berliner #Stadtgrün“ erarbeitet werden, der mit 80.000 € veranschlagt ist. Weitere 300.000 € wurden in 2024 für #ParkYourBike über Verwendung innerhalb des Deckungskreises der #Radverkehrstitel eingesetzt.

„Verkehrskonzept für den Süd-Ost-Raum, aus Senat“ weiterlesen

Wiederherstellung der Elsenbrücke, aus Senat

19.12.2024

Frage 1:

Bleibt es beim Plan, die #Elsenbrücke in zwei #Teilbauwerken mit sechs Fahrspuren, sowie beidseitigen Geh- und #Radwegen und straßenbahntauglich herzustellen? Wenn nicht, welche Änderungen sind vorgesehen?

Antwort zu 1:

Die derzeitigen Planungen zum Ersatzneubau der Elsenbrücke berücksichtigen zwei Teilbauwerke mit jeweils 3 Fahrstreifen und Geh- und Radwegbereiche sowie eine #straßenbahntaugliche  #Brückenkonstruktion.

„Wiederherstellung der Elsenbrücke, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Wieder Verzögerungen am Bahnhof Wilhelmshagen: Das ist der Grund, aus Berliner Morgenpost

14.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407682121/wieder-verzoegerungen-am-bahnhof-wilhelmshagen-das-ist-der-grund.html

Die seit sieben Jahren andauernden #Bauarbeiten am #S-Bahnhof #Wilhelmshagen werden noch einmal länger dauern als angekündigt. Vielleicht zum letzten Mal teilte die Deutsche Bahn AG mit, dass sich die #Fertigstellung verzögert. So dauerten die Restarbeiten leider länger als geplant, heißt es in einer Mitteilung.

„Bahnhöfe: Wieder Verzögerungen am Bahnhof Wilhelmshagen: Das ist der Grund, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Neuer Steg für Fließwiese Ruhleben: Bauarbeiten starten voraussichtlich am 12. November, aus Senat

08.11.2024

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1501282.php

Die #Bauarbeiten für einen neuen #Steg an der #Fließwiese #Ruhleben beginnen nächste Woche, voraussichtlich am Dienstag, 12. November 2024. Dieser Steg soll den Weg von der Siedlung Ruhleben nach Westen nachhaltig und naturschutzgerecht gestalten und den Zugang zum #Naherholungsgebiet rund um #Murellenschlucht und #Schanzenwald sowie zum #Friedhof Ruhleben erleichtern. Die Maßnahme setzt einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf um.

„Neuer Steg für Fließwiese Ruhleben: Bauarbeiten starten voraussichtlich am 12. November, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn-Sperrungen: Kaputter Fahrstuhl an S-Bahnhof zwingt Menschen mit Behinderung zu Umwegen, aus tagesschau

29.10.2024

https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-s-bahn-sperrungen-kaputter-fahrstuhl-an-s-bahnhof-zwingt-menschen-mit-behinderung-zu-umwegen-100.html

Dass der #Aufzug nicht fährt, ist an Berliner Bahnhöfen nichts Ungewöhnliches. Für Menschen, die auf ihn angewiesen sind, ist das ein großes Problem. In Heinersdorf gibt es wegen #Bauarbeiten gerade #Ersatzverkehr – und das macht die Sache noch schwieriger.

Menschen mit eingeschränkter #Mobilität am #S-Bahnhof #Pankow-Heinersdorf haben momentan wegen eines defekten Fahrstuhls größere Probleme, mit dem #ÖPNV ins Berliner #Zentrum zu gelangen. Das liegt an Bauarbeiten der S-Bahn im Berliner Norden, die seit Montag laufen. Ein betroffener Nutzer machte rbb|24 auf das Problem aufmerksam, die S-Bahn bestätigte den Fall am Dienstag auf Anfrage.

„S-Bahn-Sperrungen: Kaputter Fahrstuhl an S-Bahnhof zwingt Menschen mit Behinderung zu Umwegen, aus tagesschau“ weiterlesen

Straßenverkehr: Umgestaltung der Grunewaldstraße in Schöneberg, aus Senat

14.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/umgestaltung-der-grunewaldstrasse-in-schoneberg-beginnt

Die #Bauarbeiten für die #Umgestaltung der #Grunewaldstraße zwischen Kufsteiner/Bamberger Straße und U-Bahnhof Kleistpark haben begonnen. Der erste #Bauabschnitt liegt zwischen Kufsteiner/Bamberger Straße und der Martin-Luther-Straße. Auf beiden Straßenseiten der Grunewaldstraße werden neue #Radfahrstreifen eingerichtet, die mehr Raum für den #Radverkehr geben und damit die #Verkehrssicherheit für alle erhöhen. Der Radverkehr wird künftig auf dem rechten Fahrstreifen geführt. Links davon sind #Lieferzonen sowie Platz für parkende Fahrzeuge vorgesehen.

„Straßenverkehr: Umgestaltung der Grunewaldstraße in Schöneberg, aus Senat“ weiterlesen