Bahnhöfe: Sanierung des Anhalter Bahnhofs wir im Juli 2005 abgeschlossen, Im Dezember wieder Halt für S-Bahnen, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Noch im Dezember 2004 sollen wieder #S-Bahnzüge im #Anhalter Bahnhof halten, der seit dem #Brand eines Zuges der Baureihe #480 am 10. August 2004 gesperrt ist.

Es ist geplant, ab Dezember am Anhalter Bahnhof wieder Züge zunächst in eine Richtung halten zu lassen. Fahrgäste in die andere Richtung mit Ziel Anhalter Bahnhof müssen dann eine Station vorfahren und umsteigen.

„Bahnhöfe: Sanierung des Anhalter Bahnhofs wir im Juli 2005 abgeschlossen, Im Dezember wieder Halt für S-Bahnen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Brandschutzmaßnahmen bei der S-Bahn Berlin GmbH, Neue Ausgänge am Anhalter Bahnhof und Oranienburger Straße, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Neue Ausgänge am Anhalter Bahnhof und Oranienburger Straße

Mit welchen #Brandschutzmaßnahmen im #Nordsüdtunnel können die S-Bahn- Fahrgäste nach dem Wagenbrand rechnen?

Andreas Fuhrmann, der stellvertretende Pressesprecher von DB Station&Service, sagt: „Mit der Berliner #Berufsfeuerwehr gibt es eine Vereinbarung, solche großen #Notfallübungen im Tunnel wie am 24. Mai im Nordbahnhof jährlich gemeinsam durchzuführen.

„Bahnhöfe: Brandschutzmaßnahmen bei der S-Bahn Berlin GmbH, Neue Ausgänge am Anhalter Bahnhof und Oranienburger Straße, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Feuer im Tunnel, Besonnene S-Bahner retteten Leben, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Das besonnene Verhalten von Mitarbeitern der S-Bahn Berlin verhinderte im #Berufsverkehr am Dienstagmorgen bei einem #Wagenbrand der BR #480 eine #Katastrophe.

Drei Fahrgäste mit leichten #Rauchgasvergiftungen mussten ins Krankenhaus.

„S-Bahn: Feuer im Tunnel, Besonnene S-Bahner retteten Leben, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Im Juni ändern sich die Umsteigewege am S-Bahnhof Papestrasse, Neuer Vorort-Bahnsteig geht in zwei Etappen in Betrieb, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

In rasantem Tempo gehen die Bauarbeiten am #Bahnhof #Papestraße voran, riesige Betonpfeiler wachsen aus der Erde und tragen immer größere Betonflächen. Schon ist der #Baufortschritt soweit, dass im Juni der neue S-Bahn-Vorort-Bahnsteig (im Nord- Süd-Streckennetz) in Betrieb gehen kann.

Das geschieht in zwei Etappen. In Etappe 1 wird das #stadtauswärtsführende Gleis in Richtung #Priesterweg an den neuen Bahnsteig angebunden. Das passiert am ersten Juniwochenende von Freitag, dem 4. Juni, ab 19 Uhr bis Montag, dem 7. Juni, 4 Uhr. Daraus ergeben sich für die Fahrgäste Einschränkungen im #Nord-Süd-Verkehr.

„Bahnhöfe: Im Juni ändern sich die Umsteigewege am S-Bahnhof Papestrasse, Neuer Vorort-Bahnsteig geht in zwei Etappen in Betrieb, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Priesterweg: Anhalter Bahn-Brücke in Trasse der S-Bahn-Linie S2 eingefügt, Mit vier Metern pro Stunde „raste“ der Betonkoloss in die Dammlücke, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Das schier Unglaubliche ist seit dem 22. April vollbracht: Die Bauleute der Arge #Südkreuz haben einen #Brückenkoloss aus sage und schreibe 4000 Tonnen Beton – dagegen verblassen selbst die größten Dinosaurier als Leichtgewichte – um 42 Meter verschoben und sie in den #Bahndamm der S-Bahn-Linie S 2 zwischen den Bahnhöfen #Attilastraße und #Priesterweg eingefügt.

„S-Bahn: Priesterweg: Anhalter Bahn-Brücke in Trasse der S-Bahn-Linie S2 eingefügt, Mit vier Metern pro Stunde „raste“ der Betonkoloss in die Dammlücke, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Vom 19. April bis 11. Mai Unterbrechung auf der S 2, Zwischen Attilastraße und Priesterweg keine S-Bahnen, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Kaum geht die #Stadtbahn wieder durchgängig in Betrieb, wird eine andere S-Bahnstrecke zeitweise außer Betrieb gesetzt: die S 2 zwischen den Bahnhöfen #Priesterweg und #Attilastraße. Allerdings nur für die drei Wochen vom 19. April bis 11. Mai 2004. In dieser Zeit will die Deutsche Bahn das #Kreuzungsbauwerk errichten, mit dem künftig die Fern- und Regionalzüge der #Anhalter Bahn unter der S-Bahnlinie S 2 hindurch fahren können.

„S-Bahn: Vom 19. April bis 11. Mai Unterbrechung auf der S 2, Zwischen Attilastraße und Priesterweg keine S-Bahnen, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Vor über 20 Jahren Übernahme der S-Bahn Berlin (West) durch die BVG, Der Wiederaufbau der S-Bahn im Westnetz begann, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Andere Strecken jedoch legte die BVG still, die die #Reichsbahn noch betrieben hatte – das war das Ergebnis des gewaltigen Abstiegs der Westberliner Bahn nach dem Mauerbau: die Abschnitte von #Charlottenburg nach #Wannsee und von #Heiligensee / #Frohnau nach #Lichterfelde Süd.

„S-Bahn: Vor über 20 Jahren Übernahme der S-Bahn Berlin (West) durch die BVG, Der Wiederaufbau der S-Bahn im Westnetz begann, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bauen auf der Anhalter Bahn verschafft Zugverkehr Berlin-Leipzig/Halle Tempo, In einer Dreiviertelstunde von Luckenwalde nach Berlin, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Elf Stunden brauchte die #Postkutsche im Jahr 1824 zwischen #Luckenwalde und Berlin. Als hier 20 Jahre später die #Eisenbahn fuhr, schrumpfte die Zeit bis zum #Anhalter Bahnhof auf knapp eineinhalb Stunden, heute schafft es der RE selbst mit Umweg über den östlichen Ring in einer Stunde bis in die City.

Wenn im Jahr 2006 der #Ausbau der #Anhalter Bahn beendet ist, ist Luckenwalde aus Fahrzeitsicht Berliner Vorort. Nicht mal eine #Dreiviertelstunde fährt dann der #RegionalExpress bis zum Hauptbahnhof/Lehrter Bahnhof.

„Bahnverkehr: Bauen auf der Anhalter Bahn verschafft Zugverkehr Berlin-Leipzig/Halle Tempo, In einer Dreiviertelstunde von Luckenwalde nach Berlin, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Baubeginn für S-Bahn-Linie Berlin – Teltow, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article102482484/Baubeginn-fuer-S-Bahn-Linie-Berlin-Teltow.html

Mit einem symbolischen ersten #Spatenstich hat gestern der #Neubau der #S-Bahnstrecke von #Lichterfelde-Süd nach #Teltow-Stadt begonnen. Die rund drei Kilometer lange Strecke soll Ende 2004 in Betrieb gehen. Brandenburgs Verkehrsminister Frank #Szymanski (SPD) verwies darauf, dass der Bahnhof #Teltow ein wichtiger Knotenpunkt für Umsteiger vom Bus auf die S-Bahn und daher weit über Teltow hinaus von Bedeutung sei.

„S-Bahn: Baubeginn für S-Bahn-Linie Berlin – Teltow, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Es steht fest: Teltow erhält wieder S-Bahn-Anschluss – und viel besser als früher Neue Trasse führt direkt nach Teltow hinein – einst endete sie am Stadtrand, aus Punkt 3

Wieder wird eine #Lücke im #S-Bahnnetz zwischen dem westlichen Berlin und dem Brandenburger #Umland geschlossen. Voraussichtlich zum #Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2004 fährt die S-Bahn über #Lichterfelde Süd hinaus bis nach #Teltow. Aber nicht ganz so, wie sie es bis zum 12. August 1961 tat.

„S-Bahn: Es steht fest: Teltow erhält wieder S-Bahn-Anschluss – und viel besser als früher Neue Trasse führt direkt nach Teltow hinein – einst endete sie am Stadtrand, aus Punkt 3“ weiterlesen