18.11.2022
https://www.bahn.de/service/fahrplaene/aktuell
Aufgrund einer #Streckensperrung kommt es bis mindestens Sonntag, 27.11.2022 zwischen Berlin und #Hannover zu #Verspätungen und #Zugausfällen.
– aus diversen Quellen zum Verkehr in Berlin, schauen Sie herein –
18.11.2022
https://www.bahn.de/service/fahrplaene/aktuell
Aufgrund einer #Streckensperrung kommt es bis mindestens Sonntag, 27.11.2022 zwischen Berlin und #Hannover zu #Verspätungen und #Zugausfällen.
DB stellt den ersten Wagen des neuen #ICE L in Berlin vor • #Stufenloser Ein- und Ausstieg schafft mehr Komfort für alle Reisenden • 23 neue Züge schrittweise ab Herbst 2024 im Einsatz
Die Deutsche Bahn (DB) hat heute in Berlin den ersten Wagen des neuen ICE L präsentiert. Der Zug des spanischen Herstellers #Talgo setzt bei der #Barrierefreiheit neue Maßstäbe: Durch seinen stufenlosen Zugang können Reisende im Rollstuhl erstmals ohne fremde Hilfe in den ICE L ein- und aussteigen. Aber auch alle anderen Fahrgäste etwa mit großem Koffer, Kinderwagen oder Fahrrad profitieren vom #ebenerdigen Einstieg. Ab Herbst 2024 werden 23 ICE L – das L steht dabei für den englischen Begriff „low floor“, also „Niederflur“ – die #Fernverkehrsflotte der DB schrittweise verstärken. Zuerst kommen die Züge auf der Linie Berlin – #Amsterdam zum Einsatz. Im Jahr 2026 werden die Züge auch auf den touristischen Verbindungen nach #Sylt und #Oberstdorf verkehren.
„Bahnindustrie: Leichter einsteigen: Deutsche Bahn präsentiert ersten stufenlosen ICE, aus DB“ weiterlesenMenschen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen haben es bisher schwer, in #ICE-Züge zu gelangen. Das will die Bahn ändern und hat jetzt Züge ohne #Stufen bestellt. Gleichzeitig wurde bekannt, dass #Bahnkunden im Herbst wohl eine Kröte schlucken müssen.
„Bahnindustrie: Deutsche Bahn, Ab 2024 sollen ICE mit stufenlosen Eingängen von Berlin abfahren, aus rbb24.de“ weiterlesenFrage 1:
Welche #Nachtzugverbindungen von, durch oder nach Berlin bestehen aktuell (Bitte aufgeschlüsselt nach #Zuglinien und Betreiber sowie konkreten Laufzeiten bei temporären oder saisonalen Angeboten)?
Antwort zu 1:
Aktuell werden nach Kenntnis des Berliner Senats im Fahrplanjahr 2022 folgende Nachtzugverbindungen mit Schlaf- bzw. #Liegewagen von, durch oder nach Berlin angeboten:
„Bahnverkehr: Berlin als Drehkreuz für Nachtzugverbindungen in Europa, aus Senat“ weiterlesenEs werden in diesem Sommer dann doch keine Nachtzüge von #Brüssel aus über #Amsterdam, Berlin und #Dresden nach #Prag fahren. Ein neues Datum für den Start dieses Projekts liegt noch nicht vor, wie die Webseite des privaten Bahnunternehmens „#European Sleeper“ mitteilt. Dieses Unternehmen ist ein belgisch-niederländisches Start up-Unternehmen.
„Bahnverkehr: Vorerst noch kein Nachtzug zwischen Brüssel, Berlin, Dresden und Prag, aus vrt.de“ weiterlesenAm Berliner #Hauptbahnhof finden seit dem Wochenende Arbeiten an der #Humboldthafenbrücke statt, die teilweise den #Regional- und #Fernverkehr einschränken sollen. Die Arbeiten seien allerdings bislang ohne große Störungen und Einschränkungen angelaufen, sagte eine Bahnsprecherin am Sonntag rbb|24.
„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Humboldthafenbrücke Brückenarbeiten am Berliner Hauptbahnhof ohne Einschränkungen angelaufen, aus rbb24.de“ weiterlesen#Brückenarbeiten am Berliner #Hauptbahnhof bringen von Samstag an Einschränkungen in Teilen des #Regional- und #Fernverkehrs. Bis zum 8. Juli sind zwei der sechs oberirdischen Gleise #gesperrt. Ein Teil der Züge wird umgeleitet, ihre Fahrt unterbrochen oder einzelne Halte gestrichen, wie die Bahn im März angekündigt hatte. Im #Fernverkehr ist die #Intercity-Linie #Amsterdam-Berlin und der #Eurocity Berlin- #Warschau betroffen. Die #S-Bahn fährt unverändert, auch Züge im #Tiefgeschoss des Bahnhofs sind nicht betroffen.
„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Verkehr – Berlin : Brückensanierung bringt Einschränkungen für Bahn-Fahrgäste, aus Süddeutsche“ weiterlesenIm vergangenen Jahrzehnt war die Fahrt mit dem #Nachtzug vor allem etwas für Nostalgiker, die trotz der Konkurrenz von #Billigfliegern und #Fernbussen an dieser romantischen Art des Reisens festhielten.
„Bahnverkehr: Nachtzug-Boom in Europa? Welche Hürden das Reisen im Schlaf noch nehmen muss, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenDie geplante #Nachtzugverbindung von #Brüssel über #Amsterdam und Berlin bis nach #Prag soll in rund sechs Monaten stehen. In den drei Zügen pro Woche soll es auch #Schlafwagen geben. Der #Ticketverkauf ist für Frühling 2022 geplant.
Die geplante Nachtzugverbindung, die Berlin mit den europäischen Metropolen Amsterdam, Brüssel und Prag verbinden wird, soll im Sommer 2022 starten. Das gab das niederländisch-belgische #Start-up #European Sleeper auf seiner Website bekannt. Zuerst hatte die „Berliner Zeitung“ berichtet.
Mehr als sechs Monate standen die #Fernbusse von #Blablacar bedingt durch die Corona-Pandemie still, nun kehren sie auf die Straßen zurück. Am Donnerstagmorgen ist der erste Bus von Berlins Zentralem #Omnibusbahnhof (#ZOB) in Richtung #Amsterdam gestartet.
Zu dem Anlass hat die #Mobilitätsplattform, die zum französischen Unternehmen #Comuto gehört, auch ihr neues #Reisenetzwerk für Deutschland präsentiert, das unter anderem auf höhere Frequenzen und verkürzte Fahrtzeiten auf Langstrecken setzt. Zum Start lockt Blablacar zudem mit Rabatten, sodass Tickets für einzelne Strecken ab Berlin bereits ab 2,99 Euro (nach Leipzig) verfügbar sind.
Sieben Millionen Mitglieder in Deutschland
Blablacar ist ursprünglich als Vermittler von #Mitfahrgelegenheiten gestartet, 2019 aber auch – damals noch unter dem Namen Blablabus – in den #Fernbusmarkt in Deutschland eingestiegen. Mittlerweile hat die Plattform Angaben des Unternehmens zufolge weltweit 90 Millionen Mitglieder, in Deutschland sind es sieben Millionen.
Nachdem die Coronakrise im vergangenen Jahr auch bei Blablacar für einen Rückgang der Passagiere um fast 30 Prozent im Vergleich zu 2019 gesorgt hat, sieht das Unternehmen sich nun aber gut gewappnet für den Sommer, wie Mitgründer …