Tausende Radfahrer demonstrieren in Berlin für Radschnellwege, aus rbb24

08.09.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/09/berlin-fahrrad-sternfahrt-demo-radschnellwege-ausbau.html

Der Berliner Senat hat die Planungen für fast alle #Radschnellwege auf Eis gelegt. Dagegen protestierten am Sonntag rund 3.000 #Radfahrer, die auf neun verschiedenen #Routen in die Innenstadt fuhren.

Mit einer #Fahrrad-Sternfahrt hat am Sonntagnachmittag ein breites Bündnis gegen den #Ausbaustopp von Radschnellwegen in Berlin demonstriert. Unter dem Motto „#Radwegestopp? Nicht mit uns!“ forderten die Teilnehmer zudem die Einrichtung von Fahrradparkhäusern und einen zügigen weiteren Radwegeausbau.

„Tausende Radfahrer demonstrieren in Berlin für Radschnellwege, aus rbb24“ weiterlesen

Radfahren in Berlin: Und wieder ein weiteres Geisterrad

Die Initiative Changing Cities fordert eine konsequente Umsetzung des Mobilitätsgesetzes, aus Neues Deutschland

12.08.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1184427.mobilitaetsgesetz-radfahren-in-berlin-und-wieder-ein-weiteres-geisterrad.html

Berlin bekommt ein weiteres #Geisterrad dazu. Am Montagabend stellt der Allgemeine Deutsche #Fahrrad-Club (#ADFC) an der Kreuzung #Karl-Liebknecht-Straße / Ecke #Mollstraße in Berlin-Mitte ein weiß gestrichenes Fahrrad auf. Es soll an eine 26-jährige Fahrradfahrerin erinnern, die am 27. Juli von einem Betonmischer überrollt wurde und zwölf Tage später verstarb.

„Radfahren in Berlin: Und wieder ein weiteres Geisterrad“ weiterlesen

Cottbus: Millionen-Förderung für ersten Fahrradparkturm an der Nordseite des Cottbuser Bahnhoftunnels, aus Cottbus

08.07.2024

https://www.cottbus.de/aktuelles/mitteilungen/2024-07/millionen-foerderung_fuer_ersten_fahrradparkturm_an_der_nordseite_des_cottbuser_bahnhoftunnels.html

In #Cottbus / #Chóśebuz kann am #Tunnelausgang auf der #Nordseite ein moderner, automatisierter #Fahrradparkturm mit 240 Stellplätzen entstehen. Dafür liegt nunmehr der #Förderbescheid des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (#BMDV) vor.

Dieses zusätzliche Angebot für #Radfahrer soll nicht nur eine noch engere #Verzahnung von Rad und Bahn fördern, sondern auch den zunehmenden steigenden Bedarf an sicheren Abstellanlagen ausgleichen.

„Cottbus: Millionen-Förderung für ersten Fahrradparkturm an der Nordseite des Cottbuser Bahnhoftunnels, aus Cottbus“ weiterlesen

Alle aufs Rad! Der ADFC Berlin lädt zur Sternfahrt am 2. Juni

29.05.2024

https://www.adfc.de/neuigkeit/alle-aufs-rad-adfc-berlin-laedt-zur-sternfahrt-am-2-juni

Die #ADFC-Sternfahrt am 2. Juni 2024 ist ein Highlight mit Strahlkraft über die Region hinaus. Insgesamt 20 Routen warten auf die voraussichtlich zehntausenden Teilnehmer:innen. Wer will, kann schon außerhalb der Stadtgrenzen in Brandenburg starten. Zum Schluss führen die Routen über die dafür freigegebene #Autobahn zum Großen Stern.

„Alle aufs Rad! Der ADFC Berlin lädt zur Sternfahrt am 2. Juni“ weiterlesen

Straßenverkehr: Die Schlachtung der Autobahnsau, Vor 50 Jahren gründete sich die BI Westtangente. Die „Mutter aller Berliner Bürgerinitiativen“ konnte eine Autobahn quer durch die Stadt verhindern., aus TAZ

11.03.2024

https://taz.de/50-Jahre-BI-Westtangente/!5996909

#Verkehrssenatorin Manja #Schreiner gilt nicht unbedingt als glühende Verfechterin der #Bürgerbeteiligung. Sie habe nichts dagegen, dass sich Menschen engagieren, hatte die CDU-Politikerin vor einem Jahr erklärt. Aber die Politik dürfe sich bei #Bauprojekten nichts von „irgendwelchen #Aktivisten“ diktieren lassen. Und auch ansonsten gehe es ja nicht an, dass sich #Beteiligungsverfahren ewig hinziehen. „Da muss irgendwann auch Schluss sein.“

„Straßenverkehr: Die Schlachtung der Autobahnsau, Vor 50 Jahren gründete sich die BI Westtangente. Die „Mutter aller Berliner Bürgerinitiativen“ konnte eine Autobahn quer durch die Stadt verhindern., aus TAZ“ weiterlesen

Radverkehr: Für besseres Radnetz 200 Millionen Euro jährlich nötig, aus Berliner Morgenpost

15.01.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241428744/Fuer-besseres-Radnetz-200-Millionen-Euro-jaehrlich-noetig.html

Der Allgemeine Deutsche #Fahrrad-Club (#ADFC) fordert den Aufbau eines flächendeckenden #Radnetzes in Brandenburg und weit höhere #Investitionen des Landes als bisher. Die Organisation plädierte am Montag für ein #Radwege-Netz im Umfang von insgesamt 7000 Kilometern, das die Kommunen auch im ländlichen Raum miteinander verbindet. Dafür seien in den kommenden 15 Jahren Investitionen von 200 Millionen Euro jährlich notwendig, teilte der ADFC mit.

„Radverkehr: Für besseres Radnetz 200 Millionen Euro jährlich nötig, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Mobilität: Entwurf für Mobilitätsgesetz Brandenburg steht, aus Land Brandenburg

https://mil.brandenburg.de/mil/de/presse/detail/~11-07-2023-pk-entwurf-mobilitaetsgesetz-vi-verkehrswende#

Im Auftrag des Landtags und unter der Federführung des Ministeriums für #Infrastruktur und #Landesplanung hat die Landesregierung gemeinsam mit der #Volksinitiative „#Verkehrswende Brandenburg jetzt!“ den Entwurf für ein #Mobilitätsgesetz erarbeitet. Das Gesetz soll die rechtlichen Grundlagen für eine klimaverträgliche und sozial gerechte #Mobilität in allen Teilen Brandenburgs schaffen.

„Mobilität: Entwurf für Mobilitätsgesetz Brandenburg steht, aus Land Brandenburg“ weiterlesen

Radverkehr: Protest in Berlin und Brandenburg, Rund 50.000 Radfahrer demonstrieren bei Sternfahrt für besseren Schutz auf der Straße, aus rbb24.de

04.06.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/06/fahrraddemo-sternfahrt-berlin-potsdam-speckguertel-strassenverkehrsrecht-mobilitaetsgesetz.html

In Berlin haben sich bis zum Mittag bereits rund 50.000 #Radfahrer an einer #Sternfahrt beteiligt, um für geschützte #Radwege und sichere Schulstraßen zu demonstrieren. Im Stadtgebiet sind weiterhin zahlreiche Straßen für den Autoverkehr gesperrt.

Bei Sonnenschein und Temperaturen um die 25 Grad haben am Sonntag rund 50.000 Radfahrer in Berlin für mehr #Sicherheit im #Straßenverkehr demonstriert.

„Radverkehr: Protest in Berlin und Brandenburg, Rund 50.000 Radfahrer demonstrieren bei Sternfahrt für besseren Schutz auf der Straße, aus rbb24.de“ weiterlesen

Radverkehr: 25.000 Menschen bei Berliner Fahrradsternfahrt, Wenn sich ausnahmsweise mal nicht die Autos stauen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/25-000-menschen-bei-berliner-fahrradsternfahrt-wenn-sich-ausnahmsweise-mal-nicht-die-autos-stauen/28418724.html

Autofahrer kennen das: Sie stehen am #Dreieck #Funkturm im Stau. Am Sonntag hatten Zehntausende #Radfahrer das zweifelhafte Vergnügen. Erstmals durften sie bei einer #Sternfahrt des #Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (#ADFC) den kompletten #Südring bis Charlottenburg befahren – und dann ging es nicht voran.

„Radverkehr: 25.000 Menschen bei Berliner Fahrradsternfahrt, Wenn sich ausnahmsweise mal nicht die Autos stauen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Radverkehr: Fahrrad-Sternfahrt 2022 in Berlin: Das müssen Sie wissen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235455193/Fahrrad-Sternfahrt-2022-in-Berlin-Das-muessen-Sie-wissen.html

Die #Fahrrad-Sternfahrt des #Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (#ADFC) in Berlin findet am 12. Juni 2022 statt. Zehntausende #Radfahrer aus der Region werden erwartet. Ziel der #Sternfahrt ist der Große Stern im Tiergarten um 14 Uhr.

Das Motto der diesjährigen Sternfahrt lautet: „Rauf aufs Rad. #Verkehrswende jetzt umsetzen“. Ingesamt gibt es 18 verschiedene Routen. Die Strecken führen – mit Ausnahme der Kinderroute – auch über die Berliner Stadtautobahn #A100 und die #Avus (#A115). Die Autobahnen werden für die Zeit der Sternfahrt gesperrt. #Autofahrer sollten am 12. Juni die Berliner Innenstadt meiden.

„Radverkehr: Fahrrad-Sternfahrt 2022 in Berlin: Das müssen Sie wissen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen