Vollsperrung der Bahnhofstraße in Köpenick bis November, aus VIZ Berlin

04.08.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/bahnhofstrasse-bahnhof-kopenick

Im Rahmen der Bauarbeiten der Deutschen Bahn und der Berliner Wasserbetriebe am S Bahnhof #Köpenick wird die #Bahnhofstraße im Bereich des Brückenbauwerks vom 18. August 2025, ca. 06:00 Uhr bis zum 10. November 2025 #vollständig gesperrt. Diese Arbeiten sind Teil des #Umbaus des Bahnhofs Köpenick, der zur #Modernisierung und Verbesserung der #Verkehrsinfrastruktur beiträgt.

Die #Vollsperrung betrifft alle Verkehrsteilnehmenden, einschließlich Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende. Umleitungen für den Kfz- und Radverkehr werden ausgeschildert, um die Einschränkungen möglichst gering zu halten.

Die #Sperrung der #Hämmerlingstraße konnte aufgehoben werden.

Für den #Autoverkehr ist eine Umleitung über Lindenstraße, Rudolf-Rühl-Allee, Köpenicker Straße, Zimmermannstraße, Kaulsdorfer Straße und Gehsener Straße ist ausgeschildert.

Der #Fuß- und #Radverkehr wird durch die Bahnhofshalle geführt. Radfahrende steigen bitte ab! Für den Radverkehr ist zusätzlich eine Umleitung über Am Bahndamm, Hämmerlingstraße und Seelenbinderstraße eingerichtet.

Für den #LKW-Verkehr führt die Umleitung über Chemnitzer Straße, B1/5 Alt-Friedrichsfelde, Am Tierpark, Treskowallee, An der Wuhlheide und Lindenstraße.

Auch bei der #BVG kommt es in diesem Zeitraum zu Änderungen. Durch die Bauarbeiten werden Linien getrennt und Haltestellen für Tram und Bus befinden sich vor bzw. hinter dem Bahnhof S Köpenick. Gehen Sie bitte durch den Bahnhof, um weiterzufahren.

Unterbrechung

  • Tram #27 fährt nur zwischen Pasedagplatz und S Köpenick. Zwischen S Köpenick und Mahlsdorf-Süd nutzen Sie stattdessen bitte die Tram #62 Richtung S Mahlsdorf.
  •  Haltestelle S Köpenick für Tram 62 Richtung S Mahlsdorf befindet sich auf der anderen Seite des Bahnhofs in Stellingdamm an Position 3.
  •  Haltestelle  S Köpenick für Tram 27 Richtung Pasedagplatz befindet sich in der Bahnhofstraße nahe Forum Köpenick.
  • Die Busse #X69, #164#169#269#N62 und #N64 befinden sich die Haltestellen jeweils vor oder nach der Unterführung von S Köpenick in der Bahnhofstraße oder Am Bahndamm.

Ersatzverkehr

  • Die Busse #27#61#62#63#67 und #68 zwischen Schloßplatz Köpenick (Kietzer Straße) und S Köpenick.
  • Für Ersatzverkehr 27, 62, 61, 63, 67, 68 befinden sich die Haltestellen näher an der Parrisiusstraße. Der Ersatzverkehr fährt in der Bahnhofstraße los und kommt in der Borgmannstraße an.
  • An der Haltestelle  Rathaus Köpenick wird nicht gehalten.

Weitere Informationen zu den Anpassungen im Nahverkehr und den Bauarbeiten finden Sie auf den Webseiten der BVG und der Deutschen Bahn.

Verkehrschaos in Köpenick, aus Senat

13.12.2024

Frage 1:

Wie wirken sich die #baustellenbedingten #Umfahrungsoptionen für den Motorisierten #Individualverkehr (#MIV), wie etwa auf der #Friedrichshagener Straße, auf die Stabilität des #BVG-Busfahrplans aus? Wie viele Fahrten fallen aus, weil Lenkzeiten eingehalten werden müssen, sich aber die Umläufe verlangsamen?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt mit:

„Im November 2024 verzeichnete die BVG insgesamt 202 #Ausfälle aufgrund dispositiver Maßnahmen auf den in #Köpenick verkehrenden Buslinien #X69, #162, #164, #165, #169, #269. Ob diese Ausfälle aber auf die in der Fragestellung beschriebene Situation in Köpenick zurückführen sind, oder durch anderen Baumaßnahmen im Linienverlauf bedingt sind (z.B. Neubau #BAB100 Treptower Park auf der Linie 165 oder Havarie #Wegedornbrücke auf der Linie 164), lässt sich nicht eindeutig nachvollziehen.

Zum Vergleich verzeichnete die BVG im Oktober 2024 insgesamt 95 Ausfälle aufgrund dispositiver Maßnahmen.“

„Verkehrschaos in Köpenick, aus Senat“ weiterlesen

Wie schnell ist der Bus?, aus Senat

29.05.2024

Die BVG hat zur Beantwortung folgende Hinweise mitgeteilt:

„ Neben der allgemeinen #Verkehrsentwicklung, der strukturellen Stadtentwicklung, der dauerhaft veränderten Verkehrsinfrastrukturen (Radwege, geänderte Verkehrsführungen, tatsächlich erreichbare Geschwindigkeiten etc.) und der Anpassungen im Linienangebot, spielen auch temporäre Maßnahmen, wie #Baustellen und #Straßensperrungen, einschließlich der Effekte aus #Verkehrsverlagerungen, eine entscheidende Rolle.

Der Fokus der Begründungen für #Geschwindigkeitsabweichungen wurde auf Linien mit größeren Abweichungen beschränkt, denn über einen Zeitraum von zwei Jahren sind in der Regel mehrere Einflussfaktoren für die #Geschwindigkeitsentwicklung verantwortlich, die zusammenwirken. Explizite Ursachen für die Geschwindigkeitsentwicklung 2022 zu 2023 für alle Linien zu eruieren, wäre nur mit einem erheblichen Zeitaufwand möglich, der die zur Verfügung stehende Bearbeitungszeit deutlich überstiegen hätte.“

„Wie schnell ist der Bus?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus + Straßenverkehr: Stress im Osten: So lange wird die Bahnhofstraße in Köpenick gesperrt, Autofahrer müssen sich auf Umleitungen einstellen, BVG-Fahrgäste auf Schienenersatzverkehr., aus Berliner Zeitung

22.08.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-verkehr-bvg-db-stress-im-osten-so-lange-wird-die-bahnhofstrasse-in-koepenick-gesperrt-li.381296

Im Osten von Berlin kommen auf #Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und #Autofahrer harte Zeiten zu. Die Deutsche Bahn (#DB) kündigte am Dienstag an, dass die #Bahnhofstraße für rund elf Wochen #gesperrt wird. Die #Brückendurchfahrt am #S-Bahnhof #Köpenick, ohnehin seit längerer Zeit ein Nadelöhr, ist bis in den Herbst hinein #dicht.

„Straßenbahn + Bus + Straßenverkehr: Stress im Osten: So lange wird die Bahnhofstraße in Köpenick gesperrt, Autofahrer müssen sich auf Umleitungen einstellen, BVG-Fahrgäste auf Schienenersatzverkehr., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen