100 Jahre Berliner S-Bahn: Große Zukunftsfragen zum Jubiläum

Berliner S-Bahn feiert Jubiläum – und im Hintergrund wird um die Finanzierung gerungen, aus Neues Deutschland

08.08.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1184381.oepnv-jahre-berliner-s-bahn-grosse-zukunftsfragen-zum-jubilaeum.html

Zum #100. Jubiläum versprüht #S-Bahn-Chef Peter Buchner Optimismus: »Ich bin davon überzeugt: Das beste Jahrhundert der Berliner #S-Bahn steht noch bevor«, schreibt er auf der Plattform Linkedin. Was er nicht schreibt, das Unternehmen aber sehr bewegt, ist die laufende #Ausschreibung für zwei Drittel des Berliner S-Bahn-Netzes. Der Termin für die Abgabe der definitiven Angebote ist laut Beobachtern erneut verschoben worden. Zum x-ten Mal. Statt am 3. September, wie es noch kürzlich der Stand war, ist #Abgabeschluss nun am 7. Oktober.

„100 Jahre Berliner S-Bahn: Große Zukunftsfragen zum Jubiläum“ weiterlesen

100 Jahre elektrische S-Bahn Berlin

Danke an die vielen ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins Historische S-Bahn Berlin. Nur durch sie konnte heute der 100. Geburtstag der S-Bahn mit historischen Fahrzeugen auf der Strecke Bernau – Berlin-Nordbahnhof begangen werden. Der ersten elektrisch betriebenen Strecke im Raum Berlin mit dem heute bekannten technischen Systems.

S-Bahn: Fährt sie? Oder fährt sie nicht?, aus TAZ

08.08.2024

https://taz.de/S-Bahn-Berlin/!6025471

Zu ihrem #100-Jährigen werden die #Weichen für die #S-Bahn neu gestellt. Oder nicht? Bei der aktuellen #Ausschreibung könnte die DB erneut zum Zug kommen.

Einen kühlen Kopf bewahren können Fahrgäste der Berliner S-Bahn im 100. Jahr ihres Bestehens – jedenfalls auf dem #Ring und seinen #Ausfallstrecken nach Königs Wusterhausen (#S46) sowie Wildau/Hohen Neuendorf (#S8). Dort sind seit Ende letzten Jahres die neuen Züge der Reihe #483/484 unterwegs, mit kantigem Design, großen #Flatscreens für Fahrgastinfos – und einer #Klimaanlage, die meist funktioniert.

„S-Bahn: Fährt sie? Oder fährt sie nicht?, aus TAZ“ weiterlesen

S-Bahn: Eine Ikone, in der sich Nachtschwärmer und Frühschichtler die Hand reichen: Die Berliner S-Bahn wird 100 Jahre alt, aus NZZ

08.08.2024

https://www.nzz.ch/panorama/eine-ikone-in-der-sich-nachtschwaermer-und-fruehschichtler-die-hand-reichen-die-berliner-s-bahn-wird-hundert-jahre-alt-ld.1842658

Berlin feiert vier Tage lang seine #S-Bahn mit einem Fest. Ein Blick zurück auf ein #Verkehrsmittel, das #Weltgeschichte geschrieben hat.

Im Sommer 1924 kündigen sich die Goldenen Zwanziger an. Die Alliierten waren von ihren hohen Reparationsforderungen an Deutschland abgerückt, Geldfluss und Handel erholten sich, die Wirtschaft zog an. Und Berlin wurde zur wohl schillerndsten #Metropole der Welt: Vier Millionen Menschen lebten in der deutschen Hauptstadt und wollten sich nach dem verlorenen Krieg neu erfinden. Die Berliner Nächte wurden so lang, dass Filme, Serien und Bücher von ihnen handeln.

„S-Bahn: Eine Ikone, in der sich Nachtschwärmer und Frühschichtler die Hand reichen: Die Berliner S-Bahn wird 100 Jahre alt, aus NZZ“ weiterlesen

S-Bahn: Neubau, Ausbau, Umbau! Die großen Pläne für die S-Bahn, aus Berliner Morgenpost

08.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406967656/so-soll-das-berliner-s-bahn-netz-wachsen.html

Berlin #wächst und das #S-Bahn-Netz mit: In den kommenden Jahren sollen zahlreiche Strecken #verlängert, #zweigleisig ausgebaut oder #reaktiviert werden, um die prognostizierten steigenden Fahrgastzahlen bewältigen zu können. Außerdem befinden sich Projekte im #Bestandsnetz in der Planung, die für dichtere #Takte, eine höhere #Pünktlichkeit und verbesserte Zuverlässigkeit sorgen sollen. Allerdings: Bei vielen Vorhaben wird es noch Jahre bis Jahrzehnte dauern, bis sie fertig werden. Anders ist das bei einer neuen S-Bahn-Linie, die noch dieses Jahr durch Berlin fahren soll.

„S-Bahn: Neubau, Ausbau, Umbau! Die großen Pläne für die S-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Vollsperrung der Forckenbeckstraße zwischen der Tölzer Straße und Cunostraße, aus Senat

08.08.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/vollsperrung-der-forckenbeckstrasse-zwischen-der-tolzer-strasse-und-cunostrasse

Die #Forckenbeckstraße wird vom 12. August bis zum 30. September 2024 für den gesamten #Kraftfahrzeugverkehr zwischen der #Tölzer Straße und #Cunostraße gesperrt, da an der Kreuzung Forckenbeckstraße Ecke Cunostraße neue Bushaltestellen für die BVG entstehen.

„Straßenverkehr: Vollsperrung der Forckenbeckstraße zwischen der Tölzer Straße und Cunostraße, aus Senat“ weiterlesen

Museum: Bedeutende neue Funde und Ergebnisse bei archäologischen Untersuchungen am Molkenmarkt, aus Senat

08.08.2024

https://www.berlin.de/sen/sbw/presse/pressemeldungen/2024/pressemitteilung.1476391.php

Im März 2024 wurde die „alte“ #Grunerstraße in Berlin-Mitte endgültig stillgelegt und entwidmet. Damit stehen neue #Grabungsabschnitte zur Verfügung, die die letzten noch nicht zugänglichen Bereiche für die #archäologische Untersuchung bilden. Seit Herbst 2019 laufen die Ausgrabungen im Bereich der zukünftigen #Quartiersentwicklung. Die Grabungen sollen Ende 2025 beendet sein. Bislang wurden auf einer Gesamtfläche von rund 22.000 Quadratmetern vorrangig die Freiflächen nördlich und südlich der Grunerstraße auf über 15.000 Quadratmetern nahezu vollständig erfasst. Dabei wurden über 5.000 #Befunde sowie 600.000 #Funde von der #Urgeschichte über die Zeit der #Stadtgründung bis in die jüngste Vergangenheit geborgen. Die spektakulären Ergebnisse – etwa die Reste eines #Bohlenweges aus der Zeit der urkundlichen Erwähnung der Stadt 1230-1240 sowie die monumentalen Überreste eines der ältesten #Elektrizitätswerke aus dem Jahr 1889 – stießen auf großes öffentliches Interesse.

„Museum: Bedeutende neue Funde und Ergebnisse bei archäologischen Untersuchungen am Molkenmarkt, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: 2,36 Millionen Passagiere reisten im Juli über den BERPassagier- und Frachtaufkommen auf Wachstumskurs, aus FBB

07.08.2024

https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/presseportal/pressemitteilungen/2024-07-10-verkehrsbericht-juni-20241.html

Zu Beginn der Sommerferien verzeichnet der Flughafen Berlin Brandenburg ein deutliches #Passagierwachstum gegenüber dem vergangenen Jahr. Im Juli dieses Jahres reisten etwas mehr als 2,36 Millionen #Passagiere über den #BER. Das entspricht einem Plus von 7,1 Prozent im Vergleich zum Juli 2023 mit rund 2,2 Millionen Passagieren. Im Juli des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das Passagieraufkommen an den beiden #Flughäfen #Tegel und #Schönefeld bei rund 3,36 Millionen Passagieren.

„Flughäfen: 2,36 Millionen Passagiere reisten im Juli über den BERPassagier- und Frachtaufkommen auf Wachstumskurs, aus FBB“ weiterlesen

S-Bahn: Vor diesen fünf Herausforderungen steht die Berliner S-Bahn, aus Berliner Morgenpost

07.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406898343/vor-diesen-fuenf-herausforderungen-steht-die-berliner-s-bahn.html

#Bevölkerungswachstum, #Mobilitätswende, #Fachkräftemangel – all diese Dinge beschäftigen Berlin und damit auch die Berliner #S-Bahn. Im öffentlichen #Personennahverkehr, insbesondere auch mit Blick auf Pendler aus den #Außenbezirken und dem Umland, spielt das Verkehrsunternehmen eine tragende Rolle und soll, so der Plan, in Zukunft noch mehr Menschen bewegen. Für die S-Bahn bringt das auch Herausforderungen mit sich. Fünf Aufgaben, vor denen die Berliner S-Bahn aktuell und in den kommenden Jahren steht.

„S-Bahn: Vor diesen fünf Herausforderungen steht die Berliner S-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Batteriebetriebener Zug-Shuttle zum Tesla-Werk nimmt Betrieb auf, aus rbb24

07.08.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/08/tesla-gruenheide-oder-spree-shuttle-vollelektrisch-fabrik.html

Auf der Strecke zwischen #Erkner und dem #Tesla-Werksgelände in #Grünheide (Oder-Spree) ist seit Mittwochmorgen ein neuer, #vollelektrischer #Zug-Shuttle im Einsatz, mit dem Mitarbeiter, aber auch unternehmensfremde Personen kostenlos fahren können.

„Batteriebetriebener Zug-Shuttle zum Tesla-Werk nimmt Betrieb auf, aus rbb24“ weiterlesen