Tramhafte Aussichten für Moabit, Nach rund 60 Jahren Pause rollt die Straßenbahn wieder durch Moabit., aus BVG

Nach rund 60 Jahren Pause rollt die #Straßenbahn wieder durch #Moabit. Am heutigen Samstag, den 9. September, gaben die Senatorinnen Franziska #Giffey und Manja #Schreiner sowie #BVG-Betriebsvorstand Dr. Rolf #Erfurt grünes Licht für die #Jungfernfahrt auf dem neuen Abschnitt der Linie #M10. Die Direktverbindung zwischen #Hauptbahnhof und U-Bahnhof #Turmstraße ist 2,2 Kilometer lang und größtenteils auf klimafreundlichen und geräuschärmeren #Rasengleisen angelegt. Über 10.000 Menschen werden die neue Strecke laut Prognose täglich nutzen. Insgesamt profitieren auf dieser Relation nun jeden Tag rund 16.000 Fahrgäste von den Angeboten der BVG.

„Tramhafte Aussichten für Moabit, Nach rund 60 Jahren Pause rollt die Straßenbahn wieder durch Moabit., aus BVG“ weiterlesen

#100jahre #ubahn #werkstatt #seestr der #bvg mit #oldie #588

#100jahre #ubahn #werkstatt #seestr der #bvg mit #oldie #588

Flughäfen: Im August reisten gut 2,2 Millionen Passagiere über den BER, Passagierzahlen zum Ende der Sommerferien konstant, aus FBB

08.09.2023

Der August war noch geprägt von den Sommerferien. Im vergangenen Monat reisten rund 2,2 Millionen #Passagiere über den #Flughafen Berlin Brandenburg. Im Vormonat Juli 2023 waren es etwa genauso viele. Im August des Vorjahres flogen 1,9 Millionen Menschen über den #BER und damit knapp 300.000 weniger als im August dieses Jahres. Vor der #Corona-Krise, im August 2019, nutzten rund 3,2 Millionen Fluggäste die damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld.

„Flughäfen: Im August reisten gut 2,2 Millionen Passagiere über den BER, Passagierzahlen zum Ende der Sommerferien konstant, aus FBB“ weiterlesen

Infrastruktur: Mehr Bahn für die Region Berlin: Was sich jetzt endlich ändern muss, Das Investitionsprogramm i2030 ist ein Glücksfall für Berlin und Brandenburg. Doch immer deutlicher zeigt sich, wo die Probleme liegen. Zeit für eine Bilanz., aus Berliner Zeitung

08.09.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/investitionsprogramm-i2030-mehr-bahn-fuer-die-region-berlin-und-brandenburg-was-sich-jetzt-endlich-aendern-muss-li.386726

Über den Namen kann man streiten. Der Buchstabe I klingt ein bisschen nach „Igitt“. Und die Jahreszahl 2030 ist geeignet, falsche Erwartungen zu wecken. Denn in sieben Jahren wird ein großer Teil der Projekte, die das #Investitionsprogramm #i2030 umfasst, sicherlich noch nicht realisiert worden sein. So schnell wie kurz nach dem Mauerfall, als es nur wenige Monate und manchmal sogar nur einige Tage dauerte, bis stillgelegte #Infrastruktur wieder ans Netz ging, ist das heute nicht mehr möglich.

„Infrastruktur: Mehr Bahn für die Region Berlin: Was sich jetzt endlich ändern muss, Das Investitionsprogramm i2030 ist ein Glücksfall für Berlin und Brandenburg. Doch immer deutlicher zeigt sich, wo die Probleme liegen. Zeit für eine Bilanz., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn + Bahnhöfe: Die nördliche U8: Fast jeder Bahnhof eine Baustelle, aus Berliner Morgenpost

08.09.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article239399977/Die-noerdliche-U8-Fast-jeder-Bahnhof-eine-Baustelle.html

#Reinickendorf ist gebeutelt von #Bauarbeiten an #BVG-Strecken. Auf der #U6 herrscht ab #Kurt-Schumacher-Platz noch bis Frühjahr 2025 #Pendelverkehr, und auch die #U8, deren Verlängerung ins Märkische Viertel erst einmal wieder hinter anderen Streckenprojekten zurücksteht, wird kräftig gebaut, was zu Einschränkungen führt.

„U-Bahn + Bahnhöfe: Die nördliche U8: Fast jeder Bahnhof eine Baustelle, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neue Brücke über dem Teltowkanal in richtiger Position, In Berlin-Tempelhof ist eine neue, 900 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke über den Teltowkanal in Position geschoben worden. Die Brücke befindet sich südlich des…, aus Berliner Zeitung

08.09.2023

https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/neue-brucke-uber-dem-teltowkanal-in-richtiger-position-li.387029

BERLIN-In Berlin-Tempelhof ist eine neue, 900 Tonnen schwere #Eisenbahnbrücke über den #Teltowkanal in Position geschoben worden. Die #Brücke befindet sich südlich des S-Bahnhofs #Attilastraße und ist ein wichtiger Teil beim #Wiederaufbau und #Ausbau der #Dresdner Bahn. „Mit #Inbetriebnahme der #Dresdner Bahn 2025 fahren dann Fern- und Nahverkehrszüge über diese neue Brücke“, sagte Alexander #Kaczmarek, Bevollmächtigter der Deutschen Bahn für die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

„Bahnverkehr: Neue Brücke über dem Teltowkanal in richtiger Position, In Berlin-Tempelhof ist eine neue, 900 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke über den Teltowkanal in Position geschoben worden. Die Brücke befindet sich südlich des…, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

#ubahn #5078 auf der #bvgu2 am #gleisdreieck

#ubahn #5078 auf der #bvgu2 am #gleisdreieck

#sbahn #484080 in #gesundbrunnen  als #ringbahn

#sbahn #484080 in #gesundbrunnen  als #ringbahn

Schiffsverkehr: Pläne von schwedischer Firma“In 20 Minuten könnten wir mit dem Elektrotragflügelboot in Berlin-Mitte sein“, aus rbb24

06.09.2023

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/09/berlin-elektrisches-tragflaechenboot-candela-c-8-nahverkehr.html

Ein schwedisches Unternehmen möchte Berlins Gewässer zu grünen Autobahnen machen und elektrisch betriebene #Tragflügelboote einsetzen. In Stockholm steht das bevor, in Berlin könnten Tempolimits dem Projekt den Wind aus den Segeln nehmen.

„Ready for take off?“, fragt Kapitän Erik #Eklund und blickt amüsiert links und rechts auf die konzentrierten, fast schon ängstlich wirkenden Gesichter der Passagiere. „Here we go.“ Mit dem Umlegen des Hebels baut das elektrische #Tragflügelboot rapide Geschwindigkeit auf und hebt sanft einen halben Meter über der #Wasseroberfläche ab.

„Schiffsverkehr: Pläne von schwedischer Firma“In 20 Minuten könnten wir mit dem Elektrotragflügelboot in Berlin-Mitte sein“, aus rbb24“ weiterlesen

Parkeisenbahn: Mit Volldampf in den Spätsommer, Rundfahrten mit Dampfloks in der Wuhlheide, aus Parkeisenbahn

06.09.2023

Nach der Sommerpause wird am kommenden Wochenende, 9./10. September bei der #Parkeisenbahn im #Volkspark #Wuhlheide wieder jeweils eine der historischen Loks vor den aus offenen Wagen bestehenden #Personenzug gespannt um alle kleinen und großen Besucher zu #Rundfahrten durch die Wuhlheide einzuladen.

„Parkeisenbahn: Mit Volldampf in den Spätsommer, Rundfahrten mit Dampfloks in der Wuhlheide, aus Parkeisenbahn“ weiterlesen