Schiffsverkehr: Wie Berlins Gewässer sauberer und sicherer werden sollen, aus Berliner Morgenpost

23.04.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article242163650/Wie-Berlins-Gewaesser-sauberer-und-sicherer-werden-sollen.html

Wenn es nach dem zwischenzeitlichen Kälteeinbruch wieder wärmer wird, zieht es die Berliner in Massen auch wieder auf die #Flüsse, #Kanäle und #Seen. Unter anderem im wasserreichsten Bezirk Treptow-Köpenick sorgt dies jedoch auch immer wieder für Konflikte. „Aufgrund des hohen Handlungsbedarfs“ hat der #Tourismusverein #Treptow-Köpenick deshalb jetzt eine Kampagne mit dem Titel „Du bist nicht alleine“ gestartet. Diese zielt auf mehr #Sicherheit, #Sauberkeit und weniger #Lärm auf Berlins Gewässern ab.

„Schiffsverkehr: Wie Berlins Gewässer sauberer und sicherer werden sollen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: 10 Jahre PlusBus – Mit dem Bus in die mobile Zukunft, aus VBB

23.04.2024

https://www.vbb.de/presse/10-jahre-plusbus-mit-dem-bus-in-die-mobile-zukunft

Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (#MDV), die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (#NASA GmbH) und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) luden heute bundesweite Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik sowie der #Nahverkehrsbranche nach #Potsdam ein, um mit ihnen anlässlich des zehnten #PlusBus-Jubiläums die Zukunftschancen der Erfolgsmarke zu erörtern. Seit der #PlusBus-Einführung Ende 2013 sind aus 26 Linien im MDV-Gebiet inzwischen 160 Linien deutschlandweit geworden. Im Osten geht der PlusBus auf! Was als #vertaktete #Zubringerlinie für das S-Bahnnetz Mitteldeutschland begann, ist inzwischen ein bundesweites Erfolgsmodell zur Erschließung und Vernetzung des ländlichen Raumes mit den Mittel- und Oberzentren durch den öffentlichen Personennahverkehr. 

„Bus: 10 Jahre PlusBus – Mit dem Bus in die mobile Zukunft, aus VBB“ weiterlesen

Tarife: Vorverkauf für das Berlin-Abo gestartet: FAQ hier!, aus VBB

23.04.2024

https://www.vbb.de/presse/berlin-abo-kommt-ab-1-juli-2024

  • Berlin-Abo für 29 Euro im Monat
  • Mindestlaufzeit zwölf Monate
  • Vorverkauf startet ab sofort 

Die Einführung des neuen #Berlin-Abos zum 1. Juli 2024 steht in den Startlöchern. Der Vorverkauf für das neue zusätzliche Angebot, das ausschließlich im Berliner #Stadtgebiet gilt, wird ab sofort sukzessive bei den Verkehrsunternehmen starten. Berliner Abo-Bestandskunden werden von BVG und S-Bahn angeschrieben und über das neue Abo informiert. Dazu gehören auch Hinweise, wie das #Ticket erworben werden kann und Verlinkungen zu Verkaufsportalen. Informationen zum Berlin-Abo geben auch alle anderen Verkehrsunternehmen im VBB. #Vertragsabschlüsse für das Berlin-Abo zum Startdatum 1. Juli sind bis 10. Juni möglich. Um Wartezeiten zu vermeiden und die Kundenzentren zu entlasten, wird empfohlen, das Berlin-Abo online bei den Verkehrsunternehmen abzuschließen. Kunden*innen können wählen, ob sie das Berlin-Abo als #VBB-fahrCard oder auf dem #Handy nutzen wollen.

„Tarife: Vorverkauf für das Berlin-Abo gestartet: FAQ hier!, aus VBB“ weiterlesen

Mikromobilität: Sicherheit geht vor: E-Tretroller müssen vorerst draußen bleiben, Die BVG folgt, wie Verkehrsunternehmen in vielen anderen Städten, der Sicherheitsempfehlung des Branchenverbands VDV ● Mitnahme von E-Tretrollern ab dem 1. Mai in allen BVG-Fahrzeugen und -Bahnhöfen untersagt, aus BVG

23.04.2024

#Sicherheit geht vor: Wie vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (#VDV) empfohlen, wird die Mitnahme von #Elektrokleinstfahrzeugen (sogenannten #E-Tretrollern) in den Fahrzeugen und U-Bahnhöfen der BVG ab dem 1. Mai 2024 vorerst #ausgeschlossen. #Brandschutztechnische Gutachten hatten bisher noch nicht ausreichende Normen und #Sicherheitsstandards bei den in diesen Gefährten verwendeten #Lithium-Ionen-Akkus bemängelt.

„Mikromobilität: Sicherheit geht vor: E-Tretroller müssen vorerst draußen bleiben, Die BVG folgt, wie Verkehrsunternehmen in vielen anderen Städten, der Sicherheitsempfehlung des Branchenverbands VDV ● Mitnahme von E-Tretrollern ab dem 1. Mai in allen BVG-Fahrzeugen und -Bahnhöfen untersagt, aus BVG“ weiterlesen

Fußverkehr in den Bezirken, aus Senat

23.04.2024

Frage 1:

Wie stellt sich der aktuelle #Umsetzungsstand der #Projekte zur #Förderung des #Fußverkehrs gemäß § 58 Abs. 3 MobG BE in den einzelnen Bezirken dar?

Frage 2:

Welche aktuelle Kostenschätzung liegt den einzelnen Projekten zugrunde? In welchem Umfang sind die Mittel hierfür bereits  freigegeben?

Antwort zu 1 und 2:

Die Fragen 1 und 2 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Die Daten können der beigefügten Tabelle (Anlage) entnommen werden.

„Fußverkehr in den Bezirken, aus Senat“ weiterlesen

Radwegeausbau, aus Senat

23.04.2024

Frage 1:

Welche #Radwege sind im laufenden Jahr bisher neu entstanden? (Bitte nach Bezirken unter Angabe der Länge des Radweges auflisten.)

Antwort zu 1:

Wie üblich sind im ersten Quartal auch dieses Jahres aufgrund der für die Jahreszeit typischen Witterungsverhältnisse, die eine Bautätigkeiten im Winter erschweren, keine Radverkehrsanlagen im laufenden Jahr neu in den Bau gegangen und schon fertiggestellt worden. Ebenfalls wie üblich, befinden sich im Jahr 2023 in den Bau gegangene Vorhaben in der Fertigstellung oder sind im angefragten Zeitraum fertig gestellt worden.

„Radwegeausbau, aus Senat“ weiterlesen

#dieseltriebwagen #622005 der #odeg auf #sonderfahrt in Berlin #gesundbrunnen

#dieseltriebwagen #622005 der #odeg auf #sonderfahrt in Berlin #gesundbrunnen

Bus: Mehr Verkehrssicherheit am Bahnhofplatz in Hermsdorf, aus Senat

22.04.2024

https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1439599.php

Im Bereich des S-Bahnhofs #Hermsdorf sorgen die Einrichtung einer #Einbahnstraße und einer #Bushaltestelle für mehr #Verkehrssicherheit vor Ort. So ist das Einfahren in den Bahnhofplatz aus südlicher Richtung zukünftig durch das Ausweisen einer Einbahnstraße nicht mehr zulässig.

„Bus: Mehr Verkehrssicherheit am Bahnhofplatz in Hermsdorf, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Berlin/Brandenburg: VBB schreibt Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung von SPNV-Strecken & SPNV-Stationen aus, aus EU-Amtsblatt

22.04.2024

https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/236889-2024

Die #VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union #Rahmenverträge zu #Machbarkeitsstudien für die #Reaktivierung von #SPNV-Strecken & #SPNV-Stationen im Wert von 1 275 000,00 EUR in zwei Losen ausgeschrieben (236889-2024).

„Bahnhöfe: Berlin/Brandenburg: VBB schreibt Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung von SPNV-Strecken & SPNV-Stationen aus, aus EU-Amtsblatt“ weiterlesen

Straßenverkehr: Fahrbahn wird im Einmündungsbereich Masurenallee am Theodor-Heuss-Platz saniert, aus Senat

22.04.2024

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1439846.php

Am #Theodor-Heuss-Platz werden im Auftrag des Straßen- und Grünflächenamtes Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin #Sanierungsarbeiten der #Fahrbahn durchgeführt. Betroffen ist der #Einmündungsbereich der #Masurenallee (stadteinwärts).

Die Baumaßnahme wird in drei #Bauphasen durchgeführt. Die #Bushaltestelle U Theodor-Heuss-Platz Süd rückt während der gesamten Bauzeit nach vorne. Der #Radverkehr wird mittels gelber Markierung vor der Lichtsignalanlage in der Heerstraße auf den Gehweg verlegt.

„Straßenverkehr: Fahrbahn wird im Einmündungsbereich Masurenallee am Theodor-Heuss-Platz saniert, aus Senat“ weiterlesen