Neugestaltung der Oranienburger Straße/Oraniendamm: Verbesserungen für Radverkehr, Barrierefreiheit und Fußgängerwege, aus Senat

11.02.2025

https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1530207.php

Im Zuge einer umfassenden #Modernisierung werden die Nebenanlagen der #Oranienburger Straße und des #Oraniendamms zwischen Wittenauer Straße und Zabel-Krüger-Damm/Waidmannsluster Damm in den Jahren 2025 und 2026 nachhaltig umgestaltet. Die Arbeiten sehen #Radwege auf beiden Straßenseiten, den #barrierefreien Ausbau beider #Bushaltestellen sowie die Erneuerung des Gehwegs vor der Kleingartenanlage „Einigkeit“ vor.

„Neugestaltung der Oranienburger Straße/Oraniendamm: Verbesserungen für Radverkehr, Barrierefreiheit und Fußgängerwege, aus Senat“ weiterlesen

Modernisierung in Reinickendorf: Baustart am Franz-Neumann-Platz und der Residenzstraße, aus Senat

06.02.2025

https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1528883.php

Im Sommer 2025 beginnen die Bauarbeiten zur umfassenden #Neugestaltung des #Franz-Neumann-Platzes sowie zum #barrierefreien Umbau der #Residenzstraße. Ziel des Projekts ist es, den Franz-Neumann-Platz als einladenden südlichen Zugang zur Residenzstraße aufzuwerten und die #Verkehrsführung sicherer sowie zeitgemäßer zu gestalten.

„Modernisierung in Reinickendorf: Baustart am Franz-Neumann-Platz und der Residenzstraße, aus Senat“ weiterlesen

Verbesserte Räumung der Bürgersteige und Radwege im Winter 2024/2025, aus Senat

23.01.2025

Frage 1:

Welche Informationen liegen den Bezirksämtern über die #Zuständigkeitsverhältnisse bezüglich der #Räumung von #Fußwegen und #Radwegen im #Winter vor? Gibt es eine stadtweite Übersicht über die Fuß- und Radwege Berlins inklusive deren Räumungsprioritäten im Winter?

Frage 2:

Nach welchen #Prioritäten wird mit der Räumung der Geh- und Radwege in den verschiedenen Straßen und Gebieten begonnen und inwieweit findet hierbei das Mobilitätsgesetz Beachtung?

„Verbesserte Räumung der Bürgersteige und Radwege im Winter 2024/2025, aus Senat“ weiterlesen

Neukölln saniert 2.500 Meter Gehweg in 2024, aus Bezirk

23.01.2025

https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1523982.php

Das #Bezirksamt #Neukölln hat 2024 in die Sanierung und in den #Neuaufbau bestehender #Gehwege investiert. Auf der Länge von etwa 2.500 Metern wurden die Gehwege dadurch #barriereärmer, #sicherer und #komfortabler für alle Nutzer:innen. Im Umkreis von Schulen wird durch neue Gehwege der Schulweg für Kinder sicherer. Wo es möglich war, wurde außerdem #Baumscheiben vergrößert oder neu angelegt. Damit wurde neben besseren Gehwegen die Stadtnatur gestärkt und mehr Platz für die #Versickerung von #Regenwasser geschaffen.

„Neukölln saniert 2.500 Meter Gehweg in 2024, aus Bezirk“ weiterlesen

August-Froehlich-Straße für den Verkehr freigegeben, aus Bezirk

16.01.2025

https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1521552.php

Die #August-Froehlich-Straße ist zwischen Köpenicker Straße und Neudecker Weg wieder für den Verkehr freigegeben. Die Baumaßnahmen konnten im Dezember 2024 beendet und abgenommen werden. Die Maßnahme umfasste auch eine #Ampel im Einmündungsbereich des #Neudecker Wegs (seit dem 20.12.2024 in Betrieb), sowie drei #barrierefreie #Bushaltestellen im Neudecker Weg. Zudem wurden entlang der August-Froehlich-Straße sowie im Knotenpunkt An der Werderlake/ Neudecker Weg insgesamt 25 Bäume neu gepflanzt. Die Maßnahme wurde aus dem #Bundesprogramm „Stadt und Land“ und Landesmitteln aus dem Programm „#Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (#SIWA)“ kofinanziert.

„August-Froehlich-Straße für den Verkehr freigegeben, aus Bezirk“ weiterlesen

Straßensanierungen in Lichtenberg 2024, aus Bezirk

30.12.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1516926.php

Das Bezirksamt saniert und hält Straßen regelmäßig instand und kommt somit seiner #Verkehrssicherheitspflicht nach. #Schlaglöcher, #Spurrillen, #Stolperfallen und schlecht sichtbare #Markierungen können die Verkehrsteilnehmenden gefährden. Im Jahr 2024 hat der Bezirk kurzfristig zusätzliche finanzielle Mittel vom Land Berlin für die #Instandhaltung von Straßen erhalten. Obwohl diese Mittel erst spät im Jahr zur Verfügung standen, wurden sie in Lichtenberg vollständig eingesetzt.

„Straßensanierungen in Lichtenberg 2024, aus Bezirk“ weiterlesen

Straßensanierungen in Friedrichshain-Kreuzberg 2024, aus Bezirk

20.12.2024

https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1515855.php

Jedes Jahr werden in #Friedrichshain-Kreuzberg Straßen saniert und instandgehalten. Dies ist notwendig, um die #Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Denn #Schlaglöcher, #Spurrinnen, #Stolperfallen und schlecht erkennbare #Markierungen können eine Gefahr darstellen.

„Straßensanierungen in Friedrichshain-Kreuzberg 2024, aus Bezirk“ weiterlesen

Radverkehr + zu Fuß mobil: Mitlaufendes Licht – spart Kosten und Energie, aus Senat

11.12.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1512433.php

Pilotprojekt Hasenheide

Im #Volkspark #Hasenheide hat das Land Berlin die #Beleuchtungsanlagen erneuert. In einem Pilotprojekt wird eine #intelligente #Beleuchtung in einer Grünanlage erprobt: das Licht auf dem #Radweg „läuft mit“.

Bisher waren diverse Wege in der Hasenheide beleuchtet, die Leuchten stammten überwiegend aus den 1970er Jahren. Die Bauform der Leuchten führte dazu, dass das Licht sowohl auf die Parkwege als auch in die anliegende Natur fiel. Die Abstände zwischen den Leuchten waren zu hoch, das Licht dadurch #ungleichmäßig. Der stark frequentierte Radweg war in einem Abschnitt von rund 800 Metern #dunkel. Auf diesem vormals unbeleuchteten Zwischenstück ist der Weg immer wieder von großen Laubbäumen unterbrochen, die zum Teil mitten auf dem Weg wachsen. All diese Defizite wurden mit der neuen Beleuchtung behoben, der Weg ist nun sicher zu befahren.

„Radverkehr + zu Fuß mobil: Mitlaufendes Licht – spart Kosten und Energie, aus Senat“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Verkehrseinschränkungen auf dem Steg über die Spektelake in Spandau, aus Senat

29.11.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1508313.php

Vollsperrung der Brücke aufgrund von Tragwerksschäden ab Montag

Der im Verlauf des Spektegrünzugs gelegene #Steg über die #Spektelake überführt im Ortsteil Falkenhagener Feld des Berliner Bezirks Spandau auf einer Gesamtlänge von rund 40 Metern einen Parkweg über die namensgebende Spektelake. Die neunfeldrige #Holzbrücke stellt einen idealen Aussichtspunkt auf den Spektesee dar und wird durch den #Fuß- und #Radverkehr genutzt.

„zu Fuß mobil: Verkehrseinschränkungen auf dem Steg über die Spektelake in Spandau, aus Senat“ weiterlesen

Fuß- und Radwegbrücke in Adlershof eröffnet und für den Verkehr freigegeben, aus Senat

18.11.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1503927.php

Der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler hat heute gemeinsam mit der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Ute Bonde sowie dem Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick Oliver Igel die neue #Hilde-Archenhold-Brücke feierlich der Öffentlichkeit #übergegeben.

„Fuß- und Radwegbrücke in Adlershof eröffnet und für den Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen