S-Bahn: Landesanstalt Schienenfahrzeuge schreibt Finanzberatung zum Erwerb neuer S-Bahnen aus

12.06.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/50517-berlin-landesanstalt-schienenfahrzeuge-schreibt-finanzberatung-zum-erwerb-neuer-s-bahnen-aus.html

Die #Landesanstalt #Schienenfahrzeuge Berlin – AöR (#LSFB) – hat im Amtsblatt der Europäischen Union #Finanzberatungsleistungen ausgeschrieben (347722-2024).

Die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Berlin (LSFB) wurde 2021 als Anstalt öffentlichen Rechts gegründet. Die Hauptaufgabe der LSFB ist die Finanzierungen des Fahrzeugkaufpreises der neuen, in dem am 07. August 2020 im Supplement zum Amtsblatt der EU (2020/S 152-371803) vom Land Berlin bekanntgemachten #Vergabeverfahren #SBSN-II zu erwerbenden, S-Bahnen sowie die Überwachung der #Herstellung und der anschließenden #Instandhaltung dieser #S-Bahnen. Mit Zuschlag im Vergabeverfahren SBSNS-II tritt die LSFB in den zwischen dem künftigen Auftragnehmer und dem Land Berlin geschlossenen #Fahrzeugkaufvertrag und den #Instandhaltungsvertrag ein und übernimmt die Rechte und Pflichten als #Auftraggeber. Im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung des gesetzlichen Auftrags der LSFB ist diese zum Teil darauf angewiesen, fachkundige Beratung durch externe Sachverständige hinzuzuziehen.

„S-Bahn: Landesanstalt Schienenfahrzeuge schreibt Finanzberatung zum Erwerb neuer S-Bahnen aus“ weiterlesen

Regionalverkehr: Wieder mehr Züge von Berlin an die Ostsee, aus VBB

08.05.2024

https://www.vbb.de/presse/wieder-mehr-zuege-von-berlin-an-die-ostsee

Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch in 2024 eine hohe Nachfrage im Ausflugsverkehr, insbesondere für Züge an die Ostsee.
Das Deutschlandticket sorgt zusätzlich für einen Nachfrageimpuls. 
Die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben deshalb wieder zusätzliche Züge Richtung Norden bestellt, damit bestehende Fahrten entlastet werden und ein entspanntes Reisen im ÖPNV gewährleistet ist. Fahrgäste sollten sich vor der Reise über die Verbindungen in den Fahrinfos der Verkehrsunternehmen informieren.

„Regionalverkehr: Wieder mehr Züge von Berlin an die Ostsee, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit im S-Bahn-Verkehr – VBB veröffentlicht monatliche Qualitätsdaten, aus VBB

29.04.204

https://www.vbb.de/presse/puenktlichkeit-und-zuverlaessigkeit-im-s-bahn-verkehr-vbb-veroeffentlicht-monatliche-qualitaetsdaten

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) veröffentlicht ab sofort monatliche Daten zur #Pünktlichkeit und #Zuverlässigkeit aller #S-Bahn-Linien im Verbund. Für den #Regionalverkehr sind die Qualitätsdaten bereits seit einiger Zeit auf der #VBB-Homepage abrufbar und untereinander #vergleichbar. Nun werden mit der Veröffentlichung #liniengenauer Daten für den S-Bahnverkehr auch Qualität und Leistung der S-Bahn Berlin GmbH transparent dokumentiert. Die Daten können auf der VBB-Homepage unter vbb.de/qis abgerufen werden.

„S-Bahn: Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit im S-Bahn-Verkehr – VBB veröffentlicht monatliche Qualitätsdaten, aus VBB“ weiterlesen

Bus: 10 Jahre PlusBus – Mit dem Bus in die mobile Zukunft, aus VBB

23.04.2024

https://www.vbb.de/presse/10-jahre-plusbus-mit-dem-bus-in-die-mobile-zukunft

Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (#MDV), die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (#NASA GmbH) und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) luden heute bundesweite Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik sowie der #Nahverkehrsbranche nach #Potsdam ein, um mit ihnen anlässlich des zehnten #PlusBus-Jubiläums die Zukunftschancen der Erfolgsmarke zu erörtern. Seit der #PlusBus-Einführung Ende 2013 sind aus 26 Linien im MDV-Gebiet inzwischen 160 Linien deutschlandweit geworden. Im Osten geht der PlusBus auf! Was als #vertaktete #Zubringerlinie für das S-Bahnnetz Mitteldeutschland begann, ist inzwischen ein bundesweites Erfolgsmodell zur Erschließung und Vernetzung des ländlichen Raumes mit den Mittel- und Oberzentren durch den öffentlichen Personennahverkehr. 

„Bus: 10 Jahre PlusBus – Mit dem Bus in die mobile Zukunft, aus VBB“ weiterlesen

Tarife: Vorverkauf für das Berlin-Abo gestartet: FAQ hier!, aus VBB

23.04.2024

https://www.vbb.de/presse/berlin-abo-kommt-ab-1-juli-2024

  • Berlin-Abo für 29 Euro im Monat
  • Mindestlaufzeit zwölf Monate
  • Vorverkauf startet ab sofort 

Die Einführung des neuen #Berlin-Abos zum 1. Juli 2024 steht in den Startlöchern. Der Vorverkauf für das neue zusätzliche Angebot, das ausschließlich im Berliner #Stadtgebiet gilt, wird ab sofort sukzessive bei den Verkehrsunternehmen starten. Berliner Abo-Bestandskunden werden von BVG und S-Bahn angeschrieben und über das neue Abo informiert. Dazu gehören auch Hinweise, wie das #Ticket erworben werden kann und Verlinkungen zu Verkaufsportalen. Informationen zum Berlin-Abo geben auch alle anderen Verkehrsunternehmen im VBB. #Vertragsabschlüsse für das Berlin-Abo zum Startdatum 1. Juli sind bis 10. Juni möglich. Um Wartezeiten zu vermeiden und die Kundenzentren zu entlasten, wird empfohlen, das Berlin-Abo online bei den Verkehrsunternehmen abzuschließen. Kunden*innen können wählen, ob sie das Berlin-Abo als #VBB-fahrCard oder auf dem #Handy nutzen wollen.

„Tarife: Vorverkauf für das Berlin-Abo gestartet: FAQ hier!, aus VBB“ weiterlesen

Bus: Neue Fahrplanangebote im Raum Teltow, Großbeeren, Ludwigsfelde & Nuthetal ab 08.04., aus VBB

27.03.2024

https://www.vbb.de/news/neue-fahrplanangebote-im-raum-teltow-grossbeeren-ludwigsfelde-und-nuthetal-ab-8-april

Zum 08.04.2024 starten neue #Buslinienangebote, die zum einen die Gemeinden #Nuthetal, #Michendorf und #Schwielowsee sowie auch #Teltow, #Kleinmachnow und #Stahnsdorf besser an den #Flughafen #BER anbinden und neue #Direktverbindungen untereinander ermöglichen. Zum anderen wird im Raum #Großbeeren ein neues #Buslinienkonzept an den Start genommen, das mehr Fahrten und neue schnelle Verbindungen zwischen den Strecken rund um Großbeeren beinhaltet.

„Bus: Neue Fahrplanangebote im Raum Teltow, Großbeeren, Ludwigsfelde & Nuthetal ab 08.04., aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Innovationen zur Barrierefreiheit am und im Zug erfolgreich vorgestellt, aus VBB

25.03.2024

https://www.vbb.de/presse/test-der-innovationen-zur-barrierefreiheit-durch-mobilitaetseingeschraenkte-fahrgaeste-am-und-im-zug-erfolgreich-bestanden

Die #ODEG#Ostdeutsche Eisenbahn GmbH hat heute bei einem #Praxistest in Zusammenarbeit mit ihren Aufgabenträgerinnen und -trägern der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik erfolgreich die #Präsentation des A- und B-Einstiegs an ihrem Zug vom Typ „#Desiro HC“ im #Netz #Elbe-Spree in #Brandenburg Hbf durchgeführt. Der #Regionalexpress, entwickelt und gebaut bei #Siemens Mobility, wurde speziell konzipiert, um #mobilitätseingeschränkten Menschen eine neue Dimension des barrierefreien Reisens im #Regionalverkehr zu bieten. Die Ein- und Ausstiege ermöglichen Fahrgästen mit #Mobilitätshilfen nahezu #barrierefreies, #unangemeldetes und #selbstbestimmtes Reisen.

„Regionalverkehr: Innovationen zur Barrierefreiheit am und im Zug erfolgreich vorgestellt, aus VBB“ weiterlesen

Bus: Neue PlusBus-Linien im Landkreis Teltow-Fläming und Potsdam-Mittelmark vorgestellt, aus VBB

21.03.2024

https://www.vbb.de/presse/neue-plusbus-linien-im-landkreis-teltow-flaeming-und-potsdam-mittelmark-vorgestellt

Heute Mittag wurden auf dem Marktplatz in #Teltow offiziell zwei neue #PlusBus-Linien vorgestellt. Gemeinsam haben die Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming mit ihren Verkehrsunternehmen regiobus und #VTF sowie der Stadt Teltow das #ÖPNV-Angebot in der Region neu verknüpft und optimiert. Ab dem 8. April 2024 werden demnach zwei neue Linien die Brandenburger PlusBus-Familie verstärken. Sie fahren dann unter den Namen „PlusBus Teltower #Rübchen“ und „PlusBus #Teltow-Fläming“. Durch die Umsetzungen dieser beiden Linien gibt es in Brandenburg nun aktuell 43 #PlusBus-Linien, Platz 2 deutschlandweit. #PlusBusse erfüllen festgelegte #Qualitätskriterien, wie #Stundentakt, direkte #Anschlüsse zur Bahn und #regelmäßige Fahrten auch am Wochenende.

„Bus: Neue PlusBus-Linien im Landkreis Teltow-Fläming und Potsdam-Mittelmark vorgestellt, aus VBB“ weiterlesen

Tarife: BVG: Kommt das neue 29-Euro-Ticket für Berlin im Juli 2024?, aus Berliner Zeitung

19.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neues-29-euro-ticket-fuer-berlin-kommt-es-oder-kommt-es-nicht-li.2197644

Für Berlins Fahrgäste bleibt es spannend. Noch immer kann der Senat angesichts von Sparzwängen nicht garantieren, dass das #29-Euro-Ticket wiederkommt.

Doch trotz der Ungewissheit bereiten sich die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) weiterhin darauf vor. Nach Informationen der Berliner Zeitung peilen sie an, im April mit dem #Vorverkauf für das neue #Berlin-Abo zu beginnen.

„Tarife: BVG: Kommt das neue 29-Euro-Ticket für Berlin im Juli 2024?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Geht der Streit um die neuen Wagen im Herbst von vorne los?, aus Berliner Zeitung

08.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/s-bahn-berlin-geht-der-streit-um-die-neuen-wagen-im-herbst-von-vorne-los-li.2194022

Es bleibt spannend im Streit um die #Zukunft der Berliner #S-Bahn. Zwar kann die Ausschreibung für zwei Drittel des Netzes nach der Entscheidung des Kammergerichts weitergehen. Doch Beobachter bezweifeln, dass in das #Vergabeverfahren endlich dauerhaft Ruhe einkehrt.

Denn schon im Herbst könne ein neuer #Konflikt entstehen – mit der Gefahr, dass nach mehr als vier Jahren alles von vorn losgeht. Denn die Verstöße gegen das #Vergaberecht, die das Gericht als Makel kritisiert hatte, dauern an. Eines ist jetzt schon klar: Eine wichtige Frist muss, wie erwartet, erneut verschoben werden.

„S-Bahn Berlin: Geht der Streit um die neuen Wagen im Herbst von vorne los?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen