Ein breiter #Fluss mit zahlreichen Schiffen und Booten, grüne Ufer – und im Hintergrund die #Mühlendammschleuse, verkehrsreichste Schleuse Deutschlands. Wer von der #Jannowitzbrücke die Spree hinabschaut, bekommt schon heute viel zu sehen. Künftig wird diese #Flusspartie in Mitte für Seh-Leute noch interessanter. Einer der beiden #U-Bahn-Tunnel, die hier kreuzen, muss abgerissen und neu gebaut werden. Dafür wird die Spree #trockengelegt – ein #spektakuläres, aber auch ein #umstrittenes Projekt. Jetzt haben die Vorbereitungen eine wichtige Phase erreicht.
„U-Bahn: Für ein spektakuläres Verkehrsprojekt will die BVG die Spree trockenlegen Ein wichtiger Berliner Tunnel, den kaum jemand kennt, ist marode und muss neu gebaut werden., aus Berliner Zeitung“ weiterlesenKategorie: U-Bahn
Bahnhöfe: Bahnhöfe Yorckstraße und Nollendorfplatz, aus Senat
Frage 1: Wann werden die Arbeiten am Übergang zwischen der #S1 und der #U7 abgeschlossen sein?
Antwort zu 1: Die BVG teilt hierzu Folgendes mit: „Die Arbeiten am Ausgang/Übergang zur S-Bahnlinie 1 wurden im Dezember 2021 abgeschlossen.“
Frage 2: Wann sollte ursprünglich die #Fertigstellung erfolgen und was sind die Gründe für die erhebliche Verzögerung?
„Bahnhöfe: Bahnhöfe Yorckstraße und Nollendorfplatz, aus Senat“ weiterlesenU-Bahn: High five! Jetzt wird’s oberirdisch. Die Linie U5 verfügt über den längsten oberirdisch führenden Streckenabschnitt …, aus BVG
Jetzt wird’s oberirdisch. Die Linie #U5 verfügt über den längsten #oberirdisch führenden #Streckenabschnitt im Berliner #U-Bahn-Netz. Um diesen fit für die Zukunft zu halten, erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe von Montag, den 30. Mai, bis Donnerstag, den 8. September 2022, in drei Abschnitten die Gleise und sanieren zeitgleich #Bahnsteigkanten.
„U-Bahn: High five! Jetzt wird’s oberirdisch. Die Linie U5 verfügt über den längsten oberirdisch führenden Streckenabschnitt …, aus BVG“ weiterlesenBahnhöfe: Auf den Putz gehauen Die Arbeiten an der Tunneldecke im U-Bahnhof Spittelmarkt gehen weiter. , aus BVG
Die Arbeiten an der #Tunneldecke im #U-Bahnhof #Spittelmarkt gehen weiter. Nach Routineprüfungen des Deckengewölbes hat sich die BVG vorsorglich zu einer vollständigen #Sanierung einschließlich der Stahlträger entschlossen. Parallel werden von außen die Fenster inklusive der Stürze und der Verkleidung aus Naturstein saniert.
„Bahnhöfe: Auf den Putz gehauen Die Arbeiten an der Tunneldecke im U-Bahnhof Spittelmarkt gehen weiter. , aus BVG“ weiterlesenBlick in den künftigen Fahrerstand einer U-Bahn des Typs JK der BVG bei Stadler in Pankow

U-Bahn: Tiefgründig Jetzt gehen die Berliner Verkehrsbetriebe in die Tiefe., aus BVG
Jetzt gehen die Berliner Verkehrsbetriebe in die Tiefe. Durch die Vibration des U-Bahnfahrbetriebs können sich kleine Lücken zwischen dem #Schotter und dem #Gleis bilden. Diese werden durch sogenannte „#Stopfarbeiten“ übergangsweise wieder verdichtet, was dazu führen kann, dass sich die Gleise um wenige Zentimeter anheben.
„U-Bahn: Tiefgründig Jetzt gehen die Berliner Verkehrsbetriebe in die Tiefe., aus BVG“ weiterlesenU-Bahn: Mobilfunk in der Berliner U-Bahn, aus Senat
Welche Strecken bzw. Teilstrecken der Berliner #U-Bahn sind bereits mit vollständiger #4G-Versorgung ausgestattet?
Zu 1.:
Die Kundinnen und Kunden der #Telefónica (#O2) können bereits heute, auf ihrer als Gemeinschaftsprojekt im Umbau befindlichen „Altanlage“, den schnellen #LTE-Mobilfunkstandard (4G) auf allen Linien der U-Bahn umfassend nutzen.
Durch den weiteren Um- und Ausbau sowie gezielte Kapazitätserweiterungen
ist die #LTE-Nutzung auch für Kundinnen und Kunden der #Vodafone und Deutschen #Telekom auf immer mehr #Streckenabschnitten möglich.
#Oberirdische U-Bahnhöfe und Strecken werden separat von den verschiedenen #Mobilfunknetzbetreibern versorgt, so dass hierzu nicht berichtet wird.
Nachfolgend sind unterirdische U-Bahnhöfe und Strecken aufgeführt, für welche die LTE- Mobilfunkversorgung auch für die Mobilfunknetzbetreiber Vodafone und Deutsche Telekom reibungslos funktioniert.
Vorstellung der Wagenkästen der neuen U-Bahn Baureihe JK bei Stadler in Pankow durch die BVG und den Senat

U-Bahn: Gemacht für die Zukunft: Stadler und die BVG geben ersten Einblick in die neue U-Bahn, aus BVG
Fürs #Probesitzen ist es noch zu früh. Die Wagen für die #Testfahrzeuge der #Baureihe #JK für die Berliner #U-Bahn befinden sich aber bereits im #Stadler-Werk in #Berlin-Pankow. Dort werden sie seit Februar ausgebaut. Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch machte sich bei einem Vor-Ort-Termin einen ersten Eindruck von der neuen U-Bahn.
Dicht an dicht stehen derzeit zwölf gelbe Wagen der neuen #U-Bahn-Baureihe für Berlin in der neuen Montagehalle von Stadler in Berlin-Pankow. Insgesamt acht aus mehreren Wagen bestehende Testfahrzeuge werden zum Auftakt gebaut – jeweils vier Züge für das Klein- und für das #Großprofil. Gestartet wurde mit dem #Kleinprofil (Linien U1 bis U4). Die Fahrzeuge tragen in der Logik der BVG die Typenbezeichnung JK – J für die Baureihe und K als Kennung für das Kleinprofil.
„U-Bahn: Gemacht für die Zukunft: Stadler und die BVG geben ersten Einblick in die neue U-Bahn, aus BVG“ weiterlesenBahnindustrie + U-Bahn: Dahinter steckt ein Milliarden-Deal Wo die BVG 1500 neue Wagen für die Berliner U-Bahn bauen lässt aus Der Tagesspiegel
Sie wird viele Jahrzehnte das Stadtbild prägen: die neue Berliner #U-Bahn. Jetzt sind die ersten Wagen fertig, schon gelb lackiert, aber noch ohne Sitze, Räder und sonstige Innereien. Am Montagnachmittag zeigte #Stadler-Chef Jure #Mikolcic #Verkehrssenatorin Bettina #Jarasch (Grüne) und #BVG-Vorstand Rolf #Erfurt im Pankower Werk des Unternehmens, was in den letzten Monaten entstanden ist. Eingeladen hatte Stadler zum „#Probestehen“, nicht Probesitzen.
„Bahnindustrie + U-Bahn: Dahinter steckt ein Milliarden-Deal Wo die BVG 1500 neue Wagen für die Berliner U-Bahn bauen lässt aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen