U-Bahn: Welche Risiken wurden im Rahmen der Genehmigung des Hochhausbaus am Alexanderplatz vorgebracht?, aus Senat

01.02.2023

Frage 1:

Auf welche verkehrs- und umweltbezogenen #Risiken wurden im Verfahren für die #Genehmigung des Baus eines Hochhauses durch #Covivio am #Alexanderplatz hingewiesen? (bitte getrennt nach eingebender Stelle mit einer Kurzbeschreibung des Risikos und Datum der Eingabe tabellarisch auflisten)

  1. Welche Maßnahmen zur Risikominderung wurden von eingebenden Stellen jeweils vorgeschlagen? (bitte getrennt nach eingebender Stelle mit einer Kurzbeschreibung der Maßnahme und Datum der Eingabe tabellarisch  auflisten)
  2. Welche Maßnahmen zur Risikominderung wurden durch die Bauherrin gegenüber der genehmigenden Stelle jeweils vorgeschlagen und welche wurden bzw. werden jeweils verwirklicht? (bitte getrennt mit einer Kurzbeschreibung der Maßnahme und Datum der Eingabe tabellarisch auflisten sowie dem Stand der Umsetzung)
  3. Welche Maßnahmen zur Risikominderung  wurden von der genehmigenden Stelle jeweils der Bauherrin auferlegt? (bitte getrennt nach eingebender Stelle mit einer Kurzbeschreibung der Maßnahme und Datum der Auflage tabellarisch auflisten)
„U-Bahn: Welche Risiken wurden im Rahmen der Genehmigung des Hochhausbaus am Alexanderplatz vorgebracht?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: U-Bahnen fahren schon automatisiert, bald auch in Berlin, In mehr als 60 Städten weltweit fahren Züge automatisiert., aus Berliner Zeitung

27.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/news/u-bahnen-werden-automatisiert-auch-in-berlin-li.311358

Rund 96.000 Bahn- und Busfahrer arbeiten im öffentlichen #Nahverkehr in Deutschland – aber fast die Hälfte von ihnen geht in den nächsten Jahren in #Rente. Bis 2030 müssten etwa 40.000 Stellen neu besetzt werden, sagt Eike Arnold, Sprecher des Verbands Deutscher #Verkehrsunternehmen. „Wir suchen händeringend Fahrerinnen und Fahrer.“ #Autonom fahrende Busse werden schon in Dutzenden Städten erprobt, eine #fahrerlose #U-Bahn gibt es jedoch in Deutschland bislang nur in #Nürnberg. Warum?

„U-Bahn: U-Bahnen fahren schon automatisiert, bald auch in Berlin, In mehr als 60 Städten weltweit fahren Züge automatisiert., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Pendelverkehr ab Klosterstraße, U2 am Alexanderplatz bleibt bis Ende August unterbrochen, aus rbb24

25.01.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/01/u2-alexanderplatz-bis-ende-sommerferien-unterbrochen.html

Passagiere der #U2 brauchen noch mehr als ein halbes Jahr #Geduld: Aus der Verkehrsverwaltung heißt es jetzt, erst mit dem Ende der #Sommerferien könne auf den zeitaufwendigen #Pendelverkehr im Bezirk Mitte verzichtet werden.

Die Berliner #U-Bahnlinie 2 bleibt am #Alexanderplatz voraussichtlich bis zum Ende der Sommerferien unterbrochen. Das sagte Verkehrsstaatssekretärin Meike Niedbal am Mittwoch dem rbb. Zuvor hatte sie zu dem Thema mit dem Immobilienunternehmen Covivio, den Berliner Verkehrsbetrieben und dem Bezirk Mitte beraten.

„U-Bahn: Pendelverkehr ab Klosterstraße, U2 am Alexanderplatz bleibt bis Ende August unterbrochen, aus rbb24“ weiterlesen

U-Bahn + Straßenbahn: Gut gedämmt, Ab Montag arbeitet die BVG am Hochbahnviadukt der U1/U3 +++ Straßenbahnen fahren dann wieder zum Hauptbahnhof, aus BVG

25.01.2023

Der Sound der #U-Bahn wird #gedämmt. Damit die Fahrgeräusche auf der #Hochbahn in #Kreuzberg für Anwohner*innen angenehmer werden, baut die BVG in den nächsten Wochen zusätzliche #Schallschutzelemente und eine #Schotterlage in die Gleise ein.

Diese werden von Montag, den 30. Januar, bis Sonntag, 5. März 2023, zwischen den U-Bahnhöfen #Schlesisches Tor und #Görlitzer Bahnhof verbaut. Die U-Bahnlinie #U1 ist in dieser Zeit zwischen Kottbusser Tor und Uhlandstraße im Einsatz. Die Linie #U3 fährt zwischen Kottbusser Tor und Krumme Lanke, jeder zweite Zug nur zwischen Nollendorfplatz und Krumme Lanke. #Ersatzverkehr für die Linien U1 und U3 gibt es zwischen Warschauer Straße und Kottbusser Tor. Abschnittsweise werden hierfür Busspuren eingerichtet.

„U-Bahn + Straßenbahn: Gut gedämmt, Ab Montag arbeitet die BVG am Hochbahnviadukt der U1/U3 +++ Straßenbahnen fahren dann wieder zum Hauptbahnhof, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Harte Zeiten für Fahrgäste: Jetzt wird auch noch eine U-Bahnstrecke gesperrt, Viele Abschnitte des Berliner Schienennetzes sind bereits außer Betrieb. In wenigen Tagen wird zudem eine wichtige Ost-West-Verbindung der BVG gekappt., aus Berliner Zeitung

24.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/harte-zeiten-fuer-fahrgaeste-jetzt-wird-noch-eine-u-bahn-strecke-gesperrt-li.310388

Auf die Fahrgäste des Berliner Nahverkehrs kommt eine weitere #Einschränkung zu. Auf mehreren Abschnitten des Schienennetzes im Zentrum ruht der #Bahnbetrieb bereits, nun wird noch ein Teilstück auf #Schienenersatzverkehr (#SEV) umgestellt. Vom 30. Januar an fahren zwischen der #Warschauer Straße in Friedrichshain und dem #Kottbusser Tor in Kreuzberg keine #U-Bahnen mehr, geht aus Informationen der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) hervor. Betroffen sind die Linien #U1 und #U3. Eine weitere U-Bahn-Linie, die #U2, am #Alexanderplatz wird an diesem Mittwoch Thema eines Spitzengesprächs beim Senat sein. Der abgesackte Tunnel ist angeblich doch noch sanierungsfähig, so die BVG.

„U-Bahn: Harte Zeiten für Fahrgäste: Jetzt wird auch noch eine U-Bahnstrecke gesperrt, Viele Abschnitte des Berliner Schienennetzes sind bereits außer Betrieb. In wenigen Tagen wird zudem eine wichtige Ost-West-Verbindung der BVG gekappt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: U2-Desaster am Alex: Muss der U-Bahn-Tunnel neu gebaut werden?, Experten halten es für möglich, dass für die Beseitigung des Schadens eine radikale Lösung nötig wird., aus Berliner Zeitung

23.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-verkehr-u2-desaster-am-alexanderplatz-muss-der-u-bahn-tunnel-neu-gebaut-werden-li.309071

Eine Entscheidung gibt es noch nicht. Und es wird wohl noch Wochen und vielleicht Monate dauern, bis endlich #Klarheit über das weitere Vorgehen herrscht. Doch als Worst Case wird diese Möglichkeit nach Informationen der Berliner Zeitung ernsthaft diskutiert: eine Variante zur #Behebung der #Schäden im Bahnhof #Alexanderplatz der #U-Bahn-Linie #U2, bei der der #Tunnel neu gebaut würde.

„U-Bahn: U2-Desaster am Alex: Muss der U-Bahn-Tunnel neu gebaut werden?, Experten halten es für möglich, dass für die Beseitigung des Schadens eine radikale Lösung nötig wird., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Desaster für U-Bahn-Fahrgäste am Alexanderplatz, U2 durch Bauschäden auf unabsehbare Zeit beeinträchtigt, aus IGEB

23.01.2023

Berliner #Fahrgastverband #IGEB fordert vom Senat konsequentes Handeln gegenüber dem für die #U2-Havarie verantwortlichen Bauherren und Schlussfolgerungen für künftige #Baumaßnahmen neben #U-Bahn-Tunneln

„U-Bahn: Desaster für U-Bahn-Fahrgäste am Alexanderplatz, U2 durch Bauschäden auf unabsehbare Zeit beeinträchtigt, aus IGEB“ weiterlesen

U-Bahn + Straßenbahn: Geld für zehn Projekte: Hier soll das Berliner Bahnnetz erweitert werden, Drei neue U-Bahn-Trassen, sieben neue Strecken für die Straßenbahn in Berlin. , aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-verkehr-drei-neue-u-bahn-trassen-sieben-neue-tram-strecken-geld-fuer-zehn-projekte-hier-soll-das-berliner-bahn-netz-erweitert-werden-li.308558

Es ist ein wichtiger Schritt zum #Ausbau des Berliner #Schienennetzes. Damit bei zehn #Neubaustrecken die Planungen weitergehen können, hat der #Hauptausschuss des #Abgeordnetenhauses das nötige Geld bewilligt. Es geht um insgesamt 16 Millionen Euro, die für dieses Jahr vorgesehen, aber bislang noch gesperrt waren. „Der Hauptausschuss hat #Planungsmittel für den #U-Bahn- und #Straßenbahnausbau freigegeben“, bestätigte der SPD-Haushaltspolitiker Sven Heinemann, der dem Gremium angehört. „Somit kann der Senat jetzt Verträge mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) abschließen.“

„U-Bahn + Straßenbahn: Geld für zehn Projekte: Hier soll das Berliner Bahnnetz erweitert werden, Drei neue U-Bahn-Trassen, sieben neue Strecken für die Straßenbahn in Berlin. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Temperatur in U-Bahn-Zügen der BVG

20.01.2023

Frage 1:

Verfügen die #U-Bahnzüge der #Baureihe F über ein eigenständiges regulierbares #Heizungssystem oder besitzen sie eine Vorrichtung, bei der die #Abwärme, die bei Betätigung der #E-Bremse entsteht, im Winter in den Fahrgastraum und im Sommer in die Umwelt abgeleitet wird?

„Temperatur in U-Bahn-Zügen der BVG“ weiterlesen

S-Bahn + U-Bahn: Pankows langes Bahn-Desaster: Drei Ersatz-Routen nach Berlin-Mitte im Test, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article237355005/Pankows-langer-Bahn-Horror-Drei-Notloesungen-im-Test.html

Berlin.  Einweiser in orangefarbenen Westen deuten im Nieselregen auf ein Menschen-Knäuel vor den Bustüren. #Endstation #Nordbahnhof – ins Berliner Zentrum hier entlang. Vom Vorplatz voller Pfützen führt die Reise nur noch in überfüllten Brummis statt mit der #S-Bahn Richtung #Friedrichstraße. Dieses nervenaufreibende Szenario dürfte nun eine Woche nach Sperrung des Nord-Süd-Tunnels jedem vertraut sein, der das Pech hat, aus dem Berliner Norden die östliche City aufsuchen zu müssen. Und mit dem #S-Bahntunnel schloss auch die #Ausweichstrecke für #Pendler aus Pankow, die nach der #Beschädigung des #U2-Tunnels am #Alexanderplatz so naiv waren, an die Offenhaltung dieser zweiten #ÖPNV-Schlagader zu glauben.

„S-Bahn + U-Bahn: Pankows langes Bahn-Desaster: Drei Ersatz-Routen nach Berlin-Mitte im Test, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen