Tarife: Zukunft des Semestertickets, aus Senat

13.12.2022

Frage 1:

Wurde seitens der Berliner #Hochschulen inzwischen die Zahl der Studentinnen und Studenten ermittelt, die von der #Rückerstattung des Differenzbetrags zum #Semesterticket aufgrund des 9-Euro-Tickets profitieren? Wie viele Studentinnen und Studenten sind betroffen?

Antwort zu 1:

Seitens der staatlichen Berliner Hochschulen wurde die Zahl der Studierenden, die von einer Rückerstattung des Differenzbetrages zum Preis des Semestertickets aufgrund der Preisabsen- kung auf 9 Euro/Monat in den Aktionsmonaten Juni bis August 2022 betroffen sind, wie folgt ermittelt:

„Tarife: Zukunft des Semestertickets, aus Senat“ weiterlesen

Tarife: Bund und Länder einigen sich auf Finanzierung des 49 Euro-Tickets, aus DBV

08.12.2022

DBV begrüßt Einigung

Offenbar war der Druck dann doch zu groß und beide Seiten haben sich nach Presseberichten auf die #Finanzierung des 49 Euro-Tickets geeinigt. Beide Seiten wollen für 2023 je zur Hälfte die #Einnahmeausfälle ausgleichen. Ab 2024 soll neu verhandelt werden.

„Tarife: Bund und Länder einigen sich auf Finanzierung des 49 Euro-Tickets, aus DBV“ weiterlesen

Tarife: Einigung zum Semesterticket für Studierende in Berlin, aus Senat

07.12.2022

https://www.berlin.de/sen/wgpg/service/presse/2022/pressemitteilung.1272817.php

Pressemitteilung vom 07.12.2022

Preis des Tickets bleibt stabil, einmaliger Zuschuss in Höhe von 75 Euro im Sommersemester

Die zuständigen Staatssekretärinnen der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie Vertreter*innen der Allgemeinen Studierendenausschüsse (#AStA) der Berliner Hochschulen haben sich am Dienstagabend auf ein weiteres Vorgehen zu den Semesterbeiträgen im #Sommersemester 2023 geeinigt.

„Tarife: Einigung zum Semesterticket für Studierende in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Deutsche Bahn sieht keine Kapazität für zusätzliche Züge, Bei einer möglichen Einführung des 49-Euro-Tickets könnte die Deutsche Bahn laut einem Medienbericht keine weiteren Züge einsetzen., aus Die Zeit

26.11.2022

https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-11/49-euro-ticket-deutsche-bahn-kapazitaet?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

Die Deutsche Bahn sieht keine Möglichkeit, im Falle der Einführung des #49-Euro-Tickets mehr Züge einzusetzen. „Im #Regionalverkehr rund um die großen #Knotenbahnhöfe gibt es keinen Platz für zusätzliche Züge“, sagte der für den Bereich #Infrastruktur zuständige Bahn-Vorstand Berthold #Huber der Welt am Sonntag. Man könne dort aus einem Halbstunden- keinen Viertelstundentakt mehr machen. „Die Infrastruktur ist dicht“, sagte Huber.

„Regionalverkehr: Deutsche Bahn sieht keine Kapazität für zusätzliche Züge, Bei einer möglichen Einführung des 49-Euro-Tickets könnte die Deutsche Bahn laut einem Medienbericht keine weiteren Züge einsetzen., aus Die Zeit“ weiterlesen

Tarife: Senatorin dankt dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und seinen Mitgliedern: „In diesem Jahr wurde ÖPNV-Geschichte geschrieben“, aus Senat

15.11.2022

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1265042.php

Berlins Mobilitätssenatorin äußert in einem Brief an den VBB, seine Mitarbeitenden und Mitglieder ihre Anerkennung für das hohe Engagement bei der Umsetzung der neuen Tarife

Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch hat sich beim #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB), seinen Mitarbeitenden und den beteiligten #Verkehrsunternehmen für das Engagement bedankt, mit dem die extrem fordernden Umstellungen auf komplett neue #Tarifangebote wie das #9-Euro-Ticket, das #29-Euro-Abo sowie künftig das 9€- #Sozialticket und das bundesweite „#Deutschlandticket“ für 49 Euro umgesetzt und vorbereitet wurden.

„Tarife: Senatorin dankt dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und seinen Mitgliedern: „In diesem Jahr wurde ÖPNV-Geschichte geschrieben“, aus Senat“ weiterlesen

Tarife: Preis des Berliner Sozialtickets wird auf 9 Euro monatlich gesenkt, aus Senat

08.11.2022

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1262671.php

In seiner heutigen Sitzung hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Katja Kipping, beschlossen, den #Verkaufspreis für das Berliner #Sozialticket (#Berlin-Ticket S) für den Zeitraum 1. Januar 2023 bis 31. März 2023 von monatlich 27,50 Euro auf 9 Euro zu senken.

„Tarife: Preis des Berliner Sozialtickets wird auf 9 Euro monatlich gesenkt, aus Senat“ weiterlesen

Tarife: Tarifanpassung, Berliner Senat will Taxipreise um durchschnittlich 20 Prozent erhöhen, aus rbb24

04.11.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/11/berlin-senat-will-taxipreise-erhoehen.html

Die #Energiekrise wird in Berlin auch das #Taxifahren spürbar verteuern. Durchschnittlich sollen die Preise um ein Fünftel nach oben angepasst werden. Die letzte #Tariferhöhung liegt drei Jahre zurück.

„Tarife: Tarifanpassung, Berliner Senat will Taxipreise um durchschnittlich 20 Prozent erhöhen, aus rbb24“ weiterlesen

Tarife: Finanzierung des 49 Euro-Tickets steht! Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit, aus DBV

02.11.2022

Der Deutsche #Bahnkunden-Verband e. V. begrüßt die wohl erfolgte #Einigung zur #Finanzierung des 49 Euro-Tickets. Der ausdrückliche Dank gilt allen Beteiligten, die die Gunst der Stunde erkannt haben und die Chance nicht im Klein-Klein und gegenseitigen Schuldzuweisungen haben verstreichen lassen.

„Tarife: Finanzierung des 49 Euro-Tickets steht! Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit, aus DBV“ weiterlesen

Tarife: Berliner 29-Euro-Ticket geht in die Verlängerung, aus rbb24

01.11.2022

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/11/berlin-29euroticket-29euro-bahn-bvg-verkehr.html

Das bundesweite #Neun-Euro-Ticket soll eigentlich einen #Nachfolger bekommen – doch Bund und Länder streiten über die Kosten. Der Berliner Senat hat angekündigt, dass daher die lokale #Übergangsvariante für #29 Euro noch einmal verlängert wird.

„Tarife: Berliner 29-Euro-Ticket geht in die Verlängerung, aus rbb24“ weiterlesen

Tarife: BVG: 29-Euro-Ticket führt zu hoher Auslastung in Bussen und Bahnen, aus rbb24

29.10.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/10/berlin-bvg-29-euro-ticket-hohe-nachfrage.html

Seit rund einem Monat gilt in Berlin das #29-Euro-Ticket im öffentlichen Nahverkehr. Nach Angaben von #BVG und #S-Bahn Berlin wird es von den Menschen gut angenommen. Demnach nähert sich die Zahl der Fahrgäste dem Vor-Corona-Niveau an.

Das 29-Euro-Ticket in Berlin bleibt gefragt und führt zu mehr Fahrgästen in Bussen und Bahnen. Mittlerweile ist es laut Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der S-Bahn Berlin insgesamt mehr als 160.000 Mal verkauft worden.

„Tarife: BVG: 29-Euro-Ticket führt zu hoher Auslastung in Bussen und Bahnen, aus rbb24“ weiterlesen