Tarife: Wie das Deutschlandticket den ÖPNV verändert hat, aus Berliner Morgenpost

25.04.2024

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article242176052/D-Ticket-Mehr-als-jeder-zweite-Nutzer-hat-Abo-seit-Beginn.html

Dass eine Branche mit dem Namen „öffentlicher #Personennahverkehr“ (#ÖPNV) einmal mit #Revolutionen in Verbindung gebracht wird, mag überraschen. Doch als eben solche hatte nicht nur der damalige hessische Verkehrsminister Tarek #Al-Wazir das #Deutschlandticket bei seiner Einführung vor knapp einem Jahr bezeichnet. Sein nordrhein-westfälischer Kollege Oliver Krischer (beide Grüne) wollte diesem Vergleich am Donnerstag zwar nicht folgen. Doch dass das #49-Euro-Abo den ÖPNV mächtig durcheinandergewirbelt hat, musste auch Krischer am Donnerstag auf einer #Bilanz-Pressekonferenz in Köln eingestehen.

„Tarife: Wie das Deutschlandticket den ÖPNV verändert hat, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Tarife: Vorverkauf für das Berlin-Abo gestartet: FAQ hier!, aus VBB

23.04.2024

https://www.vbb.de/presse/berlin-abo-kommt-ab-1-juli-2024

  • Berlin-Abo für 29 Euro im Monat
  • Mindestlaufzeit zwölf Monate
  • Vorverkauf startet ab sofort 

Die Einführung des neuen #Berlin-Abos zum 1. Juli 2024 steht in den Startlöchern. Der Vorverkauf für das neue zusätzliche Angebot, das ausschließlich im Berliner #Stadtgebiet gilt, wird ab sofort sukzessive bei den Verkehrsunternehmen starten. Berliner Abo-Bestandskunden werden von BVG und S-Bahn angeschrieben und über das neue Abo informiert. Dazu gehören auch Hinweise, wie das #Ticket erworben werden kann und Verlinkungen zu Verkaufsportalen. Informationen zum Berlin-Abo geben auch alle anderen Verkehrsunternehmen im VBB. #Vertragsabschlüsse für das Berlin-Abo zum Startdatum 1. Juli sind bis 10. Juni möglich. Um Wartezeiten zu vermeiden und die Kundenzentren zu entlasten, wird empfohlen, das Berlin-Abo online bei den Verkehrsunternehmen abzuschließen. Kunden*innen können wählen, ob sie das Berlin-Abo als #VBB-fahrCard oder auf dem #Handy nutzen wollen.

„Tarife: Vorverkauf für das Berlin-Abo gestartet: FAQ hier!, aus VBB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Deutsche Bahn modernisiert das DB Reisezentrum im Berliner Hauptbahnhof, aus DB

26.03.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutsche-Bahn-modernisiert-das-DB-Reisezentrum-im-Berliner-Hauptbahnhof-12765110#

Gemeinsamer Interimsstandort im Bahnhof für DB Reisezentrum und S-Bahn-Verkaufsstelle während der Arbeiten

Das DB #Reisezentrum im Berliner #Hauptbahnhof wird ab Anfang April komplett #saniert und am Ende dieses Jahres am bekannten Standort #wiedereröffnet.

Für die Zeit des Umbaus eröffnen das DB Reisezentrum und die #Verkaufsstelle der #S-Bahn Berlin am 3. April 2024 eine #Interimsverkaufsfläche auf der Ebene -1 im Bereich der Übergange zur U5.

„Bahnhöfe: Deutsche Bahn modernisiert das DB Reisezentrum im Berliner Hauptbahnhof, aus DB“ weiterlesen

Tarife: BVG: Kommt das neue 29-Euro-Ticket für Berlin im Juli 2024?, aus Berliner Zeitung

19.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neues-29-euro-ticket-fuer-berlin-kommt-es-oder-kommt-es-nicht-li.2197644

Für Berlins Fahrgäste bleibt es spannend. Noch immer kann der Senat angesichts von Sparzwängen nicht garantieren, dass das #29-Euro-Ticket wiederkommt.

Doch trotz der Ungewissheit bereiten sich die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) weiterhin darauf vor. Nach Informationen der Berliner Zeitung peilen sie an, im April mit dem #Vorverkauf für das neue #Berlin-Abo zu beginnen.

„Tarife: BVG: Kommt das neue 29-Euro-Ticket für Berlin im Juli 2024?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Tarife: Mit der Axt in den Tarifdschungel: Diese Tickets soll es in Berlin nicht mehr geben, Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erklärt, wie er das System entrümpeln will., aus Berliner Zeitung

16.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/vbb-diese-tickets-soll-es-in-berlin-nicht-mehr-geben-li.2187407

Der Zeitplan steht noch nicht fest. Das Ziel dagegen schon: Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) will den #Tarifdschungel #lichten. Auf der #Streichliste stehen unter anderem das #Seniorenticket, #7-Tage-Karten und die Berliner #10-Uhr-Karte. Das teilte Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz (CDU) auf eine Anfrage des Linke-Abgeordneten Kristian Ronneburg mit. Doch der Politiker sieht die #Entrümpelung des Tarifsystems zum Teil kritisch. Denn auch ein beliebtes #Ticket soll wegfallen.

„Tarife: Mit der Axt in den Tarifdschungel: Diese Tickets soll es in Berlin nicht mehr geben, Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erklärt, wie er das System entrümpeln will., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Tarife: Mehr als 16 Millionen Fahrgäste kontrolliert: So viele Menschen fuhren 2023 ohne Ticket mit der BVG, aus Der Tagesspiegel

06.02.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/mehr-als-16-millionen-fahrgaste-kontrolliert-so-viele-menschen-fuhren-2023-ohne-ticket-mit-der-bvg-11169994.html

Rund 16,4 Millionen #Fahrgäste sind im vergangenen Jahr in Berliner Bussen und Bahnen #kontrolliert worden. Dabei trafen #Kontrolleure der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) etwa fünf Prozent der Menschen ohne Fahrschein an, in den #S-Bahnen waren es 2,4 Prozent, was rund 199.000 Personen entspreche.

„Tarife: Mehr als 16 Millionen Fahrgäste kontrolliert: So viele Menschen fuhren 2023 ohne Ticket mit der BVG, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

allg.: Diese Schlichtungsstelle hilft bei Ärger mit der Bahn, aus Berliner Kurier

24.01.2024

https://www.berliner-kurier.de/ratgeber/diese-schlichtungsstelle-hilft-bei-aerger-mit-der-bahn-li.2180208

Wer #Ärger mit der Deutschen Bahn hat, muss nicht gleich zum Anwalt rennen. Stattdessen können Verbraucher versuchen, eine #außergerichtliche Lösung zu finden. Dabei hilft die #Schlichtungsstelle für den öffentlichen #Personenverkehr (#SÖP).

„Ein aktuelles Beispiel wäre etwa, dass der gebuchte Zug #streikbedingt ausfällt und Reisende für ihre Fahrt einen #Mietwagen buchen“, sagt Christof Berlin, Leiter der Schlichtungsstelle. „Die Kosten für den Mietwagen und Sprit könnten Verbraucher dann im Rahmen der #Schlichtung geltend machen.“

„allg.: Diese Schlichtungsstelle hilft bei Ärger mit der Bahn, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Tarife: Deutschlandticket: Landesverkehrsminister einigen sich – jetzt ist Bundesverkehrsminister Volker Wissing gefragt, aus DBV

22.01.2024

#Deutschlandticket soll in 2024 weiterhin 49 Euro kosten

Heute fand eine digitale #Sondersitzung der #Verkehrsminister der Bundesländer statt. Auf dieser Sitzung haben sie festgestellt, dass ihrer Meinung nach die zur Verfügung stehenden #Finanzmittel auch in 2024 ausreichen, um dieses Angebot fortzusetzen. Seit 1. Mai 2023 gibt es das Deutschlandticket; einen bundesweit gültigen Fahrschein für den Stadt- und Regionalverkehr. Gerade vor dem Hintergrund gestiegener Kraftstoffpreise und Personalkosten ist die weiterhin hälftige Finanzierung durch die Verkehrsminister ein wichtiges und eindeutiges Zeichen. Jetzt kommt es auf #Bundesverkehrsminister Wissing an.

„Tarife: Deutschlandticket: Landesverkehrsminister einigen sich – jetzt ist Bundesverkehrsminister Volker Wissing gefragt, aus DBV“ weiterlesen

Tarife: Bahn verspätet, Flieger verpasst: Reisende bald besser geschützt?, aus Berliner Zeitung

20.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/news/bahn-verspaetet-flieger-verpasst-reisende-bald-besser-geschuetzt-li.2178809

Zum #Flieger geht es oft mit dem #Zug – doch wie verhält es sich mit dem #Verbraucherschutz, wenn die #Bahn #Verspätung hat und der #Flug #verpasst wird? 

Wie steht es um den Verbraucherschutz beim Reisen in Deutschland? Wer einen Flug wegen eines verspäteten Zuges verpasst, soll nach Auffassung von den Verbänden jedenfalls bessere #Entschädigungsansprüche haben. Die aktuelle Rechtslage decke #Haftungsfragen bei sogenannten #multimodalen Reisen mit mehreren Verkehrsmitteln bisher nicht ausreichend ab, heißt es etwa vom #Verbraucherzentrale Bundesverband. Fachleute wollen vom 24. Januar an beim #Verkehrsgerichtstag in Goslar über das Thema sprechen.

„Tarife: Bahn verspätet, Flieger verpasst: Reisende bald besser geschützt?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Tarife: Ermäßigtes Deutschlandticket für Azubis analog zum Studierendenticket, aus Senat

11.01.2024

Frage 1:
Wie viele #Auszubildende gibt es in Berlin? Bitte aufschlüsseln nach rein schulischer und dualer Ausbildung.

Antwort zu 1:
Nach dem Bericht „Schülerinnen und Schüler – ausgewählte Eckdaten zu beruflichen Schulen 2022/2023“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) gibt es in Berlin im Schuljahr 2023/2024 insgesamt 40.959 Auszubildende in #dualer #Berufsausbildung und 9.917
Auszubildende Berufsausbildung in Vollzeit an Berufsfachschulen.

„Tarife: Ermäßigtes Deutschlandticket für Azubis analog zum Studierendenticket, aus Senat“ weiterlesen