Straßenverkehr: Tiergartentunnel: Verkehrseinschränkungen aufgehoben, aus Senat

29.07.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1585523.php

Nach dem Austausch und der erfolgreichen Inbetriebnahme von reparierten #Strahlventilatoren in Fahrtrichtung Süd ist die Betriebssicherheit des #Tunnels Tiergarten #Spreebogen (#TTS) wieder gewährleistet.

„Straßenverkehr: Tiergartentunnel: Verkehrseinschränkungen aufgehoben, aus Senat“ weiterlesen

Altstadt Köpenick: So will die BVG den Verkehr neu ordnen, aus Berliner Morgenpost

24.07.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article409566810/altstadt-koepenick-so-will-die-bvg-den-verkehr-neu-ordnen.html?nolinkreplace&utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250724+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16382009

Seit dem Frühjahr dieses Jahres wird in der #Altstadt #Köpenick gebaut. Die #BVG und die Berliner #Wasserbetriebe erneuern dort #Straßenbahnschienen und #Haltestellen, Wasserleitungen und Gehwege – und sind bereits gut vorangekommen. Der erste #Bauabschnitt, der die Straße Alt-Köpenick vor dem Rathaus Köpenick umfasst, ist bereits zu einem großen Teil fertiggestellt. Doch die Gesamtbauarbeiten werden noch bis zum Spätsommer 2027 andauern – und das bedeutet, dass noch lange ein #Schienenersatzverkehr (#SEV) eingesetzt werden muss.

„Altstadt Köpenick: So will die BVG den Verkehr neu ordnen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Verfahrene Lage – Verkehrsinformationszentrale des Landes Berlin (VIZ), aus Senat

23.07.2025

Frage 1:

Werden auch #dauerhafte Veränderungen von #Verkehrsflächen wie z. B. #Teileinziehungen über die #VIZ bekannt gegeben? Wenn nicht bitte begründen.

Antwort zu 1:

Die Absicht sowie die tatsächliche Veränderung von Verkehrsflächen wie z.B. Teileinziehungen werden im #Amtsblatt von Berlin bekannt gegeben. Grundsätzlich informiert die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) über Verkehrseinschränkungen oder Änderungen, wenn diese nach Ermessen der Verkehrsredaktion einen relevanten Einfluss auf den Verkehrsfluss oder die Verkehrssicherheit haben können. So wird gewährleistet, dass wirklich wichtige Informationen bei den Verkehrsteilnehmenden ankommen und diese nicht mit weniger relevanten Meldungen überfrachtet werden.

„Verfahrene Lage – Verkehrsinformationszentrale des Landes Berlin (VIZ), aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Weißensee: Sperrung der Berliner Allee (B2) stadtauswärts ab 28.07.2025, aus ViZ Berlin

20.07.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/sperrung-berliner-allee

In #Weißensee beginnen am 28.07.2025 die Arbeiten zur #Sanierung der #Fahrbahn der #Berliner Allee (#B2). Die Straße wird voraussichtlich bis Ende August stadtauswärts zwischen #Indira-Gandhi-Straße und #Caseler Straße für den Kfz-Verkehr gesperrt.

„Straßenverkehr: Weißensee: Sperrung der Berliner Allee (B2) stadtauswärts ab 28.07.2025, aus ViZ Berlin“ weiterlesen

Verkehrsordnungswidrigkeiten und Verwarnungsgelder, aus Senat

18.07.2025

Vorb emerkung :

Die angegebenen Daten wurden der fortgeschriebenen polizeilichen Eingangsstatistik (sog. Verlaufsstatistik) Datawarehouse (DWH) BOWI21 entnommen. Da DWH BOWI21 stets den monatsaktuellen Stand der im Quellsystem erfassten Daten widerspiegelt, unterliegt der Datenbestand einer fortlaufenden Änderung. Dadurch können unterschiedliche Abfragezeitpunkte zu voneinander abweichenden Ergebnissen führen.

  1. Wie viele #Verwarnungsgeldbescheide wegen einer #Verkehrsordnungswidrigkeit wurden in den vergangenen fünf Jahren erlassen? Es wird um eine Aufstellung unterteilt nach Jahren, Art der Verkehrsordnungswidrigkeit sowie Gruppe der Verkehrsteilnehmer, unterteilt nach den Bezirken der jeweiligen  Verkehrsordnungswidrigkeit  gebeten.
„Verkehrsordnungswidrigkeiten und Verwarnungsgelder, aus Senat“ weiterlesen

Radwege-Stopp(Teil 17) – Finanzierung von Fahrradstraßen ohne Durchgangsverkehr, aus Senat

17.07.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Als Alternative zu neuen #Radwegen auf #Hauptverkehrsstraßen, forderte die CDU immer wieder die Führung des Radverkehrs im #Nebenstraßennetz auf #Fahrradstraßen ein.

Diese werden bereits seit Jahren als Realisierung des vom Senat beschlossenen Radverkehrsnetzes in Nebenstraßen angelegt. Nach Vorgabe §44 Abs. 2 MobG BE soll die Gestaltung vom Fahrradstraßen sicherstellen, dass Durchgangs-Autoverkehr unterbleibt. Auch die StVO sieht vor, dass Fahrradstraßen primär für den Radverkehr vorgesehen sind und andere Fahrzeuge die Fahrradstraße nur dann befahren dürfen, wenn dies durch entsprechende Zusatzzeichen ausdrücklich erlaubt ist. Diese über Zusatzzeichen geregelte Ausnahme gilt in der Regel jedoch nur für Anlieger-Kfz-Verkehr und nicht für Durchgangs-Autoverkehr.

„Radwege-Stopp(Teil 17) – Finanzierung von Fahrradstraßen ohne Durchgangsverkehr, aus Senat“ weiterlesen

BVG baut an der U6: Jetzt ist die Berliner Straße maximal verengt, aus Berliner Morgenpost

16.07.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article409510618/wegen-der-u6-berliner-strasse-an-einer-stelle-nur-einspurig.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250716+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16365210

Seit zwei Wochen ist die #Berliner Straße in #Tegel #stadtauswärts auf Höhe des U-Bahnhofs #Borsigwerke nur noch #einspurig. Der normale #Autoverkehr sowie die #Busse des Schienenersatzverkehrs für die #U6 stehen an dieser einen Stelle im #Stau. Denn auf der #Hauptverkehrsader im Zentrum von Tegel stehen hinter Zaun Baucontainer. Der Grund sind also Bauarbeiten. Und die stehen im Zusammenhang mit der Sanierung des nördlichen Teils der U6.

„BVG baut an der U6: Jetzt ist die Berliner Straße maximal verengt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

„Ist doch Wahnsinn“: Wo in Neukölln 250 Parkplätze wegfallen, aus Berliner Morgenpost

16.07.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/neukoelln/article409505768/hier-streicht-neukoelln-250-parkplaetze-ist-doch-wahnsinn.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250715+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16362160

In der #Elbestraße steht Veränderung an: Die #Verbindungsstraße zwischen #Sonnenallee und #Weigandufer soll ab kommendem Jahr umgestaltet werden, kürzlich hatte die zuständige Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft (#BSG) zu einer Veranstaltung zur #Beteiligung an der #Entwurfsplanung in die Elbe-Schule geladen.

„„Ist doch Wahnsinn“: Wo in Neukölln 250 Parkplätze wegfallen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Berlin-Mitte: 600 Meter neue Fahrradstraße – neue Aufregung?, aus Berliner Morgenpost

14.07.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article409506086/berlin-mitte-600-meter-neue-fahrradstrasse-neue-aufregung.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250715+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16362160

Im Bezirk Mitte wird eine #Fahrradstraße nach der nächsten angekündigt. Viele sind bereits in die Tat #umgesetzt. Am Montag wurde beim #Anradeln mit Verwaltungsangestellten ein weiteres #Fahrradstraßen-Stück in Berlin-Mitte eingeweiht. Ein Teil der #Ungarnstraße in #Wedding ist bereits seit Mai zur Fahrradstraße umgebaut. Genauer gesagt handelt es sich um einen 600 Meter langen Abschnitt zwischen #Edinburger Straße und #Indische Straße. Der Radweg liegt im so genannten Englischen Viertel in Mitte und führt unmittelbar am #Urnenfriedhof Seestraße entlang.

„Berlin-Mitte: 600 Meter neue Fahrradstraße – neue Aufregung?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Karl-Marx-Straße wieder für den Verkehr freigegeben, aus Bezirk

14.07.2025

https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1579993.php

Pressemitteilung vom 14.07.2025

#2010: In dem Jahr gewann Lena Meyer-Landrut den Eurovision Song Contest, der Ausbruch des Eyjafjallajökull legte den Flugverkehr in Europa lahm, und in #Neukölln erfolgte der #Spatenstich zur #Erneuerung der #Karl-Marx-Straße. Seitdem wurde nach und nach von Süden nach Norden der Tunnel der U7 durch die BVG unter der Straße saniert. Sämtliche Leitungen wurden neu verlegt, und schließlich hat das Bezirksamt die Straßen neu gebaut, mit breiteren Gehwegen, Radstreifen und höherer Aufenthaltsqualität.

„Karl-Marx-Straße wieder für den Verkehr freigegeben, aus Bezirk“ weiterlesen