#sbahn #480067 bei der Einfahrt #savignyplatz als #s3

#sbahn #480067 bei der Einfahrt #savignyplatz als #s3

S-Bahn: Altes Schätzchen, neue Technik, Wie eine fast 100 Jahre alte S-Bahn wieder fahrtüchtig gemacht wird. Ein Blick hinter die Kulissen., aus S-Bahn

08.07.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/altes-schaetzchen-neue-technik

Sechs elektrische #Versuchstriebwagen der #AEG fuhren erstmals am 8. August 1924 vom #Stettiner #Vorortbahnhof (heute #Nordbahnhof) nach #Bernau: die offizielle #Geburtsstunde der Berliner -Bahn.

Eine Zeitung schrieb damals in ihrer Abendausgabe: „Die Wagen der neuen Bahn sind ganz aus Eisen gebaut und die leichtesten der Welt. Das Aussehen der Züge wird freundlicher sein (…), da man wegen des Fortfalls des Rauchs hellen Lack für das Äußere der Waggons verwenden wird …“ Begeistert sind die Berlinerinnen und Berliner von ihrer „Neuen“, die bald ihren Siegeszug antreten und die schnaufenden schwarzen #Dampfloks ablösen wird.

„S-Bahn: Altes Schätzchen, neue Technik, Wie eine fast 100 Jahre alte S-Bahn wieder fahrtüchtig gemacht wird. Ein Blick hinter die Kulissen., aus S-Bahn“ weiterlesen

S-Bahn: Für eine Starke Schiene: Die Deutsche Bahn baut in den Sommerferien im S-Bahnnetz, aus DB

03.07.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fuer-eine-Starke-Schiene-Die-Deutsche-Bahn-baut-in-den-Sommerferien-im-S-Bahnnetz-12942838#

Einschränkungen auf der Stadtbahn vom 17. Juli bis 9. September • weitere Einschränkungen auf der S2 und S8/S46 • Ersatzverkehr mit Bussen

Ferienzeit ist #Baustellenzeit. Wenn in den Sommerferien die Menschen in der Hauptstadtregion ihren Urlaub genießen und weniger Berufspendler:innen unterwegs sind, nimmt die Deutsche Bahn (DB) wichtige #Bauarbeiten im Netz der Berliner -Bahn in Angriff. Die Sanierung und #Modernisierung der Infrastruktur läuft auf Hochtouren weiter, um den -Bahnverkehr stabiler zu machen und weitere Fahrgäste für die klimafreundliche Schiene zu gewinnen.

„S-Bahn: Für eine Starke Schiene: Die Deutsche Bahn baut in den Sommerferien im S-Bahnnetz, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Eichwalder Bahnhof: Unterführung geschlossen – Shuttleservice zwischen den Bahnhofsseiten, aus MAZ

03.07.2024

https://www.maz-online.de/lokales/dahme-spreewald/eichwalder-bahnhof-fussgaengertunnel-geschlossen-shuttleservice-zwischen-den-bahnhofsseiten-3F6OQXYMPRCLTH6CITL4BNHUZU.html

Wegen #Bauarbeiten am #Fußgängertunnel am Eichwalder Bahnhof ist dieser vom 12. bis 22. August geschlossen. Die Deutsche Bahn richtet einen #Shuttleservice zwischen den beiden Bahnhofsseiten ein.

#Eichwalde. Der Fußgängertunnel am S-Bahnhof Eichwalde wird vom 12. bis 22. August gesperrt. Der Grund sind Bauarbeiten zur Fertigstellung der Unterführung und damit des Bahnhofs. „Es erfolgt der Aufbau der Dächer an den Eingängen, Treppen werden repariert und der Asphalt im Tunnel erneuert“, informiert Eichwaldes Bürgermeister Jörg #Jenoch (WIE). Er verweist darauf, dass die Gemeinde bei Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG erreicht habe, dass während dieser Zeit ein Shuttleservice zwischen den beiden Seiten des Bahnhofs eingerichtet werde. Zwei #Kleinbusse pendeln (ohne feste Abfahrtszeiten) Montag bis Freitag zwischen 4.30 und 22 Uhr und am Wochenende zwischen 6.30 und 24 Uhr.

„Bahnhöfe: Eichwalder Bahnhof: Unterführung geschlossen – Shuttleservice zwischen den Bahnhofsseiten, aus MAZ“ weiterlesen

S-Bahn: Berliner S-Bahn im Schnitt 121 Mal pro Tag gestört, aus Tagesschau

03.07.2024

https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-berliner-s-bahn-im-schnitt-121-mal-pro-tag-gestoert-102.html

Ein „operativ kaum noch zu beherrschendes Niveau“ attestiert die -Bahn sich selbst in einem Bericht an das Berliner Abgeordnetenhaus. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der #Störungen noch einmal gestiegen. Auch die #Pünktlichkeit lässt zu wünschen übrig.

Bei der Berliner S-Bahn kam es im vergangenen Jahr im Schnitt zu rund 121 Störungen pro Tag. Insgesamt wurden für 2023 mehr als 44.000 Störungen gezählt – ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus einem Bericht der Bahn an das Abgeordnetenhaus hervor, der am Mittwoch bekannt wurde und der DPA vorliegt. Zuerst hatte der „Tagesspiegel“ darüber berichtet.

„S-Bahn: Berliner S-Bahn im Schnitt 121 Mal pro Tag gestört, aus Tagesschau“ weiterlesen

S-Bahn + Straßenverkehr: Baustellen der Bahn führen zu jahrelangen Einschränkungen in Pankow und Wedding, aus rbb24.de

02.07.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/07/baustellen-bahn-berlin-pankow-sperrungen.html

Bauvorhaben der Deutschen Bahn und eine Baustelle der Senatsverwaltung werden in der nächsten Zeit größere Auswirkungen für #Bahnpendler, #Autofahrer und #Radfahrer in Pankow, Wedding und Reinickendorf haben. Die Bauarbeiten sind bis 2028 geplant.

Autofahrer, Radfahrer und Bahnpendler in Pankow, Wedding und Reinickendorf müssen sich wegen Bauarbeiten an mehreren Bahnüberführungen in den kommenden Jahren auf größere Einschränkungen einstellen. Betroffen ist neben den S-Bahnhöfen #Wollankstraße, #Schönholz und #Wilhelmsruh auch die Wollankstraße selbst, eine der wichtigsten Verkehrsadern nördlich des Stadtzentrums. Die Wollankstraße soll während der Arbeiten mehrere Monate voll gesperrt werden.

„S-Bahn + Straßenverkehr: Baustellen der Bahn führen zu jahrelangen Einschränkungen in Pankow und Wedding, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnhöfe: i2030-Aktionstag: Austausch zur frühzeitigen Entwicklung zukünftiger i2030-Stationen, aus VBB

28.06.2024

https://www.vbb.de/presse/i2030-aktionstag-austausch-zur-fruehzeitigen-entwicklung-zukuenftiger-i2030-stationen

Im Projekt #i2030 werden bis zu 100 #Bahnstationen neu-, aus- oder umgebaut • ÖPNV-Nutzung soll durch attraktive #Bahnhofsgestaltung gefördert werden • i2030-Aktionstag diente als Forum für beteiligte Entscheidungsträger 

In Kooperation mit dem Fachgebiet #Bahnbetrieb und Infrastruktur der Technischen #Universität Berlin fand der diesjährige i2030-Aktionstag statt. Im Mittelpunkt stand die kreative Gestaltung der Beispielstation #Düppel-Kleinmachnow aus dem Ausbaukorridor Potsdamer #Stammbahn+/ #S25 Süd. Ziel war es, die verschiedenen Entscheider aus der Region, der Verwaltung mit den i2030-Partnern sowie potenziellen Nutzern zusammenzubringen, um frühzeitig den Dialog zur Gestaltung der kommenden i2030-Bahnstationen zu fördern. Die Ergebnisse des Workshops wurde mit Berlins Verkehrssenatorin Bonde, Brandenburgs Infrastrukturminister Genilke, DB-Konzernbevollmächtigen Kaczmarek und VBB-Bereichsleiter #Dill diskutiert und anschließend in einer Paneldiskussion ausgewertet.

„Bahnhöfe: i2030-Aktionstag: Austausch zur frühzeitigen Entwicklung zukünftiger i2030-Stationen, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: Wie im Werk Friedrichsfelde gearbeitet wird, aus S-Bahn

27.06.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/damit-alles-sicher-und-sauber-ablaeuft

Man sieht sie nicht, aber sie sind da – 365 Tage im Jahr rund um die Uhr: S-Bahner:innen sorgen in sechs #Instandhaltungswerken tagtäglich für einen reibungslosen Einsatz der #Fahrzeuge der -Bahn Berlin.

Ihre rotgelben Züge bringen auf 340 Kilometern Strecke und 16 Linien insgesamt 473 Millionen Fahrgäste pro Jahr sicher und umweltfreundlich ans Ziel.

„S-Bahn: Wie im Werk Friedrichsfelde gearbeitet wird, aus S-Bahn“ weiterlesen

Zweigleisiger Ausbau S25 Süd – zwischen Südende und Lichterfelde-Ost, aus Senat

25.06.2024

Frage 1:

Seit wie vielen Jahren besteht auf dem Abschnitt zwischen #Südende und #Lichterfelde-Ost bereits ein #10-Minutentakt?

Antwort zu 1:

Der 10-Minuten-Takt im Abschnitt Südende – Lichterfelde Ost besteht tagsüber seit der Wiederinbetriebnahme dieses zuvor nicht befahrenen Streckenabschnitts im Mai #1995. Eine rund zweijährige Unterbrechung, während der dieser Abschnitt nur im 20-min-Takt bedient wurde, bestand zwischen 2009 und 2011 infolge des Fahrzeugmangels während der S-Bahn-Krise. Seither wird der 10-Minuten-Takt in diesem Abschnitt wieder angeboten.

„Zweigleisiger Ausbau S25 Süd – zwischen Südende und Lichterfelde-Ost, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: So wird der S-Bahnhof Hirschgarten nach dem Umbau aussehen, aus Berliner Morgenpost

24.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article242642364/So-wird-der-S-Bahnhof-Hirschgarten-nach-dem-Umbau-aussehen.html

Der #S-Bahnhof #Hirschgarten gehört zu wenigen verbliebenen Bahnhöfen in Berlin, die bislang über keinen #Fahrstuhl verfügen. Nur über Treppen ist der Bahnsteig erreichbar. Das wird sich mit dem barrierefreien Umbau ändern, der im September beginnt und dann etwa zwei Jahre dauern wird. Nun hat die Deutsche Bahn AG im Rahmen einer Infoveranstaltung für Anwohner Visualisierungen veröffentlicht.

„Bahnhöfe: So wird der S-Bahnhof Hirschgarten nach dem Umbau aussehen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen