Die Chancen für den #Wiederaufbau der #Stammbahn von #Griebnitzsee über #Zehlendorf zum Bahnhof #Potsdamer Platz sind gesunken – was für die Bahn teuer werden kann. Entweder sie baut die Strecke für bisher geschätzte Kosten in Höhe von etwa 350 Millionen Mark doch wieder auf, auch wenn sie hinter den wirtschaftlichen Erwartungen zurückbleibt, oder die Bahn muss an den Bund rund 50 Millionen Mark plus Zinsen zurückzahlen. Für diese Summe wurde bereits die #Einführung der Strecke in den #Nord-Süd-Tunnel am #Gleisdreieck gebaut.
„Regionalverkehr: Stammbahn Griebnitzsee-Zehlendorf: Chancen für Wiederaufbau sinken, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenKategorie: Regionalverkehr
Regionalverkehr: Neuer Nahverkehrsplan: Lückenschluss nach fast 15 Jahren, aus Der Tagesspiegel
Im #Regionalverkehr der Bahn soll bis 2004, fast 15 Jahre nach dem Öffnen der Mauer, auch die letzte #Lücke zwischen Berlin und dem Umland geschlossen werden. Dann können auch von #Teltow zunächst bis #Lichterfelde Ost wieder Züge fahren. Auf Brandenburger Gebiet liegen bereits seit 1997 neue Gleise, die bis zur Stadtgrenze reichen. Nicht vorangekommen ist man bisher dagegen auf Berliner Boden, wo die #Baugenehmigung noch immer fehlt.
„Regionalverkehr: Neuer Nahverkehrsplan: Lückenschluss nach fast 15 Jahren, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenRegionalverkehr: FAHREN & BAUEN bei DB Regio Berlin/Brandenburg, aus Punkt 3
http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a52648432b63c644c1256a7a004edbfa?
OpenDocument
Zeitraum vom 01. 03. bis 11. 03. 2001
#RE2 #Rathenow – Berlin – #Cottbus
Wegen Arbeiten an einer #Stromleitung können die RE-Züge am Sonntag, 11. März nicht in #Kolkwitz halten. Es wird ein Zu- und Abbringerbus von/nach Cottbus eingerichtet. Wegen Bauarbeiten im Bahnhof #Vetschau werden in den Nächten 6./7. und 7./8. März einzelne Züge zwischen #Lübbenau und Cottbus über #Calau #umgeleitet. Zur Bedienung der Zwischenhalte wird #SEV eingerichtet.
#RE4 #Wittenberge – Berlin – #Jüterbog – #Elsterwerda-Biehla
Vom 3. bis 19. März jeweils in den Nächten Samstag / Sonntag und Sonntag / Montag gibt es wegen Brückenbauarbeiten …
Bahnhöfe + Regionalverkehr: RB 36 hält jetzt in Neuberesinchen, aus Punkt 3
http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
e56ce9925c274041c1256aa80035033f?
OpenDocument
Seit dem 15. Januar machen – wie bereits berichtet – die Züge der #Regionalbahnlinie #RB36 in #Neuberesinchen Station. Damit ist das große #Wohngebiet von #Frankfurt (Oder) stündlich mit der Bahn erreichbar.
Haltepunkt Neuberesinchen
Frankfurts Bürgermeister Wolfgang #Pohl und Vertreter von DB Regio und DB #Station&Service weihten den neuen Haltepunkt ein.
Alle Züge der RB 36 haben in Frankfurt (Oder) gute Anschlüsse an den …
Bahnverkehr + Bahnhöfe + S-Bahn: Bahnbauten in Berlin – Wie geht es weiter bis zum Jahr 2006?, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
punkt 3: Was war für Sie das Wichtigste im #Bahnjahr 2000 in Berlin?
Peter Debuschewitz: Auf Grund der Kostenerhöhung bei dem Großprojekt #Nord-Süd-Tunnel wurden Konsequenzen für das weitere Vorgehen bei den geplanten Baumaßnahmen erforderlich. Entsprechend den zur Verfügung stehenden #Investitionsmitteln haben wir einen Rahmen für die bis zum Jahr 2006 – dem Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland – zu realisierenden Projekte festgelegt.
punkt 3: Was wurde an den bisherigen Plänen bis 2006 geändert?
Peter Debuschewitz: Der Ausbau des Bahnhofs #Papestraße wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben; auf der Nord-Süd-Strecke sollen von den vier im Bau befindlichen #Tunnelröhren in der ersten Phase nur zwei in Betrieb genommen werden. Das sind wohl die einschneidendsten Maßnahmen.
punkt 3: Einige der #Bauvorhaben, die begonnen bzw. fortgesetzt werden, haben Sie anläßlich der #Grundsteinlegung der #S21 benannt, punkt 3 berichtete darüber . Was geschieht im einzelnen?
Peter Debuschewitz: Lassen Sie mich das bereits Vermeldete der Vollständigkeit halber noch einmal zusammenfassen:
#S-Bahn-Ringschließung Mitte 2002
#Umschwenken des Schienenverkehrs am #Lehrter Bahnhof auf die neue Trasse auch Mitte 2002
Nördlich des Lehrter Bahnhofs entsteht nach dieser Umschwenkung im Bereich der Invalidenstraße eine neue, riesige Baugrube. Die Magnetschwebebahn sollte hier neben …
Bahnverkehr + Regionalverkehr: DB schlägt Einstellung weiterer Strecken vor 106 Kilometer Bahn bald ohne Reisezugverkehr, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/archiv/db-schlaegt-einstellung-weiterer-strecken-vor-106-kilometer-bahn-bald-ohne-reisezugverkehr,10810590,9853128.html 18.11.2000
POTSDAM. Die Deutsche Bahn (DB) hat angeregt, auf weiteren #Schienenstrecken im Land Brandenburg den #Personenverkehr #abzubestellen. Dies erfuhr die „Berliner Zeitung“ aus #Bahn-Kreisen. So soll der #Regionalbahnverkehr zwischen Treuenbrietzen und Jüterbog sowie zwischen #Löwenberg und #Herzberg (Mark) zum #Fahrplanwechsel im Juni 2001 enden. Die beiden Strecken südwestlich und nördlich von Berlin sind zusammen 36 Kilometer lang. Die dritte bedrohte Verbindung ist die 35 Kilometer lange #Regionalbahn von #Rathenow über #Rhinow nach #Neustadt (Dosse). Dort sollen ab Ende 2002 nur noch Busse verkehren. Wie berichtet, endet auch auf der 35 Kilometer langen #Regionalbahnlinie von Brandenburg (Havel) nach #Belzig der #Zugbetrieb – wegen #Schäden am Gleis bereits zum 1. Dezember. Auf allen Strecken sei die #Fahrgastzahl zu gering, um einen #Bahnbetrieb rechtfertigen …