S-Bahn: Warum die S 25 ab 24. Februar für ein Jahr aufgeteilt werden muss, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Seit der Veröffentlichung der neuen #Netzspinne im Dezember 2004 wundern sich viele Fahrgäste: Warum wird die #durchgehende #S25 aufgehoben und warum enden die Züge aus Richtung Süden dann schon am Bahnhof Potsdamer Platz?“

Dazu gibt #Baubetriebsmanager Christian #Morgenroth Auskunft: „Am 28. Februar beginnen wir gemeinsam mit DB Netz die Erneuerung der Signal- und Sicherungstechnik im #Nordsüdtunnel. Zur #Überbrückung wird eine #Ersatztechnik mit geringerer Leistung installiert.

„S-Bahn: Warum die S 25 ab 24. Februar für ein Jahr aufgeteilt werden muss, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn-Fahren wird zur Geduldsprobe Große Einschränkungen durch Bauarbeiten, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-fahrenwird-zur-geduldsprobe-grosse-einschraenkungen-durch-bauarbeiten/579378.html

Das Fahren mit der #S-Bahn wird in diesem Jahr ausgerechnet auf den wichtigsten Strecken richtig „weh tun“, wie Christian #Morgenroth sagt. Er ist bei der S-Bahn zuständig für den Verkehr bei #Baustellen. Und er hat in den nächsten Monaten allerhand zu tun. Erhebliche #Einschränkungen gibt es bis zum Frühjahr 2006 im #Nord-Süd-Tunnel sowie dann von September an für vier Monate auf der #Stadtbahn zwischen Zoo und #Savignyplatz, wodurch auch der Verkehr zum Olympiastadion leiden wird.

„S-Bahn-Fahren wird zur Geduldsprobe Große Einschränkungen durch Bauarbeiten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen + Regionalverkehr: Noch Chancen für schnelle Züge zum Flughafen? Während die Bahn die Dresdner Bahn nicht bauen will, setzt der Regierende weiter auf die Zusage des Bundesverkehrsministers, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/noch-chancen-fuer-schnelle-zuege-zum-flughafen/578172.html

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) bleibt nach der #Hiobsbotschaft der Bahn ganz gelassen. Er hat das Wort von Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD). Und darauf setzt er beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn durch #Lichtenrade, die auch den schnellen #Zubringerverkehr vom künftigen #Hauptbahnhof zum geplanten #Flughafen Berlin-Brandenburg International (#BBI) in #Schönefeld aufnehmen soll. Am Wochenende hatte die Bahn verkündet, dass daraus nichts werde. Für den Wiederaufbau dieser Verbindung gebe es kein Geld. Wenn 2010 BBI wie geplant eröffnet werde, sei es nur möglich, einmal in der Stunde einen Zug aus dem Zentrum direkt nach Süden zum Flughafen zu schicken. Statt über die Dresdner Bahn müssten diese Züge über die #Anhalter Bahn durch #Lichterfelde fahren, die derzeit aufgebaut wird. Auf den zwei Gleisen wird dann der gesamte Verkehr aus Richtung #Dresden und #Leipzig abgewickelt, so dass es keinen Platz mehr für Züge im #15-Minuten-Abstand zum Flughafen gibt.

„Flughäfen + Regionalverkehr: Noch Chancen für schnelle Züge zum Flughafen? Während die Bahn die Dresdner Bahn nicht bauen will, setzt der Regierende weiter auf die Zusage des Bundesverkehrsministers, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnhof Warschauer Straße, Provisorischer Zugang zum S-Bahnhof Warschauer Straße, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Neue Wege zu den Bahnsteigen – so funktioniert es

Seit 10 Uhr am Silvestertag 2004 ist der neue #Zugang zu den #Bahnsteigen am #S-Bahnhof #Warschauer Straße in Betrieb.

Das #Provisorium in Form einer Brücke hat für mehrere Jahre Bestand, bis die #Sanierung des Bahnhofs Warschauer Straße einschließlich des #Neuaufbaus des #Empfangsgebäudes abgeschlossen ist.

„Bahnhöfe: Bahnhof Warschauer Straße, Provisorischer Zugang zum S-Bahnhof Warschauer Straße, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Nach ICE-Pannen nimmt die Bahn noch mal Maß Verkehrsunternehmen prüft, warum es auf der Schnellfahrstrecke nach Hamburg immer wieder am selben Ort Störungen gibt, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-ice-pannen-nimmt-die-bahn-noch-mal-mass/575098.html

Für die Bahn ist es noch rätselhaft. Die Experten können sich bisher nicht erklären, warum es auf der neuen #Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und #Hamburg ausgerechnet im Bereich des Bahnhofs #Ludwigslust immer wieder zu #Pannen an der #Oberleitung kommt, die zu #Verspätungen führen. Die jüngste gab es, wie berichtet, am Dienstag. Neue #Messfahrten sollen jetzt weiter helfen.

„Bahnverkehr: Nach ICE-Pannen nimmt die Bahn noch mal Maß Verkehrsunternehmen prüft, warum es auf der Schnellfahrstrecke nach Hamburg immer wieder am selben Ort Störungen gibt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Streit um Brückensanierung bremst die S-Bahn aus Auf der modernisierten Wannseebahn dürfen Züge mit Tempo 100 fahren …, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/streit-um-brueckensanierung-bremst-die-s-bahn-aus/573480.html

Typisch Berlin. Weil sich die Bahn und der Senat wieder einmal nicht einigen können, bleibt eine #Millioneninvestition aus Steuergeldern fast ungenutzt. Für rund 75 Millionen Euro ist die #Wannseebahn zwischen #Anhalter Bahnhof und #Wannsee für die #S-Bahn in den vergangenen Jahren so ausgebaut worden, dass die Züge mit maximal #Tempo #100 fahren können. Doch an mehreren Stellen dürfen die Bahnen derzeit nur #schleichen – zum Teil mit 10km/h.

„S-Bahn: Streit um Brückensanierung bremst die S-Bahn aus Auf der modernisierten Wannseebahn dürfen Züge mit Tempo 100 fahren …, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Nächster Halt Anhalter Bahnhof Nach dem Feuer: S-Bahn Richtung Friedrichstraße stoppt wieder an der Station, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/naechster-halt-anhalter-bahnhof/572462.html

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest halten von morgen an wieder Züge im #Anhalter Bahnhof, der seit dem #Brand eines Zuges am 10. August geschlossen war. Vorläufig stoppen dort aber nur die Züge, die Richtung Friedrichstraße fahren. In der #Gegenrichtung passieren die Züge die Station weiter ohne Halt. Die #Sanierung des Bahnhofes, die durch den beim Brand entstandenen #Rauch stark beschädigt worden war, wird voraussichtlich erst im Juli abgeschlossen sein. Vorher werden dann noch einmal, wahrscheinlich ab Ende März, die von Süden kommenden Bahnen nicht stoppen; dafür halten dann die Züge, die von Norden kommen.

„Bahnhöfe: Nächster Halt Anhalter Bahnhof Nach dem Feuer: S-Bahn Richtung Friedrichstraße stoppt wieder an der Station, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bauarbeiten: Umfangreiche Bauarbeiten zwischen Ostkreuz und Erkner, Damit der ICE die Rummelsburger Kurve kriegt, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Wenn 2006 der neue #Nordsüd- Strang die #ICE, Fern- und Regionalzüge durch Berlin bringt, müssen nicht nur die Bahnhöfe Papestraße, Hauptbahnhof und Gesundbrunnen fertig sein – sozusagen weit ab vom Schuss gehört auch die #Rummelsburger Kurve zum #ICE-Werk zum Gesamtpaket. Vom #Ostring zweigt sie zwischen Frankfurter Allee und Ostkreuz nach Osten ab und führt über die Gleise Richtung Lichtenberg und Richtung Erkner zum ICE-Werk Rummelsburg. Hierher werden die ICE geführt, die in Berlin enden und gewartet werden müssen.

„Bauarbeiten: Umfangreiche Bauarbeiten zwischen Ostkreuz und Erkner, Damit der ICE die Rummelsburger Kurve kriegt, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhöfe aktuell – Rummelsburg, Neuer Aufzug seit dem 20. Dezember, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

#Rummelsburg. Am Montag, dem 20. Dezember, haben DB Station& Service und S-Bahn Berlin den neuen #Aufzug im S-Bahnhof Rummelsburg freigegeben. So ist dieser Bahnhof nun für #mobilitätseingeschränkte Fahrgäste nutzbar, auch Menschen mit …

Bahnhöfe: DB Station & Service und S-Bahn Berlin halten Wort, Ab 23. Dezember wieder Halt im Anhalter Bahnhof, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

DB Station & Service und #S-Bahn Berlin lösen ihr im Oktober gegebenes Versprechen ein, noch in diesem Jahr wieder S-Bahnzüge am #Anhalter Bahnhof halten zu lassen. Sogar vor Weihnachten ist es soweit: Ab 23. Dezember mit Betriebsbeginn gegen 4 Uhr stoppen alle in Richtung #Norden fahrenden Züge der Linien S 1, S 2 und S 25 am Bahnsteig B im Anhalter Bahnhof und lassen die Fahrgäste ein- und aussteigen.

„Bahnhöfe: DB Station & Service und S-Bahn Berlin halten Wort, Ab 23. Dezember wieder Halt im Anhalter Bahnhof, aus Punkt 3“ weiterlesen